6. Neuwaldegger Melange: „Führung entwickeln“
Die Neuwaldegger Berater:innen Franziska Fink und Lorenz Gareis bitten zum frühmorgendlichen gemeinsamen Kaffeegenuss mit Mehrwert. Diesmal geht es um krisenfeste Führung oder auch: „Starke Führungsteams bauen“. Die beiden plaudern aus ihrem Nähkästchen und berichten von Learnings in ihren eigenen Beratungsprojekten.
Inhalt
Segelboote gehören zu den beliebtesten Management Metaphern. Wir wollen sie nicht weiter strapazieren, auch wenn es gut passen würde, um ein Management Team heute zu beschreiben.
Probieren wir es stattdessen mit einem Fußballteam in der Profi-Liga, in der es Jahrzehnte stabil und einigermaßen verlässlich zuging. Hier und da mal eine größere Krise, aber immer wieder verlässliche Normalisierung.
Seit fünf Jahren aber bleibt der Wind rau, die Konkurrenz hat enorm an Tempo zugelegt und überrascht mit Spielzügen und Techniken, in denen wir nicht hinterherkommen. Die Fans ändern dauernd ihre Ansprüche oder schauen sich Fußball lieber mit virtuellen Spielern an. Die Geldströme im Profifußball werden komplexer und die politischen Interessen an dem globalen Volkssport bringen uns zwischen die Fronten geopolitischer Machtspiele. Und mal sehen, welche zusätzliche Challenge morgen aufs Feld kommt.
So ungefähr fühlt sich Management in Unternehmen seit Anfang der 2020er – damit ringen Management Teams, die ihr Bestes geben, um ihre Organisation in der jeweiligen „Profiliga“ zu halten.
Wir arbeiten mit diesen Teams (Vorstand, Geschäftsleitungen, Management Teams) und haben seither den Fokus deutlich verändert. Diese Jahre sind der Lakmustest für „Führung“.
Fragen, mit denen wir uns befassen werden:
- Können wir diese Komplexität wirklich halten?
- Wie steuern wir eine ganze Organisation auf Sicht, wenn sich die Umfelder so rasch ändern?
- Wie priorisieren wir, wenn die Ergebnisse schlechter werden und wir voll aufs Gas müssen, während unsere Belegschaft in die Überlastung läuft und die Fluktuation stetig steigt?
- Wie balancieren wir den Stress Level, der uns im Management Team voneinander distanziert und Konflikte evoziert?
- Wie halten wir uns dabei persönlich stabil, zuversichtlich, gesund?
Die Antwort ist unser Fokus:
Führung entwickeln heißt, starke Führungsteams bauen.
„Gemeinsam führen“ klingt so leicht, aber ist es nicht. Wir entwickeln Teamteams als stark verbundene Führungsteams, die miteinander in Beziehung gehen und so einen starken gemeinsamen Boden bauen, auf dem jeder gut steht, der jeden trägt, der jeden Konflikt halten kann und auf dem gemeinsam Führen durch die schwierigsten Zeiten Energie gibt und Spaß macht – weil es gemeinsam Führen ist. Diese Teams sind in der Lage, Organisationen durch das Krisenzeitalter zu führen. Und sie unterstützen die Teams in ihren Unternehmen, auch solche Teamteams zu werden.
Darüber erzählen wir bei unserer Neuwaldegger Melange und sind neugierig auf Ihre Erfahrungen mit Wind, Fußball, Krisen und Teams.
Wir wissen, dass starke Führungsteams Quelle sind, aus der unendlich Kraft geschöpft werden kann.
Und so soll diese Melange auch sein – eine Quelle und ein virtueller Ort mit starkem Boden.
Klingt gut oder! Wir reden bestimmt auch über Jürgen Klopp und über Teamteams im Fußball. Aber dann hat die Metapher auch schon ausgedient. Wenn Sie gerne segeln, sind Sie auch herzlich willkommen. Und auch ohne Hobby, Hauptsache Ihnen geht es um Führung, so wie uns.
