• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
      • Case HR-Stra­­tegie neu Verkehrs­be­trieb
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion

Wir machen Orga­ni­sa­tion neu!

Neuwaldegg unter­stützt Unter­nehmen, an ihren großen Heraus­for­de­rungen zu wachsen. Wir sind eine inter­na­tio­nale Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­tung mit Basis in Wien. Vor 40 Jahren haben unsere Gründer den syste­mi­schen Bera­tungs­an­satz entwi­ckelt – heute schreiben wir mit unseren Kund:innen die Geschichte weiter. Als Unter­neh­mens­be­ra­tung begleiten wir Sie über den Teller­rand von Profit und Wachstum hinaus und entwi­ckeln mit Ihnen Antworten auf die stei­gende Komple­xität, die Wünsche kommender Gene­ra­tionen und die Frage nach der zukunfts­fä­higen Orga­ni­sa­tion und Gesell­schaft.

NEU

Events
OKR-Früh­stücks­ses­sion, 24.3.2023
Agiler Frei­raum „Reso­nanz“, 28.4.2023
Blog
Circular beats linear
Die Future Guides der Spar­kasse Ober­ös­ter­reich
Seiten
OKR-Imple­men­tie­rung
Diagno­se­work­shop Agile Transf.
Im Fokus
Agile Trans­for­ma­tion
Purpose Driven Orga­niza­tion

Trans­for­ma­tion zu Agilität und Purpo­se­ori­en­tie­rung

Auf dem Weg zur agilen und purpo­se­ori­en­tierten Orga­ni­sa­tion gibt es neur­al­gi­sche und erfolgs­kri­ti­sche Phasen. Für diese Heraus­for­de­rungen bieten wir gezielte Unter­stüt­zung an.

Links zum Agilen Universum

    Was uns gerade bewegt …

    Bild unter Lizenz von Shut­ter­stock

    Führung im Kontext des Spotify Modells

    Das Spotify Modell ist derzeit in aller Munde. Grund genug für Gregor Habinger in Teil 3 seiner Serie rund um Führung im Kontext von Agilen Ansätzen und Frame­works das Modell des schwe­di­schen Start-ups genauer zu beleuchten. Es bietet Inspi­rie­rendes für Ihre Arbeit, manches lässt sich auch ins eigene Unter­nehmen inte­grieren. Vor- und Nach­teile, die span­nendsten Gedanken und inno­va­tivsten Konzepte lesen Sie hier

    Foto: mare­ku­liasz

    Eine Kultur entwi­ckeln, die Mitar­bei­tende gewinnt und hält

    Hände­rin­gend werden Mitar­bei­tende gesucht. Den bestehenden hängt die Zunge heraus. Was können wir tun? Es ist komplex, jeden­falls hilf­reich: Die syste­mi­sche Brille aufsetzen und durch sie mit Barbara Buza­­nich-Pöltl auf Unter­neh­mens­kultur blicken. Vieles liegt unter der Ober­fläche, kann nicht direkt bear­beitet werden. Was Sie trotzdem tun können …

    Foto: Tragool­chitr Jitta­sai­yapan

    Orien­tie­rung, auch in turbu­lenten Zeiten

    – das verspricht die Ausrich­tung am Unter­neh­menspur­pose. Welche Wirkungen es sonst noch gibt, wie die Purpose-Steu­e­rung über­haupt funk­tio­niert, für wen sie passt, wie die passenden Mitarbeiter:innen ange­zogen werden und was das alles mit sinn­stif­tender Arbeit, Gestal­tungs­spiel­raum und Attrak­ti­vität als Arbeit­geber zu tun hat – erzählen Fran­ziska Fink und Michael Moeller im Inter­view mit Wirt­schafts­psy­cho­logie aktuell.

    Foto: Robinson Ricalde

    Wirksam führen in einer Agilen Welt

    Immer mehr Unter­nehmen setzen auf Agile Methoden und Arbeits­weisen, empowern ihre Teams und schaffen dabei unab­sicht­lich und unwis­sent­lich ein Macht­va­kuum und das Gefühl der Selbst­über­las­sung. Gregor Habinger und Barbara Buza­­nich-Pöltl sitzen gemeinsam im Podcast-Studio und spre­chen über typi­sche Miss­ver­ständ­nisse und Stol­per­steine in diesem Kontext und darüber, wie Führungs­kräfte diese erfolg­reich meis­tern können und welche Heraus­for­de­rungen diese sonst noch haben …

