• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

    • Start­seite
    • Über uns
      • Purpose
      • Team
      • Kunden
      • Geschichte
    • Bera­tung
      • Verän­de­rung
      • Führung
      • Purpose & Stra­tegie
      • Agile Orga­ni­sa­tion
    • Weiter­bil­dung
      • Neuwal­degger Curri­culum
      • Neuwal­degger Change Campus
      • Neuwal­degger Coaching Campus
      • Gender Equa­lity Lab
      • Purpose Driven Orga­niz­a­tions Work­shop
      • Agiler Frei­raum
      • Rema­king Orga­niz­a­tions
      • Virtual Archi­tects
      • Dynamic Leadership Boot­camp
      • Events
    • Publi­ka­tionen
      • Bücher & Artikel
      • Blog
      • News­letter
      • Podcast
    • Kontakt
      • Ando­cken
      • Abon­nieren
      • Anreisen
    • Fokus
      • Agile Trans­for­ma­tion
      • Purpose Driven Orga­niz­a­tion
    Foto: Gaudilab

    Dynamic Leadership –
    Boot­camp für Busi­ness Impro­vi­sa­tion

    Bleibt alles anders? In manchen Orga­ni­sa­tionen war die Hoff­nung, dass es „nach der Pandemie“ wieder so wird wie früher. Doch Gesell­schaft und Arbeitnehmer:innen haben in den letzten Jahren einen nach­hal­tigen Wandel erlebt. Die VUCA-Welt ist gekommen um zu bleiben. Das fordert beson­ders Führungs­kräfte. Unsere Antwort darauf: Dynamic Leadership – Boot­camp für Busi­ness Impro­vi­sa­tion, eine Weiter­bil­dung, die die konstruk­tive Gestal­tung des perma­nenten Wandels aufgreift. In Expe­ri­men­tier­räumen erproben und lernen die Teilnehmer:innen konkrete Fähig- und Fertig­keiten, um gut mit Komple­xität und Unsi­cher­heit umgehen zu können.

    Ziel­set­zungen

    Durch praxis­ori­en­tierte Führungs­mo­delle und ange­wandte Methoden aus der Busi­ness Impro­vi­sa­tion erleben Führungs­kräfte in einem expe­ri­men­tellen Setting, wie sie mit Unsi­cher­heiten, dyna­mi­schen Verän­de­rungen und komplexen Über­for­de­rungen gut umgehen, welche Fähig­keiten und Fertig­keiten es dafür braucht und wie sie diese entwi­ckeln können. Die direkte Erfah­rung wird gemeinsam reflek­tiert, um hand­lungs­ori­en­tierte Maßnahmen im Umgang mit dem Unvor­her­seh­baren für die eigene Praxis zu entwi­ckeln.

    Wenn Sie erfahren möchten …

    • wie Sie mit Uner­war­tetem profes­sio­nell umgehen und sicher führen,
    • wie Sie in vola­tilen, unsi­cheren, komplexen und mehr­deu­tigen Situa­tionen denk- und hand­lungs­fähig bleiben,
    • welche Mind­sets und Tech­niken Ihnen in hoch dyna­mi­schen Settings helfen,
    • wie Sie Heraus- und Über­for­de­rungen im Führungs­alltag best­mög­lich begegnen,
    • wie Ihnen profes­sio­nelle Impro­vi­sa­ti­ons­fä­hig­keiten und -fertig­keiten in der agilen Arbeits­welt helfen,

    dann sind Sie bei unserer Veran­stal­tung genau richtig!

    Foto: krahulic

    Zukunfts­kom­pe­tenz: Profes­sio­nelles Impro­vi­sieren

    Im Rahmen unserer Forschungs­ko­ope­ra­tion, die Elisa­beth Dudak und David Max Jeggle als Forschungsgestalter:innen der Bera­ter­gruppe Neuwal­degg, gemeinsam mit Lukas Zenk, Prof. für Inno­va­tions- und Netz­werk­for­schung an der Donau-Univer­sität Krems und Agnes Zenk, lang­jäh­rige Impro­vi­sa­ti­ons­schau­spie­lerin, betreiben, haben wir vor kurzem eine umfang­reiche Studie zum Thema veröf­fent­licht. Die Ergeb­nisse unserer Befra­gung zeigen, dass das proak­tive und krea­tive Nutzen der im Moment vorhan­denen Ressourcen wichtig ist und zuneh­mend zum entschei­denden Erfolgs­faktor in der VUCA-Welt wird. Dies beob­achten wir zuneh­mend in unserer wissen­schaft­li­chen Arbeit wie auch in der Bera­tungs­praxis. Wir bündeln unser Wissen und unsere Erfah­rung aus beiden Berei­chen, geben diese in kompakter Form an Sie weiter und bieten Ihnen einen Raum zum Expe­ri­men­tieren.

    Wie wir beim Boot­camp arbeiten

    Theorie & Praxis – das Beste aus zwei Welten

    In einer Gruppe von maximal 12 Teil­neh­menden werden wir an drei Halb­tagen gemeinsam arbeiten. Diese enthalten rele­vante Inputs aus Wissen­schaft und Praxis und bieten ausrei­chend Erfah­rungs­raum für soziale Expe­ri­mente, deren Refle­xion und einen konkreten Praxis­transfer.

    Expe­ri­ence Group

    Planen Sie zwischen den Impulsen etwas Zeit ein, die Sie in Peer Groups nutzen, um die Themen weiter zu vertiefen und zu erproben. Die Klein­gruppen bilden wir im ersten Expe­ri­men­tier­raum, in dem Sie sich mit anderen inspi­rie­renden Menschen aus unter­schied­li­chen Bran­chen austau­schen und gemeinsam lernen.

