FOLGE 31
27. März 2025
Innovation als organisationale Leistung
– ein systemischer Blick
Wir sprechen mit Christoph Schwald vom TÜV AUSTRIA über systemische Perspektiven auf Innovation. Als Leiter für Forschung, Entwicklung und Innovation teilt er wertvolle Erkenntnisse zu den Spannungsfeldern zwischen Exploitation und Exploration. Christoph erklärt, warum Innovation eine komplexe organisationale Leistung ist und welche strukturellen Voraussetzungen Unternehmen schaffen müssen, um gleichzeitig effizient im Tagesgeschäft und innovativ für die Zukunft zu sein. Anhand konkreter Beispiele aus dem TÜV AUSTRIA, darunter ein KI-Zertifizierungsprojekt, zeigt er, wie Open Innovation und agile Strukturen praktisch umgesetzt werden können.
Schließlich beleuchten sie agile Strukturen für Innovation, wobei Christoph konkrete Erfolgsfaktoren nennt ...
Christoph warnt: Keine Organisation sollte der Illusion erliegen, dass Innovationsmanagement allein Innovation schafft. Es braucht ein komplexes Zusammenspiel aus der Bereitschaft, eingefahrene Pfade zu verlassen, den richtigen Personen, und Kommunikationsstrukturen, die Erfolge nach innen wie außen sichtbar machen.
Im Gespräch: Christoph Schwald und Lorenz Gareis
Produktion: Neuwaldegg
Ton/Schnitt: Raphael Spannocchi
Weiterführende Links:
[pfeil_rechts] Buch Innovation Leadership
[pfeil_rechts] Buch Moving Organizations
[pfeil_rechts] Buch Innovative Unternehmensführung
[pfeil_rechts] Buch Future Organization Playbook
[pfeil_rechts] Buch Being in Organizations
[pfeil_rechts] Weiterbildung Moving Leadership