• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

    • Start­seite
    • Über uns
      • Purpose
      • Team
      • Kunden
      • Geschichte
    • Bera­tung
      • Verän­de­rung
      • Führung
      • Purpose & Stra­tegie
      • Agile Orga­ni­sa­tion
    • Weiter­bil­dung
      • Neuwal­degger Curri­culum
      • Neuwal­degger Change Campus
      • Neuwal­degger Coaching Campus
      • Gender Equa­lity Lab
      • Purpose Driven Orga­niz­a­tions Work­shop
      • Agiler Frei­raum
      • Rema­king Orga­niz­a­tions
      • Virtual Archi­tects
      • Dynamic Leadership Boot­camp
      • Events
    • Publi­ka­tionen
      • Bücher & Artikel
      • Blog
      • News­letter
      • Podcast
    • Kontakt
      • Ando­cken
      • Abon­nieren
      • Anreisen
    • Fokus
      • Agile Trans­for­ma­tion
      • Purpose Driven Orga­niz­a­tion
    Home  ›  Über uns  ›  Team  ›  Michael Patak

    Mag. Michael Patak

    Senior Partner

    +43 1 368 80 70-0
    E-Mail
    LinkedIn

    Über mich

    Nach mehr als 30 Jahren Bera­tung habe ich jetzt für mich die „direk­tive Mode­ra­tion“ gefunden. Eine Kurz­formel, die gut beschreibt, was mir wichtig ist. Ich kann Personen und Gruppen viel Raum geben für deren Entwick­lung, aber mir ist ebenso wichtig stets Hypo­thesen zu entwi­ckeln, was für die Orga­ni­sa­tion als nächstes beson­ders wichtig erscheint. Und da greife ich dann auch sehr direktiv ein, wenn es darum geht sicher­zu­stellen, dass daran gear­beitet wird.
    Eine Kundin hat das einmal noch kürzer auf den Punkt gebracht: „Herr Patak schafft es perfekt, unauf­dring­lich präsent zu sein!“.
    Mir geht es um die Wirkung von Work­shops in die Orga­ni­sa­tion und weniger um das unmit­tel­bare Erleben oder Feed­back.

    Als Berater wechsle ich gerne zwischen verschie­denen Welten und so begleite ich profit­ori­en­tierte Unter­nehmen ebenso wie NPOs oder Einrich­tungen der öffent­li­chen Verwal­tung. Was ich mag ist, wenn mit meinen Kund:innen und Kolleg:innen inspi­rierte Part­ner­schaften entstehen, die dann auch mal Jahr­zehnte über­dauern.

    Vita

    geb. 1962 in Wien, Öster­reich

    POSITIONEN

    • Senior Partner der Bera­ter­gruppe Neuwal­degg
    • Lehr­auf­träge an der Wirt­schafts­uni­ver­sität Wien und der Univer­sität Klagen­furt
    • Vorsit­zender des Aufsichts­rates des Karl Schu­bert Haus / Mari­ensee
    • Kurator im wissen­schaft­li­chen Beirat der Joan­neum Rese­arch / Graz
    • Ordent­li­ches Mitglied der ÖGGO (österr. Gesell­schaft für Grup­pen­dy­namik und Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­tung)

    TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE

    • Beglei­tung von Profit- und Non-Profit-Orga­ni­sa­tionen im Wandel
    • Konzep­tion und Mode­ra­tion von Prozessen die konti­nu­ier­liche Refle­xion sicher­stellen, sowie Orien­tie­rung und Halt geben
    • Gestal­tung von Prozessen zur Unter­neh­mens­ent­wick­lung
    • Konzep­tion und Beglei­tung von Prozessen der quali­ta­tiven Planung
    • Konti­nu­ier­liche Beglei­tung der Entwick­lung von Fami­li­en­un­ter­nehmen
    • Konzep­tion und Mode­ra­tion von Groß­ver­an­stal­tungen
    • Kultur- und Iden­ti­täts­ar­beit in Teams, Berei­chen und Orga­ni­sa­tionen
    • Teament­wick­lung – in einer Balance von Arbeit an Inhalten und den persön­li­chen Rela­tionen
    • Gestal­tung und Beglei­tung von Konflikt­be­ar­bei­tung / Media­ti­ons­pro­zessen
    • Direk­tive Mode­ra­tion
    • Führungs­kräfte-Coaching
    • Bera­te­rin­nen­aus­bil­dung
    • Führungs­kräf­te­trai­nings und Leadership-Programme
    • Bera­tung von Manage­ment-Teams in Non-Profit-Orga­ni­sa­tionen (häufig im Span­nungs­feld von Profes­sio­na­li­sie­rung und Enga­ge­ment)

