• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
      • Case HR-Stra­­tegie neu Verkehrs­be­trieb
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion
Foto: Alek­sandr Grechanyuk

Agile Leader­ship Campus

Das Neuwald­egger Programm für Leader­ship in einer agilen Welt.
Die Weiter­bil­dung ist bunt und inter­aktiv und richtet sich explizit an Führungs­kräfte, an Geschäftsführer:innen und Manager:innen.

Ziel­set­zungen

Sie vertiefen Ihr Wissen und Ihre Fähig­keiten zu Agilen Methoden, Führung und Trans­for­ma­tion. Dabei achten wir auf eine gute Kombi­na­tion aus theo­re­ti­schem Wissen, metho­di­schen Anre­gungen und prak­ti­schen Übungen.

Durch prak­ti­sche Fall­be­ra­tungen und persön­liche Trans­fer­auf­gaben werden die Konzepte in die Praxis umge­setzt. Im Dialog mit anderen Teil­neh­menden entstehen neue Wahr­neh­mungen und Hand­lungs­op­tionen. Neben dem konkreten Hand­werk und der Theorie arbeiten wir an der Haltung und der Inte­gra­tion in Ihre persön­liche Arbeit als Führungs­kraft.

Dies gelingt maßge­schnei­dert, da Sie durch die Poten­zi­al­ana­lyse konkrete Lern­chancen ergreifen und ihren indi­vi­du­ellen Entwick­lungsweg im Coaching bestärkt setzen und gehen.

Gregor Habinger
Partner
+43 1 368 80 70-0
E-Mail

Chris­tina Matuska
Assis­tentin
+43 1 368 80 70-16
+43 664 26 88 090
erreichbar: MO – DO
E-Mail

10 gute Gründe für den Agile Leader­ship Campus

  1. Fundiertes Wissen und Hand­werks­zeug zu Agilen Methoden und Ansätzen unter beson­derer Berück­sich­ti­gung der Führungs­per­spek­tive
  2. Ausein­an­der­set­zung mit span­nenden neuen Modellen und Konzepten zu Führung im Agilen Kontext
  3. Eine bunte und leben­dige Lern­gruppe zur gemein­samen Diskus­sion und Refle­xion
  4. Konti­nu­ier­li­cher Blick auf das eigene Führungs­ver­ständnis und die eigene Wirkung als Führungs­kraft
  5. Eine erleb­nis­ba­sierte Lern­reise in der persön­li­ches Erleben, Auspro­bieren und Ausein­an­der­set­zung im Vorder­grund stehen
  1. Poten­zi­al­ana­lyse und Coaching als Entwick­lungs­be­schleu­niger für die Arbeit am agilen Führungs­ver­ständnis und dessen Umset­zung in die Praxis
  2. Fokus auf hohe Praxis­ori­en­tie­rung und raschen, einfa­chen Transfer in die eigene Lebens­rea­lität
  3. Ein syste­mi­scher Blick auf Orga­ni­sa­tionen und system­theo­re­ti­sches Grund­wissen
  4. Vermitt­lung von Trans­for­ma­ti­ons­kom­pe­tenz und eines Metho­den­kof­fers um Change erfolg­reich zu bewäl­tigen
  5. Kompe­tente Berater:innen mit einem reichen Erfah­rungs­schatz aus dem Alltag und als Führungs­kraft

Selbst­or­ga­ni­sa­tion benö­tigt Führung

Das wird Sie nicht über­ra­schen! Trotzdem erleben wir es in unserer Praxis oft anders. Führungs­kräfte kennen die verschie­denen Spiel­arten nicht, Selbst­or­ga­ni­sa­tion wird immer wieder mit Selbst­über­las­sung verwech­selt, das Verständnis im direkten Umfeld fehlt und die Umstruk­tu­rie­rung von Macht und Führung über­for­dert Orga­ni­sa­tionen, Teams und die Führungs­kraft selbst.​

Der Agile Leader­ship Campus richtet sich deshalb an Personen, die in einem agilen Kontext führen und diese Schlüs­sel­kom­pe­tenz erwei­tern wollen.​

Gemeinsam schaffen wir mit Ihnen einen Entwick­lungs­raum, in dem Sie Ihre Rolle als Führungs­kraft im agilen Kontext besser verstehen, dabei wachsen können und schnell in die Umset­zung kommen. Mit inhalt­li­chen Impulsen, prak­ti­schen Übungen und ausrei­chend Refle­xions- und Wachs­tums­mög­lich­keiten machen wir genau das für Sie möglich.​

