• Veränderung
  • Führung
  • Purpose und Strategie
  • Agile Organisation
  • Weiterbildung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

    • Startseite
    • Über uns
      • Purpose
      • Team
      • Kunden
      • Geschichte
    • Beratung
      • Veränderung
      • Führung
      • Purpose & Strategie
      • Agile Organisation
    • Weiterbildung
      • Neuwaldegger Curriculum
      • Neuwaldegger Change Campus
      • Neuwaldegger Coaching Campus
      • Gender Equality Lab
      • Purpose Driven Organizations
      • Agiler Freiraum
      • Remaking Organizations
      • Events
    • Publikationen
      • Bücher & Artikel
      • Blog
      • Newsletter
      • Podcast
    • Kontakt
      • Abonnieren
      • Anreisen
    • Fokus
      • Agile Transformation
      • Purpose Driven Organization

    Agile & digitale Transformation:
    Change-Beratung eines Medienunternehmens 

    Das aktuelle Geschäftsmodell neu entwickeln und für den Markt der Zukunft aufstellen. Beratungs-Case eines Medienunternehmens im Rahmen der Neuwaldegger Change Management-Beratung.

    Das Top-Manage­ment eines Medi­en­un­ter­neh­mens erkennt: Die Alters­struktur unserer Lese­rInnen ist alar­mie­rend, täglich verlieren wir KundInnen und auch die Erwar­tungen unserer zukünf­tigen Lese­rInnen verän­dern sich hin zu digi­talen Anfor­de­rungen. Das aktu­elle Geschäfts­mo­dell und die Arbeits­weise des Verlages sind nicht zukunfts­fähig. Dieser Trend in der Medi­en­branche wird inter­na­tional bestä­tigt und es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch die finan­zi­elle Seite wirk­lich kritisch wird. Nach dem ersten gemein­samen Work­shop ist klar: Man will jetzt aus einer Stärke heraus agieren, das Zeit­fenster ist mit zwei Jahren knapp bemessen und es wird auch darum gehen, die Grund­struk­turen der Orga­ni­sa­tion anzugreifen.

    Lernende Organisationsstruktur

    Ziele der agilen Trans­for­ma­tion sind vor allem neue digi­tale Produkte, tech­no­lo­gie­ba­sierte Arbeits- und Entschei­dungs­pro­zesse und eine agile lernende Orga­ni­sa­ti­ons­kultur. Die Chal­lenge dabei ist, im laufenden Alltag ein neues Geschäfts­mo­dell zu etablieren und gleich­zeitig das bestehende Modell nicht aus dem Blick zu verlieren – immerhin sichert dieses noch den Haupt­teil des Erlöses. Um dieses „sowohl, als auch“ zu schaffen, werden in der Steue­rungs­ar­chi­tektur folgende Pflöcke definiert: 

    • Stra­te­gi­sche Haupt­stoß­rich­tungen, die einen Rahmen für die neuen Produkte und Dienst­leis­tungen liefern.
    • Gemein­same Ausrich­tung schaffen, die die Werte und die Iden­tität des Unter­neh­mens aufgreift und die Mitar­bei­te­rInnen einbindet.
    • Prozess­logik, die sich an agilen Prin­zi­pien ausrichtet: Klar defi­nierte Rollen, kurze Sprints mit regel­mä­ßigen Lern­schleifen, schnelle Prototypen.

    Start im Top-Management

    Gestartet wird im Top-Manage­ment: Die prin­zi­pi­elle Vorge­hens­weise wird entschieden, wobei auch die Heraus­for­de­rungen heiß disku­tiert werden. Dabei wird schnell klar: Ein gemein­samer Purpose mit Stra­tegie gibt die Orien­tie­rung für die Orga­ni­sa­tion und schafft Fokus. Die Trans­for­ma­tion-Map gibt Orien­tie­rung, was zu tun ist und in dem „was“ wird das neue Arbeiten („wie“) geübt. Das Top-Manage­ment selbst braucht Beglei­tung, um Vorbild in diesem Prozess sein zu können und auch mit den Heraus­for­de­rungen als Erste zu experimentieren. 

    Purpose-Orientierung mit 4‑Wochen-Sprints

    Mit einem Kern­team (Orga­ni­sa­ti­ons­mit­glieder und Bera­te­rInnen), wird eine Prozess­ar­chi­tektur entwi­ckelt, die sechs unter­schied­liche Streams beinhal­tetet: Lese­rInnen-Markt, Content, Busi­ness-KundInnen, Tech­no­logie, Führungs­leis­tung und Purpose. Nach einem ener­ge­ti­sie­renden  „Purpose & Case for Action“ Prozess, werden zehn Prozent der Orga­ni­sa­ti­ons­mit­glieder in die Streams einge­bunden. Inner­halb dieser Streams sind Cross-Funk­tio­na­lität, Purpose-Orien­tie­rung und agiles Arbeiten Kern­prin­zi­pien.
    In 4‑Wo­chen-Sprints werden die unter­schied­li­chen Anfor­de­rungen der Streams bear­beitet, die Ergeb­nisse werden in Review-Work­shops ausge­wertet und abge­nommen. Inner­halb dieser Sprints synchro­ni­sieren sich Team­mit­glieder in Form von Stand-ups und Team-Zeit, die durch DNA-Coaches (DNA=Das Neue Arbeiten) und eine digi­tale Austausch­platt­form unter­stützt werden. Vorstände und Geschäfts­füh­re­rInnen, in ihrer Rolle als Spon­so­rInnen, haben die Aufgabe, die eigenen Streams nach außen zu  vertreten und wich­tige Verbin­dungen zu Stake­hol­dern herzu­stellen. Dadurch entsteht ein flie­ßender und schneller Prozess des Arbei­tens, Abglei­chens und Anpas­sens, indem viel vonein­ander gelernt wird.

    Schlüssel ist das Vertrauen in den agilen Prozess

    Das Kern­team kümmert sich um Über­grei­fendes: Entwick­lungen und Beob­ach­tungen anhand der syste­mi­schen Schleife bear­beiten und einsteuern. Kommu­ni­zieren der Prozess­fort­schritte in Form von Messages, Videos, Work­shops uvm. Gesamt­heit­liche Steue­rung des agilen Transformationsprozesses.

    Schlüssel in diesem Projekt ist es, Vertrauen in den agilen Prozess herzu­stellen, der keinen genauen Weg aufzeichnet, sondern auf „build-measure-learn“ setzt. Dabei hilft ein inten­siver Prozess mit den Führungs­kräften, der genau mit diesen Unsi­cher­heiten arbeitet. Die Ausrich­tung an einem gemein­samen Purpose, Hard-Facts und konkreten Initia­tiven im Sinne der Verän­de­rung helfen dabei, das Neue aufzu­bauen. Der agile Prozess hilft Unge­plantes schnell zu inte­grieren – ohne in alte Muster zurückzufallen.

    Barbara Buzanich-Pöltl

    arrow_back Verän­de­rung / Change Management

    Bera­ter­gruppe Neuwal­degg
    Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

    Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
    T +43/1/368 80 70, office@neuwaldegg.at, www.neuwaldegg.at
    Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

    News­letter
    Impressum
    Daten­schutz

    Spre­chen Sie uns an!