• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
      • Case HR-Stra­­tegie neu Verkehrs­be­trieb
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion
Foto: szefei

HR-Stra­tegie NEU entwi­ckeln
Nach vorne und auch zurück schauen

Wie wird die Welt in fünf Jahre aussehen? Und wie kommen wir dorthin? Bera­tungs-Case für die Weiter­ent­wick­lung der HR-Stra­tegie eines großen Verkehrs­be­triebs im Rahmen der Neuwald­egger Purpose- und Stra­te­gie­be­ra­tung. 

HR Stra­tegie NEU – fit für die Zukunft

Der Perso­nal­be­reich eines großen, öffent­li­chen Verkehrs­be­triebs bereitet sich auf die Zukunft vor. Mit einer neuen HR-Stra­tegie für 8.700 Personen aus 45 Nationen. In einem halb­jäh­rigen Prozess haben wir die aktu­elle HR-Stra­tegie evalu­iert und iterativ die wich­tigsten Trends in der Perso­nal­ar­beit mit dem Kern­team inte­griert. Die Ergeb­nisse haben wir in einem großen Stra­tegie-Work­shop verdichtet und so die HR-Stra­tegie der Zukunft erar­beitet. Den Purpose der Perso­nal­ab­tei­lung gab es als Sahne­häub­chen oben­drauf.

Parti­zi­pa­tiver Ansatz– Wir blicken gemeinsam nach vorne und zurück

Nach der Etablie­rung des Stra­tegie-Kern­teams startet der Prozess mit der sorg­fäl­tigen Evalu­ie­rung der aktu­ellen Stra­tegie. Es werden Eindrücke von Geschäfts­füh­rung, Bereichsleiter:innen und Mitarbeiter:innen aus der Perso­nal­ab­tei­lung in unter­schied­li­chen Formaten gesam­melt. Wir betrachten sowohl die Wirk­sam­keit als auch die Präsenz der HR-Stra­tegie in der aktu­ellen Periode. Ange­rei­chert werden die Ergeb­nisse um Inputs für die kommende Stra­te­gie­pe­riode. Es zeichnet sich ab: Die Rück­mel­dungen sind über­wie­gend positiv, je nach Ziel­gruppe mit unter­schied­li­chen Ausprä­gungen. Die breite Einbin­dung der rele­vanten Stake­holder-Gruppen liefert inhalt­liche Impulse sowie wert­volle Ideen zu gesell­schaft­lich rele­vanten Entwick­lungen und Trends. Gleich­zeitig sammeln wir span­nende Inputs zum Purpose der HR-Abtei­lung. So schaffen wir eine solide Basis für die Heraus­for­de­rungen der kommenden Jahre.

Work­shop-Vorbe­rei­tung

Die Fülle an Infor­ma­tion verdichten wir mit dem Kern­team in mehreren Schleifen. Den Gedanken des parti­zi­pa­tiven Ansatzes spinnen wir für den Work­shop zur HR-Stra­te­gie­ent­wick­lung, dem Kern­stück unserer Beglei­tung, weiter. Um die Perspek­tiven noch zu erwei­tern und die Beiträge anzu­rei­chern, vergeben wir fünf „Wild Cards“ für „fach­fremde“ Personen aus der Orga­ni­sa­tion. Sie wurden zuvor vom Kern­team ausge­wählt.

Aus dem geplanten Präsenz-Work­shop muss coro­nabe­dingt und aufgrund der System­re­le­vanz des Geschäfts­feldes kurz­fristig ein virtu­eller Stra­te­gie­work­shop mit 30 Personen werden. Einein­halb Tage feilen die Teilnehmer:innen gemeinsam mit uns zuerst an den 3 Stra­te­gie­fel­dern (abge­leitet aus der Evalua­tion), um diese im nächsten Schritt zu opera­tio­na­li­sieren. Themen der Zukunft, wie Nach­hal­tig­keit, Gene­ra­tio­nen­wandel oder Arbeit­neh­mer­markt, werden konstruktiv und lust­voll disku­tiert, abge­wogen und schließ­lich für die Orga­ni­sa­tion passend inte­griert.

Purpose gibt Energie

Parallel zur Konkre­ti­sie­rung der Stra­te­gie­felder beginnt ein Purpose-Prozess. Zuerst bieten wir einen inhalt­li­chen Impuls. Dann unter­stützen wir ein Redak­ti­ons­team beim Formu­lieren des Purpose der Perso­nal­ab­tei­lung. Es wird an jedem einzelnen Wort gefeilt, um den Purpose mit Energie aufzu­laden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – sogar ein Wort­spiel mit direktem Bezug zum Geschäfts­feld unseres Kunden entsteht.

Schon kurz vor dem Work­shop-Ende halten die Teilnehmer:innen ein nach­ge­schärftes Purpose-State­ment in Händen und auch die neue HR-Stra­tegie mit ausde­fi­nierten Stra­te­gie­fel­dern exis­tiert in einem ersten Draft.

Chall­enge yourself!

Jetzt geht es ans Chal­lengen der erar­bei­teten Inhalte. Dafür laden wir drei Personen aus den Berei­chen Geschäfts­füh­rung, interne Kommu­ni­ka­tion sowie Markt & Kunde ein. Von ihnen kommen großes Lob, Tipps zum Wording (O-Ton „Wohl­fühlen der Mitarbeiter:innen? Das klingt für mich irgendwie nach Spa-Besuch.“) und hilf­reiche Impulse. Sie bestä­tigen den beschrit­tenen Weg und fließen in die Fertig­stel­lung ein. Was für eine gelun­gene und inspi­rie­rende Zusam­men­ar­beit – danke dafür! Auf allen Seiten entstand Lust auf mehr!

Insa Meier, Lorenz Gareis

arrow_back Purpose & Stra­tegie

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!