• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
    • Nach­hal­tig­keit
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum OKR Deep Dive
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion
Foto: Thomas Bund­schuh

Wir machen Orga­ni­sa­tion neu!

Neuwaldegg unter­stützt Unter­nehmen, an ihren großen Heraus­for­de­rungen zu wachsen. Wir sind eine inter­na­tio­nale Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­tung mit Basis in Wien. Vor 40 Jahren haben unsere Gründer den syste­mi­schen Bera­tungs­an­satz entwi­ckelt – heute schreiben wir mit unseren Kund:innen die Geschichte weiter. Als Unter­neh­mens­be­ra­tung begleiten wir Sie über den Teller­rand von Profit und Wachstum hinaus und entwi­ckeln mit Ihnen Antworten auf die stei­gende Komple­xität, die Wünsche kommender Gene­ra­tionen und die Frage nach der zukunfts­fä­higen Orga­ni­sa­tion und Gesell­schaft.

NEU

Weiter­b­li­dung
Refreshed: Agile Leader­ship Campus
Bera­tung
Agiles Universum
Blog
Wie In-Bezie­hung-gehen wirkt
Seiten
OKR-Imple­men­tie­rung
Next Level OKR
Moving Teams
Im Fokus
Purpose Driven Orga­niza­tion

Wie wir Sie unter­stützen …

Auf dem Weg zur agilen und purpo­se­ori­en­tierten Orga­ni­sa­tion gibt es neur­al­gi­sche, erfolgs­kri­ti­sche Phasen. Für diese Heraus­for­de­rungen bieten wir gezielte Unter­stüt­zung an. Zur Über­sicht

Links zum Agilen Universum

    Was uns gerade bewegt …

    Unter­nehmen hauchen ihrer Kultur mehr Leben ein

    Gerade recht für eine Lese­pause in der Hänge­matte erschien vor wenigen Tagen das Buch „Souly Side up – Wie Unter­nehmen ihrer Kultur mehr Leben einhau­chen“. Autor Harry Jeschke hat dafür inspi­rie­rende Inter­views geführt und Beiträge von und mit über 30 Expert:innen gestaltet, u. a. auch mit unserem Purpose Expert Fran­ziska Fink. Ihr geht es um Purpose als Entwick­lungs­be­schleu­niger in Unter­nehmen. Beiträge außerdem von Phil­ippe Narval, Steffi Burk­hart, Rainer Peraus, Simon Sagmeister, … Guter Stoff!

    Foto: press­master

    Agile Leader­ship Campus Renewed

    Das Neuwald­egger Programm für Leader­ship und mehr Resi­lienz in einer agilen Welt ist sanft erneuert. Auf mehr­fa­chen Kunden­wunsch haben wir das 5-tägige Modul umge­baut zu zwei zwei­tä­gigen Modulen und einer Online-Session. Inhalt­lich gibt es neben Agile Teams, Agile Leader­ship Role, Agile Toolkit, Orga­ni­sa­ti­ons­formen & Frame­works, Schwer­punkte auf posi­tive Psycho­logie und Team­dy­namik, die System­theorie ist unsere Basis. Insge­samt 10 Tage dichtes Programm mit großer Wirkung! Machen Sie mit!

    Next Level OKR – geht okay!

    Sie wollen Ihre OKR-Praxis auf das nächst­hö­here Level heben? Sie glauben, da geht noch was? Das flutscht noch nicht? Wir können Sie dabei begleiten, mit Ihnen die IST-Situa­­tion analy­sieren, reflek­tieren und Klar­heit schaffen, was es als nächste Schritte braucht, in Form von 3 Quick-Fixes und zwei lang­fris­tigen Umset­zungs­ideen. Also, auf zur nächsten OKR-Stufe!

    Foto: optimarc

    Was In-Bezie­hung-Gehen mit Entwick­lung zu tun hat

    Es hat sehr viel mitein­ander zu tun, so viel sei schon mal verraten. Die Art & Weise, wie man mit etwas in Bezie­hung geht (egal ob mit einem Thema, Mensch, einem System, einer Umwelt, …) beein­flusst Entwick­lungsweg bzw. Entwick­lungs­po­ten­zial. Orga­ni­sa­tionen und Führung horchen auf – das ist für sie span­nend. Warum und aus welcher Perspek­tive „Reso­nanz“ aktuell bear­beitet wird, davon erzählt Anna Jant­scher in ihrem jüngsten Blog­post.

