• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
    • Nach­hal­tig­keit
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Moving Leader­ship
    • Duale Trans­for­ma­tion in disrup­tiven Zeiten Manage­ment Campus
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agiles Universum
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion

Was uns zuletzt bewegt hat …

Uns bewegen so viele Dinge, dass es den Rahmen unserer Start­seite sprengt. Damit die Themen nicht verloren gehen, sammeln wir sie hier in diesem Archiv. Sie können gern durch­schauen. Aktua­lität dürfen Sie sich keine mehr erwarten, aber eine Chro­no­logie der letzten Monate ist erkennbar.

Zum aktu­ellen Stand der agilen Trans­for­ma­tion und Selbst­or­ga­ni­sa­tion

Seit 20 Jahren kennen wir agile Konzepte, seit 10 Jahren werden sie vieler­orts einge­setzt. Und was ist daraus geworden? Wo stehen wir? Was hat sich bewährt? Was nicht? Und wie geht es weiter? Dazu haben wir uns mit Praktiker:innen ausge­tauscht, die so wie wir an der Umset­zung gear­beitet haben. Das Alumni-Treffen des Neuwald­egger Curri­cu­lums gab dafür den geeig­neten Rahmen. Eine Zusam­men­fas­sung …

Hilf­rei­ches Tool in der Selbst­or­ga­ni­sa­tion: FIS

In unserer Arbeit bei Neuwaldegg haben wir zahl­reiche Methoden entwi­ckelt und erprobt, um Orga­ni­sa­tionen auf ihrem Weg zur Selbst­or­ga­ni­sa­tion zu begleiten. Ein beson­ders effek­tives Instru­ment in diesem Prozess ist das „Feed­back – Impuls – Span­nung“ (FIS)-Tool. Mehr dazu …

Selbst­or­ga­ni­sa­tion bei der 3. Neuwald­egger Melange, 17.11.

Frie­de­rike Machemer und David Max Jeggle sind Ihre Hosts bei unserer neuesten Früh­­stücks-Session. Sie berichten direkt aus ihrer eigenen Bera­tungs­praxis, von Erfah­rungen, Beispielen, Lear­nings, … und sie erzählen von unserem eigenen Weg – mehr als 10 Jahre arbeiten wir Neuwaldegger:innen selbst­or­ga­ni­siert. Wie das so läuft? Insights am 17. November. Melden Sie sich gleich an!

Foto: Kraken­images

Ist ein schwam­miger Purpose wertlos?

Redak­teurin Lena Onderka hat für ihren Artikel in der Perso­nal­wirt­schaft 11.2023 Expert:innen befragt, wie es um die Wirkung eines wenig konkreten Purpose steht. Orga­ni­sa­ti­ons­psy­cho­loge Nico Rose, Neuwald­egger Bera­terin Fran­ziska Fink, Ökofrost Geschäfts­führer Florian Gerull und dm Inhaber/GF Chris­tian Harms sehen das durchaus unter­schied­lich …

We proudly present: NEUwald­eg­gerin Astrid Rein­precht

Wir feiern unseren Neuzu­gang Astrid Rein­precht!
Astrid wird ihre umfang­reiche Exper­tise einbringen – zur syste­mi­schen Bera­tung und Beglei­tung von Verän­de­rungs­pro­zessen in Orga­ni­sa­tionen an der Grenze von Wirt­schaft, Politik und Gesell­schaft, zum Design von Parti­zi­pa­ti­ons­pro­jekten, zu Themen wie Gender Equa­lity, Green Trans­for­ma­tion und Media­tion. Erfah­rungen hat die Poli­tik­wis­sen­schaf­terin im öffent­li­chen und Non-Profit-Sektor gemacht, sowie in Forschung und Kultur im In- und Ausland.
Schön, dass Du jetzt bei uns bist, liebe Astrid 🤗Wir freuen uns auf die Zusam­men­ar­beit mit Dir!

