• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
      • Case HR-Stra­­tegie neu Verkehrs­be­trieb
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion

Das Prinzip Hoff­nung – Hope matters!

Vor kurzem traf ich mich mit einem ehema­ligen Arbeits­kol­legen. Wir hatten viele Jahre gemeinsam in der selben Firma verbracht. In unserem Gespräch fragte er mich, warum ich mich schluss­end­lich entschieden hatte mein Dienst­ver­hältnis zu beenden. Meine Antwort kam ganz spontan: “Hoff­nungs­lo­sig­keit“. 

von Mag. Anna Jant­scher

In vielen Gesprä­chen, die ich dort als Perso­na­listin mit den Führungs­kräften führte, wurde nur noch erzählt, was alles schlecht läuft und nicht funk­tio­niert. Ich beob­ach­tete die Entwick­lung der Orga­ni­sa­tion und ab einem gewissen Zeit­punkt hatte ich die Hoff­nung auf eine posi­tive Verän­de­rung verloren, so dass ich mich entschied, zu gehen.

Durch dieses Gespräch wurde mir schlag­artig am eigenen Leib bewusst, wie rele­vant das Thema Hoff­nung im orga­ni­sa­tio­nalen Kontext ist. Hoff­nung zu haben, macht einen großen Unter­schied!

Posi­tive Leader­ship heißt ein Führungs­kon­zept aus der posi­tiven Psycho­logie. Es beschäf­tigt sich mit der wich­tigen Frage wie Führungs­kräfte aktiv für ein konstruk­tives und produk­tives Arbeits­klima sorgen können. Dabei wird Hoff­nung als der wich­tigste Faktor dieser stär­ken­ori­en­tierten Führung beschrieben. Laut einer Studie von Willi­bald Ruch hat Hoff­nung den höchsten Einfluss auf ein zufrie­denes Leben.

Hoff­nung zu spüren bedeutet eine zuver­sicht­liche inner­liche Ausrich­tung zu haben. Menschen die hoff­nungs­voll sind, richten den Blick auf Möglich­keiten und sehen Poten­tial für Weiter­ent­wick­lung. Sie haben die posi­tive Erwar­tungs­hal­tung, dass etwas Wünschens­wertes in der Zukunft eintreten wird.

Wer im Gegen­satz dazu hoff­nungslos ist, glaubt, die Dinge seien proble­ma­tisch und würden sich nicht verbes­sern. Das Gefühl der Resi­gna­tion und die Gewiss­heit, dass die Zukunft nichts Posi­tives bereit hält, können im schlimmsten Fall sogar zur Depres­sion führen.

Hoff­nung in Zeiten von einschnei­denden Verän­de­rungen aufrecht zu erhalten, ist eine wich­tige Heraus­for­de­rung für jedes Unter­nehmen. Nur wenn ich Hoff­nung habe, dass die Ergeb­nisse einer Verän­de­rung möglich und realis­tisch sind, werde ich als Mitarbeiter:in auch große Anstren­gungen unter­nehmen, um sie zu errei­chen.

Studien von Dr. Markus Ebner, einem öster­rei­chi­schen Vordenker und Forscher zum Thema Posi­tive Leader­ship, beweisen: Jede Führungs­kraft hat durch den eigenen Denk­rahmen und das vorge­lebte Verhalten enormen Einfluss darauf wie hoff­nungs­voll oder hoff­nungslos sich die geführten Mitarbeiter:innen fühlen. Es macht einen großen Unter­schied, ob der Fokus der Führungs­kraft eher auf Problemen liegt, darauf wer sie verur­sacht hat und was alles nicht funk­tio­niert. Oder ob auch in schwie­rigen Momenten auf vorhan­dene Ressourcen und Möglich­keiten geschaut wird.

Wie geht es Ihnen mit dem Thema Hoff­nung?

Wenn Sie an die Hochs und Tiefs Ihres beruflichen/privaten Lebens denken—empfinden Sie sich selbst als Menschen mit eher viel oder weniger Hoff­nung?

Betrachten Sie das Leben als ein Problem das gelöst werden muss oder spüren Sie Gewiss­heit, dass die Zukunft Wünschens­wertes für Sie bereit hält?

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!