• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
    • Nach­hal­tig­keit
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Moving Leader­ship
    • Duale Trans­for­ma­tion in disrup­tiven Zeiten Manage­ment Campus
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agiles Universum
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion
Foto: Alex­ander Chitsazan

Duale Trans­for­ma­tion in disrup­tiven Zeiten: Manage­ment Campus für Execu­tives

Zukunfts­si­che­rung durch Kosten­ef­fi­zienz und Wachs­tums­in­ves­ti­tion – Steht Ihr Unter­nehmen vor dieser Heraus­for­de­rung? Sie müssen gleich­zeitig Kosten senken UND in die Zukunft inves­tieren? Sie wollen Ihre moderne Unter­neh­mens­kultur bewahren, während Sie harte wirt­schaft­liche Entschei­dungen treffen müssen? Die Rezes­sion fordert klare Schnitte, während die digi­tale Trans­for­ma­tion mutige Inves­ti­tionen verlangt? Lernen Sie mit uns, wie Unter­nehmen JETZT IM SPIEL BLEIBEN. 
Die Disrup­tionen und die Dynamik im Markt erfor­dern von Unternehmer:innen und Geschäfts­füh­renden zwei gegen­sätz­liche Logiken: Harte Schnitte an den rich­tigen Stellen und zeit­gleich wage­mutig in Zukunft inves­tieren. Was bisher zeit­lich aufein­an­der­folgte, gestalten wir jetzt zugleich, um mit dem Markt Schritt zu halten.

Wir zeigen Ihnen:

  • Wie Sie den Purpose im Unter­nehmen als stabilen Anker etablieren
  • Welche Signal­werte Ihnen helfen, Hand­lungs­be­darf sofort zu erkennen
  • Wodurch Manage­ment Teams zum starken Boden fürs Unter­nehmen werden
  • Wie Sie große Einschnitte und neues Wachstum zugleich balan­cieren
  • Wie Sie die Auto­ma­ti­sie­rung durch KI gesamt­haft mitdenken
  • Welche Orga­ni­sa­ti­ons­form Ihre Unter­neh­mung vorwärts bringt
  • Wie Sie all das konkret umsetzen

Unser Ziel: Ihnen das Hand­werks­zeug zu vermit­teln, dass Sie jetzt brau­chen, um Ihr Unter­nehmen sicher zukunfts­fähig zu steuern.

Lern­reise in 2 + 3 Modulen – das Programm

In zwei Work­shops in Präsenz zu Beginn und am Ende der Lern­reise sowie drei virtu­ellen Modulen erar­beiten wir gemeinsam das Hand­werks­zeug, um Ihre Orga­ni­sa­tion im Spiel zu halten und ihre Spiel­fä­hig­keit zu erhöhen.

MODUL 1

Im Spiel bleiben

In diesem inten­siven Auftakt entwi­ckeln Sie ein tiefes Verständnis für die Trans­for­ma­tion Ihrer Orga­ni­sa­tion:

  • Schnelle Diagnose Ihrer aktu­ellen Situa­tion mit bewährten Indi­ka­toren und Kenn­zahlen
  • Entwick­lung eines klaren Purpose als Kompass in turbu­lenten Zeiten
  • Konzepte und Haltungen zu Krise: Anti­fra­gi­lität, Resi­lienz, Adap­ti­vität
  • Mastery der vier Kern­ele­mente zukunfts­fä­higer Orga­ni­sa­tionen: Flow­force, Team­or­ga­ni­sa­tion, KI und dyna­mi­sche Steue­rung
  • Erstel­lung Ihrer persön­li­chen Change-Land­karte mit konkreten Ansatz­punkten für Ihr Unter­nehmen
  • Für die Trans­for­ma­tion mobi­li­sieren: Wie nehme ich mein Unter­nehmen mit?
  • Sie verlassen das Modul mit einem konkreten Akti­ons­plan und ersten Umset­zungs­schritten für Ihr Lern­pro­jekt.

26. – 27. November 2025, Wien, in Präsenz

MODUL 2

Flow­force – Arbeits­fä­hig­keit von Führungs­teams

Stärken Sie das Herz­stück Ihrer Trans­for­ma­tion: ein hand­lungs­fä­higes Führungs­team. In diesem Modul lernen Sie:

  • Wie Sie Ihr Führungs­team selbst unter höchstem Druck arbeits­fähig halten
  • Effek­tive Methoden, die tief­ge­hende Ausein­an­der­set­zung und aktives Hinschauen fördern
  • Wie der Purpose zur echten Kraft­quelle für schwie­rige Entschei­dungen wird
  • Tech­niken zur Iden­ti­fi­ka­tion blinder Flecken und zum Aufbau kollek­tiver Intel­li­genz

9. Dezember 2025, 14 – 17 Uhr, virtuell

MODUL 3

Team­or­ga­ni­sa­tion & KI

Trans­for­mieren Sie die Struktur Ihrer Orga­ni­sa­tion für maxi­male Anpas­sungs­fä­hig­keit:

  • Erfahren Sie, warum Teams als Grund­bau­steine moderner Orga­ni­sa­tionen funk­tio­nieren
  • Meis­tern Sie den Über­gang von einer klas­si­schen Lini­en­or­ga­ni­sa­tion zu einer agilen Team­struktur
  • Entde­cken Sie praxis­er­probte Beispiele erfolg­rei­cher Struk­tur­trans­for­ma­tionen
  • Anwen­dungs­op­tionen der KI – Formen und Fähig­keiten der KI verstehen Hypo­thesen & KI Stra­tegy House für eigene Orga­ni­sa­tion entwi­ckeln

13. Jänner 2026, 14 – 17 Uhr, virtuell

MODUL 4

Dyna­mi­sche Steue­rung

Meis­tern Sie die Kunst der dyna­mi­schen Steue­rung in vola­tilen Zeiten:

  • Entwi­ckeln Sie ein Steue­rungs­system, das schnelle Anpas­sung ermög­licht
  • Lernen Sie, wie Purpose-orien­tierte Entschei­dungen auch unter Druck gelingen
  • Entde­cken Sie die wirk­samsten Elemente aus SCRUM, Kanban, OKR und Design Thin­king
  • Erfahren Sie, wie andere Orga­ni­sa­tionen ihre Steue­rungs­sys­teme erfolg­reich trans­for­miert haben

27. Jänner 2026, 14 – 17 Uhr, virtuell

MODUL 5

Spiel­fä­hig­keit erhöhen

Krönen Sie Ihre Lern­reise mit diesem inten­siven Abschluss­modul:

  • Gesamt­bild der Trans­for­ma­tion vertiefen anhand der Trans­for­ma­tions-Land­karte
  • Archi­tektur – Die Trans­for­ma­tion konkret gestalten
  • Arbeiten Sie an realen Fällen und lernen Sie von erfolg­rei­chen Trans­for­ma­ti­ons­bei­spielen
  • Wirkung sicher­stellen: Flow­force, Team­or­ga­ni­sa­tion, KI, Dyna­mi­sche Steue­rung nach­haltig etablieren
  • Für Enga­ge­ment und Commit­ment sorgen: Was brau­chen die Gestalter:innen der Trans­for­ma­tion?
  • Treffen Sie erfolg­reiche Unternehmer:innen, die ähnliche Trans­for­ma­tionen gemeis­tert haben

19. – 20. Februar 2026, Wien, in Präsenz

Warum es sich lohnt

In Zeiten globaler Unsi­cher­heit (Handels­kriege, geopo­li­ti­sche Span­nungen, KI-Disrup­tion) reichen herkömm­liche Manage­ment-Ansätze nicht mehr aus. Was Sie jetzt brau­chen:

Präzi­sion statt Aktio­nismus
Wir vermit­teln Ihnen eine neue Manage­ment-Kompe­tenz – die Fähig­keit, unter Unsi­cher­heit zu validen wirt­schaft­li­chen Einschät­zungen zu kommen und diese entschlossen umzu­setzen.

Balance statt Entweder-oder
Sie lernen, wie Sie notwen­dige harte Einschnitte vornehmen können, ohne Ihre wert­vollsten Mitarbeiter:innen zu verlieren oder Ihre Unter­neh­mens­kultur zu opfern.

Praxis statt Theorie
Dieser Lehr­gang basiert auf Best-Prac­tice-Beispielen von Unter­nehmen, die erfolg­reich die „Kunst des unend­li­chen Spiels“ beherr­schen. Wir arbeiten direkt an Ihren aktu­ellen Heraus­for­de­rungen und begleiten Sie bei der Umset­zung.

Gemein­schaft statt Einzel­kampf
Sie profi­tieren vom kollek­tiven Wissen einer ausge­wählten Gruppe von Führungs­per­sön­lich­keiten, die ähnliche Heraus­for­de­rungen meis­tern.

Eine neue Manage­ment-Kompe­tenz entwi­ckeln

Im Manage­ment Campus wollen wir mit Ihnen eine neue Manage­ment-Kompe­tenz entwi­ckeln, eine die bisher nicht nötig war: Wie kommen Sie zu schnellen und zugleich validen wirt­schaft­li­chen Einschät­zungen, die die Unbe­kannten mitein­rechnen? Wie entwi­ckeln Sie daraus die Ablei­tungen – gemeinsam mit Ihrem Manage­ment Team – was Ihr Unter­nehmen jetzt braucht.
Wie setzen Sie mögliche harte Einschnitte sofort und konse­quent um und nehmen zugleich die Mann­schaft, vor allem Ihre Führungs­kräfte mit? Wie gehen Sie mit den Wider­sprü­chen um, die entstehen, wenn in einer flachen Hier­ar­chie und offenen Kultur plötz­lich von oben harte Entschei­dungen getroffen werden? Wie halten Sie das Unter­nehmen am Purpose ausge­richtet und erhalten die Kultur, die Sie im letzten Jahr­zehnt entwi­ckelt haben?