Zum Schluss planen wir wieder ein kurzes Wrap-up: Welche Impulse und Erkenntnisse nehmen Sie mit und können Sie vielleicht sogar gleich in Ihre eigene Arbeit integrieren?
Zielgruppe
Für alle, deren Thema Führung ist, und die Interesse an „gemeinsam Führen“ haben. Geschäftsführer:innen, Vorstände, Führungskräfte, Führungskräfte-Entwickler:innen. Wir freuen uns schon auf eine bunte Kaffeehaus-Runde 😊!
Ablauf am 24. Jänner 2025 (8.30 – 9.25 Uhr)
- Vorstellung des Themas und inhaltlicher Impuls
- Q & A-Session: Unsere Autor:innen beantworten ausgewählte Fragen der Teilnehmenden
- Wrap-up: Welche Impulse oder Erkenntnisse werden Sie einpacken und mitnehmen?
- Fragen bzw. Themen, die noch für Sie spannend wären …
Ihre Melange-Hosts
Franziska Fink ist systemische Beraterin und Executive Coach mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung hocheffektiver Führungsteams. Sie begleitet Vorstände und Geschäftsleitungen durch komplexe Transformationsprozesse. Ihr besonderer Fokus liegt auf der Stärkung von Management Teams in ihrer gemeinsamen Führungsarbeit und der Entwicklung krisenfester Teamstrukturen. Als Buchautorin und erfahrene Beraterin verbindet sie theoretische Expertise mit praktischer Handlungskompetenz in der systemischen Teamentwicklung auf Top-Management-Ebene.
Lorenz Gareis ist Partner, Berater und Trainer bei Neuwaldegg. Mit Kund:innen strebt er „nachhaltigen Mehrwert“ und keine kurzfristigen Optimierungen an. Dafür spannt er den Bogen vom Purpose über die Strategie bis zur operativen Umsetzung. Seine langjährige Erfahrung als Berater und Geschäftsführer hilft wirksame Interventionen zu setzen. Dazu passend hat er das Buch „PROJEKT.PROGRAMM.CHANGE“ veröffentlicht.
Jetzt anmelden!
Melden Sie sich jetzt zur „6. Neuwaldegger Melange“ an, unserer Online-Frühstückssession und tauchen Sie mit uns ein in diese spannende Thematik. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Start in den Tag!
PS: Wir können nur Ihre intellektuelle Versorgung übernehmen, nicht aber Ihre kulinarische. Bitte selbst an ein Frühstück denken, dafür gibt’s dann auch das, was Sie wirklich gern haben! 😉
Spannende Links zum Thema Führung
arrow_back Podcast: Stärkenorientierte Führung mit dem PERMA-Lead-Modell
arrow_back Podcast: Wirksam führen in einer Agilen Welt
arrow_back Leadership by Neuwaldegg: Führungsberatung und Führungsentwicklung
arrow_back Beratungscase: SINNvolle Führungsentwicklung im Kranken- und Pflegebereich
arrow_back Beratungscase: Führungsberatung internationaler Konzern
arrow_back Gruppencoachings für Führungskräfte in der Reorganisation
arrow_back Beratungscase: Professionelle Personalauswahl-Prozesse
arrow_back Beratungscase: Führungskultur mit Digitalisierung im Zentrum
arrow_back Blogpost: Erfolgreich Führen mit systemischem Coaching
arrow_back Blogpost: Warum Führungskräfte bei uns Coaching lernen
arrow_back Blogpost: Führung im Kontext Agiler Methoden, Teil 4, Spotify
arrow_back Blogpost: Führung im Kontext Agiler Methoden, Teil 3, SAFe
arrow_back Blogpost: Führung im Kontext Agiler Methoden, Teil 2, Kanban
arrow_back Blogpost: Führung im Kontext Agiler Methoden, Teil 1 Scrum
arrow_back Buchseite zu „Moving Organizations“
arrow_back Moving Teams – Agile Zusammenarbeit stärken