Auf Besuch: 2024 & 2025 als Gäste, die so einiges ins Gespräch bringen😊
Sie kennen das, zu den Feiertagen ist man nicht nur Gast, sondern man lädt auch ein – die Familie, Verwandte, Bekannte und Freunde. Gegen Ende des Jahres nehmen an diversen Tischen die verschiedensten Gäste Platz … und erzählen. Sie berichten über vielerlei, das interessant, wunderlich, langweilig, lustig, irritierend und/oder begeisternd ist. Und manches Mal kommen Gäste auf Besuch, die man nicht eingeladen und mit denen man auch gar nicht gerechnet hat, z. B. das Jahr 2024😊
Bitte, stellen Sie sich vor, das Jahr 2024 lädt sich selbst ein und es sucht nicht gemeinsam mit Ihnen nach möglichen Terminoptionen – nein, es steht unangemeldet vor Ihrer Türe und … klingelt, gleich zwei Mal. Ohne Voranmeldung, kommt es auf Besuch zu Ihnen.
Wie sieht Ihr Lebensjahr aus, was trägt es? Wie begrüßt es Sie, mit festem Händedruck oder einer Umarmung? Hat es zumindest ein Mitbringsel dabei, wenn es schon unangekündigt auf Besuch kommt? Wie lange wird es wohl bleiben, was sollte einem Lebensjahr angeboten werden: Bier, Wein, Schnaps? Und über was – um Himmels willen – will das Jahr 2024 mit Ihnen reden?
Diese Frage stellt sich erst gar nicht, Ihr Lebensjahr ist in bester Fragelaune und hat „Reflexionsimpulse“ dabei (vielleicht hat es ja gerade eine systemische Coachingausbildung abgeschlossen?😉), die Ihnen stolz als „Mitbringsel“ angeboten werden. Ihr Gast ist sehr neugierig, verwickelt Sie in ein Gespräch und will in Erfahrung bringen:
Wie haben Sie 2024 erlebt?
- Für welche Dinge, Ereignisse und Begegnungen in diesem Jahr bin ich besonders dankbar?
- Was sind meine drei wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Jahr?
- Was hat mich zum Nachdenken angeregt und zu welchen Erkenntnissen bin ich gekommen?
- Welche Momente haben mich besonders berührt oder bewegt?
- Was würde ich rückblickend genauso bzw. anders machen?
- Welche Ziele habe ich erreicht und welche nicht?
- Was habe ich Neues (über mich) gelernt?
- Wo bzw. wann habe ich mich so richtig wohl/ authentisch/ lebendig gefühlt?
- Welche meiner Stärken, Kompetenzen und Potenziale waren heuer besonders sichtbar – für mich und andere?
- In welchen Bereichen habe ich gut für mich gesorgt? Wo habe ich mich vielleicht etwas vernachlässigt?
- Was habe ich dieses Jahr das erste Mal in meinem Leben gemacht/erlebt?
- In welchen Bereichen habe ich gut für mich gesorgt? Wo habe ich mich selbst übernommen bzw. vernachlässigt?
- Was lief nicht so gut in diesem Jahr und was kann ich daraus lernen?
- Welche Herausforderungen habe ich bewältigt und wie ist mir das gelungen?
Stellen Sie sich bitte weiters vor, Sie sind gut mit Ihrem Lebensjahr ins Gespräch gekommen und erzählen gerade angeregt … es klingelt.
Niemand hat sich angekündigt und ein Überraschungsgast ist eigentlich schon einer zu viel!
Weil Sie aber ein höflicher Mensch sind, gehen Sie zur Tür und öffnen Sie. Draußen steht das Jahr 2025. sie können es nicht glauben!
Von drinnen hören Sie: Schön, dass du auch „kurz“ vorbeischaust!“ Die Betonung macht klar, dass das neue Jahr nur schnell „Hallo“ sagen und:
2025 möchte kurz einige Dinge in Erfahrung bringen:
- Welcher Wunsch sollte 2025 für dich in Erfüllung gehen? Und was braucht es von deiner Seite dazu?
- Welchen Fokus möchtest du im neuen Jahr setzen und wofür soll dieser gut sein?
- Wovon willst du dich bewusst verabschieden, was möchtest du herzlich einladen?
- Was willst du erleben und wofür bewusst Zeit nehmen?
- Was gilt es dazu zu lernen und wofür möchtest dankbar sein?
Mit den ersten spontanen Antworten scheint sich das neue Lebensjahr zu begnügen. Es verabschiedet sich von Ihnen und Ihrem Besuch – dem Vorgängerjahr – dreht sich um und geht mit den Worten: „Ich freue mich schon, wenn ich im nächsten Jahr Zeit habe, um auf Besuch zu kommen!“
Falls Sie nicht warten möchten bis es klingelt … können Sie gerne die Fragen zum Nach- bzw. Vordenken nutzen, um das alte Jahr reflektiert abzuschließen und das neue Jahr fokussiert zu begrüßen.
Gerne können Sie Ihren Outcome mit uns im Rahmen eines systemischen Coachings verarbeiten. Kontaktieren Sie uns dazu gerne!
Falls Sie die Fragen neugierig gemacht haben und Sie nun selbst Lust aufs Coachen verspüren, empfehlen wir Ihnen unsere systemische Coachingausbildung 😊
Über die Autorin
Elisabeth Dudak ist Equity Partnerin der Beratergruppe Neuwaldegg. Ihr Credo: „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist“. Die Psychologin und systemische Beraterin ist eine in sich ruhende, gut zuhörende, überlegte und mitfühlende sowie ermutigende Wegbegleiterin, die Chancen für Menschen und Organisationen sicht- und nutzbar macht. Sie beschäftigt sich intensiv mit Positive Leadership und Psychological Safety und unterstützt Teilnehmer:innen bei ihrer Weiterentwicklung in einigen unserer Entwicklungsräume in Form von Potenzialanalysen und Coaching. Ihr Wissen und ihre Erfahrung gibt sie als Lehrtrainerin im Neuwaldegger Coaching Campus weiter.
Neuwaldegger Coaching Campus
Ein kompakter zertifizierter Lehrgang in 9 Modulen, in dem Sie systemisches Coaching lernen – das konkrete Handwerk genauso wie die Theorie und die Haltung. Für Führungskräfte, interne und externe Berater:innen. Der nächste Durchgang startet am 7. Mai 2025.