• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
      • Case HR-Stra­­tegie neu Verkehrs­be­trieb
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion
Foto: Mihail_hukuma

Find Purpose – Wie Unter­nehmen zu ihrem Why-State­ment kommen

Sie fragen sich, wie Sie den Purpose Ihres Unter­neh­mens oder Ihres Teams formu­lieren können? 

Da gibt es viele Methoden, die sich in der Praxis bewährt haben – nicht DEN EINEN rich­tigen Weg, sondern je nachdem wie groß die Gruppe ist mit der Sie arbeiten wollen, wie groß Ihr Unter­nehmen ist, wie es tickt und wie Sie es angehen wollen, wird ein anderes Format am besten passen. 

Oft nutze ich mit Unter­nehmen den Why Prozess nach Simon Sinek. Er ist wunder­schön und funk­tio­niert immer, weil hier das Why aus den geron­nenen Geschichten der Orga­ni­sa­tion destil­liert wird. Damit zeigt der Prozess, dass ein Why State­ment nicht „ausge­dacht“ wird, sondern viel­mehr „heraus­ge­schält“. Der Purpose einer Orga­ni­sa­tion ist schon da – in der Purpose Quest gilt es ihn frei­zu­legen. 

Das char­mante am Why Prozess: er funk­tio­niert auch mit Groß­gruppen und er kann als Bottom-up-Prozess aufge­setzt werden, in dem alle Mitar­bei­tenden im Unter­nehmen einge­laden werden, schon vor der Quest ihre Geschichte zu erzählen (z. B. in einem Teams-Kanal). Die Arbeit in der Quest ist es dann, diese vielen Geschichten zu verdichten und daraus den Beitrag und die Wirkung des Unter­neh­mens heraus­zu­de­stil­lieren. 

Ganz anders, aber auch immer wirksam, ist der Ikigai Prozess. Er funk­tio­niert auch bei kleinen Teams und wenn es schnell gehen soll. Beson­ders, wenn viele Techniker:innen dabei sind oder Teil­neh­mende, die eher rational-logisch denken, passt das Ikigai Modell gut. Es ist klar struk­tu­riert und logisch nach­voll­ziehbar. Hiermit kommt man schon in zwei Stunden zu einem guten Purpose State­ment. 

Ein neues Format, das ich gerade erprobe, ist „Ques­ting the Circle“. Hier arbeite ich mich mit der Orga­ni­sa­tion durch den Golden Circle nach Simon Sinek. Wir beginnen Außen beim WHAT und befüllen diesen äußeren Kreis mit den Produkten, Services, Dienst­leis­tungen der Orga­ni­sa­tion. Dann wandern wir nach innen zum HOW. Wie spezi­fisch deli­vered die Orga­ni­sa­tion ihr What – was ist der beson­dere Finger­ab­druck? Was sind Prin­zi­pien, Heran­ge­hens­weisen, Kultur, bestimmte Werte mit denen die Orga­ni­sa­tion sich unter­scheidet? Beim Schritt in den inneren Kreis – das WHY, ändern wir den Modus. Ich führe die Teil­neh­menden in eine ange­lei­tete Medi­ta­tion, wie eine Traum­reise, bei der sie aus einer höheren Perspek­tive aufs Ganze schauen. Von oben werden plötz­lich die Essenzen sichtbar. Zurück auf der Erde gehen sie dann in einen struk­tu­rierten Dialog, in dem Stück für das Stück das Why State­ment Gestalt annimmt. 

Hört sich spooky an? 😊 ist es nicht. Meine Beta­ver­sion funk­tio­niert super und wird demnächst meine Toolbox um ein weiteres Quest-Format erwei­tern. 

Ich mag es sehr, für jede Kunden­or­ga­ni­sa­tion genau zu über­legen, welcher Weg zum Why State­ment anschluss­fähig ist und wie ich dafür auch bestehende Formate anpasse oder weiter­ent­wickle. Das kann die Arbeit mit dem Purpose Board sein, eine Purpose Constel­la­tion oder eine drei­tä­gige Quest in der Natur. Die inten­sive Lebens­weg­ar­beit kann zum Why führen oder zu einem Purpose-Turnier. 
Haupt­sache nicht die Idee: Purpose gibt’s von der Stange. Denn bei der Frage nach dem Why ist nicht der Satz das Entschei­dende, der am Ende da steht. Entschei­dend ist, dass sich die Orga­ni­sa­tion hier in einen Dialog begibt, in dem sie mehr über sich selbst lernen wird und in den möglichst viele mitein­be­zogen werden. Purpose ist ein Fahr­zeug, mit dem Unter­nehmen die wich­tigen Entwick­lungs­themen aufgreifen, die jetzt anstehen. 

Wer mehr dazu lesen will, dem emfpfehlen wir die Lektüre des druck­fri­schen Play­book Purpose Driven Orga­niza­tions, eben erst erschienen im Schäffer-Poeschel-Verlag!

Über die Autorin

Fran­ziska Fink ist syste­mi­sche Bera­terin & Coach, Purpose-Expertin, Buch-Autorin und Programm­lei­terin einiger Neuwald­egger Weiter­bil­dungs­for­mate (Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop, Coaching Campus und Virtual Archi­tects). Ihre Spezia­li­sie­rung ist das Thema Purpose in Orga­ni­sa­tionen. In ihrer lang­jäh­rigen Arbeit mit inter­na­tio­nalen Unter­nehmen, die sie durch Change- und Trans­for­ma­ti­ons­pro­zesse begleitet, hat sich das Thema Sinn als ein Hebel für zukunfts­fä­hige Orga­ni­sa­tion gezeigt. Seither arbeitet und forscht sie daran, wie Purpose für die Steue­rung genutzt werden kann und welchen Unter­schied er lang­fristig für Orga­ni­sa­tion und Mitar­bei­tende macht.

Play­book Purpose Driven Orga­niza­tions

Auf dieser Site finden Sie die wich­tigsten Aspekte, Take-aways und all die herr­li­chen Illus­tra­tionen unseres neuen Buches. Außerdem gibt’s einen Link direkt zum Verlag, dort können Sie das Play­book gleich bestellen

Weitere inter­es­sante Links

arrow_back Bera­tung zu Purpose & Stra­tegie
arrow_back Fokus­seite Purpose Driven Orga­niza­tion
arrow_back Work­shop Purpose Driven Orga­niza­tions
arrow_back Grund­la­gen­buch Purpose Driven Orga­niza­tions
arrow_back Blog­bei­trag: Wozu eigent­lich Purpose?

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!