• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 id="8963" title="Kontaktformular 1"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwal­degger Curri­culum
    • Neuwal­degger Change Campus
    • Neuwal­degger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Purpose Driven Orga­niz­a­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niz­a­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Dynamic Leadership Boot­camp
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niz­a­tion

Programm Kern­kom­pe­tenz Change

Orga­ni­sa­tionen brau­chen kompe­tente Change-Akteure: Führungs­kräfte, Expert:innen und Berater:innen, die den Balan­ceakt zwischen einfüh­lendem Verstehen und rich­tigem Hand­werks­zeug richtig beherr­schen. Dies vermit­teln und üben wir. Dazu braucht es Metho­den­kom­pe­tenz und Wirkung als Person. Wir vermit­teln die wesent­lichsten Change-Tools und wie sie wirkungs­voll einge­setzt werden. Sie können viel üben, erhalten persön­liche und metho­di­sche Anre­gungen und werden lernen, selb­ständig Change-Prozesse zu gestalten. 

Lern­ziele

  • Sie erwerben profes­sio­nelle Change-Instru­mente, um selb­ständig komplexe Change-Prozesse gestalten und leiten zu können. 
  • „Bring your own change!“ Wir arbeiten gemeinsam an Ihrem Anliegen und Sie werden viel lernen! 
  • Sie vertiefen die Methoden- und Hand­lungs­kom­pe­tenz für wich­tige Change-Tools. 
  • Üben Sie, wie digi­tale Tools im Change genutzt werden können. Es geht mehr als viele glauben! 

Ziel­gruppe und Voraus­set­zungen für die Teil­nahme

Der Lehr­gang „Kern­kom­pe­tenz Change“ ist Teil des Neuwal­degger Change Campus und die Schlüssel-Quali­fi­ka­tion für Führungs­kräfte, interne und externe Berater:innen und Expert:innen. Voraus­set­zung für die Teil­nahme ist Praxis­er­fah­rung und konkrete Arbeit an Verän­de­rungs­pro­jekten.

Über­blick über die Inhalte

  • Die Kunst der guten Diagnose: wie bekommen wir rasch ein umfas­sendes Bild von dem Vorhaben? Die Neuwal­degger Schleife, Fragen stellen Hypo­thesen bilden, Stoß­rich­tungen entwi­ckeln und inter­ve­nieren. 
  • Der Change-Auftrag: Worum geht es hier und was ist unsere Rolle? 
  • Der Werk­zeug­kasten jedes:r Changer:in: wir zeigen und üben die wich­tigsten Werk­zeuge im Change. Sie gehen mit vielen Tools nach Hause. 
  • Möglich­keiten und Grenzen der digi­talen Medien im Change. Wir prak­ti­zieren dies live! 
  • Die Land­karte verschie­dener Change-Vorhaben: ihre Dynamik und Art der Steue­rung, Erfolgs­fak­toren und Stol­per­steine 
  • „Die Roadmap“: Wie die Stoß­rich­tung der Verän­de­rung struk­tu­riert wird. 
  • Phasen in Change-Prozessen und die Kunst der wirkungs­vollen Inter­ven­tion: was macht eine gute Inter­ven­tion aus? 
  • Stake­holder-Perspek­tiven: Analyse und wirkungs­volle Einbin­dung von Betei­ligten – ihre Inter­essen und Koope­ra­ti­ons­be­din­gungen 
  • Der Change-Work­shop: Schritt für Schritt konkrete Verän­de­rungen an eigenen Beispielen desi­gnen. Sie lernen, wie man einen Change-Work­shop macht! 
  • Die Rollen im Change: Führungs­kraft, Expert:in, Berater:in. Was wird von diesen Rollen erwartet? Was können sie leisten? Wie unter­scheiden sie sich? 
  • Abschluss mit Über­gabe des Zerti­fi­kats

Ihre Beglei­tung (in wech­selnder Zwei­er­be­set­zung)

Anna Jant­scher
Trai­nerin
Equity Part­nerin

Barbara Buza­nich-Pöltl
Trai­nerin
Equity Part­nerin

Michael Moeller
Trainer
Equity Partner

Orga­ni­sa­to­ri­sches

Zeit & Ort

Ein Semi­narblock mit insge­samt fünf inten­siven Tagen. 
Veran­stal­tungsort für den September-Termin ist das Hotel Dormero HoHo Wien (Seestadt Aspern)
Für alle anderen Termine sind es Hotels in Wien bzw. Wien Umge­bung, und werden noch bekannt­ge­geben. 

Nächster Termin

  • 19. – 23. September 2022
  • 13. – 17. März 2023

Teil­nah­me­kosten

Die Teil­nah­me­ge­bühr beträgt EUR 3.300,– (exkl. Ust.) zusätz­lich Semi­nar­pau­schale (exkl. Ust.). Diese umfasst den Beitrag für Semi­nar­räume, Pausen­ge­tränke sowie Mittag­essen während der Semi­nar­tage. Über­nach­tungen bitten wir Sie direkt mit dem jewei­ligen Hotel zu verrechnen! 

Jedes Modul beginnt um 10 Uhr am ersten Tag und endet am letzten Tag um 16 Uhr. An allen anderen Tagen sind die Arbeits­zeiten 9 Uhr bis 19 Uhr mit ausrei­chenden Pausen. Wir sorgen für eine abwechs­lungs­reiche Gestal­tung!

Aktu­elles

Wir planen die Trai­nings­tage in Präsenz. Trotzdem könnte es coro­nabe­dingt notwendig sein, diese virtuell durch­führen zu müssen.

Anmel­dung und weitere Infor­ma­tionen

Und so nehmen Sie die Auffor­de­rung an: Schreiben Sie uns einfach ein E-Mail an Martina Semin oder rufen Sie uns an.
Dann klären wir gemeinsam mit Ihnen, ob der Change Campus das passende Programm für Sie ist.

Anmel­de­be­stä­ti­gung: Nachdem Sie eine Anmel­de­be­stä­ti­gung von uns bekommen haben, ist Ihr Platz im Lehr­gang garan­tiert. Die Teilnehmer:innenzahl ist mit 18 limi­tiert. Aus einer Orga­ni­sa­tion dürfen maximal zwei Personen am selben Lehr­gang teil­nehmen.

Martina Semin
Assis­tentin
+43 1 368 80 70–12
+43 664 26 88 093
E‑Mail

arrow_back Change Campus
arrow_back Weiter­bil­dung

Bera­ter­gruppe Neuwal­degg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwal​degg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!