    Ich bin dann mal weg: Anna Jant­scher

    Anna verlässt uns in die „Eltern­zeit“, zum Glück also nur vorüber­ge­hend. Bei unserem letzten Meeting haben wir uns mit einem lachenden und einem weinenden Augen vonein­ander verab­schiedet. Jede:r Neuwaldegger:in hat als Geschenk zum Geschenk verraten: Was wir die nächsten Monate ohne Anna vermissen werden? Wofür wir Anna dankbar sind? Und: Was wir Anna wünschen? Gut, dass es eine Taschen­­tuch-Box in Reich­weite gab …
    Alles Gute für Dich und Deine Family,❤️liebe Anna!

    2. Neuwald­egger Melange, 23.6.2023, virtuell

    Diesmal laden wir zu einem kurzen (8.00 – 8.50 Uhr) und knackigen Buch-Früh­­stück! Barbara Buza­­nich-Pöltl und Frank Boos, Autorin und Autor von „Moving Orga­niza­tions – Wie Sie sich durch agile Trans­for­ma­tion krisen­fest aufstellen“ werden es gestalten und bei Melange und Kipferl ihr Buch virtuell vorstellen, aus dem Nähkäst­chen plau­dern inklu­sive Erfah­rungen und Lear­nings aus ihren eigenen Bera­tungs­pro­jekten.
    Sie beleuchten die Trans­for­ma­tion vom Modus „Effi­zienz“ zum Modus „Agilität“ – Wie kann das gelingen? Melden Sie sich gleich kostenlos an!

    Agile Zusam­men­ar­beit in Teams stärken

    Wenn Ihr Team agil werden soll, der momen­tane Stan­dard nicht genug ist, dann sind Sie mit unserem Angebot „Moving Teams“ gut beraten.
    Analyse der Ist-Situa­­tion anhand von Inter­views, Hypo­the­sen­bil­dung und erste Erkennt­nisse. Erleb­nis­ori­en­tierter Work­shop mit mögli­chen Stoß­rich­tungen, regel­mä­ßige Lern­schleifen und eine adap­tive Beglei­tung, abhängig von dem was Sie gerade brau­chen …

    Foto: SK Elena

    Machen Sie den Quick Start

    Wie würden Sie derzeit die Rela­tion zwischen den Mitar­bei­tenden und Ihrer Orga­ni­sa­tion beschreiben, also die Schie­be­regler (unsere Methode aus „Being in Orga­niza­tions“) einstellen? Sind Sie damit zufrieden? Was können Sie tun, um an einer leben­digen Bezie­hungs­ge­stal­tung zu arbeiten? Haben Sie Lust, an diesen Frage­stel­lungen zu arbeiten? Wir unter­stützen Sie dabei!

    Foto: Succus Wirt­schafts­foren

    Longing for Belon­ging

    das ist das Motto des heurigen Corpo­rate Culture Jam. Alle Jahre wieder freuen wir uns auf diese Veran­stal­tung und sind deshalb auch immer wieder als Partner dabei. Was so toll ist? Mhm, die Teil­neh­menden, die Inter­ak­tion, die Orga­ni­sa­tion, die Loca­tion, die Beiträge, … Schauen Sie gleich nach: 20. und 21. September 2023! Noch frei? Kommen Sie zum Corpo­rate Culture Jam. Über uns gibt es ermä­ßigte TN-Tickets!

    Aufschlauen zum Thema KI

    Der neue Zukunfts­pod­cast OK, KI?! der WELT geht span­nenden Fragen nach: Wo überall wird AI künftig ange­wendet werden? Was macht KI mit der Arbeits­welt? Wie stellen wir den Einklang mit unseren Werten sicher? … Die drei KI-Expert:innen Klaus Boldt, Verena Fink und Chris Boos laden jede Woche einen promi­nenten Gast aus Technik, Politik, Wissen­schaft und Wirt­schaft ins Podcast-Studio ein. Unbe­dingt anhören und am besten gleich abon­nieren!

