• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
    • Nach­hal­tig­keit
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Moving Leader­ship
    • Duale Trans­for­ma­tion in disrup­tiven Zeiten Manage­ment Campus
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agiles Universum
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion
Foto. fizkes

Wie können wir auch in belas­tenden Zeiten resi­lient bleiben? Teil 5

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein/e Super­heldin. Was ist das Beson­dere an Ihnen, wenn es wieder Mal eine Heraus­for­de­rung zu meis­tern gilt? Ein unsicht­barer Umhang? Magi­sche Kräfte? Wie wäre es mit … Trom­mel­wirbel bitte … Bezie­hungen! 

Ja, Sie haben richtig gelesen. Vertrau­ens­volle und trag­fä­hige Bezie­hungen, die machen uns stark und sind ein wesent­li­cher Pfeiler unserer Resi­lienz – auch im Arbeits­kon­text. Der Aufbau und die Pflege sozialer Netz­werke ist also nicht nur etwas für Social-Media-Gurus, sondern eine essen­ti­elle Stra­tegie für das eigene Wohl­be­finden und innere Stärke. 😊

6 Gründe, warum Bezie­hungen Ihrer Resi­lienz Super­power geben können:

  • Soziale Unter­stüt­zung:
    Enge Bezie­hungen zu Familie, Freunden und Kolleg:innen sind wie ein persön­li­cher Cheer­leader-Trupp. Sie bieten Hilfe, Ermu­ti­gung und Verständnis. Menschen, die sich sicher und wert­ge­schätzt fühlen, sind besser darin, Stress mit emotio­naler Balance zu begegnen.
  • Sinn und Zuge­hö­rig­keit:
    Bezie­hungen schaffen dieses wohlig-warme Gefühl von Zuge­hö­rig­keit und Gemein­schaft. Dieje­nigen, die sich als Teil von etwas Größerem fühlen, erleben oft mehr Sinn im Leben, was wiederum ihrer Resi­lienz Auftrieb verleiht.
  • Ressourcen:
    In unter­stüt­zenden Bezie­hungen können wir von den Erfah­rungen und Stra­te­gien anderer lernen – sei es, wie man den besten Scho­ko­la­den­ku­chen backt oder eine stres­sige Dead­line meis­tert. Außerdem bieten Bezie­hungen Zugang zu Ressourcen, die in heraus­for­dernden Zeiten wie ein wahrer Schatz sind.
  • Emotio­nale Regu­lie­rung:
    Posi­tive soziale Inter­ak­tionen und enge Bindungen sind wie eine Reset-Taste für nega­tive Emotionen. Ein Gespräch mit vertrau­ens­vollen Personen kann Ängste und Span­nungen lindern und neue Wege zur Problem­be­wäl­ti­gung aufzeigen.
  • Selbst­wirk­sam­keit:
    Unter­stüt­zung und Bestär­kung von nahe­ste­henden Personen sind wie ein Booster für Ihr Selbst­ver­trauen. Erleben Sie, dass Sie in schwie­rigen Situa­tionen Unter­stüt­zung erhalten und erfolg­reich handeln können, stei­gert das Ihre Über­zeu­gung, zukünf­tige Heraus­for­de­rungen eben­falls wie ein Profi zu meis­tern.
  • Posi­tive Rollen­mo­delle:
    Bezie­hungen zu resi­li­enten Personen sind nicht nur inspi­rie­rend, sie zeigen auch, wie man selbst in stür­mi­schen Zeiten positiv und lösungs­ori­en­tiert bleibt. Ein biss­chen wie Batman und Robin, nur ohne die Capes.

Aber … starke Bande zu knüpfen, scheint derzeit nicht im Trend zu liegen☹ Einsam­keit entwi­ckelt sich zur Volks­krank­heit. Eine alami­e­rende Studie der Bertels­mann Stif­tung aus dem Jahr 2024 zeigt, dass knapp 60 % der 18 – 35-Jährigen in Europa von mode­rater bis starker Einsam­keit betroffen sind. In Amerika ist dieser Trend sogar noch stärker ausge­prägt.

Das zeigt, wie wichtig der Aufbau und die Pflege sozialer Kontakte ist. Bestes Beispiel: Der faszi­nie­rende TED-Talk von Dr. Robert Waldinger, der als vierter Studi­en­leiter von der „Harvard Study of Adult Deve­lo­p­ment“ erzählt (diesen Link kann man einfach nicht genug empfehlen).

Die Kern­aus­sage dieser 85 Jahre umfas­senden Lang­zeit­studie?

Tadaa: „Gute Bezie­hungen machen uns glück­li­cher und gesünder“ – Dr. Robert Waldinger, 2022.

