• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
      • Case HR-Stra­­tegie neu Verkehrs­be­trieb
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion

Was machen eigent­lich die Alumnae:i unserer Lehr­gänge?

Manche gründen gemeinsam Unter­nehmen – so wie Nadia und Matthias, die sich im Coaching Campus kennen­ge­lernt haben. Wir haben die beiden in ihrem denk-raum besucht.

In dieser Reihe vermit­teln wir Einblicke in unsere Weiter­bil­dungs­for­mate. Diesmal mit einem Inter­view von Fran­ziska Fink mit Nadia Rapp-Wimberger und Matthias Compes von denk:raum. Die beiden Coaches für Unter­nehmen und Führungs­kräfte haben 2018 unseren Coaching Campus abge­schlossen und wir wollten wissen, was die Ausbil­dung in ihrem Leben und Arbeiten verän­dert hat.

Foto: Nadia Rapp-Wimberger
Foto: Matthias Compes

Neuwaldegg: Vor 4 Jahren habt Ihr unseren Coaching Campus abge­schlossen. Wie seid Ihr auf den Lehr­gang gekommen, wonach habt Ihr damals gesucht?

Matthias: Ich hatte zuvor eine Media­ti­ons­aus­bil­dung gemacht und wollte konkret eine Coaching-Ausbil­dung anschließen. Die Bera­ter­gruppe Neuwaldegg ist mir hierfür sehr empfohlen worden.

Nadia: Ich wollte eine fundierte Ausbil­dung, und dafür bürgte der Name der Neuwald­egger.

Neuwaldegg: Was habt Ihr damals beruf­lich gemacht?

Nadia: Ich war im Kultur­be­reich tätig, mit einem eigenen Büro im Bereich Museum / Ausstel­lungen / Bücher­ma­chen.

Matthias: Ich war gerade in einer Phase der Neuori­en­tie­rung. Nach mehr als 20 Jahren in Führungs­po­si­tionen in einem inter­na­tio­nalen Konzern wollte ich neue Dinge auspro­bieren. So habe ich ein Start-up gegründet, wollte mich zudem als Führungs­kräfte-Coach selbst­ständig machen und war offen für weitere Themen.

Neuwaldegg: Was war im Coaching Campus beson­ders und macht seitdem einen Unter­schied in Eurer Arbeit / im Alltag?

Matthias: Ich fand den didak­ti­schen Ansatz extrem inter­es­sant und hilf­reich. Lernen durch Übung und Refle­xion inner­halb der Gruppe war für mich in dieser Inten­sität neu.

Nadia: Ich war über­rascht, wie schnell und intensiv wir ins „Selbertun“ gekommen sind. Beson­ders fand ich die Kombi­na­tion von erkennt­nis­theo­re­ti­scher Einbin­dung und zugleich Praxis­nähe. Geholfen hat mir vor allem die Haltung, die wir im syste­mi­schen Coaching einnehmen, und die Bestä­ti­gung, wie wichtig Fragen und Zuhören sind.

Neuwaldegg: Ihr habt Euch ja im Coaching Campus kennen­ge­lernt und dort eine gemein­same Busi­ness Idee geboren. Wie kam es dazu? Und was ist daraus entstanden?

Matthias: Wir wollten nun beide als Coaches arbeiten, mussten aber fest­stellen, dass es allein in Wien bereits ein riesiges Angebot gab. Was also tun? Wir haben zunächst unseren Fokus „Führungs­kräfte und Unter­nehmen“ defi­niert. Dann haben wir uns gemeinsam unter der Marke „denk:raum“ zusam­men­getan. Wir glauben, dass der gemein­same Auftritt, mit unter­schied­li­chen beruf­li­chen Erfah­rungen und die Kombi­na­tion Frau/Mann eine Möglich­keit zur profes­sio­nel­leren Vermark­tung bietet. Die Ausbil­dung hat uns dafür ein trag­fä­higes Funda­ment gegeben und das Vertrauen, mit sehr unter­schied­li­chen Heraus­for­de­rungen umzu­gehen.

Neuwaldegg: Welche Auswir­kungen hatte Corona auf Euer neu gegrün­detes Unter­nehmen?