    Foto: 88studio

    Change Manage­ment, das wirkt

    Verän­de­rungen und Trans­for­ma­tionen von Orga­ni­sa­tionen zu begleiten, gehört zur Neuwald­egger DNA. Auch wenn das sehr prak­tisch wär, mit stan­dar­di­siertem Vorgehen und Tools klappt es nicht. „One size fits all“ funk­tio­niert nicht, wenn es komplex wird. Zu viele verschie­dene Ebenen beein­flussen sich wech­sel­seitig: Stra­tegie, Ziele, Prozess, Struktur, Entwick­lung von Kompe­tenzen und Kultur. Wir finden, Change Manage­ment, das wirkt, ist eine hohe Kunst. Lesen Sie, warum das denken …

    Foto: Rawpixel​.com

    Diver­sität, Inklu­sion und Gender Equa­lity

    Diese Themen erzeugen in Orga­ni­sa­tionen oftmals nega­tive Emotionen wie Betrof­fen­heit, Schuld oder Scham, die andere – lösungs­ori­en­tierte – Kontexte über­la­gern. Wie daraus eine Rück­wärts­be­we­gung entsteht und wie gegen­ge­steuert werden kann, hören Sie im neuen Podcast mit Lise­lotte Zvacek und Barbara Buza­­nich-Pöltl.

    Foto: Alex­ander Chitsazan

    Neuwald­egger April­tage

    Drei inten­sive gemein­same Tage liegen frisch hinter uns.
    Wir haben aus unter­schied­li­chen Perspek­tiven auf die Ist-Situa­­tion geschaut und ein gemein­sames Verständnis entwi­ckelt. Verbin­dung und Klar­heit entstanden. Schritt für Schritt tauchte ein gemein­sames Bild auf, das wir immer weiter auf das Wesent­liche redu­ziert haben. Jetzt haben wir vier Stra­te­gies, die uns Orien­tie­rung geben, wohin es gehen soll und wofür wir unsere Energie bündeln wollen. 🙌

    Für eine gelin­gende Bezie­hung, Teil 2

    Erwar­tungen, Wünsche und Ansprüche von Mitar­bei­tenden an Orga­ni­sa­tionen und umge­kehrt liegen weit ausein­ander und scheinen oft schwer vereinbar. Diesmal wollen wir auf die Seite der Mitar­bei­tenden schauen. Denn es braucht bekannt­lich immer zwei zum Tango­tanzen und wir sind über­zeugt, dass Mensch und Orga­ni­sa­tion etwas zur Bezie­hungs­ge­stal­tung beitragen können.

    Foto: Andrei Rosu on

    Und wieder ist alles anders

    Die Arbeits­welt verän­dert sich in einem rasanten Tempo. Wie können wir da noch mithalten? Wie kann die laufende Verän­de­rung gelingen? Das hat Jennifer Corazza vom Kurier Barbara Buza­­nich-Pöltl befragt …

    Bild unter Lizenz von Shut­ter­stock

    Führung im Kontext des Spotify Modells

    Das Spotify Modell ist derzeit in aller Munde. Grund genug für Gregor Habinger in Teil 3 seiner Serie rund um Führung im Kontext von Agilen Ansätzen und Frame­works das Modell des schwe­di­schen Start-ups genauer zu beleuchten. Es bietet viel Inspi­ra­tion und Ansätze für Ihre Arbeit und das eigene Unter­nehmen. Vor- und Nach­teile, unsere Gedanken und span­nende Einsichten zum Spotify Modell lesen Sie hier…

    Foto: mare­ku­liasz

    Eine Kultur entwi­ckeln, die Mitar­bei­tende gewinnt und hält

    Hände­rin­gend werden Mitar­bei­tende gesucht. Den bestehenden hängt die Zunge heraus. Was können wir tun? Es ist komplex, jeden­falls hilf­reich: Die syste­mi­sche Brille aufsetzen und durch sie mit Barbara Buza­­nich-Pöltl auf Unter­neh­mens­kultur blicken. Vieles liegt unter der Ober­fläche, kann nicht direkt bear­beitet werden. Was Sie trotzdem tun können …