Foto: annil­akus

Make Gender Equa­lity work

Barbara Buza­­nich-Pöltl hat für diese Aufgabe ihre Lear­nings aus der Bera­tungs­praxis in Gender Equa­lity Projekten in Tipps & Tricks zum Aufsetzen solcher Projekte in diesem Artikel für WECONOMY zusam­men­ge­tragen. Hilf­reich für alle, die Gender Equa­­lity-Projekte aufsetzen möchten.

Stand­ort­be­stim­mung Selbst­or­ga­ni­sa­tion

Arbeiten Sie schon selbst­or­ga­ni­siert, aber leicht fühlt sich das nicht an? Keine:r hat Lust auf Mitge­stal­tung? Schulen und trai­nieren machen auch keinen Unter­schied?
Keine Sorge, sie befinden sich in guter Gesell­schaft. Wir haben deshalb ein Bera­tungs­an­gebot genau für diese Heraus­for­de­rungen entwi­ckelt. Schauen Sie es sich an und inves­tieren Sie in Ihre orga­ni­sa­tio­nale Entwick­lung!

„Ich kann so sein, wie ich bin“

Fran­ziska Fink erzählt, was den gesunden Boden einer syste­mi­schen Coaching-Session ausmacht und wie sie selbst als alte Hasen im Coaching immer wieder darüber staunen …

Selbst­or­ga­ni­sa­tion testen

Führungs­kräfte operativ entlasten, Krea­ti­vität und Inno­va­tion fördern, Verbind­lich­keit erhöhen, schneller entscheiden … – dafür kann Selbst­or­ga­ni­sa­tion einen wesent­li­chen Beitrag leisten. Unser Vorschlag: Wir unter­stützen Sie, ein selbst­or­ga­ni­siertes Team inner­halb Ihrer Orga­ni­sa­tion aufzu­stellen. Praxis­er­probte Methoden und Formate der Selbst­or­ga­ni­sa­tion lassen sich dort sicher anwenden und auf ihre Wirk­sam­keit prüfen. Den Test­lauf können wir gemeinsam reflek­tieren und dann nächste Schritte ableiten. Inves­tieren Sie in die Zukunft Ihres Unter­neh­mens.

Kaffee mit Frank Boos

Sebas­tian Drews ist Change Manager, Dozent, Berater für Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion und einer unserer geschätzten Netzwerkpartner:innen. Außerdem macht er diesen äußert hörens­werten sympa­thi­schen Podcast rund um Menschen, Orga­ni­sa­tionen und Verän­de­rung und lädt sich dafür jedes Mal einen anderen span­nenden Gast zum Kaffee­trinken und Plau­dern ein. Für diese eine Episode ist es „unser“ Frank Boos und die beiden reden über Ihre gemeine Faszi­na­tion für „Orga­ni­sa­ti­ons­kultur“ und wie man daran arbeiten kann. Ein Must listen!

Foto: light­spring on Shut­ter­stock

Wie Objec­tives and Key Results Unter­nehmen voran­bringen

Insa Meier und Lorenz Gareis bleiben dran am Thema OKR. Diesmal haben Sie einen Artikel für den perso­nal­ma­nager 2023.05 geschrieben. Mit: Wie funk­tio­niert OKR? Beispielen für die OKR-Imple­­men­­tie­rung und einem syste­mi­schen Blick auf Objec­tives & Key Results.

