• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 id="8963" title="Kontaktformular 1"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion

Blog

Wenn uns etwas beson­ders bewegt und ein wenig Zeit bleibt, teilen wir es als Blog-Beitrag. Ein aktu­elles Erlebnis in Projekten, ein gesell­schaft­li­cher Diskurs, ein span­nendes Expert:innengespräch, eine abge­fah­rene Weiter­bil­dung - Inspi­ra­tionen lauern überall. Bleiben Sie dran …

Vom Fliegen und Führen

Führungs­kräfte können viel von Pilot:innen lernen. Neben den Siche­rungs­sys­temen und stan­dar­di­sierten Abläufen ist vor allem Vertrauen in der Crew für einen sicheren Flug notwendig. Aber wie kann unter Fremden schnell Vertrauen aufge­baut werden? Vier Prin­zi­pien dazu und was das für gelin­gende Führung bedeutet …

Die Brücke des „Als ob …“

Konflikte lösen können, noch bevor sie entstehen – das geht mit dem Coaching-Tool „Die Brücke des Als-ob …“. Lernen Sie Annahmen und Zuschrei­bungen zurück­zu­nehmen und Ihrem Gegen­über eine Brücke zu bauen, die echten Kontakt herstellt. Und so funk­tio­niert es …

Agile Trans­for­ma­tion virtuell gestalten

Agile Trans­for­ma­tion virtuell gestalten – geht das auch in der Praxis? Diese Frage mussten wir uns vor zwei Monaten so noch nicht stellen. Unsere Bera­terin Barbara Buza­nich-Pöltl reflek­tiert anhand dieser Frage­stel­lung ihre Praxis bei Kunden und erzählt was gut funk­tio­niert und was sie auch als Heraus­for­de­rung erlebt …

Tim Bendzko und die syste­mi­sche Leiter

Corona und all die Folgen engen den Blick ein, machen Angst. Was bei Problemen und Sorgen hilft: Tim Bendzkos Song „Hoch“ – egal wie hoch die Hürden auch sind, sie sehen so viel kleiner von hier oben aus“ – und das beschreibt auch ganz hervor­ra­gend, was die syste­mi­sche Refle­xi­ons­leiter kann …

Entschei­dungs­si­cher durch die Krise

In Krisen­zeiten geht es schnell einmal von verteilter Auto­rität zurück zum zentralen Entscheider. Zu wissen, wie Entschei­dungen in Orga­ni­sa­tionen am besten getroffen werden können, ist ein klarer Vorteil. Mehr dazu …

Wie wir jetzt arbeiten …

Wie schaffen wir es auch in virtu­ellen Work­shops Räume, Prozesse und Span­nungen zu halten, Dyna­miken aufzu­greifen und Inter­ven­tionen zu setzen? Frie­de­rike Machemer über unsere Lear­nings …

Mit System-Check rasch entscheiden

Unter Unsi­cher­heit rasch Entschei­dungen zu treffen, ist für das Manage­ment gerade in Krisen­zeiten enorm wichtig. Der System-Check hilft Ihnen rasch zu entscheiden …

Single Point of Decision Making

Krisen-Manage­ment und das Managen von Komple­xität – was haben sie gemeinsam und wo unter­scheiden sie sich? Ein Blog­bei­trag über das Arbeiten & Entscheiden in vola­tilen und unsi­cheren Zeiten.

Virtu­elle Zusam­men­ar­beit und wie sie gelingt

Insa Meier und David Jeggle widmen sich dem Thema Virtual Colla­bo­ra­tion. Was braucht es, um verteiltes Arbeiten und virtu­elle Meetings erfolg­reich zu gestalten. Dazu gibt es ein kosten­loses Webinar und Tipps im Blog­bei­trag …

Lernen von krisen­si­cheren Unter­nehmen

Barbara Buza­nich-Pöltl beschreibt, wie Orga­ni­sa­tionen jetzt in der Krise von krisen­si­cheren Unter­nehmen lernen können.

Wie alles begann …

Heinz Jarmai, Grün­dungs­mit­glied der Bera­ter­gruppe Neuwaldegg erzählt anläss­lich unseres 40. Jubi­läums wie das 1980 war, als ein paar junge Berater mit enga­gierten Menschen aus Orga­ni­sa­tionen etwas ganz Neues in die Welt bringen und im Zusam­men­spiel von Personen, Orga­ni­sa­tion und Tech­no­logie die Welt ein Stück besser und inter­es­santer machen wollten …

Agile Trans­for­ma­tion in meinem Bera­tungs­alltag

Barbara Buza­nich-Pöltl beschreibt, wie sie Orga­ni­sa­tionen auf dem Weg zu agilerem Arbeiten begleitet und wie das auch ihre Arbeit als Bera­terin verän­dert.
  • «
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 9
  • »

arrow_back Publi­ka­tionen

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!