• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
      • Case HR-Stra­­tegie neu Verkehrs­be­trieb
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion
Foto: Stun­nin­gArt

„Be the change you want to see“

– das war das Motto einer der Peer-Groups unseres letzten Change Campus-Durch­gangs. Tatsäch­lich beein­flusst die eigene Einstellung/Haltung zu Verän­de­rung auch das Verhalten als Akteur:in in Change-Bera­tung und -Manage­ment. Hier können Sie anhand einiger Aussagen Ihre eigenen Einstel­lungen hinter­fragen. 

State­ments zum Erfor­schen Ihrer Haltung/Einstellung: 

  • Sich zu verän­dern bedeutet, man hat zuvor etwas falsch gemacht.
  • Verän­de­rungen sind anstren­gend und dauern lange. 
  • Verän­de­rungen sind inter­es­sant und können ganz leicht und schnell passieren, auch wenn sie groß sind. 
  • Verän­dern tut man sich nur, wenn man muss. 
  • Ich trage Verant­wor­tung für das Ergebnis von Verän­de­rungs­pro­zessen bei anderen. 
  • Die Verant­wor­tung des Ergeb­nisses liegt bei der Organisation/Person, die ich begleite 
  • Etc. 

Es ist spürbar: Es macht einen Unter­schied als Change-Begleiter:in, ob ich denke, dass Verän­de­rung hart erar­beitet werden muss und lange dauert oder, dass tief­grei­fende Verän­de­rung in einem Moment statt­finden kann. Mein Handeln wird ein anderes sein, ob ich das eine oder andere glaube. Wir Begleiter:innen von Verän­de­rungs­pro­zessen sind somit, neben den Werk­zeugen die man in unseren Programmen lernt, das stärkste Werk­zeug. Ich bin davon über­zeugt: Je größer und weiter die eigene innere Land­karte an Wissen, Erfah­rung und Selbst­re­fle­xion ist, desto besser kann man Menschen und Orga­ni­sa­tionen durch Entwick­lungs­pro­zesse begleiten. Deshalb hat dieser Aspekt auch immer große Bedeu­tung in unseren Ausbil­dungen. 

Orga­ni­sa­tio­nale Verän­de­rungen begleiten wollen und/oder persön­liche Verän­de­rung

Die Kombi­na­tion über Change Manage­ment zu lernen und sich selbst in Verän­de­rung zu befinden, kann sehr berei­chernd sein. Warum? Nicht weil ich denke, dass die Beglei­tung von Verän­de­rungen in Orga­ni­sa­tionen vergleichbar ist mit persön­li­cher Verän­de­rung. Es gibt spezi­fi­sche Werk­zeuge, die wir unseren Teilnehmer:innen an die Hand geben, um Change Projekte in Orga­ni­sa­tionen profes­sio­nell zu begleiten, die für Einzel­per­sonen in der Anwen­dung kaum bis keinen Sinn machen. Dennoch finde ich einen Aspekt rele­vant: Wie blicke ich als Begleiter:in von Change Projekten selbst auf Verän­de­rung. Denn wie ich Verän­de­rung persön­lich erlebe und was meine Einstel­lung bzw. Haltung dazu ist, hat defi­nitiv eine Auswir­kung auf die Art und Weise wie ich Change begleite. Denn Haltung bestimmt Verhalten. Auch in diesem Fall. 

Über die Autorin

Anna Jant­scher ist eine der Gestalter:innen des Neuwald­egger Change Campus. Sie ist Bera­terin, Trai­nerin, Equity Part­nerin und Co-Buch-Autorin von „Being in Orga­ni­sa­tions“, wo es um gelin­gende Bezie­hungen zwischen Mensch und Orga­ni­sa­tion geht. Sie beschäf­tigt sich intensiv mit der Frage, wie die Trans­for­ma­tion von Orga­ni­sa­tionen, Teams und Indi­vi­duen hin zu Selbst­or­ga­ni­sa­tion, Agilität und Purpose Drive gelingen kann. Als Betriebs­wirtin war sie viele Jahre im Perso­nal­ma­nage­ment tätig, bevor sie den Weg in die Beglei­tung und syste­mi­sche Bera­tung von Orga­ni­sa­tionen und Menschen gegangen ist.

Neuwald­egger Change Campus

Ein Entwick­lungs­raum für Change Profes­sio­nals: Profes­sio­nelles Know-how für wirkungs­volle Verän­de­rungs­pro­zesse als zwei­stu­figes Change-Ausbil­dungs­pro­gramm für Führungs­kräfte, Expert:innen & Berater:innen.
Orga­ni­sa­tionen wirkungs­voll zu entwi­ckeln ist eine Kern­kom­pe­tenz. Hier vertiefen Sie Ihr Wissen über Orga­ni­sa­tionen, Führung, Kultur, Verän­de­rung und Stra­tegie. Sie erlernen Tools, wie Sie Orga­ni­sa­tionen, ihre Kultur und die Personen bewegen können. Dadurch vertiefen Sie neben der Fach­kom­pe­tenz Ihre Prozess­kom­pe­tenz, Ihre Fähig­keit, wirkungs­voller zu handeln und Sie erfahren mehr über sich selbst. 
Die System­theorie ist unser Rüst­zeug. Sie üben in vielen prak­ti­schen Schritten, allein und gemeinsam mit anderen. Wir fördern und fordern die Anwen­dung des Erlernten zwischen den Modulen. Zum Abschluss erwerben Sie ein Zerti­fikat der Bera­ter­gruppe Neuwaldegg.

Kern­kom­pe­tenz Change-Programm, 19. – 23. September 2022

Orga­ni­sa­tionen brau­chen kompe­tente Change-Akteure: Führungs­kräfte, Expert:innen und Berater:innen, die den Balan­ceakt zwischen einfüh­lendem Verstehen und rich­tigem Hand­werks­zeug richtig beherr­schen. Dies vermit­teln und üben wir. Dazu braucht es Metho­den­kom­pe­tenz und Wirkung als Person. Wir vermit­teln die wesent­lichsten Change-Tools und wie sie wirkungs­voll einge­setzt werden. Sie können viel üben, erhalten persön­liche und metho­di­sche Anre­gungen und werden lernen, selb­ständig Change-Prozesse zu gestalten. 

Unsere Lern­ziele:

  • Sie erwerben profes­sio­nelle Change-Instru­mente, um selb­ständig komplexe Change-Prozesse gestalten und leiten zu können. 
  • „Bring your own change!“ Wir arbeiten gemeinsam an Ihrem Anliegen und Sie werden viel lernen! 
  • Sie vertiefen die Methoden- und Hand­lungs­kom­pe­tenz für wich­tige Change-Tools. 
  • Üben Sie, wie digi­tale Tools im Change genutzt werden können. Es geht mehr als viele glauben! 

Sie wollen keine span­nenden Blog-Beiträge mehr versäumen? Abon­nieren Sie unseren News­letter!

Jetzt Bestellen

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!