• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
      • Case HR-Stra­­tegie neu Verkehrs­be­trieb
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion

Was uns zuletzt bewegt hat …

Uns bewegen so viele Dinge, dass es den Rahmen unserer Start­seite sprengt. Damit die Themen nicht verloren gehen, sammeln wir sie hier in diesem Archiv. Sie können gern durch­schauen. Aktua­lität dürfen Sie sich keine mehr erwarten, aber eine Chro­no­logie der letzten Monate ist erkennbar.

Foto: BigLi­k­eIm­ages

Virtu­elle Formate entwi­ckeln und mode­rieren

Darüber unter­halten sich in der Neuwald­egger Podcast-Folge Nr. 16 Podcaster Gregor Habinger und sein Gast, der Virtual Archi­­tects-Program­m­­ge­stalter David Max Jeggle. Die beiden verraten uns, wie man Online-Teilnehmer:innen über­rascht, verbindet, begeis­tert und abholt – so viele Ideen und Take-aways 😊

Foto: Olivier Le Moal

Führen im Kontext von SAFe

Teil 3 unserer Blog-Serie zur Rolle von Führung im Kontext agiler Methoden widmet sich dem bekann­testen Skalie­rungs­frame­work SAFe. Gregor Habinger wägt Für und Wider des erfolg­rei­chen Skalie­rungs­in­stru­ments ab und stellt seine persön­li­chen Erfah­rungen dazu. Außerdem: Gregors 6 wich­tigste Tipps im Umgang mit SAFe. Was das alles mit Kanonen und Spatzen zu tun hat? Lesen Sie selbst!

Events

24. Mrz
8:00
„Neuwald­egger Melange“ zu OKR
9. Mai
9:00
Team­dy­namik LIVE
Illus­tra­tion: Fran­ziska Ruflair

Connect purpose!

Der erste Schritt ist es, das Why-State­­ment zu formu­lieren. Der nächste noch wich­ti­gere Schritt ist es, alle Mitar­bei­tenden damit in Verbin­dung zu bringen. Warum? Lesen Sie unseren Blog­bei­trag dazu!

Foto: Press­master

Im Podcast: Selbst­or­ga­ni­sa­tion

In Zeiten von Unsi­cher­heit, Krisen und Home­of­fice spielen viele Orga­ni­sa­tionen mit Selbst­or­ga­ni­sa­tion, tun sich aber schwer, diese in die Realität umzu­setzen. Was könnte helfen? Insa Meier und (NEU in der Rolle Podcast) Gregor Habinger erzählen uns von guten Ideen direkt aus einem aktu­ellen Bera­tungs­pro­jekt …

Foto: von Hagen

Was Gender InEqua­lity verur­sacht

Die Spatzen pfeifen es schon länger von den Dächern: Gender InEqua­lity führt zu enormen ökono­mi­schen Nach­teilen. Welche Effekte es noch gibt? Gender Equa­­lity-Expertin Barbara Buza­­nich-Pöltl weiß es … – ein Inter­view mit WEco­nomy.

Foto: Gaudilab

Dynamic Leader­ship, ab 29.11.

… ist unsere Antwort auf die VUCA-Welt, die gerade Führungs­kräfte beson­ders fordert. Auf ihre aktu­ellen Bedarfe gehen wir in diesem Lern- und Expe­ri­men­tier­raum ein, widmen uns agiler Lern-, Führungs- und Fehler­kultur. Es wird Impulse zu praxis­ori­en­tierten Führungs­mo­dellen geben und wir erproben ange­wandte Methoden aus der Busi­ness Impro­vi­sa­tion. Im expe­ri­men­tellen Setting erleben Teil­neh­mende, wie sie mit Unsi­cher­heiten, dyna­mi­schen Verän­de­rungen und komplexen Über­for­de­rungen gut umgehen können. Das Ziel: „Dynamic Leader“ werden und den perma­nenten Wandel konstruktiv gestalten.

Foto: Light­spring

Kunden­fall­studie zu Change

Von der Länder- zur Markt­ori­en­tie­rung haben wir die Trans­for­ma­tion eines inter­na­tio­nales Chem-Unter­­neh­­mens begleitet. Das Ziel: nach­hal­tiges Wachstum, mehr Effi­zienz sowie eine höhere Kunden­zu­frie­den­heit. Und so ist es gelaufen …

Foto: Alex­ander Chitsazan

Purpose und Sprache

Wie wichtig es ist in der Bera­tung & Beglei­tung die rich­tigen Worte und die rich­tige Sprache zu finden, um anschluss­fähig zu sein, darüber berichtet Fran­ziska Fink aus ihrer Praxis in Purpose-Prozessen.

Beste Sommer­team­tage ever 🤗

Mit den Sommer­team­tagen endet das alte und startet ein neues Neuwald­egger Jahr. Diesmal waren wir für drei Tage im schönen Gumpolds­kir­chen und widmeten uns dort unserer weiteren Ausrich­tung, Themen, die uns unter den Nägeln brennen, uns als Team und auch den Schmerz­punkten. Wir haben ernst­haft und dabei leicht­füßig gear­beitet. Wohl­wollen und Freude zogen sich durch. Und wir haben gefeiert. Ein AHA-Moment war, zu erkennen, dass wir besser voran­kommen, wenn wir etwas weglassen, statt immer noch mehr hinzu­zu­fügen. Genug ist uns ohnehin nie genug – wir haben unglaub­lich hohe Ansprüche an das was wir tun und tun könnten, an andere und noch viel mehr an uns selbst. Da wollen wir dran­bleiben – als Orga­ni­sa­tion und Einzel­per­sonen.