Kompe­tenzen, die Sie erwerben

Agile Metho­den­kom­pe­tenz

  • Agile Methoden auf Team­ebene
  • Agile Skalie­rung und Gover­nance
  • Agile Orga­ni­sa­ti­ons­mo­delle
  • und mehr …

Führungs­kom­pe­tenz

  • Moderne Leader­ship-Ansätze und -Modelle
  • Führung bei Auto­nomie und Selbst­or­ga­ni­sa­tion
  • Vertei­lung von Macht und Führung
  • und mehr …

Trans­for­ma­ti­ons­kom­pe­tenz

  • Konstruk­ti­vismus und System­theorie
  • Change-Ansätze und Change-Archi­tek­turen
  • Kultur­ver­än­de­rung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung
  • und mehr …

Module: 3 Stationen

In 3 Modulen und einer Poten­zial-Analyse dazwi­schen erar­beitet die Gruppe die unter­schied­li­chen Themen­felder agiler Führung.

Modul 1

Führen von Agilen Teams

  • Agiles Mindset und Grund­hal­tung
  • Wirkung, Vorteile und Notwen­dig­keit von Agilität
  • Was macht ein Agiles Team aus?
  • Agile Methoden auf der Team­ebene
  • Team­dy­na­miken verstehen und nutzen
  • Leader­ship-Modelle auf Team­ebene
  • Die Führungs­kraft als Coach: Coaching Haltung

Trai­nerin & Trainer
Gregor Habinger
Barbara Buza­nich-Pöltl

14. – 16. Juni 2023

Fokus: Agile Teams

Modul 2

Führen in einer Agilen Orga­ni­sa­tion

  • Agile Orga­ni­sa­ti­ons­mo­delle und Skalie­rungs­frame­works
  • Purpose Driven Orga­niza­tions
  • Rahmen und Steue­rungs­me­cha­nismen etablieren
  • Entschei­dungs- und Prio­rie­rungs­for­mate
  • Führungs­mo­delle
  • Macht und Führung aktiv verhan­deln
  • Agile Rollen­kon­zepte und die eigene Führungs­rolle
  • Agile Meeting­for­mate
  • Mit Unter­schieden, Wider­ständen und Konflikten umgehen und sie nutzen
  • Persön­liche Resi­lienz entwi­ckeln

Trai­nerin & Trainer
Barbara Buza­nich-Pöltl
Gregor Habinger

16. – 20. Oktober 2023

Fokus: Agile Orga­ni­sa­tionen

Zwischen den Modulen

CAPtain Agility

  • Gibt Unter­stüt­zung und Orien­tie­rung für die Navi­ga­tion in der agilen Welt
  • Wissen­schaft­lich fundierte Poten­zi­al­ana­lyse, die agile Verhal­tens­aspekte misst
  • Persön­liche Stand­ort­be­stim­mung, wie das eigene Verhalten zu Werten und Prin­zi­pien agilen Handelns passt
  • Coachings­es­sion zu indi­vi­du­ellen Stärken/Potenzialen sowie Lern- und Hand­lungs­fel­dern im agilen Kontext

Trai­nerin
Elisa­beth Dudak

nach Verein­ba­rung

Poten­zial-Analyse

Modul 3

Führen in einer Agilen Trans­for­ma­tion

  • System­theorie und die Wirkung in Unter­nehmen verstehen
  • Grund­lagen zu Change und Trans­for­ma­ti­ons­dy­na­miken
  • 9 Hebel zu mehr Agiler Spiel­fä­hig­keit
  • Orga­ni­sa­tio­nale Resi­lienz
  • Den Change mit change-Archi­tek­turen gestalten
  • Austausch- und Feed­back­for­mate für eine lernende Orga­ni­sa­tion

Trai­nerin & Trainer
Barbara Buza­nich-Pöltl
Gregor Habinger

11. – 13. Dezember 2023

Fokus: Agile Trans­for­ma­tion

Die Ziel­gruppe

Menschen, die Orga­ni­sa­tionen führen und entwi­ckeln wollen, können hier ihr Reper­toire erwei­tern:
Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen, Manager:innen und Führungs­kräfte, interne und externe Berater:innen.
Als Teilnehmer:in sollten Sie aktuell Führungs­ver­ant­wor­tung tragen und in der Lage sein, offene beruf­liche Fragen einzu­bringen. Wir erwarten Aufge­schlos­sen­heit für Neues und durch­gän­gige Anwe­sen­heit bei allen Modulen. Kleine Lern­gruppen dienen der Vorbe­rei­tung und Vertie­fung der Module. Dazu benö­tigen Sie zusätz­lich Zeit.

