• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
      • Case HR-Stra­­tegie neu Verkehrs­be­trieb
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion

Lear­ning Journey 9/10: Torben, Lucie und die Gelbe Gefahr – Das Expe­ri­ment Selbst­or­ga­ni­sa­tion

Als wir TLGG in Berlin zwischen Kreuz­berg und Fried­richs­hain besu­chen, finden wir keine kalte, aufge­räumte Agen­tur­fas­sade vor, sondern einen alten Back­steinbau, der ein leben­diges Arbeits­um­feld beher­bergt und Viel­falt und Wachstum wider­spie­gelt.

Torben, Lucie und die Gelbe Gefahr—im Über­blick

Torben, Lucie und die Gelbe Gefahr oder auch liebe­voll TLGG genannt, wurde 2008 als eine der ersten Social-Media-Agentur Deutsch­lands gegründet und ist seitdem auf über 160 Mitar­beiter ange­wachsen. Das Team rund um die Gründer und Geschäfts­führer Chris­toph Born­schein, Fränzi Kühne und Boontham Temais­mithi begleitet Marken und Unter­nehmen ins Zeit­alter der digi­talen Trans­for­ma­tion. Neben der klas­si­schen Arbeit einer Kommu­ni­ka­ti­ons­agentur bietet TLGG auch umfas­sende Stra­tegie und Consul­ting Dienst­leis­tungen an. 2015 wurde TLGG an das inter­na­tio­nalen Kommu­ni­ka­tions-Netz­werk Omnicom Group mit Sitz in NY verkauft.

Ange­regt durch den Verkauf der Agentur und das rasante Wachstum stellt man sich bei TLGG die Frage, was es braucht um auch in Zukunft inno­vativ und kreativ zu bleiben. Dazu wurde ein Verän­de­rungs­pro­zess ins Leben gerufen, der sich an der „Theory U“ orien­tierte und maßgeb­lich von Hie-suk Yang, in ihrer dama­ligen Rolle als Wissens-Mana­gerin bei TLGG, gestaltet wurde.

Als wir nun Hie-suk Yang und ihren Kollegen und Mitstreiter Daniel Gona bei TLGG besu­chen, ist der Prozess bereits ein Jahr im Gange. Die beiden erzählen uns, dass bei der grund­le­genden Frage nach—was die Orga­ni­sa­tion wirk­lich braucht—recht schnell klar wurde, dass es um Struk­turen und Prozesse geht. Das Thema Selbst­or­ga­ni­sa­tion rückte dabei in den Fokus. Schnell war klar es braucht Elemente aus Hola­cracy, aber viel freier, flexi­bler und redu­zierter. So wurde eine Form von „Sozio­kratie 3.0“ entwi­ckelt, die hola­kra­ti­sche Grund­prin­zi­pien inte­griert aber auch Wholeness Elemente beinhaltet.

Daraus wurde ein Angebot für die Menschen bzw. Teams in der Orga­ni­sa­tion in Form einer Toolbox entwi­ckelt, die den Mitarbeiter:innen online Ressourcen für Selbst­or­ga­ni­sa­tion zu folgenden Themen zur Verfü­gung stellt:

  • Purpose / Sinn
  • Roles / Rollen
  • Decis­ions / Entschei­dungen
  • Meetings

„An der Toolbox-Idee finde ich span­nend, dass es eine sehr kunden­ori­en­tierte, in diesem Fall sind die Kunden unsere Kollegen, Lösung ist, um zu kommu­ni­zieren welche Methoden es gibt und wie die genutzt werden können. Das ist etwas wo sich Kolle­ginnen und Kollegen selbst­or­ga­ni­siert bedienen, Feed­back einstellen und damit erwei­tern können. Das ist eben kein Top-Down Prozess, sondern es ist ein Angebot, das einen Start darstellt, der iterativ und gemein­schaft­lich erwei­tert werden kann.“ (Daniel Gona)

Bei der Ausge­stal­tung der Toolbox wurde nach dem Mini­mal­prinzip vorge­gangen. Es wurde gefragt was die Elemente wie Purpose, Meeting etc. mindes­tens brau­chen um zu funk­tio­nieren. Die konkrete Ausfor­mu­lie­rung und Anpas­sung an den Projekt­alltag wurden den Anwen­dern (in diesem Fall den Kolleg:innen) selbst über­lassen.

„Ein wich­tiger Punkt, den wir für uns entschieden haben, wie wir dieses Thema (Selbst­or­ga­ni­sa­tion) einführen, war einer der eine Frei­wil­lig­keit voraus­setzt. Es gab für uns keine Verord­nung: Selbst­or­ga­ni­sa­tion ist jetzt der neue Weg bei TLGG zu arbeiten, sondern eine weitere Möglich­keit.“ (Boontham Temais­mithi, Co-Founder von TLGG)

TLGG über­lässt es damit den Mitarbeiter:innen sich für Selbst­or­ga­ni­sa­tion in den einzelnen Projekten zu entscheiden.

„Es gib die Theorie, dass leben­dige Systeme nur darauf antworten was im eigenen System wohnt und das ist das was wir eigent­lich gemacht haben. Wir haben geguckt was passt zu TLGG, was brau­chen wir hier eigent­lich, was bringt uns hier eigent­lich was, denn ansonsten hätten wir es sofort wieder abge­stoßen.“ (Hie-suk Yang)

Das Projekt Selbst­or­ga­ni­sa­tion bei TLGG ist ein Verän­de­rungs­pro­zess mit offenem Ausgang und es gilt abzu­warten, ob das System TLGG die neue Arbeits- und Orga­ni­sa­ti­ons­form lang­fristig inte­griert oder aber wieder abstößt.

Wir waren sehr inspi­riert von der Sorg­falt und Umsicht mit der das Thema Selbst­or­ga­ni­sa­tion in die Orga­ni­sa­tion getragen wurde. Hier wurden keine Patent­re­zepte verschrieben, sondern es wurde darauf geachtet was das System TLGG wirk­lich braucht.

Autor

Mag. Gregor Tobeitz Prin­cipal bei der Bera­ter­gruppe Neuwaldegg

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!