• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
    • Nach­hal­tig­keit
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Moving Leader­ship
    • Duale Trans­for­ma­tion in disrup­tiven Zeiten Manage­ment Campus
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agiles Universum
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion

Stra­tegie braucht Purpose:
Stra­te­gie­be­ra­tung Medi­en­un­ter­nehmen

Ein Medi­en­un­ter­nehmen nutzt Sinn für Konso­li­die­rung und Neuaus­rich­tung. Bera­tungs-Case im Rahmen der Neuwald­egger Stra­te­gie­be­ra­tung.

Ein deut­sches Medi­en­un­ter­nehmen mitten im Change Prozess. Die Gewinn­erwar­tungen der Shareholder:innen und die schwie­rige Lage der Branche mit Umsatz­rück­gang und sinkenden Absatz­zahlen haben die Geschäfts­lei­tung veran­lasst, einen konse­quenten Spar­kurs zu fahren. An beiden Stand­orten wurde Personal abge­baut, Services wurden outges­ourct, Bereiche neu struk­tu­riert und Prozesse stan­dar­di­siert – das Ziel: Kosten­ef­fi­zienz und Produk­ti­vi­täts­stei­ge­rung.
Parallel wurde ein Stra­te­gie­pro­zess gestartet, den das Manage­ment aber schnell einge­froren hat und sich nun an uns wendet: „Uns fehlt der Purpose!“ Um jetzt die Ausrich­tung auf Zukunft und auf neue Geschäfts­mo­delle zu schaffen, braucht es ein klares WOFÜR – „Wofür gibt es uns? Was wollen wir in die Welt bringen?“ Daraus lässt sich eine Stra­tegie ableiten und damit wird auch für die Mitar­bei­tenden verständ­li­cher, wozu es die Einspa­rungen braucht.

Das Zwie­bel­scha­len­mo­dell zeigt den Zusam­men­hang von Purpose/Sinn und Stra­tegie

Aus allen Perspek­tiven ran an den Purpose

Unser Auftrag ist es, das Unter­nehmen auf dem Weg zur Schär­fung dieses Purpose zu begleiten. Um den Spar­kurs nicht zu unter­laufen, wünscht sich das Manage­ment auch eine rasche Befä­hi­gung im Thema „Purpose Opera­tio­na­li­sieren“, um die weiteren Schritte schon allein gehen zu können. Wir laden eine Gruppe aus 18 Personen ein, die pari­tä­tisch mit Manage­ment und Mitar­bei­tenden aus den Teams besetzt ist. Die Teams nomi­nieren im Vorfeld, wer von ihnen dabei sein wird. In kleinen Gruppen, die sowohl die Hier­ar­chie als auch die Stand­orte maximal mischen, gibt es Vorbe­rei­tungs­auf­gaben. So viel wie möglich soll schon im Vorfeld aufbe­reitet werden, um einer­seits Teams und Teil­neh­mende vorab zu invol­vieren und ande­rer­seits die gemein­same Arbeits­zeit mit uns effi­zient zu nutzen. Die Vorbe­rei­tungs­auf­gaben kommen von uns an die Teams und geben die Arbeits­zeit (2 Stunden) und das Ergeb­nis­format präzise vor. Andern­falls laufen wir Gefahr, dass die Expert:innen für Wort und Bild die Recherche-Aufgaben fast wissen­schaft­lich angehen.
Zur gemein­samen Quest kommen die Teams mit Themen-Plakaten, die uns helfen sofort in die Tiefe einzu­steigen. Wir bringen die Geschichte, die Marke, die Markt­si­tua­tion, die Kunden­per­spek­tiven, die Erwar­tungen der Shareholder:innen, die Zukunfts­sze­na­rien und die Bilder der Mitar­bei­tenden zusammen und arbeiten uns Schritt für Schritt anhand des WHY Prozess zum Purpose vor. Die Ausein­an­der­set­zung ist intensiv und präzise. Das Ergebnis ist ein klarer Purpose und eine stolze und erschöpfte Gruppe.

Die Orga­ni­sa­tion schnell befä­higen, ohne uns weiter­zu­gehen

Der nächste Schritt ist es, in den Stand­orten alle Mitar­bei­tenden mit dem Purpose zu connecten. Mit einem DIY Design von uns gestalten Teilnehmer:innen der Quest diese Connec­tion Work­shops vor Ort, die den Kolleg:innen die Chance geben, den Prozess nach­zu­er­leben und so einen eigenen Bezug zum Purpose aufzu­bauen. Über­ra­schend für alle: „Unglaub­lich – ohne sie vorher zu kennen, sind wir auf die selben Essenzen gekommen, wie Ihr im Work­shop!“
Der nächste Schritt sind Opera­tio­na­li­sie­rungs-Work­shops der Bereiche und Teams, um die Ausrich­tung in Handeln zu über­setzen. Struktur, Programme, Projekte, etc. werden daran gechal­lenged und weiter­ent­wi­ckelt.

Rasche Ergeb­nisse und weit­rei­chende Wirkung

Der Purpose erweist sich als das fehlende Puzzle-Stück im Prozess. Er unter­füt­tert die Verän­de­rung mit Sinn und dient als sicht­barer Hori­zont für die Stra­tegie. Die beiden Stand­orte rücken näher zusammen. Die Teams beginnen mit höherer Eigen­ver­ant­wor­tung und verteilter Auto­rität zu arbeiten. Entschei­dungen werden beschleu­nigt und ein Wandel von Arbeits­weise und Selbst­ver­ständnis kommt nach­haltig in Gang.

Fran­ziska Fink

arrow_back Purpose & Stra­tegie

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!