Das Neuwald­egger Programm für Führungs­kräfte

Foto: Twisted Pixels

Der Agile Leader­ship Campus ist bunt. So wie die Teil­neh­menden. Wir gestalten die Inhalte inter­aktiv und erleb­nis­ba­siert, denn ein Führungs­lehr­gang darf auch Spaß machen 😉. In Übungen und Simu­la­tionen werden Lern­in­halte erlebbar gemacht, allein und gemeinsam mit anderen. Durch prak­ti­sche Fall­be­ra­tungen und persön­liche Trans­fer­auf­gaben werden die Konzepte in die Praxis umge­setzt. Neben dem konkreten Hand­werk und der Theorie arbeiten wir an der Haltung und der Inte­gra­tion in Ihre persön­liche Arbeit als Führungs­kraft. Dies gelingt maßge­schnei­dert, da Sie durch die Poten­zi­al­ana­lyse konkrete Lern­chancen erkennen und ergreifen. Im Coaching bestärken wir Sie, Ihren indi­vi­du­ellen Entwick­lungsweg zu setzen und zu gehen.

Ihre Beglei­tung

Die Module werden durch­ge­hend von Gregor Habinger und Barbara Buza­nich-Pöltl begleitet. Gregor Habinger berät mit den Schwer­punkten Agile Orga­ni­sa­tionen, Zusam­men­ar­beits­mo­delle und Führung. Er war lange Jahre Führungs­kraft und im Manage­ment-Team renom­mierter inter­na­tio­naler Bera­tungs­un­ter­nehmen.
Barbara Buza­nich-Pöltl legt ihren Fokus auf Agile Trans­for­ma­tion, Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung und Gender Equa­lity. Sie ist Bera­terin, Autorin von „Moving Orga­niza­tions – Wie Sie sich durch agile Trans­for­ma­tion krisen­fest aufstellen“, Spea­kerin und lang­jäh­rige Führungs­kraft mit den Schwer­punkten Busi­ness Deve­lo­p­ment und Leader­ship Deve­lo­p­ment.
Unter­stützt werden sie von Elisa­beth Dudak, die das Zwischen­modul CAPtain Agility gestalten wird. Sie ist Arbeits- und Orga­ni­sa­ti­ons­psy­cho­login mit Schwer­punkt auf posi­tive Leader­ship und syste­mi­sches Coaching.
In diesem Campus geben die drei Ihr Wissen, Know-how und ihren Erfah­rungs­schatz an Sie weiter!

Gregor Habinger
Programm­leiter
Berater, Partner

Barbara Buza­nich-Pöltl
Trai­nerin
Bera­terin, Equity Part­nerin

Elisa­beth Dudak
Poten­zi­al­ana­lyse, Coach
Bera­terin, Equity Part­nerin

Orga­ni­sa­to­ri­sches

Zeit & Ort

Der Neuwald­egger Agile Leader­ship Campus umfasst 3 Module mit 11 (Präsenz-)Tagen. Jedes Modul beginnt um 10 Uhr am ersten Tag und endet am letzten Tag um 17 Uhr. An allen anderen Tagen dauern die Module bis 19 Uhr. Alle Module finden im wunder­baren magdas-Hotel, 1030 Wien, statt.

Termine

  • Modul 1: 14. – 16. Juni 2023, Führen von agilen Teams
  • Zwischen den Modulen: Juni – Oktober, indi­vi­duell verein­barte Termine, Poten­zial-Analyse
  • Modul 2: 16. – 20. Oktober 2023, Führen in einer agilen Orga­ni­sa­tion
  • Modul 3: 11. – 13. Dezember 2023, Führen in einer agilen Trans­for­ma­tion

Teil­nah­me­kosten

Die Teil­nahme am Agile Leader­ship Campus kostet EUR 8.490,-- (exkl. USt.). Dazu kommt die Semi­nar­pau­schale für alle Module.
Die Semi­nar­pau­schale (EUR 750,-- exkl. USt.) umfasst den Beitrag für Semi­nar­räume, Pausen­ge­tränke sowie Mittag­essen während der Module. Even­tu­elle Über­nach­tungen verrechnen Sie bitte direkt mit dem Hotel.
Der Agile Leader­ship Campus hat Platz für maximal 24 Teilnehmer:innen und ermög­licht ausge­wählten NGO eine Teil­nahme zum halben Preis. Damit wollen wir das Know-how und die Praxis des Campus gerade auch Orga­ni­sa­tionen zukommen lassen, für die eine Teil­nahme finan­ziell heraus­for­dernd wäre.

