„Neuwaldegger Melange“ zu OKR
Wir haben ein neues Online-Frühstücksformat! Die erste Session wird zum Thema OKR sein! Die Neuwaldegger:innen Insa Meier und Lorenz Gareis bitten zum frühmorgendlichen gemeinsamen Kaffeegenuss mit Mehrwert. Die beiden OKR-Expert:innen plaudern aus dem Nähkästchen, berichten von Selbsterfahrungen und Learnings aus Beratungsprojekten zu OKR. Und dann soll es um Ihre Fragen gehen!!
Inhalt
OKRs (Objectives und Key Results) können eine effektive Methode sein, um Ziele zu setzen, zu verfolgen und zu erreichen. Während dieses interaktiven Frühstücks werden Ihnen unsere Neuwaldegger OKR-Expert:innen Lorenz Gareis und Insa Meier die Grundlagen der OKR-Methode aus unserem agilen Methodenkoffer vorstellen und mögliche Anwendungsfelder aufzeigen.
Ausgestattet mit Kipferl, Müsli und Orangensaft, möchten wir mit Ihnen diskutieren, warum und woran OKRs scheitern können, wie OKRs zu Selbstorganisation und Agilität beitragen und ob dahinter mehr als ein Trend oder Buzzword steckt.
Zum Schluss würden wir gerne ein kurzes Wrap-up mit Ihnen machen: Welche Impulse oder/und Erkenntnisse nehmen Sie mit und können Sie gleich in Ihre Arbeit integrieren?
Zielgruppe
Für alle, die sich für OKRs interessieren, OKRs als Zielmanagement-Methode verwenden möchten oder auch bereits damit arbeiten. Wir wünschen uns eine möglichst diverse Kaffeehaus-Runde!
Ablauf
- Wie Sie OKRS aus systemischer Sicht einsetzen können
- Warum und woran OKRs scheitern können
- Wie OKRs zu Selbstorganisation und Agilität beitragen können
- Q & A-Session: Unsere OKR-Master beantworten ausgewählte Fragen der Teilnehmenden
- Wrap-up: Welche Impulse oder Erkenntnisse werden Sie einpacken und mitnehmen?
- Fragen bzw. Themen, die noch für Sie spannend wären …
Die Speaker:innen
Insa Meier, Beraterin, Equity Partnerin, OKR-Expertin
Lorenz Gareis, Berater, Partner, OKR-Experte
Anmeldeschluss: Do, 23.03.2023, 13 Uhr!
Wenn Sie sich noch kurzfristig zur „1. Neuwaldegger Melange“ anmelden möchten, unserer Online-Frühstückssession, diesmal zum Thema OKR, tun Sie es bitte per E-Mail an Martina Semin.
Sie bekommen dann einen MS Teams-Link zur Teilnahme zugeschickt. Und dann kann es schon losgehen: Lernen Sie aus unserer Erfahrung, wie OKR funktionieren. Wir freuen uns auf unseren gemeinsamen Start in den Tag!
PS: Wir können nur Ihre intellektuelle Versorgung übernehmen, nicht aber Ihre kulinarische. Bitte selbst an ein Frühstück denken, dafür gibt’s dann auch das, was Sie wirklich gern haben! 😉
Weiterführende Links
Inhalt
OKRs (Objectives und Key Results) können eine effektive Methode sein, um Ziele zu setzen, zu verfolgen und zu erreichen. Während dieses interaktiven Frühstücks werden Ihnen unsere Neuwaldegger OKR-Expert:innen Lorenz Gareis und Insa Meier die Grundlagen der OKR-Methode aus unserem agilen Methodenkoffer vorstellen und mögliche Anwendungsfelder aufzeigen.
Ausgestattet mit Kipferl, Müsli und Orangensaft, möchten wir mit Ihnen diskutieren, warum und woran OKRs scheitern können, wie OKRs zu Selbstorganisation und Agilität beitragen und ob dahinter mehr als ein Trend oder Buzzword steckt.
Zum Schluss würden wir gerne ein kurzes Wrap-up mit Ihnen machen: Welche Impulse oder/und Erkenntnisse nehmen Sie mit und können Sie gleich in Ihre Arbeit integrieren?
Zielgruppe
Für alle, die sich für OKRs interessieren, OKRs als Zielmanagement-Methode verwenden möchten oder auch bereits damit arbeiten. Wir wünschen uns eine möglichst diverse Kaffeehaus-Runde!
Ablauf
- Wie Sie OKRS aus systemischer Sicht einsetzen können
- Warum und woran OKRs scheitern können
- Wie OKRs zu Selbstorganisation und Agilität beitragen können
- Q & A-Session: Unsere OKR-Master beantworten ausgewählte Fragen der Teilnehmenden
- Wrap-up: Welche Impulse oder Erkenntnisse werden Sie einpacken und mitnehmen?
- Fragen bzw. Themen, die noch für Sie spannend wären …
Die Speaker:innen
Insa Meier, Beraterin, Equity Partnerin, OKR-Expertin
Lorenz Gareis, Berater, Partner, OKR-Experte
Anmeldeschluss: Do, 23.03.2023, 13 Uhr!
Wenn Sie sich noch kurzfristig zur „1. Neuwaldegger Melange“ anmelden möchten, unserer Online-Frühstückssession, diesmal zum Thema OKR, tun Sie es bitte per E-Mail an Martina Semin.
Sie bekommen dann einen MS Teams-Link zur Teilnahme zugeschickt. Und dann kann es schon losgehen: Lernen Sie aus unserer Erfahrung, wie OKR funktionieren. Wir freuen uns auf unseren gemeinsamen Start in den Tag!
PS: Wir können nur Ihre intellektuelle Versorgung übernehmen, nicht aber Ihre kulinarische. Bitte selbst an ein Frühstück denken, dafür gibt’s dann auch das, was Sie wirklich gern haben! 😉