• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
    • Nach­hal­tig­keit
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Moving Leader­ship
    • Duale Trans­for­ma­tion in disrup­tiven Zeiten Manage­ment Campus
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agiles Universum
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion
Mauerbach bei Wien – 25 März 25

Corporate Culture Jam 2025

Der Corporate Culture Jam ist ein hochkarätiges, agiles Jahresforum rund um die Themen Unternehmenskultur und Human-centered Transformation. Das passende Motto für 2025 daher „Conscious Culture in der Triple Transition“.

Seit Jahren sind wir Fans dieses Jahres­fo­rums, das mit seinen Jam Sessions und Über­ra­schungen so gut zu uns passt. Schon bisher waren wir als Partner dabei. Diesmal aber haben wir uns entschlossen, in größerem Umfang und auch inhalt­lich mitzu­ge­stalten. Gemeinsam mit Succus als Veran­stalter, sowie M.O.O.CON und iden­ti­fire als Initiator:innen (wie wir;-) gestalten wir das zwei­tä­gige Jahres­forum!

Menschen in der Zeiten­wende mitnehmen. Sozial. Digital. Nach­haltig.

Wie befeuern wir das? Mit inspi­rie­renden Keynotes, mutigen Praxis­bei­spielen und inter­ak­tiven Jam-Sessions ermu­tigen wir den offenen Austausch auf Augen­höhe! Je komplexer die Zeiten und das Umfeld sind, desto wich­tiger sind die Dinge, die wir in den Fokus setzen:

  • Zwischen KI und Klima­krise
    Wie zeigen wir als Orga­ni­sa­tion Haltung und Zukunfts­freude?
  • Zwischen Avatar und Arten­viel­falt
    Wie zahlen Orte und Worte, Daten und Taten auf die People Expe­ri­ence ein?
  • Zwischen Impact und Inspi­ra­tion
    Manager, die aktu­elle Lern­erfah­rungen der Krise nutzen, reflek­tieren und damit eine neue Kultur etablieren, in der Komfort­zonen mutig verlassen werden können.
Foto: Succus Wirt­schafts­foren

Keynotes und Praxis pur

  • Mut zur Haltung
    Zwischen Maximen und authen­ti­scher Umset­zung – oder wie wir unsere Werte wört­lich nehmen können
    Frank und Patrik Rikilin, Konzept­künstler und CEOs, Atelier für Sonder­auf­gaben, St. Gallen
  • Mit Marke, Purpose und Vision durch die Triple Tran­si­tion
    Wie halte und begeis­tere ich Mitar­bei­tende zwischen KI, Klima­krise & kultu­rellem Wandel
    Karin Krobath, Part­nerin, Iden­ti­fire, Wien
  • Mit Leich­tig­keit zu mehr Effi­zienz
    Wirk­same Schritte zur ange­mes­senen Verän­de­rung
    Harald Langeder, CTO, Fronius Inter­na­tional, Thal­heim
  • Online First
    Vom roten Buch im Kopf zur KI-Unter­stüt­zung beim Schreiben der Ankla­ge­schrift
    Ange­lika Rütgen-Dömötör, Leiterin Marke­ting und Kommu­ni­ka­tion, MANZ’sche Verlags- und Univer­si­täts­buch­hand­lung,
    Chris­toph Mack, CEO MANZ Solu­tions GmbH, Wien
  • Und dann kam Agnes
    Ein Chatbot nur für die Orga­ni­sa­tion
    Dr. Thomas Schirgi, Service Manager, ASINAG Maut Service, Graz
  • Was ist eigent­lich Unter­neh­mens­kultur?
    Und wieso ist sie so schwer verän­derbar …
    Anna Jant­scher, Equity Part­nerin, Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
    Fran­ziska Fink, Part­nerin, Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
    kommen­tiert von Insa Meier, Equity Part­nerin und Lorenz Gareis, Equity Partner
  • Trans­pa­rent. Parti­zi­pativ. Inter­dis­zi­plinär.
    Wie Kultur­ent­wick­lung und eine neue Arbeits­welt ein massives Wachstum unter­stützen
    Tobias Handel-Mazzetti, Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wickler, Autrian Power Grid
  • Genau - wie - Du
    Momente der Mitmensch­lich­keit und Empa­thie
    Barbara Rieden­bauer, Rethink Leader­ship
  • Wege in eine nach­hal­tige Arbeits­welt
    Inter­ak­tiver Work­shop
    A planet-centric approach to your next​.work
    Bern­hard Herzog, Partner, M.O.O.CON, Wien
    Sabine Zinke, Part­nerin, M.O.O.CON, Wien
  • KYOSEI: Zusam­men­leben und -arbeiten für das Gemein­wohl
    Arbeits­um­feld, in dem alle Mitar­bei­tenden ihr Bestes geben können
    Anna­belle Pineda, HR Stra­tegy Dircetor und HR Director Austria & alex­ander Leiten­berger-May, Faci­li­ties & Procu­re­ment Manager, Canon, Wien
  • How to work happy
    Madlena Komi­tova, Bereichs­lei­terin und GF-Mitglied
    und Johann Vergendo, Abtei­lungs­leiter;
    Häuser zum Leben, Wien
  • Raus aus der KI-Durch­schnitts­falle
    Rein ins reine Glück
    Robert Seeger, Geschäfts­führer, Agentur für Kommu­ni­ka­ti­ons­kunst, Wien
  • Sustainable HR
    Stra­te­gien für eine soziale und ökolo­gi­sche nach­hal­tige Perso­nal­ar­beit
    Thomas Kreiter, Perso­nal­leiter, ÖBB Infra­struktur, Wien
  • New Würg statt New Work
    Wie neue Arbeit schei­tern kann
    Prof. Dr. Carsten Scher­muly, Direktor des Insti­tutes for New Work and Coaching (INWOC) an der SRH Univer­sity, Berlin
  • Green­wa­shing entlarven
    Höhere Mitar­beiter-Zufrie­den­heit und Margen mit echter Nach­hal­tig­keit,
    Daniel Wiener, Verwal­tungsrat Cargo sous terrain, Basel
  • Was kann ich schon verän­dern?
    Komple­xität, Lang­fris­tig­keit und Umwelt­ver­dros­sen­heit über­winden und neben trockenen Fakten auch Moti­va­tion, Wissen und Enga­ge­ment verbreiten
    Lisbeth Dal-Bianco, Commu­ni­ca­tion Opera­tion Mana­gerin & 
    Johanna Wenzel, Commu­ni­ca­tions Specialsit for Sustaini­bi­lity, IKEA Austria, Vösen­dorf

