• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
      • Case HR-Stra­­tegie neu Verkehrs­be­trieb
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion

Lear­ning Journey Teil 5/10: Spezi­al­groß­handel für Bio-Tief­kühl­kost

Ökofrost – ein Erfah­rungs­be­richt

Das Will­kommen ist ein beson­ders herz­li­ches – und wir freuen uns, dass sich mit dem Geschäfts­führer Florian Gerull und den beiden Unter­neh­mens­ent­wick­lern Katha­rina Gerull und Harald Warschke so span­nende Gesprächs­partner an diesen Nach­mittag für uns Zeit genommen haben.

Bei der Führung durch die Räum­lich­keiten fallen uns die ersten kleinen Äußer­lich­keiten auf: die liebe­volle Blumen­de­ko­ra­tion in jedem Raum, die indi­vi­du­elle Farb­ge­stal­tung in jedem Büro, der für alle nutz­bare Ruhe­raum, der Tisch zur gemein­samen Produkt-Verkos­tung, die hoch­wer­tigen Bio-Möbel, …

Die Hard Facts – und worum es “eigent­lich” geht …

Ökofrost ist ein Spezial-Groß­han­dels­un­ter­nehmen für Bio-Tief­kühl­kost und belie­fert Bio-Groß-und Einzel­handel, vorrangig in Deutsch­land. 25 Mitarbeiter:innen sind in Assis­tenz, Unter­neh­mens­ent­wick­lung, IT, QS, Finanzen, Einkauf, Vertrieb, Marke­ting und in der Produkt­ent­wick­lung von eigenen Marken tätig; Verpa­ckung- und Logistik- Dienst­leis­tungen werden zuge­kauft. Das Unter­nehmen wurde 1996 gegründet, ist zu 51% im Eigentum des Geschäfts­füh­rers (49% hält die Sinn­BIOse Netz­werk GmbH) und machte 2015 einen Umsatz von EUR 12,4 Mio, bei einem Gewinn von EUR 200.000,.

… und das Besondere—das den Erfolg dieser Orga­ni­sa­tion möglich macht

Der Purpose: Gesunde Entwick­lung …
2012 wurden mit allen Mitarbeiter:innen gemeinsam das Ökofrost-Leit­bild und die Ökofrost-Unter­neh­mens­werte entwi­ckelt, die seither Orien­tie­rung für das tägliche Handeln und alle Entschei­dungen geben. “Gesunde Entwick­lung durch echte LEBENS-MITTEL” ist der Purpose der diesem Unter­nehmen zugrunde liegt.

… und die Messung der Fort­schritte: Die Gemein­wohl­öko­nomie-Bilanz:
Bei der Suche nach einem Mess­in­stru­ment – um ein Gefühl zu bekommen, wo Ökofrost in Bezug auf das entwi­ckelte Leit­bild und die Unter­neh­mens­werte steht – wurde entdeckt, dass sich ein Groß­teil der Werte von Ökofrost mit den Werten der Gemein­wohl­öko­nomie deckt (Menschen­würde, Soli­da­rität, ökolo­gi­sche Nach­hal­tig­keit, soziale Gerech­tig­keit, demo­kra­ti­sche Mitbe­stim­mung und Trans­pa­renz). Ökofrost hat sich bereits 2 x nach der Gemein­wohl­öko­nomie bilan­zieren und audi­tieren lassen: 2012/13 und 2015/16. Die Gemein­wohl-Bilanz ist offen zugäng­lich und von der Website herun­ter­ladbar.

Das “opera­tional system”:
Ökofrost hat für sich entschieden Hola­cracy als Steue­rungs-Modus zu verwenden, ohne sich dazu lang­fristig zu verpflichten oder zu binden. Die Orga­ni­sa­tion ist in Kreisen und Rollen struk­tu­riert:

Auch das Gehalts­system wurde von allen gemeinsam entwi­ckelt und wird jedes Jahr über­prüft. Es setzt sich aus den Kompo­nenten Basis-Gehalt, Betriebs­zu­ge­hö­rig­keit, Ausbil­dung, Erfah­rung und Verant­wor­tung zusammen.

Erst vor Kurzem hat Florian die Vision der “Sinn­BIOse” umge­setzt – die Erwei­te­rung der Orga­ni­sa­tion um eine darüber­lie­gende Struktur, die das Zusam­men­spiel und das hola­kra­ti­sche Zusam­men­ar­beiten von verschie­denen Orga­ni­sa­tionen und Orga­ni­sa­ti­ons­teilen ermög­li­chen soll.

Die Weiter­ent­wick­lung der Rollen und Mitar­beiter:
Für die Unter­stüt­zung der 25 Mitarbeiter:innen in ihren Rollen gibt es 2(!) “haupt­be­ruf­liche” Unter­neh­mens­ent­wickler, die bei der Ener­ge­ti­sie­rung der Rollen, bei der Schär­fung der Wahr­neh­mung von mögli­chen Span­nungen und bei der Entwick­lung und Erar­bei­tung von Lösungs­vor­schlägen als Coaches hilf­reich zur Seite stehen.

Da der Purpose nicht für alle Mitarbeiter:innen in glei­cher Weise mit Zugkraft und Klar­heit “aufge­laden ist”, sorgen Florian und die Unter­neh­mens­ent­wickler dafür, dass die “Gesunde Entwick­lung” und die Unter­neh­mens­werte kongruent in Abtei­lungs-Ziele und Hand­lungs­an­wei­sungen “über­setzt” werden, um alle mitzu­nehmen.

Nicht alle sind auf dem Weg in die inte­grale Orga­ni­sa­tion gleich weit. Kein Problem für Florian, Katha­rina und Harald: “Die Blume ist nicht mehr wert als die Knospe.” sagen sie, und freuen sich, über jede beob­acht­bare Entwick­lung.

Florian und Katha­rina, die sich viele Gedanken zu Spiral Dyna­mics machen, Artikel schreiben und als Sprecher:innen an Podi­ums­dis­kus­sionen teil­nehmen, bieten allen Inter­es­sierten (Mitarbeiter:innen und Externen) auch interne Kurse und Weiter­ent­wick­lungs­mög­lich­keiten an.

Unsere Erkennt­nisse – Was uns beein­druckt hat

  • Der Fokus auf die Ressourcen und die Weiter­ent­wick­lung anstatt auf “Was uns noch alles fehlt, bis wir so sind, wie wir sein sollten” und die liebe­volle Haltung der Personen. “Die Blume ist nicht mehr wert als die Knospe.”
  • Der Fokus auf die Unter­stüt­zung im Leben der Rollen und in der Prozes­sie­rung von Span­nungen und Propo­sals. 2 Personen für eine Orga­ni­sa­tion mit 25 Personen scheint ein hohes und gleich­zeitig sehr lohnendes Invest­ment.
  • Der Mut, die Klar­heit und die Gelassenheit—die im Gespräch die ganze Zeit erlebbar war.

Autorin

Mag. Monika Dickinger-Steiner Partner der Bera­ter­gruppe Neuwaldegg

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!