Nun zu Ihnen. Wie steht es um Ihre Bezie­hungen?

Welchen Stel­len­wert haben diese in Ihrem (Arbeits-)Leben und vor allem … was tun Sie, um diese freud­voll und bunt zu gestalten?

Diese Frage haben wir uns eben­falls gestellt, und das Ergebnis? Das wunder­bare Konzept der „Random Acts of Kind­ness“! Kleine, liebe­volle Gesten, die Bezie­hungen verstärken und Menschen zum Lächeln bringen.

Beispiel­weise in unserer Neuwald­egger-Team­übung, mit der wir in der Pandemie – unter anderem – „Bezie­hungs­ar­beit“ gestaltet haben:

Jede:r sollte sich über­legen, warum ein bestimmter Kollege oder eine bestimmte Kollegin gerade jetzt so wert­voll ist. Das Ziel war eine wert­schät­zende Rück­mel­dung, die nicht nur hörbar, sondern auch haptisch erlebbar sein sollte – ein greif­bares Zeichen des Dankes.

Das Bild meines dama­ligen Geschenks an meine Kollegin Martina zaubert mir auch heute noch ein Lächeln ins Gesicht und schafft eine tiefe Herzens­be­zie­hung. 😊

In diesem Sinne …

Falls Sie auch Lust auf starke Bande und herz­liche Bezie­hungen bekommen haben, dann nichts wie los! Es lohnt sich!

Bleiben Sie verbunden und stark!

Über die Autorinnen

Elisa­beth Dudak ist Co-Programm­ge­stal­terin des Neuwald­egger Coaching Campus. Equity Part­nerin der Bera­ter­gruppe Neuwaldegg. Ihr Credo: „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist“. Die Psycho­login und syste­mi­sche Bera­terin ist eine in sich ruhende, gut zuhö­rende, über­legte und mitfüh­lende sowie ermu­ti­gende Wegbe­glei­terin, die Chancen für Menschen und Orga­ni­sa­tionen sicht- und nutzbar macht. Sie beschäf­tigt sich intensiv mit Posi­tive Leader­ship und Psycho­lo­gical Safety und unter­stützt Teilnehmer:innen bei ihrer Weiter­ent­wick­lung in einigen unserer Entwick­lungs­räume in Form von Poten­zi­al­ana­lysen und Coaching. Ihr Wissen und ihre Erfah­rung gibt sie als Lehr­trai­nerin im Neuwald­egger Coaching Campus weiter. 

Astrid Rein­precht ist unsere frischeste Neuwaldegger:in. Seit 2023 verstärkt sie die Bera­ter­gruppe mit ihrer Exper­tise, die sie aus Wissen­schaft, öffent­li­chem Dienst, aus der Kultur und Non-Profit Orga­ni­sa­tionen mitge­bracht hat. Die Media­torin und syste­mi­sche Bera­terin begleitet Einzel­per­sonen, Teams und Orga­ni­sa­tionen in Konflikten und Verän­de­rungs­pro­zessen. Inspi­riert von den empi­ri­schen Einsichten der posi­tiven Psycho­logie hat sie 2019 ein Buch zu Posi­tiver Media­tion geschrieben, um zu zeigen, wie das Poten­zial posi­tiver Wahr­neh­mungen von Stärken- und Lösungs­fo­kus­sie­rung auch in schwie­rigen Situa­tionen genutzt werden kann.

Weitere inter­es­sante Beiträge

arrow_forward Wie wir resi­lient bleiben können, Teil 1 Selbst­re­gu­la­tion und -wirk­sam­keit
arrow_forward Wie wir resi­lient bleiben können, Teil 2 Resi­li­en­z­mo­dell und Opti­mismus
arrow_forward Wie wir resi­lient bleiben können, Teil 3Akzeptanz und Circle Influence
arrow_forward Wie wir resi­lient bleiben können, Teil 4 Lösungs- und Zukunfts­ori­en­tie­rung
arrow_forward Wie ich meinen Tank wieder auffülle, Teil 1 Wie sorge ich für Entlas­tung?
arrow_forward Wie ich meinen Tank wieder auffülle, Teil 2 Werte in Balance bringen
arrow_forward Wie ich meinen Tank wieder auflade, Teil 3 Was macht Sinn für mich?
arrow_forward Wie ich meinen Tank wieder auffülle, Teil 4 Die Energie folgt der Aufmerk­sam­keit
arrow_forward Wie ich meinen Tank wieder auffülle, Teil 5 Die Atem­tank­stelle
arrow_forward Buch: Posi­tive Media­tion

Versäumen Sie keinen span­nenden Blog-Beiträge mehr – Bestellen Sie unseren News­letter!

Jetzt Bestellen

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!