• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
    • Nach­hal­tig­keit
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum OKR Deep Dive
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion

Reso­nanz – Wie die Art des In-Bezie­hung-Gehens auf Entwick­lung wirkt

Eigene Forschungs­fragen & die viel­fäl­tigen Themen unserer Kund:innen lassen uns immer tiefer in die Anwen­dungs­felder der Reso­nanz eintau­chen. Wir sind faszi­niert von der Reich­hal­tig­keit, die die Ausein­an­der­set­zung mit diesem Feld bringt. Eines wird uns dabei immer klarer: Die Art und Weise, wie man mit etwas in Bezie­hung geht (einem Thema, Menschen, einem System, der Umwelt, …), hat einen enormen Einfluss auf den Entwick­lungsweg bzw. das Entwick­lungs­po­ten­zial. Das ist in vielerlei Hinsicht rele­vant für Orga­ni­sa­tionen und Führung. 

Die Grenzen der Reso­nanz­land­schaft werden immer weiter

Im Buch „Being in Orga­niza­tions“ haben wir uns mit Hilfe der Reso­nanz­theorie gefühlt einem kleinen Ausschnitt der „Reso­nanz-Land­schaft“ gewidmet, nämlich der Frage, wie Bezie­hungs­ge­stal­tung zwischen Mensch und Orga­ni­sa­tion gelingen kann. Reso­nanz haben wir deshalb als Modell passend gefunden, weil es die Beschrei­bung der Bezie­hungs­qua­lität und -dynamik nicht nur zwischen Mensch : Mensch sondern eben auch zwischen Mensch : Sache (z. B. ein komplexes System wie eine Orga­ni­sa­tion) ermög­licht. Mitt­ler­weile ist uns klar, es lassen sich noch so viel mehr span­nende Fragen mit dem Thema der Reso­nanz beleuchten. 

Wie man sich einlässt, macht den Unter­schied aus

Findet Reso­nanz statt, so beschreibt das eine Bezie­hung, die lebendig ist, in der man sich von etwas errei­chen bzw. „sich von etwas anrufen“ lässt und man Antwort erfährt. Das Antworten entsteht durch die Über­zeu­gung von Selbst­wirk­sam­keit. Es entwi­ckelt sich so etwas wie ein schwin­gender Draht, der die Beziehungspartner:innen in gewisser Weise trans­for­miert. Reso­nanz ist eine Erfah­rung, die sich aller­dings leider nicht auf Dauer stellen oder erzwingen lässt. „Man kann sich nicht vornehmen, neugierig zu sein, man kann es sich auch nicht verordnen, aber man kann versu­chen, sich so auf Dinge einzu­lassen, dass man einen Sinn dafür gewinnt: Ich kann ja was damit machen, da kann was raus­kommen, da kann etwas entstehen. Dafür braucht man einer­seits Geduld und ande­rer­seits etwas, das man Selbst­wirk­sam­keits­er­war­tung nennen kann“, sagt Hartmut Rosa im Podcast Hotel Matze zum Thema Reso­nanz. 

In Reso­nanz mit der Welt

Wir arbeiten mitt­ler­weile mit unseren Kund:innen an ganz unter­schied­li­chen Reso­nanz­achsen, denn das oben beschrie­bene Prinzip lässt sich auf alle Bezie­hungen umlegen, die man in Reso­nanz erleben möchte – Bezie­hungen, in denen man nach einer ganz eigenen Qualität sucht. Bezie­hungen, die sich lebendig gestalten lassen sollen und in denen gegen­sei­tiges Zuhören, Antworten und Entwick­lung möglich werden. 

Mit einem Kunden arbeiten wir zum Beispiel gerade daran, Reso­nanz­räume mit der Welt außer­halb der Orga­ni­sa­tion zu erfor­schen und zu beleben. Die Vision dahinter ist, Bezie­hungen mit dem Ökosystem des Unter­neh­mens ganz anders zu leben. Was antreibt sind folgende Fragen: 

  • Mit wem oder was wollen wir in der Welt außer­halb unserer Unter­neh­mens­grenzen in Reso­nanz gehen? 
  • Wovon wollen wir uns berühren und trans­for­mieren lassen? Wem oder was wollen wir zuhören und wie bleiben wir als Orga­ni­sa­tion antwort­fähig? 
  • Wo stecken wir in alten Denk­mus­tern fest und nutzen das Poten­zial von leben­digen Bezie­hungen mit außen­ste­henden Stake­hol­dern zu wenig? 
  • Wie können Lieferant:innen-Beziehungen anders aussehen? Wie können wir die Bezie­hung mit Mitbewerber:innen anders gestalten? 

