• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
    • Nach­hal­tig­keit
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Moving Leader­ship
    • Duale Trans­for­ma­tion in disrup­tiven Zeiten Manage­ment Campus
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agiles Universum
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion
Foto: david vig:

Wie können wir auch in belas­tenden Zeiten resi­lient bleiben? Teil 3

Ein Blick auf den News­feed, den Social Media Kanal, oder in die Zeitung scheint es zu bestä­tigen: Gesell­schaft­liche Pola­ri­sie­rung hier, Krieg dort, und außerdem eine drohende Rezes­sion. Wie geht es Ihnen da? Macht sich Resi­gna­tion breit? Ohnmacht? Oder sogar Angst? 

Ein erster Schritt

Dann könnte der nächste Schritt sein, das Handy oder die Zeitung wegzu­legen. Denn die multi­plen Krisen der Gegen­wart können wir meist weder entscheiden noch beein­flussen. Statt­dessen können wir den Blick lenken auf das, was wir aktuell verän­dern und gestalten können. 

Das ist der erste Schritt von Akzep­tanz, einem wesent­li­chen Element von Resi­lienz. Der US-Best­sel­ler­autor Stephan R. Covey unter­scheidet in seinem Modell „Circle Influence“ drei Bereiche: 

  • Der Circle of Concern:
    hier befinden sich Ereig­nisse und Themen wie Regie­rungs­ent­schei­dungen, Regu­lie­rungen, wirt­schaft­liche oder demo­gra­fi­sche Entwick­lungen, regio­nale oder natio­nale Krisen und Kriege, aber auch die Zukunft und die Vergan­gen­heit. All das kann mich besorgen, aber ich kann wenig bis nichts daran ändern. 
  • Der Circle of Influence:
    da geht es um Themen, die ich beein­flussen, aber nicht direkt entscheiden kann. Entschei­dungen im Unter­nehmen, Projekte, an denen ich arbeite, den Kollegen oder die Chefin, oder die Kinder zuhause. Hier kann ich Akzente setzen, aber nicht direkt steuern. 
  • Der Circle of Control:
    Hier wurzeln meine eigenen Hand­lungen, Gedanken oder auch Einstel­lungen, über die ich Kontrolle habe und die ich direkt entscheiden kann. 

Die Idee ist: Wenn ich auf das fokus­siere, wo ich wenig bis nichts ausrichten kann, über­wiegt der Eindruck von Stress, Fremd­be­stim­mung, oder gar Ohnmacht. Wenn ich hingegen akzep­tiere, was unver­än­derbar ist, und mich auf das konzen­triere, wo ich einwirken oder entscheiden kann, erfahre ich Selbst­wirk­sam­keit und dadurch mehr Zufrie­den­heit. Somit bewege ich mich aus einer reak­tiven Haltung in eine proak­tive hinein. 

Akzep­tanz heißt eine realis­ti­sche Erwar­tungs­hal­tung an sich, an andere und an das Umfeld zu entwi­ckeln. Und es heißt, Heraus­for­de­rungen als einen natür­li­chen Teil des Lebens zu betrachten, sie zu benennen und in einen größeren Kontext einordnen zu können. 

Ein Spruch des US-ameri­ka­ni­schen Theo­logen Rein­hold Niebuhr fasst den Gedan­ken­gang gut zusammen: „Herr, gib mir die Gelas­sen­heit, Dinge hinzu­nehmen, die ich nicht ändern kann. Den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann. Und die Weis­heit, das eine vom anderen zu unter­scheiden.“ 

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Gelas­sen­heit für die Vorweih­nachts­zeit! 

Quelle: Stephen R. Covey (2018): Die 7 Wege zur Effek­ti­vität. Prin­zi­pien für den persön­li­chen und beruf­li­chen Erfolg. 51. Auflage, Franklin Covey. 

Über die Autorinnen

Astrid Rein­precht ist unsere frischeste Neuwaldegger:in. Seit 2023 verstärkt sie die Bera­ter­gruppe mit ihrer Exper­tise, die sie aus Wissen­schaft, öffent­li­chem DIenst, aus der Kultur und Non-Profit Orga­ni­sa­tionen mitge­bracht hat. Die Media­torin und syste­mi­sche Bera­terin begleitet Einzel­per­sonen, Teams und Orga­ni­sa­tionen in Konflikten und Verän­de­rungs­pro­zessen. Inspi­riert von den empi­ri­schen Einsichten der posi­tiven Psycho­logie hat sie 2019 ein Buch zu Posi­tiver Media­tion geschrieben, um zu zeigen, wie das Poten­zial posi­tiver Wahr­neh­mungen von Stärken- und Lösungs­fo­kus­sie­rung auch in schwie­rigen Situa­tionen genutzt werden kann.

Elisa­beth Dudak ist Co-Programm­ge­stal­terin des Neuwald­egger Coaching Campus. Equity Part­nerin der Bera­ter­gruppe Neuwaldegg. Ihr Credo: „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist“. Die Psycho­login und syste­mi­sche Bera­terin ist eine in sich ruhende, gut zuhö­rende, über­legte und mitfüh­lende sowie ermu­ti­gende Wegbe­glei­terin, die Chancen für Menschen und Orga­ni­sa­tionen sicht- und nutzbar macht. Sie beschäf­tigt sich intensiv mit Posi­tive Leader­ship und Psycho­lo­gical Safety und unter­stützt Teilnehmer:innen bei ihrer Weiter­ent­wick­lung in einigen unserer Entwick­lungs­räume in Form von Poten­zi­al­ana­lysen und Coaching. Ihr Wissen und ihre Erfah­rung gibt sie als Lehr­trai­nerin im Neuwald­egger Coaching Campus weiter. 

Weitere inter­es­sante Beiträge

arrow_forward Wie wir resi­lient bleiben können, Teil 1 Selbst­re­gu­la­tion und -wirk­sam­keit
arrow_forward Wie wir resi­lient bleiben können, Teil 2 Resi­li­en­z­mo­dell und Opti­mismus
arrow_forward Wie ich meinen Tank wieder auffülle, Teil 1 Wie sorge ich für Entlas­tung?
arrow_forward Wie ich meinen Tank wieder auffülle, Teil 2 Werte in Balance bringen
arrow_forward Wie ich meinen Tank wieder auflade, Teil 3 Was macht Sinn für mich?
arrow_forward Wie ich meinen Tank wieder auffülle, Teil 4 Die Energie folgt der Aufmerk­sam­keit
arrow_forward Wie ich meinen Tank wieder auffülle, Teil 5 Die Atem­tank­stelle
arrow_forward Buch: Posi­tive Media­tion

Versäumen Sie keinen span­nenden Blog-Beiträge mehr – Bestellen Sie unseren News­letter!

Jetzt Bestellen

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!