Duale Transformation in disruptiven Zeiten: Management Campus für Executives
Zukunftssicherung durch Kosteneffizienz und Wachstumsinvestition – Steht Ihr Unternehmen vor dieser Herausforderung? Sie müssen gleichzeitig Kosten senken UND in die Zukunft investieren? Sie wollen Ihre moderne Unternehmenskultur bewahren, während Sie harte wirtschaftliche Entscheidungen treffen müssen? Die Rezession fordert klare Schnitte, während die digitale Transformation mutige Investitionen verlangt? Lernen Sie mit uns, wie Unternehmen JETZT IM SPIEL BLEIBEN.
Die Disruptionen und die Dynamik im Markt erfordern von Unternehmer:innen und Geschäftsführenden zwei gegensätzliche Logiken: Harte Schnitte an den richtigen Stellen und zeitgleich wagemutig in Zukunft investieren. Was bisher zeitlich aufeinanderfolgte, gestalten wir jetzt zugleich, um mit dem Markt Schritt zu halten.
Wir zeigen Ihnen:
- Wie Sie den Purpose im Unternehmen als stabilen Anker etablieren
- Welche Signalwerte Ihnen helfen, Handlungsbedarf sofort zu erkennen
- Wodurch Management Teams zum starken Boden fürs Unternehmen werden
- Wie Sie große Einschnitte und neues Wachstum zugleich balancieren
- Wie Sie die Automatisierung durch KI gesamthaft mitdenken
- Welche Organisationsform Ihre Unternehmung vorwärts bringt
- Wie Sie all das konkret umsetzen
Unser Ziel: Ihnen das Handwerkszeug zu vermitteln, dass Sie jetzt brauchen, um Ihr Unternehmen sicher zukunftsfähig zu steuern.
Lernreise in 2 + 3 Modulen – das Programm
In zwei Workshops in Präsenz zu Beginn und am Ende der Lernreise sowie drei virtuellen Modulen erarbeiten wir gemeinsam das Handwerkszeug, um Ihre Organisation im Spiel zu halten und ihre Spielfähigkeit zu erhöhen.
MODUL 1
Im Spiel bleiben
In diesem intensiven Auftakt entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für die Transformation Ihrer Organisation:
- Schnelle Diagnose Ihrer aktuellen Situation mit bewährten Indikatoren und Kennzahlen
- Entwicklung eines klaren Purpose als Kompass in turbulenten Zeiten
- Konzepte und Haltungen zu Krise: Antifragilität, Resilienz, Adaptivität
- Mastery der vier Kernelemente zukunftsfähiger Organisationen: Flowforce, Teamorganisation, KI und dynamische Steuerung
- Erstellung Ihrer persönlichen Change-Landkarte mit konkreten Ansatzpunkten für Ihr Unternehmen
- Für die Transformation mobilisieren: Wie nehme ich mein Unternehmen mit?
- Sie verlassen das Modul mit einem konkreten Aktionsplan und ersten Umsetzungsschritten für Ihr Lernprojekt.