Anmel­dung und weitere Infor­ma­tionen

Wir legen großen Wert auf eine hete­rogen zusam­men­ge­setzte Gruppe. Daher spre­chen wir mit allen Interessent:innen vorab persön­lich, um Ihre Inter­essen und Lern­schwer­punkte, Ihren Werde­gang und Ihre Zukunfts­ori­en­tie­rung kennen­zu­lernen. Wir klären gemeinsam, ob Sie im Agile Leader­ship Campus das finden, was Sie suchen. 
Wenn Sie inter­es­siert sind, kontak­tieren Sie uns bitte!
Bitte geben Sie Chris­tina Matuska Ihre Kontakt­daten tele­fo­nisch oder per E-Mail bekannt. Wir setzen uns dann umge­hend mit Ihnen in Verbin­dung und freuen uns schon auf das Gespräch mit Ihnen.

PROGRAMM.PDF
PROGRAMM ZUM DRUCK.PDF

Chris­tina Matuska
Assis­tentin
+43 1 368 80 70-16
+43 664 26 88 090
erreichbar: MO – DO
E-Mail

Weiter­füh­rende Mate­ria­lien

Foto: Geralt

Führung im Kontext von Kanban

Teil 2 unserer neuen Blog-Serie nimmt Kanban und das Thema Führung im Kontext von Kanban unter die Lupe.

Foto: REDPIXEL​.PL

Führung im Kontext agiler Methoden

Teil 1 der Serie widmet sich Scrum. Durch Agile Trans­for­ma­tionen und Selbst­or­ga­ni­sa­tion werden Macht und Führung nicht aus der Welt geschafft, sie müssen nur neu betrachtet und verhan­delt werden. Für Orga­ni­sa­tionen und Führungs­kräfte bedeutet dies ein hohes Maß an Unsi­cher­heit. In unserer Serie „Führung im Kontext agiler Methoden“ wollen wir auf die bekann­testen agilen Frame­works, Methoden und Ansätze eingehen und deren Impli­ka­tionen auf Führung und Führungs­kräfte aufzeigen

Foto: SFIO CRACHO

Wie den Rhythmus in einer agilen Trans­for­ma­tion umstellen?

Kennen Sie das? Eine Zeit lang bewegt man sich in einem bestimmten Rhythmus und findet eine neue Praxis die man liebt. Und plötz­lich habe ich keine Lust mehr drauf und es fühlt sich fad an. Es scheint, als ob dieser Rhythmus seinen Zweck bei mir nicht mehr erfüllt. Was dann? Dieses Phänomen beob­achten wir auch in unseren Bera­tungs­pro­jekten zu agiler Trans­for­ma­tion.

Moving Orga­niza­tions

Wie Sie sich durch agile Trans­for­ma­tion krisen­fest aufstellen. Ein Neuwald­egger Meilen­stein – das neueste Buch von Frank Boos und Barbara Buza­nich-Pöltl. Still­stand ist keine Option mehr. Es geht um Orga­ni­sa­tionen, die an ihrer Agili­sie­rung und Krisen­fes­tig­keit arbeiten, und dadurch resi­lient werden,
der Entwick­lung der Mitarbeiter:innen einen beson­deren Stel­len­wert einräumen und ihre gesell­schaft­liche Rolle bewusst einnehmen.

Play­book Purpose Driven Orga­niza­tions

Wie Sie Ihr Unter­nehmen über Sinn steuern und damit erfolg­reich und zukunfts­fähig machen. Das Buch zeigt Ihnen wie Sie konkret dorthin kommen, von welchen Firmen Sie lernen können und wie Sinn auf Ihr Busi­ness wirken wird.

Noch eine Buch­emp­feh­lung

Autoren: Frank Boos und Gerald Mitterer. Diese Einfüh­rung erschließt das komplexe Feld des syste­mi­schen Manage­ments auf leicht lesbare Weise und fasst kompakt und nach­voll­ziehbar die Grund­lagen syste­mi­schen Denkens zusammen (2. Auflage).

arrow_back Weiter­bil­dung
arrow_back Agile Trans­for­ma­tion
arrow_back Bera­tung zur agilen Orga­ni­sa­tion
arrow_back Diagnose-Work­shop zur agilen Trans­for­ma­tion

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!