    Der Beitrag von Orga­ni­sa­tionen für eine gelin­gende Bezie­hung

    In der New Work-Bewe­­gung, noch ange­heizt vom aktu­ellen Fach­kräf­te­mangel, rückt gerade der Mensch mit seinen Bedürf­nissen immer mehr in den Vorder­grund, die Bedarfe der Orga­ni­sa­tion dafür in den Hinter­grund. Wir gehen deshalb der Frage nach, wie Anfor­de­rungen und Wünsche beider Seiten ausba­lan­ciert werden können. Als Erstes schauen wir uns an, was der Beitrag von Orga­ni­sa­tionen für eine gelin­gende Bezie­hung von Mensch und Orga­ni­sa­tion sein kann

    Foto: Deemerwha-studio

    Circular beats linear

    Dr. Julia Schmitt, Kreis­lauf­­wir­t­­schaft-Expertin der Johannes Kepler Univer­sität Linz und Neuwald­egger Netz­werk­part­nerin, spricht in ihrem Blog über die sinn­volle Zukunft unseres Wirt­schaf­tens, wer das heute schon macht und wie. Außerdem berichtet sie von den Barrieren, die uns abhalten, ins Kreis­lauf­wirt­schaften zu kommen. So wichtig!

    Foto: fahmi-fakhrudin

    Früh­stücks­ses­sion zu „OKR“ am 24.3.2023

    Haben Sie Lust auf ein Früh­stück mit uns? Wir haben ein Mehr­­wert-Früh­­stücks-Format, von 8.00 bis 9.00 widmen wir uns exklusiv einem aktu­ellen Thema. Unser erstes Thema „Objec­tives and key results“. Die Ziel­­ma­­na­ge­­ment-Methode ist gerade in aller Munde. Ist sie ein Allheil­mittel? Insa Meier und Lorenz Gareis setzen Ihnen ausein­ander: Was können Sie wirk­lich erwarten und was braucht es, damit die Methode nicht nur einge­führt wird, sondern wirk­lich ihren Zweck erfüllt? 


    Foto: Jacob Lund

    Agiler Frei­raum zu „Reso­nanz“, 28.4.2023

    Der erste Agile Frei­raum 2023 steht ganz im Zeichen der Reso­nanz, denn Reso­nanz­räume zu etablieren, die das Wachsen und Entwi­ckeln von Personen möglich machen, sehen wir neben der Entwick­lung der Orga­ni­sa­tion, als wich­tigen Hebel, wenn es darum geht Orga­ni­sa­tionen agil zu machen. Wir freuen uns schon, sind offen & neugierig, um Reso­nanz zu erfahren, darüber zu lernen und gute Rahmen­be­din­gungen für Reso­nanz in unseren Arbeits­welten zu schaffen.

    Illus­tra­tion: Good­Studio

    Bezie­hungen zwischen Mensch und Orga­ni­sa­tion gelin­gend gestalten

    Darum gehts in unserer neuesten Podcast-Episode. Podcas­terin Insa Meier hat sich Kollegin Anna Jant­scher, Reso­nanz-Enthu­­si­astin und Buch-Autorin, einge­laden. Sie spre­chen über Ohnmacht, Koope­ra­ti­ons­fä­hig­keit und wie wir sie fördern können, über die Balance von Unab­hän­gig­keit und Abhän­gig­keit, den Fach­kräf­te­mangel und Macht­ver­schie­bung, Reso­nanz­fä­hig­keit, psycho­lo­gi­sche Sicher­heit und Sozi­al­kom­pe­tenz. Tolle 26 Minuten!

    Events

    9. Mai
    9:00
    Team­dy­namik LIVE
    Foto: Maciej-Czeka­­jewski

    Selbst­or­ga­ni­sa­tion braucht Führung, Struktur und Frei­raum

    Seit mehr als 3 Jahren begleiten Barbara Buza­­nich-Pöltl und Elisa­beth Dudak die Future Guides der Spar­kasse OÖ. Der Purpose der Guides: „We change the bank with passion“, indem sie Zukunfts­pro­jekte begleiten, eigene Themen setzen und „out of the box thin­king“ in die Orga­ni­sa­tion tragen. Mehr über dieses Herzens­pro­jekt, die Lear­nings, Lear­ning Jour­neys, AHA-Momente, …

    Foto: BABAROGA

    HR-Stragie neu macht Lust auf die Zukunft

    Insa Meier und Lorenz Gareis haben im letzten Jahr einen Stra­te­gie­pro­zess für ein Unter­nehmen im Public Tran­s­­port-Bereich begleitet. Purpose, gesell­schaft­liche Trends, aktu­elle HR-Themen und Nach­hal­tig­keit sollten inte­griert werden. In ihrem Blog­post berichten sie nun über diesen Prozess und das gemein­same Tun. Das liest sich wie ein Rezept für einen gelin­genden Stra­­tegie-Prozess. Über­haupt scheinen die beiden Neuwaldegger:innen beim Schreiben hungrig gewesen zu sein …

    Foto: Rich Vintage

    Hallo, ich bin Euer Purpose!

