• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
    • Nach­hal­tig­keit
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Moving Leader­ship
    • Duale Trans­for­ma­tion in disrup­tiven Zeiten Manage­ment Campus
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agiles Universum
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion

Was uns zuletzt bewegt hat …

Uns bewegen so viele Dinge, dass es den Rahmen unserer Start­seite sprengt. Damit die Themen nicht verloren gehen, sammeln wir sie hier in diesem Archiv. Sie können gern durch­schauen. Aktua­lität dürfen Sie sich keine mehr erwarten, aber eine Chro­no­logie der letzten Monate ist erkennbar.

Sind Unter­nehmen mit Purpose besser?

Ein Artikel aus Wirt­schafts­psy­cho­logie aktuell von unserer Purpose Expertin und Bera­terin Fran­ziska Fink über die Wirkung des Unter­neh­menspur­pose auf die Mitar­bei­tenden, über sinn­ori­en­tierte Steue­rung, über unser Bedürfnis nach Sinn im Job. Wofür sollen wir morgens aufstehen und zur Arbeit gehen? Lesen Sie!

Anna Jant­scher im Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir zum Herbst­be­ginn unsere Bera­terin, Mana­ging Part­nerin und liebe Kollegin Anna Jant­scher in die Karenz verab­schiedet. Alles Liebe für Dich, Anna, Dein tolles Trans­for­ma­ti­ons­pro­jekt und Eure entste­hende Family!
Wir werden Dich in deiner „Auszeit“ vermissen und freuen uns schon jetzt, wenn du mit ganz persön­li­cher Erfah­rung im Umgang mit Wandel wieder zurück bist! 😘

Auf der Suche nach dem Sinn, Teil 1

Braucht unser Unter­nehmen Purpose? fragt Purpose-Expertin Fran­ziska Fink im 1. Teil ihrer neuen Artikel-Serie im personal manager und beant­wortet sie auch gleich. Wir Menschen sind sinn­ge­trie­bene Wesen. Wir suchen eine Beschäf­ti­gung, die uns ausfüllt und die für uns und die Gesell­schaft rele­vant ist. Auch unsere Kauf­ent­schei­dungen treffen wir aufgrund von bewussten Haltungen. Unter­nehmen sind also gut beraten, sich mit Sinn­fragen ausein­an­der­zu­setzen. Doch wie entsteht Sinn­ori­en­tie­rung? Lesen Sie mehr …

Unsere Bera­terin Elisa­beth Dudak

Norma­ler­weise stellen wir Ihnen an dieser Stelle unsere neuen Berater:innen vor. Neu ist, dass wir das nun auch mit den „alten“ Neuwaldegger:innen tun wollen. Elisa­beth Dudak macht den Anfang. Ihr Credo: „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist“. Sie ist eine in sich ruhende, gut zuhö­rende, über­legte und mitfüh­lende sowie ermu­ti­gende Wegbe­glei­terin, die Chancen für Menschen und Orga­ni­sa­tionen sicht- und nutzbar macht.

Mit Sicher­heit durch unsi­chere Zeiten

Ein neuer Blog-Post, der unserem großem Bedürfnis nach Sicher­heit nach­spürt und auch darauf schaut, was gerade Unter­nehmen, die Chancen in der Krise nutzen können, von jenen unter­scheidet, die das nicht können. Die Annä­he­rung erfolgt über den Modern Agile Ansatz, das Konzept der psycho­lo­gi­schen Sicher­heit und über das Forschungs­pro­jekt Aris­totle. Lesen Sie, wie Sie psycho­lo­gi­sche Sicher­heit stei­gern können.

Foto: Rob Laughter

Gleich­stel­lung – wo stehen wir?

Die COVID-19-Krise hat einiges möglich gemacht: Home­of­fice, redu­zierte bzw. flexi­blere Arbeits­zeit, aber Gleich­stel­lung?
Aktu­elle Studien und wissen­schaft­liche Arbeiten bestä­tigen leider das Gegen­teil. Was Orga­ni­sa­tionen dagegen tun können? Lesen Sie mehr in diesem Blog­bei­trag …

Foto: Sergey Novikov

Agiler Frei­raum

Endlich kann unser beliebtes Work­­shop-Format „Agiler Frei­raum“ wieder live statt­finden, diesmal im Grünen!!
Wer uns kennt, weiß: Das Ganze passiert spie­le­risch leicht und Jede:r kann Lear­nings für die eigene Arbeit heraus­ziehen.
Die nächsten Agile Frei­raum-Termine rund um Selbst­or­ga­ni­sa­tion und agiles Arbeiten sind bereits online:
15. September 2020, live: „Mit Rollen expe­ri­men­tieren“
13. Oktober 2020, live: „Mit Fehlern umgehen“

Rema­king Orga­niza­tions – neue digi­tale Weiter­bil­dung

We proudly present: „Rema­king Orga­niza­tions – A Digital Journey“, unseren neuen digi­talen Entwick­lungs­raum. In dieser Weiter­bil­dung in sechs Modulen bekommen Sie auf einer gemein­samen Reise Impulse aus der Praxis von Neuwald­egger Expert:innen und lernen, wie Sie „Orga­ni­sa­tion NEU“ machen können. Es wird um agile, digi­tale, krisen­feste Trans­for­ma­tion und Purpose Driven Orga­niza­tions gehen. Möchten Sie mit uns reisen?