26. – 27. November 2025, Wien, in Präsenz
MODUL 2
Flowforce – Arbeitsfähigkeit von Führungsteams
Stärken Sie das Herzstück Ihrer Transformation: ein handlungsfähiges Führungsteam. In diesem Modul lernen Sie:
- Wie Sie Ihr Führungsteam selbst unter höchstem Druck arbeitsfähig halten
- Effektive Methoden, die tiefgehende Auseinandersetzung und aktives Hinschauen fördern
- Wie der Purpose zur echten Kraftquelle für schwierige Entscheidungen wird
- Techniken zur Identifikation blinder Flecken und zum Aufbau kollektiver Intelligenz
9. Dezember 2025, 14 – 17 Uhr, virtuell
MODUL 3
Teamorganisation & KI
Transformieren Sie die Struktur Ihrer Organisation für maximale Anpassungsfähigkeit:
- Erfahren Sie, warum Teams als Grundbausteine moderner Organisationen funktionieren
- Meistern Sie den Übergang von einer klassischen Linienorganisation zu einer agilen Teamstruktur
- Entdecken Sie praxiserprobte Beispiele erfolgreicher Strukturtransformationen
- Anwendungsoptionen der KI – Formen und Fähigkeiten der KI verstehen Hypothesen & KI Strategy House für eigene Organisation entwickeln
13. Jänner 2026, 14 – 17 Uhr, virtuell
MODUL 4
Dynamische Steuerung
Meistern Sie die Kunst der dynamischen Steuerung in volatilen Zeiten:
- Entwickeln Sie ein Steuerungssystem, das schnelle Anpassung ermöglicht
- Lernen Sie, wie Purpose-orientierte Entscheidungen auch unter Druck gelingen
- Entdecken Sie die wirksamsten Elemente aus SCRUM, Kanban, OKR und Design Thinking
- Erfahren Sie, wie andere Organisationen ihre Steuerungssysteme erfolgreich transformiert haben
27. Jänner 2026, 14 – 17 Uhr, virtuell
MODUL 5
Spielfähigkeit erhöhen
Krönen Sie Ihre Lernreise mit diesem intensiven Abschlussmodul:
- Gesamtbild der Transformation vertiefen anhand der Transformations-Landkarte
- Architektur – Die Transformation konkret gestalten
- Arbeiten Sie an realen Fällen und lernen Sie von erfolgreichen Transformationsbeispielen
- Wirkung sicherstellen: Flowforce, Teamorganisation, KI, Dynamische Steuerung nachhaltig etablieren
- Für Engagement und Commitment sorgen: Was brauchen die Gestalter:innen der Transformation?
- Treffen Sie erfolgreiche Unternehmer:innen, die ähnliche Transformationen gemeistert haben
19. – 20. Februar 2026, Wien, in Präsenz
Warum es sich lohnt
In Zeiten globaler Unsicherheit (Handelskriege, geopolitische Spannungen, KI-Disruption) reichen herkömmliche Management-Ansätze nicht mehr aus. Was Sie jetzt brauchen:
Präzision statt Aktionismus
Wir vermitteln Ihnen eine neue Management-Kompetenz – die Fähigkeit, unter Unsicherheit zu validen wirtschaftlichen Einschätzungen zu kommen und diese entschlossen umzusetzen.
Balance statt Entweder-oder
Sie lernen, wie Sie notwendige harte Einschnitte vornehmen können, ohne Ihre wertvollsten Mitarbeiter:innen zu verlieren oder Ihre Unternehmenskultur zu opfern.
Praxis statt Theorie
Dieser Lehrgang basiert auf Best-Practice-Beispielen von Unternehmen, die erfolgreich die „Kunst des unendlichen Spiels“ beherrschen. Wir arbeiten direkt an Ihren aktuellen Herausforderungen und begleiten Sie bei der Umsetzung.
Gemeinschaft statt Einzelkampf
Sie profitieren vom kollektiven Wissen einer ausgewählten Gruppe von Führungspersönlichkeiten, die ähnliche Herausforderungen meistern.
Eine neue Management-Kompetenz entwickeln
Im Management Campus wollen wir mit Ihnen eine neue Management-Kompetenz entwickeln, eine die bisher nicht nötig war: Wie kommen Sie zu schnellen und zugleich validen wirtschaftlichen Einschätzungen, die die Unbekannten miteinrechnen? Wie entwickeln Sie daraus die Ableitungen – gemeinsam mit Ihrem Management Team – was Ihr Unternehmen jetzt braucht.
Wie setzen Sie mögliche harte Einschnitte sofort und konsequent um und nehmen zugleich die Mannschaft, vor allem Ihre Führungskräfte mit? Wie gehen Sie mit den Widersprüchen um, die entstehen, wenn in einer flachen Hierarchie und offenen Kultur plötzlich von oben harte Entscheidungen getroffen werden? Wie halten Sie das Unternehmen am Purpose ausgerichtet und erhalten die Kultur, die Sie im letzten Jahrzehnt entwickelt haben?