Ziel­gruppe

Dieser Manage­ment Campus richtet sich gezielt an Entscheidungsträger:innen, die aktuell unter echtem Hand­lungs­druck stehen:

  • Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen, die ihr Unter­nehmen durch turbu­lente Markt­phasen navi­gieren müssen
  • Erfah­rene Führungs­kräfte, die Trans­for­ma­ti­ons­pro­zesse verant­worten
  • Unternehmensberater:innen und Organisationsentwickler:innen, die Klienten durch Krisen­zeiten begleiten

Entschei­dend ist: Sie stehen nicht in einer „Schön­wet­ter­phase“, sondern erleben konkrete Heraus­for­de­rungen, die jetzt gelöst werden müssen. Wir arbeiten mit Ihren realen Fällen und liefern keine theo­re­ti­schen Konzepte, sondern praxis­er­probte Lösungen mit unmit­tel­barer Anwend­bar­keit.
Sie brau­chen keine syste­mi­sche Vorbil­dung (auch wenn es nicht schadet).
Wir freuen uns über erfah­rene Prak­tiker, die viel an Manage­ment- und Orga­ni­sa­ti­ons­er­fah­rung mitbringen, so dass wir auf diesem Niveau einsteigen können.

Tipp: Kommen Sie zu zweit!

Um nach­hal­tige Verän­de­rung in Ihrem Unter­nehmen zu veran­kern, bieten wir für die zweite Person aus Ihrem Unter­nehmen 50 % Rabatt. So stellen Sie sicher, dass die Trans­for­ma­tion nicht nur in Ihrem Kopf, sondern in der Orga­ni­sa­tion Wurzeln schlägt.

Ihre Hosts

Fran­ziska Fink und Michael Moeller begleiten Unter­nehmen erfolg­reich dabei, im Spiel zu bleiben. Ihre Grund­la­gen­ar­beit zu Purpose Driven Orga­niza­tions in ihren Best­seller Büchern Purpose Driven Orga­niza­tions und Play­book Purpose Driven Orga­niza­tions nutzen zahl­reiche Unter­nehmen euro­pa­weit, um sich zukunfts­fähig aufzu­stellen.

Fran­ziska Fink
Leiterin, Part­nerin

Michael Moeller
Leiter, Equity Partner

Orga­ni­sa­to­ri­sches

Zeit & Ort

Wir werden an einem Veran­stal­tungsort in Wien arbeiten, der gut mit öffent­li­chen Verkehrs­mit­teln erreichbar ist.

  • Modul 1 in Präsenz: 26. – 27. November 2025
  • Modul 2 virtuell: 9. Dezember 2025, 14 – 17 Uhr
  • Modul 3 virtuell: 13. Jänner 2026, 14 – 17 Uhr
  • Modul 4 virtuell: 27. Jänner 2026, 14 – 17 Uhr
  • Modul 5 in Präsenz: 19. – 20. Februar 2026

Teil­nah­me­kosten

EUR 3.500,-- (exkl. USt., zusätz­lich Tagungs­pau­schale in Höhe von gesamt ca. EUR 480,-- exkl. USt.). Even­tu­elle Näch­ti­gungs­kosten verrechnen Sie bitte direkt mit dem Hotel Ihrer Wahl. Begrenzte Teilnehmer:innenzahl.

Für die zweite Person aus demselben Unter­nehmen bieten wir einen Rabatt von 50% an: EUR 1.750,--

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz

Die Teil­neh­mer­zahl ist bewusst begrenzt, um eine inten­sive und indi­vi­du­elle Betreuung zu gewähr­leisten. Vereinbaren Sie noch heute ein persön­li­ches Gespräch mit uns, um zu bespre­chen, wie dieser Lehr­gang Ihnen und Ihrem Unter­nehmen konkret helfen kann.

Anmel­dung und weitere Infor­ma­tionen

Wenn Sie sich für den Work­shop inter­es­sieren, freuen wir uns auf ein Tele­fonat, um Ihre Fragen und Ihren Kontext kennen­zu­lernen und die Erwar­tungen abzu­glei­chen. Melden Sie sich dafür bitte in unserem Büro bei Chris­tina Matuska für eine Termin­ver­ein­ba­rung.

Christina Matuska
Assis­tentin
+43 1 368 80 70–16
+43 664 26 88 090
erreichbar: MO – DO
E‑Mail

Buch-, Website- und Video-Tipps

arrow_forward Buch Purpose Driven Orga­niza­tions
arrow_forward Play­book Purpose Driven Orga­niza­tions
arrow_forward Fokus­seite Purpose Driven Orga­niza­tion
arrow_forward Purpose Driven World
arrow_forward Podcast: Die Anatomie wirk­lich starker Führungs­teams
arrow_forward Inter­view: Purpose als Energie- und Orien­tie­rungs­geber
arrow_forward Impuls­vor­trag zu Purpose Driven Orga­niza­tions
arrow_forward Podcast: Immun­kraft stärken durch Purpose
arrow_forward Weiter­bil­dung: Moving Leader­ship

arrow_forward Weiter­bil­dung

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!