Foto: Robinson Recalde

Folge 3 + 4: Virtu­elle Führung & Gut Entschei­dungen treffen

In unserem Podcast-Studio ist was los.
In Folge 4 geht es diesmal um „Gut Entschei­dungen treffen“. Zu Gast im Studio ist Anna Jant­scher.
Und worum geht’s in Folge 3? Um virtu­elle Führung und Meetings. Nicole Lauchart-Schmidl hat Insa Meier inter­viewt. Sie berichtet aus ihrer aktu­ellen Bera­tungs­ar­beit und hat jede Menge Take-aways für die Zuhörer:innen.

CEO oder lieber selb­ständig als Coach

Was machen eigent­lich die Absolvent:innen aus dem Coaching Lehr­gang? Lesen Sie hier ein aktu­elles Beispiel in unserem Blog: Elisa­beth Lietz erzählt, wie der Campus ihren beruf­li­chen Lebensweg verän­dert hat und warum danach nichts mehr so ist wie davor.

Foto: Javier Allegue Barros

Single Point of Decision Making

Was Krisen­ma­nage­ment und das Managen von Komple­xität gemeinsam haben und was sie unter­scheidet – damit beschäf­tigt sich Michael Moeller in seinem neuen Blog-Post. Wonach komplexe Situa­tionen und Krisen glei­cher­maßen verlangen, sind Schnel­lig­keit und Exper­tise im Treffen von Entschei­dungen. Es braucht einen „Single Point of Decision Making“. Verteilte Auto­rität scheint das Gebot der Stunde. Und was unter­scheidet Krise und Komple­xität? Wo stehen wir über­haupt?

Foto Shoo­ting Berlin 2019; Simu­la­to­ren­halle

Vom Fliegen und Führen – eine Frage des Vertrauens

Führungs­kräfte können viel von Pilot:innen lernen. Neben den Siche­rungs­sys­temen und stan­dar­di­sierten Abläufen ist vor allem Vertrauen in der Crew für einen sicheren Flug notwendig. Aber wie kann unter Fremden schnell Vertrauen aufge­baut werden? Vier Prin­zi­pien dazu und was das für gelin­gende Führung, auch in Orga­ni­sa­tionen, bedeutet, beschreibt David Max Jeggle.

Die Brücke des „Als ob …“

Konflikte lösen können, noch bevor sie entstehen – das ist möglich mit dem Coaching-Tool: Die Brücke des „Als ob …“. Lernen Sie Annahmen und Zuschrei­bungen zurück­zu­nehmen und Ihrem Gegen­über eine Brücke zu bauen, die echten Kontakt herstellt. Und so funk­tio­niert es …

Studie zur Reinte­gra­tion

Dyna­miken und Chancen, die sich aktuell ergeben, möchten wir besser verstehen und laden Sie deshalb ein, an unserer Studie (10 gut inves­tierte Minuten, die Ihnen auch als Refle­xion dienen), teil­zu­nehmen. Die Ergeb­nisse unserer Forschung teilen wir gerne mit Ihnen bei einem kosten­losen Webinar im Juni (Termin wird noch fest­ge­legt!).
Diese Ergeb­nisse können hilf­reich sein in der Re:integrationsphase, die für Orga­ni­sa­tionen schon jetzt beginnt. Das Ziel: Neu gewon­nene Stärken und Kompe­tenzen in eine neue Form des Arbei­tens zu inte­grieren. Was wird das Leit­motiv dafür sein? „back to the old“ oder „finding new ways“? Es wird span­nend! Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
Ergeb­nisse teilen wir im kosten­losen Webinar am 8. Juni, 11 – 12 Uhr.

Virtu­elle Meetings verbes­sern

Viele Teams stoßen in ihren Online-Meetings derzeit an ihre Grenzen. Dinge, die schon bisher nicht so gut funk­tio­niert haben, werden nun beson­ders sichtbar. Um das zu ändern, bieten wir die Methode des Shadowings an. Oft kann schon mit kleinen Ände­rungen viel bewirkt werden.

Podcast, Folge 2 released

Für die 2. Folge unseres Podcasts hat Insa Meier unseren Purpose-Experten, Mana­ging Partner und Best­­seller-Autor Michael Moeller vor’s Micro gebeten und mit ihm über sein Lieb­lings­thema „Purpose“ gespro­chen und wie dieser Purpose auch in Krisen­zeiten die Immun­kraft der Orga­ni­sa­tion stärkt. Freuen Sie sich auf 18 unter­halt­same wie lehr­reiche Minuten!

Wie wir jetzt arbeiten

Frie­de­rike Machemer bietet Einblicke in unsere Bera­tungs­ar­beit, wie sie jetzt aussieht und was wir aus den letzten Wochen gelernt haben …

Entschei­dungs­si­cher durch die Krise

So wichtig, gerade wenn es schwierig ist: Klar­heit über die besten und schnellsten Entschei­dungs­pro­zesse zu haben. Mehr darüber wissen Anna Jant­scher und Elisa­beth Deutsch und teilen es mit Ihnen in ihrem neuen Blog-Beitrag.

Tim Bendzko und die syste­mi­sche Leiter

Was die beiden mitein­ader zu tun haben und wie mit der syste­mi­schen Leiter Probleme und Sorgen in 10 Minuten kleiner werden können, beschreiben Fran­ziska Fink und Nicole-Lauchart-Schmidl in ihrem neuen Post.

Webinar Resi­lienz, 12.5.2020

Weil es so gut ankam, werden wir das Webinar „Was wir von krisen­si­cheren Unter­nehmen lernen können“ am 12. Mai 2020 noch einmal anbieten. Kostenlos, wie gehabt. Melden Sie sich gleich an, es gibt nur 100 Teil­­nahme-Plätze.

  • «
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • »

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!