    Mit dieser Head­line startet der Beitrag von Fran­ziska Fink im blog perso­nal­ma­nager. Es geht um das gemein­same Heben des Purpose, um den Beitrag für das Gemein­wohl und um seine (Sog-)Wirkung und Neben­wir­kungen – erwünschte Neben­wir­kungen, wie hohe Mitarbeiter:innen-Bindung, mehr Enga­ge­ment, größere Resi­lienz und auch ökono­mi­scher Erfolg,

    Foto: Sasun Bugh­da­ryan

    Mit Posi­tive Coaching Poten­ziale entfalten

    Im Podcast-Studio plau­dert Elisa­beth Dudak über die tolle Wirkung von Posi­tive Coaching und zeigt auf, wie Ihnen ein stärken- und ressour­cen­ori­en­tierter Blick dabei helfen kann, eine bessere Führungs­kraft oder ein besser Coach zu werden.

    Guter Abschied ist selten

    Am Ende einer langen Zusam­men­ar­beit steht kaum jemals ein guter Abschied. Manchmal aber eben doch. Wie er und sein Kunde, das ober­ös­ter­rei­chi­sche Fami­li­en­un­ter­nehmen Fronius, nach zwei Jahr­zehnten inten­sivem gemein­samen Tun ausein­an­der­ge­gangen sind und welche Über­ra­schungen es dabei gab, davon erzählt uns Frank Boos!

    Foto: Narek87

    Reso­nanz als entschei­dende Qualität

    Wie können wir unsere Fähig­keit stärken, konti­nu­ier­lich wahr­zu­nehmen, was der Markt bzw. unsere Umwelten brau­chen und darauf antwort­fähig zu bleiben? Reso­nanz­fä­hig­keit und die Reso­nanz­theorie von Hartmut Rosa können da eine Antwort sein, immer mehr Orga­ni­sa­tionen entde­cken das für sich und finden in Bera­terin und Autorin (Being in Orga­niza­tions) Anna Jant­scher die rich­tige Ansprech­part­nerin …

    Frie­de­rike ist zurück ❤️

    Kollegin Frie­de­rike Machemer hat sich letztes Jahr ganz ihrem bisher größtem Change-Projekt gewidmet. Jetzt ist Töch­ter­chen Mira ein Jahr alt und Frie­de­rike zurück im Busi­ness. Wir freuen uns sehr, liebe Frie­de­rike!

    Foto: Alex­ander Chitsazan

    Selbst­or­ga­ni­sa­tion leben

    Warum nur fühlt sich Selbst­or­ga­ni­sa­tion oftmals – egal ob teil­weise oder komplett einge­führt, auch wenn es richtig prak­ti­ziert wird, weder leicht­füßig noch flie­ßend an? Eine Spuren­suche von Anna Jant­scher und Monika Dickinger-Steiner in ihrem aktu­ellen Blog­post

    Foto: Monkika Stowawy

    Refle­xion 2022: mein Geschenk an mich

    Mitt­ler­weile geschätztes Ritual unserer Commu­nity: eine Refle­xi­ons­schleife mit Coach Elisa­beth Dudak. Bewusst zurück­bli­cken und dann fokus­siert nach vorne gehen. Eine Anlei­tung …

    Events

    9. Mai
    9:00
    Team­dy­namik LIVE
    n

    Was ist der Purpose von Weih­nachten?

    Das hat unsere Kollegin, die „Purpose-Fink“, einmal einen Kunden befragt, der es wissen könnte. Lesen Sie seine berüh­rende Antwort!

    Grup­pen­dy­namik im Podcast

    Die Gruppendynamiker:innen Gundi Vater und Matthias Csar zu Gast bei Neo-Podcaster Gregor Habinger. Es geht um das Erkennen von team­dy­na­mi­schen Prozessen und wie man durch das Verständnis dafür die eigene Wirk­sam­keit erhöhen kann.

    Abend-Event zu Circular Economy, 27.2.2023

    Freuen Sie sich mit uns auf einen gemein­samen, inspi­rie­renden Abend mit der Kreis­lauf­­wir­t­­schaft-Expertin Dr. Julia Schmitt (Kepler Univer­sität Linz). Mit ihr ergründen wir die Chancen und Umset­zung einer Circular Economy. Das Motto des Abends: Circular beats Linear Economy.

    Was uns zuletzt bewegt hat …

    Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
    Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

    Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
    T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
    Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

    News­letter
    Impressum
    AGB
    Daten­schutz

    Spre­chen Sie uns an!