    Foto: Tragool­chitr Jitta­sai­yapan

    Orien­tie­rung, auch in turbu­lenten Zeiten

    – das verspricht die Ausrich­tung am Unter­neh­menspur­pose. Welche Wirkungen es sonst noch gibt, wie die Purpose-Steu­e­rung über­haupt funk­tio­niert, für wen sie passt, wie die passenden Mitarbeiter:innen ange­zogen werden und was das alles mit sinn­stif­tender Arbeit, Gestal­tungs­spiel­raum und Attrak­ti­vität als Arbeit­geber zu tun hat – erzählen Fran­ziska Fink und Michael Moeller im Inter­view mit Wirt­schafts­psy­cho­logie aktuell.

    Foto: Robinson Ricalde

    Wirksam führen in einer Agilen Welt

    Immer mehr Unter­nehmen setzen auf Agile Methoden und Arbeits­weisen, empowern ihre Teams und schaffen dabei unab­sicht­lich und unwis­sent­lich ein Macht­va­kuum und das Gefühl der Selbst­über­las­sung. Gregor Habinger und Barbara Buza­­nich-Pöltl sitzen gemeinsam im Podcast-Studio und spre­chen über typi­sche Miss­ver­ständ­nisse und Stol­per­steine in diesem Kontext und darüber, wie Führungs­kräfte diese erfolg­reich meis­tern können und welche Heraus­for­de­rungen diese sonst noch haben …

    Der Beitrag von Orga­ni­sa­tionen für eine gelin­gende Bezie­hung

    In der New Work-Bewe­­gung, noch ange­heizt vom aktu­ellen Fach­kräf­te­mangel, rückt gerade der Mensch mit seinen Bedürf­nissen immer mehr in den Vorder­grund, die Bedarfe der Orga­ni­sa­tion dafür in den Hinter­grund. Wir gehen deshalb der Frage nach, wie Anfor­de­rungen und Wünsche beider Seiten ausba­lan­ciert werden können. Als Erstes schauen wir uns an, was der Beitrag von Orga­ni­sa­tionen für eine gelin­gende Bezie­hung von Mensch und Orga­ni­sa­tion sein kann

    Foto: Deemerwha-studio

    Circular beats linear

    Dr. Julia Schmitt, Kreis­lauf­­wir­t­­schaft-Expertin der Johannes Kepler Univer­sität Linz und Neuwald­egger Netz­werk­part­nerin, spricht in ihrem Blog über die sinn­volle Zukunft unseres Wirt­schaf­tens, wer das heute schon macht und wie. Außerdem berichtet sie von den Barrieren, die uns abhalten, ins Kreis­lauf­wirt­schaften zu kommen. So wichtig!

    Events

    9. Nov
    9:00
    Follow-up 2023 des Neuwald­egger Curri­cu­lums
    9. Apr
    9:00
    Team­dy­namik LIVE
    Foto: fahmi-fakhrudin

    Früh­stücks­ses­sion zu „OKR“ am 24.3.2023

    Haben Sie Lust auf ein Früh­stück mit uns? Wir haben ein Mehr­­wert-Früh­­stücks-Format, von 8.00 bis 9.00 widmen wir uns exklusiv einem aktu­ellen Thema. Unser erstes Thema „Objec­tives and key results“. Die Ziel­­ma­­na­ge­­ment-Methode ist gerade in aller Munde. Ist sie ein Allheil­mittel? Insa Meier und Lorenz Gareis setzen Ihnen ausein­ander: Was können Sie wirk­lich erwarten und was braucht es, damit die Methode nicht nur einge­führt wird, sondern wirk­lich ihren Zweck erfüllt? 


    Was uns zuletzt bewegt hat …

    Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
    Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

    Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
    T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
    Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

    News­letter
    Impressum
    AGB
    Daten­schutz

    Spre­chen Sie uns an!