Work­shops

  • Wege in eine nach­hal­tige Arbeits­welt
    A planet-centric approach to your next​.work
    Bern­hard Herzog, Partner
    Sabine Zinke, Part­nerin, M.O.O.CON
  • Texten mit KI: Von der künst­li­chen zur krea­tiven Intel­li­genz
    Wie du jetzt mit Künst­li­cher Intel­li­genz lernst und Arbeiten revo­lu­tio­nierst.
    Axel Ebert, iden­ti­fire und wort­welt, Wien
  • Ich-Entwick­lung als Schlüssel der Trans­for­ma­tion
    Wir tauchen in Rich­tung unserer inneren Betriebs­sys­teme. Wie hat sich meine Hand­lungs­logik im Lauf des Lebens geän­dert? Wo stehe ich gerade (an)?
    Barbara Buza­nich-Pöltl, Equity Part­nerin
    Astrid Rein­precht, Part­nerin
    begleitet von Frie­de­rike Machemer, Part­nerin
    und Monika Dickinger-Steiner, Part­nerin
    Bera­ter­gruppe Neuwaldegg, Wien

Jam Sessions

  • Nach­hal­tig­keit, Mobi­li­täts­wende, Employee Expe­ri­ence
    Themen, die das #Team­Öf­fi­Liebe verbindet und voran­treibt
    Renate Blie­dung, Leitung Personal, Wiener Linien

Wen wir anspre­chen?

Führungs­kräfte, Leiter:innen, Head of People & Culture, Stra­tegie, Trans­for­ma­tion, Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung, Sustain­ablity, Inno­va­tion, Geschäfts­füh­rung.

Sie sehen gerade einen Platz­hal­ter­in­halt von Stan­dard. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­greifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bieter weiter­ge­geben werden.

Inhalt entsperren Erfor­der­li­chen Service akzep­tieren und Inhalte entsperren
Weitere Infor­ma­tionen
Das Ende einer inspi­rie­renden Session …

Big Talk statt Small Talk

… und so endete eine inspi­rie­rende, lust­volle Session mit Insa Meier und Nicole Lauchart-Schmidl beim Copo­rate Culture Jam 2020. Die Aufgabe dazu: eine Frage, die man selbst gestellt bekommen möchte, auf einem Zettel aufzu­schreiben, diesen zum Papier­flieger zu falten und auf die Reise zu schi­cken, sodass dieser Impuls jemand anderen inspi­rieren kann.

Appe­tizer Jam-Früh­stück

Es macht Appetit auf mehr, wenn Leopold Leon­harts­berger aus der Schule plau­dert. Er ist Anhänger hier­ar­chi­scher Struk­turen und gleich­zeitig für eine agile Zukunft. Wie geht das zusammen? Das Jam-Früh­stück ist wert­voll, kosten­frei und braucht eine Anmel­dung! Folgen Sie dem Link!

Unsere Referent:innen

Fran­ziska Fink und Anna Jant­scher
Die beiden werden gemeinsam den Key-Impuls geben!

Außerdem gestalten die Neuwaldegger:innen gemeinsam mit den Teil­neh­menden einen Neuwald­egger Work­shop – inter­aktiv, inspi­rie­rend, tief­gründig und lustig.

Orga­ni­sa­to­ri­sches

Zeit & Ort

25. – 26. März 2025, 9.00 – 18.00 Uhr sowie 9.00 – 15.15 Uhr
im Schloss­park Mauer­bach, bei Wien

Teil­nah­me­kosten

Wir sind Initia­to­ren­part­nerin des Corpo­rate Culture Jam, deshalb haben wir vergüns­tigte Kondi­tionen für Teil­nah­me­karten:

EUR 1.060,-- + 20 % USt. (statt regulär EUR 1.460,--), inkl. Getränke & Finger­food.

Wir freuen uns, wenn Sie dabei seid!

Infor­ma­tion & Anmel­dung

Detail­lierte Infor­ma­tionen: www​.corpo​rate​-culture​-jam​.at oder im Programm-PDF.
Unser Anmel­de­code lautet BGN-1060.

Rück­blick in Bildern

Hier finden Sie Fotos von zwei bunten, inspi­rie­renden Tagen beim CCJAM 2025

Anmel­dung

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!