Zielgruppe
Dieser Management Campus richtet sich gezielt an Entscheidungsträger:innen, die aktuell unter echtem Handlungsdruck stehen:
- Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen, die ihr Unternehmen durch turbulente Marktphasen navigieren müssen
- Erfahrene Führungskräfte, die Transformationsprozesse verantworten
- Unternehmensberater:innen und Organisationsentwickler:innen, die Klienten durch Krisenzeiten begleiten
Entscheidend ist: Sie stehen nicht in einer „Schönwetterphase“, sondern erleben konkrete Herausforderungen, die jetzt gelöst werden müssen. Wir arbeiten mit Ihren realen Fällen und liefern keine theoretischen Konzepte, sondern praxiserprobte Lösungen mit unmittelbarer Anwendbarkeit.
Sie brauchen keine systemische Vorbildung (auch wenn es nicht schadet).
Wir freuen uns über erfahrene Praktiker, die viel an Management- und Organisationserfahrung mitbringen, so dass wir auf diesem Niveau einsteigen können.
Tipp: Kommen Sie zu zweit!
Um nachhaltige Veränderung in Ihrem Unternehmen zu verankern, bieten wir für die zweite Person aus Ihrem Unternehmen 50 % Rabatt. So stellen Sie sicher, dass die Transformation nicht nur in Ihrem Kopf, sondern in der Organisation Wurzeln schlägt.
Ihre Hosts
Franziska Fink und Michael Moeller begleiten Unternehmen erfolgreich dabei, im Spiel zu bleiben. Ihre Grundlagenarbeit zu Purpose Driven Organizations in ihren Bestseller Büchern Purpose Driven Organizations und Playbook Purpose Driven Organizations nutzen zahlreiche Unternehmen europaweit, um sich zukunftsfähig aufzustellen.
Organisatorisches
Zeit & Ort
Wir werden an einem Veranstaltungsort in Wien arbeiten, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.
- Modul 1 in Präsenz: 26. – 27. November 2025
- Modul 2 virtuell: 9. Dezember 2025, 14 – 17 Uhr
- Modul 3 virtuell: 13. Jänner 2026, 14 – 17 Uhr
- Modul 4 virtuell: 27. Jänner 2026, 14 – 17 Uhr
- Modul 5 in Präsenz: 19. – 20. Februar 2026
Teilnahmekosten
EUR 3.500,-- (exkl. USt., zusätzlich Tagungspauschale in Höhe von gesamt ca. EUR 480,-- exkl. USt.). Eventuelle Nächtigungskosten verrechnen Sie bitte direkt mit dem Hotel Ihrer Wahl. Begrenzte Teilnehmer:innenzahl.
Für die zweite Person aus demselben Unternehmen bieten wir einen Rabatt von 50% an: EUR 1.750,--
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
Die Teilnehmerzahl ist bewusst begrenzt, um eine intensive und individuelle Betreuung zu gewährleisten. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch mit uns, um zu besprechen, wie dieser Lehrgang Ihnen und Ihrem Unternehmen konkret helfen kann.
Anmeldung und weitere Informationen
Wenn Sie sich für den Workshop interessieren, freuen wir uns auf ein Telefonat, um Ihre Fragen und Ihren Kontext kennenzulernen und die Erwartungen abzugleichen. Melden Sie sich dafür bitte in unserem Büro bei Christina Matuska für eine Terminvereinbarung.
Christina Matuska
Assistentin
+43 1 368 80 70–16
+43 664 26 88 090
erreichbar: MO – DO
E‑Mail
Buch-, Website- und Video-Tipps
arrow_forward Buch Purpose Driven Organizations
arrow_forward Playbook Purpose Driven Organizations
arrow_forward Fokusseite Purpose Driven Organization
arrow_forward Purpose Driven World
arrow_forward Podcast: Die Anatomie wirklich starker Führungsteams
arrow_forward Interview: Purpose als Energie- und Orientierungsgeber
arrow_forward Impulsvortrag zu Purpose Driven Organizations
arrow_forward Podcast: Immunkraft stärken durch Purpose
arrow_forward Weiterbildung: Moving Leadership
arrow_forward Weiterbildung