Friederike Machemer, MA
Partnerin
Die wichtigste Zutat beim Gestalten von Prozessen ist Energie. Ohne sie keine Bewegung – und ohne Bewegung keine Entwicklung. Genau diese Bewegung zu ermöglichen, treibt mich an: in Teams, in Strategien, in der Kultur einer Organisation. Ich begleite Veränderung und (Neu-)Ausrichtung dort, wo sie gebraucht wird – an Schnittstellen, in Spannungsfeldern, manchmal in ungewohnten Gewässern. Vielleicht liegt mir das, weil ich auch privat gerne mit Unvorhersehbarkeit umgehe: beim Wellenreiten, wo Präsenz, Timing, Beweglichkeit – und vor allem Aufmerksamkeit und Respekt gegenüber den Unwägbarkeiten des Wassers – darüber entscheiden, ob man sich auf der Welle oder unter ihr wiederfindet.
In der Beratung interessieren mich besonders jene Fragen, bei denen es um Orientierung in komplexen Umfeldern geht: Wie bleiben Organisationen beweglich, ohne sich selbst zu verlieren? Was gibt Halt, wenn neue Strukturen gebraucht werden? Und wie lässt sich das, was im Inneren geschieht, klug mit dem verbinden, was notwendig ist? Für mich ist klar: Veränderung ist dann wirksam, wenn sie strategisch verankert ist – und gleichzeitig die Menschen mitnimmt, die sie gestalten können und sollen.
Meine Arbeit führt mich in sehr unterschiedliche Kontexte. Was all diese Projekte verbindet: Es geht nie nur um Strategien, neue Prozesse oder Strukturen, sondern immer auch um Haltung, Sinn und Anschlussfähigkeit. Mein Handwerkszeug ist über die Jahre gewachsen – ein wirtschaftlicher Hintergrund, systemisches Denken, fundierte Ausbildungen in OE, Coaching, Moderation und agilen Methoden sind die Basis. Was mich auszeichnet, ist die Verbindung von analytischer Tiefe mit einem feinen Gespür für das, was nicht laut ausgesprochen wird – aber entscheidend sein kann.
Und manchmal braucht es in Beratungsprozessen denselben Mut wie auf dem Meer: sich auf Unplanbares einzulassen, wach und aufmerksam zu bleiben – und im entscheidenden Moment nicht dagegenzuhalten, sondern mitzugehen. Dann entsteht ein Flow, der trägt. Und genau darum geht es mir: dass sich die gemeinsame Arbeit nicht wie ein Kraftakt anfühlt, sondern wie ein sinnvoller Weg.
geb. 1987 in Herdecke, Deutschland
POSITIONEN
- Partner der Beratergruppe Neuwaldegg
TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE
- (Agile)Transformationsprozesse und Change
- Strategiearbeit
- Führungskräfte- und Teamentwicklung
- Selbstorganisation & verteilte Verantwortung
- Coaching
BERUFSERFAHRUNGEN
- 13. Kongress für Familienunternehmen, Gesamtverantwortung
- Projekt und Eventmanagement, Selbstständig
- Revue, Magazine for the Next Society, Chefredaktion
- Senior Consultant, Summer&Co Strategies
AUSBILDUNGEN
- Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften (B.A.) an der priv. Universität Witten/Herdecke (D)
- Abgeschlossenes Studium der Philosophie und Kulturreflexion (M.A.) an der priv. Universität Witten/Herdecke, (D)
- DesignThinkingAusbildung, HPI Potsdam, (D)
- Training und Zertifizierung zum Professional Scrum Master I, Scrum.org
- NeuwaldeggerCurriculum: Ausbildung zur systemischen Organisationsentwicklung, Beratergruppe Neuwaldegg, (A)
- NeuwaldeggerChange Campus Advanced: Change Management Ausbildung, (A)
- NeuwaldeggerCoaching Campus: Ausbildung zum systemischen Coach, (A)
- ClearLeadersdhip Vertiefung mit Gervase R. Bushe, (A)
ARBEITSSPRACHEN
- Deutsch
- Englisch
-
Wie brauchbar sind Selbstorganisationsprinzipien für Gesellschafterkreise von Familienunternehmen?
erschienen in: Familienstrategie erleben und gestalten – Wie Unternehmerfamilien im Dialog mit der Vielfalt neue Kompetenzen entwickeln, 2022