• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

    • Start­seite
    • Über uns
      • Purpose
      • Team
      • Kunden
      • Geschichte
    • Bera­tung
      • Verän­de­rung
      • Führung
      • Purpose & Stra­tegie
      • Agile Orga­ni­sa­tion
    • Weiter­bil­dung
      • Neuwal­degger Curri­culum
      • Neuwal­degger Change Campus
      • Neuwal­degger Coaching Campus
      • Gender Equa­lity Lab
      • Purpose Driven Orga­niz­a­tions Work­shop
      • Agiler Frei­raum
      • Rema­king Orga­niz­a­tions
      • Virtual Archi­tects
      • Dynamic Leadership Boot­camp
      • Events
    • Publi­ka­tionen
      • Bücher & Artikel
      • Blog
      • News­letter
      • Podcast
    • Kontakt
      • Ando­cken
      • Abon­nieren
      • Anreisen
    • Fokus
      • Agile Trans­for­ma­tion
      • Purpose Driven Orga­niz­a­tion
    Foto: Teamdynamik LIVE
    St. Wolfgang im Salzkammergut – 10 Okt 22 – 9:00 Uhr

    Teamdynamik LIVE

    Gruppendynamische Fortbildung – den Blick schärfen für die Potentiale in Teams, denn Gruppendynamik ist immer. Führung bedeutet, einen Unterschied zu machen und dafür Bewusstsein zu schaffen.

    Dieses Weiterbildungsformat ist so gut, wir könnten es selbst nicht besser machen. Aus diesem Grund wollen wir Ihnen „Teamdynamik LIVE" gerne empfehlen.

    Sie erhalten Antworten auf die Fragen ...

    • Welche Kräfte und Dimensionen beeinflussen wesentlich die Effizienz und die Qualität erfolgreicher Teamarbeit?
    • Welche zwischenmenschlichen Phänomene – wie z.B. Nähe & Distanz, Macht, Konkurrenz, usw. – bestimmen oft unausgesprochen oder unbewusst den Team-Alltag?
    • Wie wirken sich die individuellen Emotionen, Einstellungen und Verhaltensweisen in der Team-Zusammenarbeit aus?
    • Wie können Einzel- und Gruppeninteressen sich ergänzen, vereinbar gemacht und gemeinsame Entscheidungen im Team getroffen werden?
    • Welche Unterschiede sind in der Dynamik von Präsenz- bzw. Online Teams zu beachten?

    MODUL 1, 10. – 14. OKTOBER 2022

    Gruppendynamische Trainingsgruppe

    der ideale Raum zur Erfahrung und Live-Analyse von sozialen Prozessen in Teams.
    Ihr Nutzen: Sie erweitern Ihre Kompetenzen, um die oft unbewussten sozialen Spielregeln in Teams zu erkennen und Sie werden sich Ihrer eigenen Stärken und Lernfelder bei der Steuerung von Teams bewusst.

    MODUL 2, 9. – 11. Februar 2023

    PRAXIS-TRANSFER

    im weiterführenden Training lernen Sie, wie Sie mit praxisbezogenen Diagnose- und Interventionsmöglichkeiten Teams erfolgreich steuern. Sie beleuchten Ihr persönliches „Rollenrepertoire" und reflektieren dessen Einfluss und Auswirkungen auf Ihr Führungsverhalten.
    Ihr Nutzen: Sie bauen Ihr eigenes Interventionsrepertoire zur Steuerung von Teams aus und Sie erhalten Vorschläge, wie Sie Ihre Erfahrung nachhaltig in Ihre tägliche Arbeit umsetzen können.

    Zielgruppe

    Menschen, die in der Rolle als Führungskraft, Projektleiter:in, Scrummaster, Berater:in oder Coach Teams mitgestalten. Außerdem alle, die persönlich wachsen und mit anderen zusammen die Dynamik in Teams erforschen möchten. All jene, die Interesse am gruppendynamischen Arbeiten haben.

    Trainer:innen

    • Dr. Gundi Vater
      Organisationsberaterin. Führungskräftetrainerin, Einzel- und Teamcoach. Lehrtrainerin für Gruppendynamik (öggo).
    • Uta-Barbara Vogel, MA
      Consulting, Coaching und Supervision von Führungskräften und Teams. Gruppendynamiktrainerin (öggo)
    • Matthias Csar, MA
      Soziologe, Trainer, Mediator im Team- und Organisationskontext. Führungskräfteentwicklung. Senior Lecturer FH Salzburg & Uni Wien. Gruppendynamiktrainer (öggo)

    Information & Anmeldung

    Veranstalter:

    Teamdynamik LIVE Gruppendynamische Fortbildung

    Information:

    www.teamdynamik.at, office@matthiascsar.com

    Ort:

    Bundesinstitut für Erwachsenenbildung, Bürglstein 1-7, St. Wolfgang im Salzkammergut

    Termine:

    • Modul 1: 10. – 14. Oktober 2022
    • Modul 2: 09. – 11. Februar 2023

    Kosten:

    EUR 1.650,-- für Modul 1 bzw. EUR 2.450,-- für die Kombibuchung von Modul 1 + 2 (Preise exkl. 20 % USt.)

    Anmeldung:

    per E-Mail bzw. über die Website direkt beim Veranstalter

    Bera­ter­gruppe Neuwal­degg
    Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

    Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
    T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwal​degg​.at
    Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

    News­letter
    Impressum
    AGB
    Daten­schutz

    Spre­chen Sie uns an!