    AUSBILDUNGEN

    • Studium der Betriebs­wirt­schaft an der Wirt­schafts­uni­ver­sität Wien
    • Ausbil­dung zum Grup­pen­dy­na­mik­trainer (ÖGGO)
    • Weiter­bil­dungen in syste­mi­scher Bera­tung, Projekt­ma­nage­ment, syste­mi­scher Aufstel­lungs­ar­beit, Acht­sam­keit und syste­mi­schem Leadership
    • 30 Jahre Bera­tungs­er­fah­rung

    ARBEITSSPRACHEN

    • Deutsch

    Publi­ka­tionen

    • Home­of­fice: Unter­schied­liche Persön­lich­keiten führen mit dem Big-Five-Modell
      erschienen in: blog​.personal​-manager​.at, 2021
    • Leadership & Home­of­fice
      2021
    • Kunst­stück Führung
      2015
    • Das Konzept der Selbst­steue­rung in der Praxis
      erschienen in: GDi Impuls, 2008
    • Leadership in Non-Profit-Orga­­ni­­sa­­tionen.
      2008
    • Unternehmens(Selbst)Steuerung
      erschienen in: Die bewusste Orga­ni­sa­tion - Stei­ge­rung der Leis­tungs­fä­hig­keit, Leben­dig­keit und Inno­va­ti­ons­kraft von Unter­nehmen, 2007
    • Die Kunst zu entscheiden, wenn alle sich einbringen
      erschienen in: Zeit­schrift für Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung und Change Manage­ment, 2007
    • Groß­gruppen - heute
      erschienen in: Wert­schöp­fung im Unter­nehmen. Wie inno­va­tive Dienst­leister die Wett­be­werbs­fä­hig­keit stei­gern, 2005
    • Unternehmens(Selbst)Steuerung - Ohnmacht der Mäch­tigen
      erschienen in: INSight, 2005
    • Flops oder Miss­erfolge in der syste­mi­schen Bera­tung
      erschienen in: Verän­de­rung - syste­misch. Manage­ment des Wandels - Praxis, Konzepte und Zukunft., 2004
    • Vorstand mit Verstand.
      erschienen in: Manage­ment der Nonprofit Orga­ni­sa­tion. Gesell­schaft­liche Heraus­for­de­rungen und orga­ni­sa­tio­nale Antworten., 2001
    • Ungleiche Betei­li­gung und formale Gleich­heit in Entschei­dungs­pro­zessen
      erschienen in: Das Feuer großer Gruppen. Konzepte, Designs, Praxis­bei­spiele für Groß­ver­an­stal­tungen, 2000
    • Konflikt­in­ter­ven­tion. Ein Neuwal­degger Modell
      erschienen in: Journal für Schul­ent­wick­lung, 1999
    • Non-Profit-Orga­­ni­­sa­­tionen: Die besseren Manager
      erschienen in: Social­ma­nage­ment. Magazin für Orga­ni­sa­tion und Inno­va­tion, 1997
    • Kommu­ni­ka­ti­ons­ab­bruch - nein danke.
      1996
    • Risiko-Dialog.
      erschienen in: Finanz­nach­richten. Wochen­schrift für Wirt­schafts­po­litik, 1994
    • Gefangen im eigenen Netz.
      erschienen in: Wiener Zeitung, 1993
    • Para­do­xien in Nonprofit-Orga­­ni­­sa­­tionen
      erschienen in: Mana­gerie, 2. Jahr­buch, 1992
    • Syste­mi­sche Unter­neh­mens­be­ra­tung
      erschienen in: io Manage­ment, 1992

    Bera­ter­gruppe Neuwal­degg
    Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

    Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
    T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwal​degg​.at
    Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

    News­letter
    Impressum
    AGB
    Daten­schutz

    Spre­chen Sie uns an!