Was verspricht sich in der Orga­ni­sa­tion von diesem Prozess? Sie etablieren eine wirkungs­volle Praxis, in der es gelingt, das, was sie als rele­vant im Außen sehen, ins Innen zu holen und es so zu bear­beiten, dass es eine Wirkung in der Orga­ni­sa­tion hat. Damit bleiben Sie am Puls der Zeit bzw. nehmen sogar kleine Verän­de­rungen im Außen rasch wahr und auf. 

Wie sich so ein Reso­nanz­raum gestalten lässt und wie er belebt wird, ist die Haupt­frage dieses extrem span­nenden Projekts, in dem es gilt, die Komple­xität und viele offene Fragen zu halten. 

Reso­nanz die interner Entwick­lung dient

Mit einem anderen Kunden geht es wiederum um Reso­nanz inner­halb der Orga­ni­sa­tion und zwar zwischen den internen Berater:innen und den Berei­chen, die beraten werden. 

Fragen, die hier bewegen, sind: 

  • Wie kann in dieser internen Konstel­la­tion, in der es nicht immer leicht ist rollen­klar zu agieren, Reso­nanz zwischen den betei­ligten Personen in ihren Rollen entstehen? 
  • Was verhin­dert Öffnung und Antwort auf das, was gerade da ist? 
  • Welche innere Haltung in Bezug auf das zu bera­tende System fördert Öffnung? Was bewirkt ein Verstummen? 
  • Wie kann der „Eintritt“ in ein System aussehen, sodass Reso­nanz möglich wird? 

Jedes Projekt hat seine eigenen Facetten, wenn es ums Thema Reso­nanz geht. Was sie alle gemeinsam haben: Span­nende Ausgangs­fragen und Menschen, die sich in der Tiefe damit beschäf­tigen wollen, welchen Effekt eine bestimmte Form des In-Bezie­hung-Gehens auf Entwick­lung und Trans­for­ma­tion hat. 

Wir freuen uns auf alle weiteren Aspekte, die wir in Bezug auf Reso­nanz noch mit Kund:innen bear­beiten werden😊 

Über die Autorin

Anna Jant­scher ist Equity Part­nerin der Bera­ter­gruppe Neuwaldegg. Als Betriebs­wirtin war sie viele Jahre im Perso­nal­ma­nage­ment tätig, bevor sie den Weg in die Beglei­tung und syste­mi­sche Bera­tung von Orga­ni­sa­tionen und Menschen gegangen ist. Sie beschäf­tigt sich intensiv mit der Frage, wie die Trans­for­ma­tion von Orga­ni­sa­tionen, Teams und Indi­vi­duen hin zu Selbst­or­ga­ni­sa­tion, Agilität und Purpose Drive gelingen kann. Dabei faszi­niert sie vor allem der Blick auf den Menschen im Kontext der Orga­ni­sa­tion und die Frage wie Bezie­hung in jeder Hinsicht gut gelingen kann. Und so kam es dann auch, dass Anna gemeinsam mit Nicole Lauchart-Schmidl das Buch Being in Orga­niza­tions geschrieben hat, das der Ausgangs­punkt für Kund:innenanfragen, Work­shops und Impuls-Vorträge ist.
Außerdem ist sie Co-Programm­ge­stal­terin des Change Campus, viel gebuchte Trai­nerin bei unseren Weiter­bil­dungs­for­maten Neuwald­egger Curri­culum und Rema­king Orga­niza­tions. Im Work­shop „Agiler Frei­raum“ hat sie eben erst Reso­nanz zum Thema gemacht. Jetzt hat aber einmal die Familie Vorrang 😉

Links, die Sie inter­es­sieren könnten

arrow_forward Buch-Website zu Being in Orga­niza­tions
arrow_forward Podcast zu Being in Orga­niza­tions
arrow_forward Podcast Wie führt man ein gelun­genes Leben, Hartmut Rosa im Hotel Matze
arrow_forward Weiter­bil­dung Change Campus

Versäumen Sie keine span­nenden Blog-Beiträge mehr – bestellen Sie unseren News­letter!

Jetzt bestellen

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!