Events

9. Okt.
10:00
Follow-up 2025 des Neuwald­egger Curri­cu­lums
Foto: Alex­ander Chitsazan

Mit einem Wupperl in den Herbst starten

Wie ließe es sich beschwingter in einen super-dichten Herbst starten als mit einem Wupperl. Das ist ein Warm-up auf Wiene­risch und kurbelt im Ideal­fall den Kreis­lauf an, macht gute Laune und schafft viel­leicht sogar Verbin­dung. Und genau so war’s bei den Neuwald­egger Sommer-Team­­­tagen in der buck­ligen Welt. 3 tolle Tage für uns, unsere Zusam­men­ar­beit und Zukunft. Mit Matrix Leader­ship, Feed­back, Gegen­sätze befor­schen, syste­misch vertiefen …

Was OKR ist und was auch nicht

Start der Mini-Podcast-Serie zu Objec­tives & Key Results. Das erste Mal dabei: Neo-Podcaster Lorenz Gareis. Gemeinsam mit Insa Meier bespre­chen die beiden: Was ist OKR über­haupt und wo kommt es her? Was kann es und was auch nicht? Fokus, Klar­heit und Trans­pa­renz – lässt sich das mit OKR errei­chen? Welche AHA-Momente könnten bei der Arbeit mit dem Ziel­­ma­­na­ge­­ment-Ansatz entstehen? Welcher Mehr­wert kann gestiftet werden? 
Das Beson­dere daran, einmal mehr unser syste­mi­scher Blick auf das, was Orga­ni­sa­tionen bewegt. 

OKR – Chancen, Risiken und mögliche Nach­teile

Teil 2 der Mini-Podcast-Serie zu OKR. Wie wir OKR in Orga­ni­sa­tionen bringen und welche Chancen sich damit auftun. Wie kann OKR auf Unter­neh­mens­kultur einwirken? Wie Wirk­lich­keit im Dialog entsteht – und Objec­tives and Key Results dafür hilf­reich sein können. Was bringt die Ziel­­ma­­na­ge­­ment-Methode im Umgang mit Para­do­xien? Welche Auswir­kungen gibt es auf Ziel­ver­ein­ba­rungen? Wird das hohe Ausmaß an Trans­pa­renz tatsäch­lich gewollt? OKR passt nicht zu jeder Kultur .

Syste­misch vertiefen

Schweiß­bänder, Stulpen, Neon­farben – wir haben uns mit Jane Fonda und Aerobic in die 80er Jahre gebeamt. Dorthin, wo unsere Grün­der­väter die „Wiener syste­mi­sche Schule“ gegründet und syste­mi­sche Pionier­ar­beit geleistet haben. Bis heute ist der Syste­mi­sche Ansatz das Funda­ment unserer tägli­chen Arbeit. Und deshalb wollen wir uns immer wieder aufs Neue damit ausein­an­der­setzen,

Unter­nehmen hauchen ihrer Kultur mehr Leben ein

Gerade recht für eine Lese­pause in der Hänge­matte erschien vor wenigen Tagen das Buch „Souly Side up – Wie Unter­nehmen ihrer Kultur mehr Leben einhau­chen“. Autor Harry Jeschke hat dafür inspi­rie­rende Inter­views geführt und Beiträge von und mit über 30 Expert:innen gestaltet, u. a. auch mit unserem Purpose Expert Fran­ziska Fink. Ihr geht es um Purpose als Entwick­lungs­be­schleu­niger in Unter­nehmen. Beiträge außerdem von Phil­ippe Narval, Steffi Burk­hart, Rainer Peraus, Simon Sagmeister, … Guter Stoff!

Foto: press­master

Agile Leader­ship Campus Renewed

Das Neuwald­egger Programm für Leader­ship und mehr Resi­lienz in einer agilen Welt ist sanft erneuert. Auf mehr­fa­chen Kunden­wunsch haben wir das 5-tägige Modul umge­baut zu zwei zwei­tä­gigen Modulen und einer Online-Session. Inhalt­lich gibt es neben Agile Teams, Agile Leader­ship Role, Agile Toolkit, Orga­ni­sa­ti­ons­formen & Frame­works, Schwer­punkte auf posi­tive Psycho­logie und Team­dy­namik, die System­theorie ist unsere Basis. Insge­samt 10 Tage dichtes Programm mit großer Wirkung! Machen Sie mit!

  • «
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 18
  • »

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!