Tim Bendzko und die systemische Leiter
„Egal wie hoch die Hürden auch sind, sie sehen so viel kleiner von hier oben aus.“ Wer gerade Home Office und Home Schooling gleichzeitig macht, hört diesen Song vielleicht öfter durchs Wohnzimmer schallen – Tim Bendzko singt „Hoch“ für unsere Kinder und wir bleiben an manchen Zeilen hängen.
„Manchmal löst ein Abgrund in mir Angst aus. Doch ich geh nicht zurück, ich nehm nur Anlauf“
Corona und all die Folgen – ob schon spürbar oder nur befürchtet – engen den Blick ein, machen Angst und fühlen sich mitunter nach Abgrund an. Existenzen stehen auf dem Spiel, Pläne und Perspektiven rutschen weg. Alles wird anders – aber wie?
Bei unseren Kund:innen und an uns selbst erleben wir verschiedene Reaktionsmuster – die ganze Palette zwischen „Aktionismus” und „Erstarren“.
Von der 70-Stunden-Woche, um dem Umsatzeinbruch wenigstens mit maximalem Einsatz zu begegnen bis zum hilflosen Nichtstun, hypnotisiert von den düsteren Medienberichten.
Und Tim singt von hoch oben und dass die Hürden von dort droben kleiner aussehen.
Die Reflexionsleiter
Für dieses „Hoch“ gibt es ein systemisches Tool – die Reflexionsleiter. Damit verschaffen Sie sich in 10 Minuten Überblick und klare Sicht auf Ihre Situation. Probleme schrumpfen. Sie nehmen Anlauf und überspringen den aktuellen Abgrund.
Probieren Sie es aus!
Dazu nehmen Sie diese Anleitung und ein zweites leeres Blatt, das Sie über die Leiter legen. Dann beantworten Sie die Fragen von unten nach oben und schieben Ihr Abdeckblatt jeweils eine Stufe weiter – bis Sie oben sind. Manche von Ihnen klettern direkt nach oben, andere verweilen vielleicht auf einer Stufe und lassen sich mehr Zeit – auch Vor- und Zurückklettern ist erlaubt.
Für die systemische Leiter hat uns die Abstraktionsleiter von Peter Senge und die lösungsfokussierte Arbeit der Schule von Milwaukee (Steve de Shazer und Insoo Kim Berg) inspiriert.
Die Autorinnen
Franziska Fink ist systemische Beraterin & Coach, Purpose-Expertin, Buch-Autorin und Programmleiterin des neuen Neuwaldegger Coaching Campus. Sie hat ein neues Konzept entwickelt, bei dem man nicht nur coachen lernt und ab dem ersten Modul selbst coacht, sondern auch von erfahrenen Coaches gecoacht wird.
Nicole Lauchart-Schmidl ist systemische Beraterin und erfahrener Coach. Gemeinsam mit Franziska Fink ist sie Trainerin beim Coaching Campus, der im Oktober 2020 starten wird.
Der Coaching Campus
In unserem kompakten Beratungs-Lehrgang lernen Sie systemisches Coaching – das konkrete Handwerk, genauso wie die Theorie und die Haltung. Nach den vier Modulen können Sie Ihre Kompetenz als systemischer Coach für sämtliche berufliche Anliegen Ihrer Kund:innen einsetzen und haben die Coaching-Haltung und -Werkzeuge in Ihre (Führungs-)Arbeit integriert. Parallel zum Campus begleitet Sie ein Coach in Ihrem persönlichen Lernprozess. Der Coaching Campus startet im November 2020, mit Corona oder ohne, soll heißen: im wunderschönen Hotel Gabrium bei Wien – wenn möglich, sonst im virtuellen Raum.