• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
      • Case HR-Stra­­tegie neu Verkehrs­be­trieb
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion

Einfüh­rung in das syste­mi­sche Manage­ment (Boos/Mitterer): Buch­vor­stel­lung

Diese Einfüh­rung erschließt das komplexe Feld des syste­mi­schen Manage­ments auf leicht lesbare Weise und fasst kompakt und nach­voll­ziehbar die Grund­lagen syste­mi­schen Denkens zusammen. Frank Boos und Gerald Mitterer lassen dabei die Erfah­rung aus mehr als 30 Jahren syste­mi­scher Bera­tung einfließen und beschränken sich dennoch auf das Wesent­liche. Das Buch schlägt so eine belast­bare Brücke zwischen syste­mi­scher Theorie und konkreter Manage­ment­praxis.
Die Autoren illus­trieren die Theorie mit zahl­rei­chen Beispielen aus Unter­nehmen und stellen bewährte syste­mi­sche Instru­mente vor. Ein kurzer Abriss zur Geschichte des Manage­ments sorgt für die nötige histo­ri­sche Veror­tung des syste­mi­schen Manage­ments. Zahl­reiche Abbil­dungen und Über­sichten sowie knappe Zusam­men­fas­sungen am Ende wich­tiger Kapitel unter­stützen das Lesen.
Ergän­zend zum Buch wird online eine Samm­lung weiterer hilf­rei­cher Manage­ment-Instru­mente ange­boten. Diese Tools sind so ausführ­lich beschrieben, dass sie im Führungs­alltag sofort ange­wandt werden können.

Einführung in das systemische Management - Buchcover

ca. 128 Seiten, Kt, 2014
ISBN 978−3−8497−0041−6 
Lieferbar ab 15. März 2014

2. Auflage erschienen. September 2019

Bestel­lungen unter: www​.carl​-auer​.de

Inter­view mit Dr. Frank Boos und Dr. Gerald Mitterer

Buch­re­zen­sionen

„Ein wirk­lich gelun­genes Buch! Die beiden Autoren laden ein auf eine faszi­nie­rende und kurz­wei­lige Reise in Theorie und Praxis des syste­mi­schen Manage­ments. Faszi­nie­rend, weil neue Perspek­tiven für die Steue­rung von Orga­ni­sa­tionen eröffnet werden; kurz­weilig, weil einem die System­theorie anhand vieler prak­ti­scher Beispiele verständ­lich und appe­tit­an­re­gend näher­ge­bracht wird. Wenn Sie Ihre Kompe­tenz und Ihren Akti­ons­ra­dius als Manager:in von komplexen Sach­ver­halten vergrö­ßern und Ihre Hand­lungs­op­tionen erwei­tern wollen, dann ist dieses Buch eine höchst lohnens­werte Inves­ti­tion.“
Dr. Werner Kersch­baum, Rotes Kreuz

„Ich möchte Ihnen zu Ihrem neuen Buch gratu­lieren – wirk­lich lesens­wert, eine tolle Kombi­na­tion aus Praxis­ori­en­tie­rung und fundierter Theorie. Die „Neuwald­egger Schleife“ leben wir an vielen Schau­plätzen ;-)“
Volker Lenzeder, Geschäfts­lei­tung Corpo­rate Services, Fronius Inter­na­tional GmbH

“Endlich ein Einfüh­rungs­buch, das System­theorie nicht trivia­li­siert, sondern gerade die Luhmann’schen Gedanken ernst nimmt und ange­messen darstellt. Für meine Führungs- und Manage­ment-Semi­nare sowie die Bera­ter­aus­bil­dungen hatte ich bisher kaum ange­mes­sene syste­mi­sche Lite­ratur gefunden, die den Ansprü­chen an Theo­rie­kon­sis­tenz und dann auch Lesbar­keit und Verständ­lich­keit für den Anwender gerecht werden.”
Torsten Groth, Dozent Univer­sität Witten/Herdecke

„Ihr neues Buch hat mir Vergnügen bereitet. Sehr gefallen hat mir natür­lich der „Hinaus­wurf“ des Manage­ments aus der Schalt­zen­trale. Eine starke Pointe ist in meinen Augen das Zulaufen der Neuwald­egger Schleife auf „Inter­ven­tionen setzen…“. Denn damit ist klar, dass jeder Endpunkt einer Manage­men­tent­schei­dung nur der Ausgangs­punkt für den nächsten Durch­lauf durch die Schleife ist; und es ist klar, was „Infor­ma­tion“ heißt: sich mit den uner­war­teten Konse­quenzen der eigenen, wohl­über­legten Entschei­dungen ausein­an­der­zu­setzen.„
Prof. Dr. Dirk Baecker, Zeppelin Univer­sität

Renzen­sion vom Stan­dard am 29. März 2014

Syste­mi­sches verstehen, wirk­samer handeln
„Als ich das kleine Büch­lein zum ersten Mal in der Hand hielt, dachte ich, was könnte da wohl drin stehen, was jeder, der sich mit dem Thema bereits befasst hat, nicht bereits kennt. Dann habe ich es aufge­schlagen und es in zwei Tagen bis Kapitel 5 gelesen. Das fünfte Kapitel – um es vorweg zu nehmen – ist so kompri­miert, dass ich es nur über­flogen und bei Kapitel 6 weiter­ge­lesen habe.