Foto: Geralt

Führen im Kontext von Kanban & 6 Tipps dafür

Unsere neue Blog­serie macht diesmal Halt bei Kanban und beleuchtet die Heraus­for­de­rungen von Führungs­kräften im Umgang mit der agilen Methode, denn Führungs­kräfte kommen eigent­lich gar nicht vor. Macht wird hier ganz explizit anders­wohin verteilt, nämlich an den Fluss. Aber alles der Reihe nach … 

Foto: Succus

Keynote beim Austrian Inno­va­tion Forum

Succus hat Bera­terin und Keynote-Spea­kerin Barbara Buza­­nich-Pöltl für das Jahres­forum für Inno­va­tion und neues Wachstum, am 13. und 14. Oktober 2022 engan­giert. Unter­nehmen wollen effi­zient sein und gleich­zeitig Frei­räume und Risi­ko­be­reit­schaft für eine erfolg­reiche Zukunft schaffen. Wie das funk­tio­nieren kann, erzählt Barbara in ihrem Vortrag „Time to move“.

Events

24. Mrz
8:00
„Neuwald­egger Melange“ zu OKR
9. Mai
9:00
Team­dy­namik LIVE

Was machen denn unsere Alumni:ae so?

Hin und wieder schauen wir bei den Alumni:ae unserer Lehr­gänge vorbei und fragen nach, wie es geht und läuft. Diesmal waren wir zu Besuch bei Nadia Rapp-Wimberger und Matthias Compes, die bei unserem Coaching Campus nicht nur syste­mi­sches Coachen sondern auch einander kennen gelernt haben. Und daraus wurde ein gemein­sames Unter­nehmen …

Foto: REDPIXEL​.PL

Führung im Kontext agiler Methoden, Teil 1: Scrum

Die neue Blog-Serie unseres Agile-Experten, Gregor Habinger, greift Frage­stel­lungen und Unsi­cher­heiten im Kontext von agilen Methoden und Leader­ship auf. Teil 1 widmet er Scrum und dessen Impli­ka­tionen auf Führung und Führungs­kräfte. Eine Lese-Empfeh­­lung!

Foto: mix tape

SDG5 Geschlechter-Gleich­s­tel­­lung

Die Gleich­stel­lung der Geschlechter ist eines der 17 Sustainable Deve­lo­p­ment Goals. Wir haben es im Visier mit unserem Programm, dem Gender Equa­lity Lab. Das Ziel: Change-Akteure ausbilden, mit Gender Equa­­lity-Exper­­tise versehen, üben, üben, üben. In den Orga­ni­sa­tionen werden unsere Teil­neh­menden die Gleich­stel­lung initi­ieren und voran­treiben. Wir feiern das!

Moving Orga­niza­tions – jetzt auch auf Englisch

Über­ra­schung! Vor wenigen Tagen haben wir erfahren, dass unser Buch „Moving Orga­niza­tions“ unter den Verlags­ti­teln des Schäffer-Poeschel Verlags für die engli­sche Über­set­zung ausge­wählt wurde. Groß­artig! Wir freuen uns, dass unser Buch jetzt noch mehr Menschen, die Orga­ni­sa­tionen durch agile Trans­for­ma­tion krisen­fest aufstellen möchten, errei­chen kann! Und wir feiern das erste Neuwald­egger Buch über­haupt, das auf Englisch erscheint!!! 🙌

Foto: Stun­nin­gArt

„Be the change you want to see“

Haltung bestimmt Verhalten, das gilt auch im Kontext von Change-Bera­­tung und -beglei­tung. Deshalb stellt Ihnen Anna Jant­scher in ihrem jüngsten Blopost und aus der Rolle der Change Campus-Gestal­­terin ein paar Fragen, die Ihnen helfen können, Ihre Haltung/Einstellungen zu Verän­de­rung zu erfor­schen.
Wer sich Verän­­de­rungs-Know-how aneignen möchte : am 19.9. startet ein neuer Durch­gang des Programms Kern­kom­pe­tenz Change!

Firmen­grün­dung auf dem Mond

Einen ökono­mi­schen Ausflug auf den Mond unter­nimmt Fran­ziska Fink in diesem Artikel für die Verbands­mit­tei­lungen der zfo1/2022 und lässt uns an ihren Visionen und Wünschen für die „gute Orga­ni­sa­tion“ teil­haben. Inspi­rie­rend!

Es geht wieder los! Rema­king Orga­niza­tions

Wer kommt mit auf unsere nächste syste­mi­sche, inter­ak­tive Online-Expe­­di­­tion?
Ab 14. September beschäf­tigen wir uns an sechs Stationen mit den Neuwald­egger Kern­themen: Agile, digi­tale und krisen­feste Orga­ni­sa­tion & Purpose Drive. Sie bekommen Insights, inspi­rie­renden Input und Tools von unseren Expert:innen, um Ihr Wissen über Orga­ni­sa­tionen, Führung, Kultur und Verän­de­rungs­pro­zesse zu erwei­tern. Außerdem begleitet Sie ein Coach bei Ihren indi­vi­du­ellen Anliegen.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 12
  • »

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!