• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
      • Case HR-Stra­­tegie neu Verkehrs­be­trieb
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion

Der Sinn der Arbeit: Purpose stei­gert Perfor­mance!

Fran­ziska Fink, Unter­neh­mens­be­ra­terin und Lehr­be­auf­tragte an der Univer­sität Witten-Herdecke, zeigt ihn ihrem Beitrag: Beru­fung und Leiden­schaft zählen in Sachen Mitarbeiter:innenproduktivität mit zu den größten Leis­tungs­he­beln. Und machen für den Erfolg von Unter­nehmen den entschei­denden Unter­schied.

#Karrie­re­Coach #Selbst­ma­nage­ment (der Artikel ist zuerst erschienen auf karrie​re​boost​.de )

„Wähle nicht den Beruf, der Dich am meisten begeis­tert!“ – Eine über­ra­schende Empfeh­lung? Sie wider­spricht dem Credo von Studienberater/innen. Die raten Absolvent/innen meist, beruf­lich den Weg einzu­schlagen, der ihnen am meisten Spaß macht. Die Annahme dahinter: Freude und Begeis­te­rung sind die Voraus­set­zung für Moti­va­tion und damit für Erfolg und gute Leis­tung.

Der US-ameri­ka­ni­sche Manage­ment-Professor Morton Hansen hat diese Annahme auf die Probe gestellt. In einer Studie mit 5.000 Führungs­kräften und Mitarbeiter:innen hat Hansen unter­sucht, wodurch sich Top-Performer:innen von anderen unter­scheiden. Es stellte sich heraus, dass Begeis­te­rung (Passion) tatsäch­lich zu hoher Leis­tung im Job führt. Aller­dings zeigten sich bei Menschen, die beruf­lich ihrem Purpose folgen, noch deut­lich höhere Leis­tungs­werte. Purpose meint hier, was bei uns land­läufig „Beru­fung“ genannt wird – „Was ist mein höherer Sinn? Warum tue ich was ich tue? Wozu will ich damit beitragen?“.

Noch höher lagen in der Studie jene Teilnehmer:innen, die in ihrem Job Purpose und Passion verknüpfen. Sie lagen im Vergleich zu Personen, denen beides im Job fehlte, um 18 Prozent höher im Leis­tungs­ni­veau. Die Studie zeigte, dass Purpose & Passion der zweit­größte Leis­tungs­hebel von Menschen ist – gleich hinter „Do less, then obsess“ – „Fokus­siere auf Weniges und betreibe das obsessiv“.

Follow your Purpose

Der Grund für den starken Leis­tungs­ef­fekt von Purpose und Passion liegt darin, dass jene Menschen pro Arbeits­stunde mehr Energie in ihre Arbeit stecken. Sie arbeiten nicht mehr Stunden, sondern inten­siver. Der Karriere-Tipp des Forschers ist daher „Do not follow your Passion!“ Anstatt nur dem zu folgen, was einen begeis­tert und was man mag, sieht er es als entschei­dender, den eigenen Purpose zu entde­cken und ihm auch beruf­lich zu folgen – im Ideal­fall in einem Job, für den man sich auch begeis­tert.

Morton Hansen unter­scheidet Purpose und Passion sehr klar. Passion sei oft eine selbst­be­zo­gene, hedo­nis­ti­sche Haltung: „Was macht mir Spaß? Was hält die Welt für mich bereit?“ Purpose beschreibt das Gegen­teil: „Was kann ich der Welt geben?“ – Menschen, die Beiträge für andere Menschen, Unter­nehmen oder die Gesell­schaft leisten, die als sinn­voll erlebt werden und niemandem schaden. Laut der Studie ist das allen Menschen möglich, egal in welchem Alter, in welcher Branche oder Berufs­gruppe. Purpose ist nicht – wie von manchen ange­nommen – ein Luxus, den sich nur Gebil­dete oder Wohl­ha­bende leisten können.

Purpose-driven people machen den Unter­schied

Den Effekt von Purpose auf die Produk­ti­vität und den Erfolg von Mitarbeiter/innen erforscht auch das soziale Netz­werk LinkedIn. Die Sinn-orien­tierten Mitarbeiter:innen der Platt­form zeigen deut­lich höheres Enga­ge­ment und beschreiben ihren Job als erfül­lender. Sie über­treffen ihre Kolleg:innen in jeder Hinsicht, von der Bindungs­dauer ans Unter­nehmen bis zu Führungs­fä­hig­keiten. Auch eine Studie für den US-Markt in 2015 zeigte, dass sinn­ori­en­tierte Beschäf­tigte (so genannte purpose-driven people) um 64 Prozent mehr Erfül­lung im Job erleben, dass es um 50 Prozent wahr­schein­li­cher ist, dass sie Führungs­po­si­tionen über­nehmen und um 47 Prozent wahr­schein­li­cher, dass sie ihre Arbeitgeber:innen aktiv promoten.

Du willst mehr zu diesem Thema lesen? Am 4.10.2018 erscheint Fran­ziska Finks neues Buch „Purpose Driven Orga­niza­tions“! – mit Co-Autor Michael Moeller. Wer neugierig geworden ist, den eigenen Purpose zu finden, kann mit ihr zur Purpose Quest auf die Berge steigen.

Die Autorin

Fran­ziska Fink, syste­mi­sche Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­terin. Purpose und Passion verbindet Fran­ziska in der Beglei­tung großer Unter­nehmen bei der Trans­for­ma­tion in Rich­tung Sinn, Selbst­steue­rung und Agilität und bei der Ausbil­dung von Berater:innen und Coaches.

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!