Es ist ein Buch, in dem alles drin­steht, was ich zum Thema wissen will oder muss. Kurz, prägnant, logisch bebil­dert, kein unnö­tiger Schnörkel und dennoch genug Tief­gang, um dem Thema gerecht zu werden. Das Buch ist gut aufge­baut, auch wenn ich Kapitel 5 später noch lesen werde, habe ich viel Bekanntes wieder­ge­funden und selbst Niklas Luhmann konnte ich eine neue Erkenntnis abringen. Was will man mehr. In diesem Sinne ist dieses kleine Büch­lein ein großes, es ist ohne Abstriche anschluss­fähig auch für Menschen, die sich täglich im Manage­ment um neue Erkennt­nisse und Wege bemühen und keine Bera­ter­kennt­nisse mitbringen.

Der Titel sagt, dass es eine Einfüh­rung sein soll. Ich finde, es ist mehr;
außerdem noch eine Anlei­tung zum Anders­denken, was ansich genug Heraus­for­de­rung ist. Das Ganze wird begleitet von den realen Erfah­rungen der Bera­ter­gruppe Neuwaldegg mit ihren eigenen Erfah­rungen von Orga­ni­sa­tion und der syste­mi­schen Dynamik in der Grün­dungs­phase und den späteren Verän­de­rungen. Diese persön­liche Erfah­rung gibt dem Buch eine gewisse Leich­tig­keit, da das Wissen in dieser Kürze schon einiges an Gewicht mitbringt.

Wer eine kurze Zusam­men­fas­sung zu den wich­tigsten Frage­stel­lungen zum Thema „Syste­mi­sches Manage­ment“ sucht, wird neben dieser Leich­tig­keit auch ausrei­chend Tief­gang vorfinden – die Autoren haben mit Quer­ver­weisen nicht gespart. Und es erfüllt ganz nebenbei den Wunsch der Leser, dass jemand für sie die Komple­xität diese Themas auf ein gut verständ­li­ches Maß herun­ter­bricht, da sie wenig Zeit für dicke Bücher haben: Das ist den Autoren gelungen.“


Amazon-Rezen­sionen

Syste­mi­sches Manage­ment für Eilige
„Begrenzte Zeit­res­sourcen in Kombi­na­tion mit einem heraus­for­dernden Thema führen häufig zu einer hohen Eingangs­hürde, ein Buch zum Thema „syste­mi­sches Manage­ment“ zu lesen. Diese Hürde genommen zu haben, hat sich für mich in jedem Fall gelohnt. Den Autoren ist es gelungen, einen großen Teil der für das Manage­ment rele­vanten Frage­stel­lungen aus der Sicht der System­theorie aufzu­greifen. Dabei haben sie, zwar kurz aber mit hoher Präzi­sion und ausrei­chend tief­gründig die Materie bear­beitet. Das Buch ist logisch und strin­gent aufge­baut. Die an sich komplexe Theorie erhält durch die persön­liche Geschichte der „Neuwald­egger“ und die zahl­rei­chen Anek­doten eine ange­nehme Leich­tig­keit und ist gut und flüssig zu lesen. Die Einfüh­rung in das syste­mi­sche Manage­ment ist für alle Manager:innen, die ihren Hori­zont erwei­tern möchten und nach Anre­gungen für einen Perspek­ti­ven­wechsel suchen, eine Pflicht­lek­türe - mit hohem Unter­hal­tungs­wert.„
Amazon-Rezen­sion

Schlank und knackig
„Ein wirk­lich lobens- und lesens­wertes Buch. Es bringt zwar keine bahn­bre­chend neuen Erkennt­nisse für jemanden, der sich schon einige Zeit mit System­theorie und ihren Impli­ka­tionen für das Manage­ment beschäf­tigt, aber fasst die wich­tigsten davon knackig und gut lesbar zusammen. Attrak­tive Tabellen und Zeich­nungen verstärken diesen Eindruck. Die Autoren sind nichts­des­to­trotz belesen, sie kennen die moderne Orga­ni­sa­ti­ons­for­schung und ihre Befunde ganz gut und wissen sie zu inter­pre­tieren. Die 125 Seiten sollten sich auch für gestresste Manager/innen ausgehen. Aber Achtung: Sie könnten Ihre Welt­sicht verän­dern.„
Amazon-Rezen­sion

Kontakt zu einem Autor:

Frank Boos
Managing Partner
+43 1 368 80 70-0
E-Mail
Linkedin
Xing

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!