Matthias: Anders als bei etablierten Anbie­tern hat sich diese Zeit natür­lich nicht beson­ders positiv auf das Networ­king ausge­wirkt. Dafür haben wir aller­dings, wie die meisten anderen auch, den Schritt in das Online-Coaching machen können – eine sehr posi­tive Erfah­rung!

Neuwaldegg: Was erfüllt Euch beson­ders an Eurer Arbeit?

Nadia: Gemeinsam neue Perspek­tiven zu entwi­ckeln, wo die Dinge anders gesehen werden können.

Matthias: Die Momente, in denen sich bei unseren Kunden etwas verän­dert: sich eine Lösung entwi­ckelt, eine Stim­mung dreht, sich Span­nung löst.

Neuwaldegg: Hat Euch die Teil­nahme am Coaching Campus auch persön­lich verän­dert?

Matthias: Ich finde, dass durch solche Ausbil­dungen der eigene Hori­zont erwei­tert wird. Konkret, dass sich bei der Coaching-Ausbil­dung auch die eigene Suche nach Lösungen verbes­sert und man offener für die Perspek­tive Dritter wird.

Nadia: Der Austausch mit den anderen war sehr berei­chernd. Ich habe neue Seiten an mir entdeckt und Stärken bestä­tigt gesehen.

Neuwaldegg: Was würdet Ihr retro­spektiv betrachtet anders machen, wenn Ihr im nächsten Coaching Campus dabei wärt?

Nadia: Ich würde mich in ein Live-Coaching trauen!

Neuwaldegg: Was könnt Ihr künf­tigen Teil­neh­menden mit auf den Weg geben?

Matthias: Machen und darauf einlassen. Nutzt alle Möglich­keiten, die euch geboten werden.

Neuwaldegg: Würdet Ihr den Neuwald­egger Coaching Campus weiter­emp­fehlen? Warum?

Nadia: Auf jeden Fall. Ich bin von der Qualität über­zeugt und finde, dass man in relativ kurzer Zeit unglaub­lich viel lernt.

Matthias: Tatsäch­lich habe ich das Programm schon mehr­fach weiter­emp­fohlen. Wer in Öster­reich eine Coaching-Ausbil­dung machen möchte, ist bei der Bera­ter­gruppe Neuwaldegg inhalt­lich und didak­tisch bestens aufge­hoben!

Neuwaldegg: Danke Euch für das Gespräch!

Kontakt zu Nadia und Matthias

Weitere Absolvent:innenstimmen

Ein Konzern­ge­schäfts­führer, eine Unter­neh­mens­be­ra­terin, ein Stra­te­gie­leiter und eine Perso­nal­ent­wick­lerin erzählen was sie aus der Ausbil­dung gemacht haben.
Und wer gern noch Genaueres erfahren, möchte: Hier noch ein paar ausführ­li­chere Teilnehmer:innen-Stimmen aus dem Coaching Campus.
CEO oder lieber selb­ständig als Coach?
Was machen eigent­lich die Absolvent:innen unserer Lehr­gänge so?

Die Inter­viewerin

Fran­ziska Fink ist syste­mi­sche Bera­terin & Coach, Purpose-Expertin, Buch-Autorin und Programm­lei­terin des Neuwald­egger Coaching Campus. Sie hat ein neues Konzept entwi­ckelt, bei dem man nicht nur Coachen lernt und ab dem ersten Modul selbst coacht, sondern auch von erfah­renen Coaches gecoacht wird.

Der Coaching Campus

Ein kompakter Lehr­gang in 4 Modulen mit 3 Online-Sessions, in dem Sie syste­mi­sches Coaching lernen – das konkrete Hand­werk genauso wie die Theorie und die Haltung. Für Führungs­kräfte, interne und externe Berater:innen. Wir starten mit dem neuen Durch­gang am 19. Oktober 2022. Bewerben Sie sich!

Coaching Tools & mehr span­nende Blog-Beiträge

Die Brücke des „Als ob …„
Tim Bendzko und die syste­mi­sche Leiter
Mit System-Check rasch entscheiden
Online besser coachen lernen
Wie ich meinen Tank wieder auffülle – Teil 1
Wie ich meinen Tank wieder auffülle – Teil 2
Wie ich meinen Tank wieder auffülle – Teil 3

Verpassen Sie keine span­nenden Blog­bei­träge mehr – Abon­nieren Sie hier unseren News­letter!

Jetzt Bestellen

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!