Folge 24
15.12.2023
Agile Transformation in der Praxis
Rückschau auf 15 Jahre agile Transformationen
Wir beleuchten, warum und wie agile Transformationen gestartet wurden und mit welchen Herausforderungen es heute umzugehen gilt. Außerdem teilen wir kritische Erfolgsfaktoren und praktische Empfehlungen für nachhaltige, agile Transformationen.
Unser Podcaster Lorenz Gareis empfängt Frank Boos, Neuwaldegger Urgestein und Autor u.a. des Buchs "Moving Organizations", in unserem Studio.
Gemeinsam blicken sie zurück auf unterschiedliche Organisationen, die sich auf die Reise der "agilen Transformation" gemacht haben. Als Metapher finden sie den Langstreckenlauf passender als den Sprint. Sie beleuchten welche Auslöser damals relevant waren und welche neuen Herausforderungen am Weg entstanden sind, die es heute zu meistern gilt. Es geht um die "Müdigkeit des Agilen" und die veränderte Rolle des Top Managements in agilen Transformationen. Frank und Lorenz tauschen sich zu kritischen Erfolgsfaktoren sowie praktischen Empfehlungen aus, z. B. soll die agile Transformation kulturkompatibel sein oder einen Kulturbruch bewirken? Und welche Konsequenzen hat das? Und sie fragen sich, ob der Zukunftstrend "Elektro-Griller" heißen wird…
Im Gespräch: Lorenz Gareis, Frank Boos
Produktion: Neuwaldegg
Ton/Schnitt: Raphael Spannocchi
Weiterführende Links:
Buch Moving Organizations
Agile Transformation
Agiles Universum Beratungsangebote
Agile Organisation Cases