Corporate Culture Jam
Moments that matter – Nähe, Freude, Identifikation – das alles entsteht in Augenblicken, in Momenten, an die wir uns erinnern. Zusammen schaffen sie eine einzigartige Employee Experience. Die Unternehmenskultur ist als emotionale Lab- und Ladestelle unter Druck. Noch nie war es wichtiger als jetzt, Nähe zu schaffen – sowohl an echten Orten als auch virtuell.
Wir freuen uns, auch heuer wieder beim Corporate Culture Jam dabei zu sein. Zum mittlerweile 3. Mal übrigens. Diesmal werden wir unser dann druckfrisches neues Buch "Being in Organizations" dabei haben.
Inhalt
- Places that matter
Das Office als Büro der Begegnung: Wie wird es zum Kult-Ort, an dem wir uns mit Purpose und Zugehörigkeit aufladen? - Technology that matters Infrastruktur & digitale Tools:
Was ist der optimale Mix fürs eigene Unternehmen? - Culture that matters
Lange Leine oder kurzer Prozess: Was brauchen Menschen im analogen und remoten Arbeiten? - Viel Inspiration und Austausch für die eigene Unternehmenskultur.
Was ist neu
Zwei Tage außerhalb von Wien mit Übernachtungsmöglichkeit.
- Location GABRIUM: ein Kloster, das immer schon eine kulturelle Funktion hatte – mit großem Park zum Denken, Diskutieren und Dehnen
- Keynote-Sprecher, die vor Ort bleiben und ansprechbar sind
Zielgruppe
Personen auf Entscheider-Ebene aus den Bereichen HR, Employer Branding, Transformation, Kultur, Innovation, Marketing, Organisation, Personalentwicklung, Kommunikation, Strategie und Geschäftsführung.
Unser Workshop:
Being in Organizations
Im Fokus: Die Beziehung zwischen Mensch und Organisation lebendig gestalten.
Unsere Berater:innen Anna Jantscher und Nicole Lauchart-Schmidl haben ein neues Buch geschrieben, das sich genau damit beschäftigt. Es ist Basis für diesen inspirierenden Workshop.
Beziehungen sind für uns Menschen überlebenswichtig. Unsere wache Zeit ist ausgefüllt von der Beziehung zur Organisation und zur Arbeit. Da lohnt es besonders diese lebendig zu gestalten. In diesem Workshop wollen wir das Phänomen der Resonanz beleuchten und erkunden, was Organisationen und Menschen tun können, um lebendige Beziehungen zu gestalten. Dadurch werden Momente der Freude und Identität möglich.
Wer Neuwaldegg kennt, weiß, es wird interaktiv und überraschend!
Weitere Keynotes, Praxisberichte und Workshops
- Weniger arbeiten mehr schaffen, Maike van den Boom
Glücksforscherin, Scandinavian Leadership Expertin & Autorin, Stockholm - New Working World @AT&S, Unser WEg zum hybriden Arbeiten im neuen Headquartier
Erwin Zarfl, Director Human Resources Global, AT&S AG, Leoben & Sabine Zinke, Partnerin, M.O.O.CON, Wien - Hier wächst die Arbeitsfreude, Momente, die das PÖTTenzial entfalten
Doris Hechenberger, Director Human Relations & Elisabeth Pirngruber, HR Business Partner, PÖTTINGER Landtechnik, Grieskirchen - Zukunft gestalten – unser Weg in eine neue Arbeitwelt, Das Büro als identitätsstiftender Anker in Zeiten von Wahlfreiheit
Jimmy Wenzelmaier & Michaela Hrubes, Head of Strategic HR Management, Zürich, Wien - Generationen on- und offline verbinden, Transformationsprozess von analog zu digital
Hannah Lux, Mitgründerin & CEO, Vollpension, Wien - New Work bei Egger, Mehr Mitarbeitermotivation und Teamwork durch Activity Based Working
Rainer Bachmaier, Kaufmännischer Werksleiter, Fritz Egger, St. Johann in Tirol - ...
Unsere Referent:innen
Anna Jantscher
ist bei Neuwaldegg Managing Partnerin. Als Betriebswirtin war sie viele Jahre im Personalmanagement tätig, bevor sie den Weg in die Begleitung und systemische Beratung von Organisationen und Menschen gegangen ist. Sie beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie die Transformation von Organisationen, Teams und Individuen hin zu Selbstorganisation, Agilität und Purpose Drive gelingen kann. Dabei fasziniert Sie vor allem der Blick auf den Menschen im Kontext der Organisation und die Frage, wie Beziehung in jeder Hinsicht gut gelingen kann.
Nicole Lauchart-Schmidl
berät und begleitet seit mehr als 20 Jahren Menschen und Organisationen in Veränderungen. Ihr Fokus liegt stets auf der Weiterentwicklung der gesamten Organisation, dem nachhaltigem Unternehmenserfolg und der gelungenen Interaktion zwischen allen Beteiligten. Sie war viele Jahre im Personalmanagement tätig, startete Ihre berufliche Karriere in der psychosozialen Beratung. Vertraut mit den Herausforderungen von Organisationen und Menschen in Veränderung begleitet sie Führungskräfte und Expert:innen bei der Gestaltung von erfolgreichen Transformationen.
Machen Sie sich ein Bild vom CCJam 2020
Organisatorisches
Zeit & Ort
22. – 23. Septembe, 9.00 – 18.00 Uhr
Im Gabrium, Maria Enzersdorf (Nähe Wien)
Teilnahmekosten
EUR 890,-- pro Person (ermäßigte TN-Kosten statt EUR 1.290,-- zzgl. 20 % USt.), inkl. Getränke & Fingerfood. Als Partner des Corporate Culture Jam haben wir einen Anmeldecode, der zu besonders günstigen Konditionen führt. Bitte diesen bei der Anmeldung anführen!
Information & Anmeldung
Detallierte Informationen finden Sie unter: www.corporate-culture-jam.at.
Anmelden können Sie sich gleich direkt mit dem Button. Führen Sie dort bitte den Neuwaldegger Ermäßigungscode „BGN_890“ an.