• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
    • Nach­hal­tig­keit
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Moving Leader­ship
    • Duale Trans­for­ma­tion in disrup­tiven Zeiten Manage­ment Campus
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agiles Universum
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion
Graphik Gerd Altmann

Wozu eigent­lich Purpose?

Das fragen sich manche Unter­nehmen. Der Trend zum Unter­neh­mens-Sinn-State­ment ist kaum über­hörbar und mindes­tens jeder Konzern hat heute schon so einen Satz, warum es ihn eigent­lich gibt. Ich beginne jetzt mal von der anderen Seite – dort, wo nicht ein Trend, sondern ein tatsäch­li­cher Bedarf im Geschäft dazu führt, nach Purpose zu fragen. 

Wann kommen Unter­nehmen zu uns, um nach ihrem Sinn zu fragen?

  • Sie kommen zum Beispiel, wenn das Unter­nehmen in eine massive finan­zi­elle Krise rutscht, wenn harte Entschei­dungen anstehen und es dafür einen Orien­tie­rungs­punkt braucht (Wovon leiten wir diese Entschei­dungen ab?). 
  • Sie kommen aber auch in ruhigen Phasen, z. B. wenn der Stra­te­gie­pro­zess ins Stocken gerät, weil es auch hier keine über­ge­ord­nete Ausrich­tung gibt (Wovon sollen wir Stra­tegie eigent­lich ableiten?). 
  • Sie kommen, wenn sie merken, dass die Struk­turen und Form der Zusam­men­ar­beit nicht mehr zu dem passt, wo sich ihr Markt hin entwi­ckelt hat. Um auch hier Antworten zu finden wie die neue Struktur aussehen soll, brau­chen Sie eine über­ge­ord­nete Antwort „Was wollen wir eigent­lich errei­chen?“. 
  • Sie kommen viel­leicht auch, weil sie sich agil orga­ni­sieren wollen, Verant­wor­tung in Teams und Rollen verteilen und Führungs­ebenen abschaffen. Nun wird deut­lich, dass die über­ge­ord­nete Klar­heit fehlt, an der alle ihre Entschei­dungen ausrichten. Was ist das große Ganze auf das alle einzahlen? Was trägt jede Rolle und jedes Team genau dazu bei? 
  • Sie kommen wenn HR rudert, weil am Markt keine Fach­kräfte mehr zu bekommen sind und die Guten die da sind, reihen­weise kündigen, weil anderswo mehr bezahlt wird. Dann fragen sie nach Purpose, um damit Klar­heit nach innen und außen zu schaffen (Wovon sind wir über­zeugt? Was wollen wir mit Dir zusammen errei­chen? Was hält uns auch in Krisen­zeiten zusammen?). Am Purpose lassen sich dann ihre Perso­nal­pro­zesse, das Recrui­ting, das Onboar­ding, die Mitarbeiter:innen Entwick­lung ausrichten. 
  • Sie kommen wenn sie an ihrer Kultur arbeiten wollen. Wenn früher durch Grün­der­fi­guren, durch geist­liche Figuren oder durch bestimmte Führungs­kräfte perso­ni­fi­ziert war, wer wir sind und was uns ausmacht. Und dann sterben diese Personen oder sie verlieren an Bedeu­tung und plötz­lich wird schwammig, was dieses Unter­nehmen nun von anderen seiner Branche unter­scheidet. Sie suchen nach Purpose, weil er die Iden­tität schärft, weil er der Kleb­stoff ist, der hier verloren ging. 
  • Sie kommen, weil durch die Pandemie alle im Home Office sind und es kein WIR-Gefühl im Unter­nehmen mehr gibt. Weil in den letzten beiden Jahren Tausende Mitarbeiter:innen onge­boarded wurden, die ihre Firma nur virtuell kennen. Sie wollen über das Vehikel des Purpose gemeinsam eine Frage beant­worten, die laut ist: Wer sind wir jetzt? Was verbindet uns hier? 
  • Sie kommen weil eine Disrup­tion am Markt eine ganze Branche durch­ein­ander gewir­belt hat. Sie kommen dann als ganzes Ökosystem an Playern, die spüren, dass sie unter einem Shared Purpose gemeinsam mehr errei­chen könnten. Und die sich darauf einlassen wollen, dafür dann auch ihre Struk­turen und Zusam­men­ar­beit ganz neu zu denken. 
  • Sie kommen, wenn es um einen Gene­ra­ti­ons­wechsel geht, wenn die Gründer:innen abgeben wollen und es um zwei Dinge geht: Den Spirit, die DNA, das Herz der Orga­ni­sa­tion sicher in die Zukunft zu über­geben und zugleich Raum aufzu­ma­chen, dass da Neue Neues gestalten können. Sie nutzen die Frage nach Purpose für diesen entschei­denden Dialog­pro­zess. 

Sie kommen aber auch … die Liste geht noch weiter 😉

Wenn Sie es span­nend finden, das abstrakte Thema Purpose in konkrete Unter­neh­mens­bei­spiele herun­ter­zu­bre­chen und daraus gleich Anwend­bares für Ihr Unter­nehmen oder Ihr Team abzu­leiten, dann wird Ihnen das Play­book Purpose Driven Orga­niza­tions gefallen – leicht­füßig erzählt, klar struk­tu­riert und lust­voll illus­triert. 

Im Play­book lesen Sie, wie Unter­nehmen konkret mit Purpose arbeiten, was sie errei­chen, wo sie stol­pern und was Sie direkt daraus mitnehmen können. 

Über die Autorin

Fran­ziska Fink ist syste­mi­sche Bera­terin & Coach, Purpose-Expertin, Buch-Autorin und Programm­lei­terin einiger Neuwald­egger Weiter­bil­dungs­for­mate (Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop, Coaching Campus und Virtual Archi­tects). Ihre Spezia­li­sie­rung ist das Thema Purpose in Orga­ni­sa­tionen. In ihrer lang­jäh­rigen Arbeit mit inter­na­tio­nalen Unter­nehmen, die sie durch Change- und Trans­for­ma­ti­ons­pro­zesse begleitet, hat sich das Thema Sinn als ein Hebel für zukunfts­fä­hige Orga­ni­sa­tion gezeigt. Seither arbeitet und forscht sie daran, wie Purpose für die Steue­rung genutzt werden kann und welchen Unter­schied er lang­fristig für Orga­ni­sa­tion und Mitar­bei­tende macht.

Play­book Purpose Driven Orga­niza­tions

Auf dieser Site finden Sie die wich­tigsten Aspekte, Take-aways und all die herr­li­chen Illus­tra­tionen unseres neuen Buches. Außerdem gibt’s einen Link direkt zum Verlag, dort können Sie das Play­book gleich bestellen 😉

Weitere inter­es­sante Links

arrow_forwardBera­tung zu Purpose & Stra­tegie
arrow_forwardFokus­seite Purpose Driven Orga­niza­tion
arrow_forwardWork­shop Purpose Driven Orga­niza­tions
arrow_forwardGrund­la­gen­buch Purpose Driven Orga­niza­tions

Versäumen Sie keine span­nenden Blog­bei­träge mehr, abon­nieren Sie unseren News­letter!

Jetzt Bestellen

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!