    Impulse & Expe­ri­men­tier­räume im Über­blick

    IMPULS 1 & ExPE­RI­MEN­TIER­RAUM

    Dyna­mics

    • Hand­lungs­fähig und erfolgs­re­le­vant durch die VUCA-Welt
    • Impro­vi­sa­tion: dyna­mi­sche Orga­ni­sa­tions- und Führungs­kom­pe­tenz
    • Dynamic Leadership als Wett­be­werbs­vor­teil
    • Input, Übungen, Refle­xion & Praxis­transfer

    7. Juni 2022, 15–18 Uhr

    IMPULS 2 & EXPERIMENTIERRAUM

    Self and Situa­tional Awareness

    • Psycho­lo­gi­sche und neuro­bio­lo­gi­sche Erkennt­nisse
    • Applied Impro­vi­sa­tion – Modelle und Inter­ven­tionen
    • Mindset, Werte, Prin­zi­pien und Leit­stra­te­gien
    • Spiel-, Lern- und Führungs­er­fah­rung bzw. -refle­xion im impro­vi­sierten Raum

    15. Juni 2022, 15–18 Uhr

    IMPULS 3 & EXPERIMENTIERRAUM

    Leadership Culture

    • Ange­wandte Impro­vi­sa­tion im Führungs­kon­text
    • Entwick­lung einer agilen Arbeits-, Lern- und Fehler­kultur
    • Psycho­lo­gical Safety & Fearless Orga­niz­a­tion als orga­ni­sa­tio­naler Rahmen
    • Proto­typing und Protoac­ting: Toolbox für die eigene Führungs­praxis

    23. Juni 2022, 15–18 Uhr

    Illus­tra­tion: Elisa Riva

    Ziel­gruppe

    Das Boot­camp „Dynamic Leadership“ richtet sich an Führungs­kräfte, Projektleiter:innen und Organisationsentwickler:innen, die ihr Reper­toire im Kontext von Führung entwi­ckeln oder erwei­tern wollen.

    Ihre Beglei­tung

    Elisa­beth Dudak
    Boot­camp-Gestal­terin
    Equity Part­nerin

    Lukas Zenk
    Boot­camp-Gestalter
    Netz­werk­partner, Prof. für Inno­va­tions- und Netz­werk­for­schung an der Donau-Univer­sität Krems

    Agnes Zenk
    Boot­camp-Gestal­terin
    Netz­werk­part­nerin

    Orga­ni­sa­to­ri­sches

    Termine

    Das Boot­camp „Dynamic Leadership“ findet im Juni 2022 statt

    • Impuls 1 & Expe­ri­men­tier­raum: 7. Juni, 15 – 18 Uhr
    • Impuls 2 & Expe­ri­men­tier­raum: 15. Juni, 15 – 18 Uhr
    • Impuls 3 & Expe­ri­men­tier­raum: 23. Juni, 15 – 18 Uhr

    Ort

    Bera­ter­gruppe Neuwal­degg, Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien

    Teil­nah­me­ge­bühr

    Die Teil­nahme kostet EUR 750,-- (zzgl. 20 % USt.) und beinhaltet alle oben beschrie­benen Leis­tungen. Das Boot­camp „Dynamic Leadership“ hat Platz für maximal 12 Teilnehmer:innen.

    Voraus­set­zungen und Anmel­dung

    Anmelden können Sie sich per Mail bei Martina Semin. Melden Sie sich auch bei ihr, wenn Sie noch Fragen haben. Für die Teil­nahme ist es Voraus­set­zung, dass Sie bei allen drei Terminen dabei sind, da sie aufein­ander aufbauen. Wir freuen uns von Ihnen zu hören und Sie beim Boot­camp „Dynamic Leadership“ zu sehen!

    Martina Semin
    Assis­tentin
    +43 1 368 80 70–12
    +43 664 26 88 093
    E‑Mail

    Links, die Sie inter­es­sieren könnten …

    Foto: Mich­al­sus­zyck

    Busi­ness Impro­vi­sa­tion als Antwort auf Un-Gewiss­heit

    Um mit komplexen Heraus­for­de­rungen umgehen zu können, braucht es das profes­sio­nelle Impro­vi­sieren. Neuwal­degg, Donau-Univer­sität Krems und Uni Wien haben gemeinsam geforscht. Hier finden Sie die span­nen­desten ersten Ergeb­nisse und Erkennt­nisse.

    Foto: Piti Tang­cha­walit

    Wie Tech­niken aus dem Impro­vi­sa­ti­ons­theater in der VUCA-Welt helfen

    Die Neuwal­degger Podcast-Episode mit Lukas Zenk. Podcas­terin Insa Meier inter­viewt den Experten der Inno­va­tions- und Netz­werk­for­schung. Ihr Thema: sich auf verän­dernde Situa­tionen und Umwelten rasch und im Sinne der Orga­ni­sa­tion reagieren zu können.

    Inter­view zu Busi­ness Impro­vi­sa­tion

    Lukas Zenk inter­viewt Barbara Buza­nich-Pöltl zu ihren Erfah­rungen in der Beglei­tung von agilen Trans­for­ma­tionen.

    Foto: jeshoots

    Impro­vi­sieren beim Agilen Frei­raum

    Am 31. März findet wieder ein Agiler Frei­raum statt. Das Thema diesmal „Macht & Führung“. Anna Jant­scher und Lukas Zenk arbeiten mit den Methoden der orga­ni­sa­tio­nalen Impro­vi­sa­tion.

    Mehr inter­es­sante Blog­bei­träge

    arrow_back Weiter­bil­dung

    Bera­ter­gruppe Neuwal­degg
    Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

    Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
    T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwal​degg​.at
    Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

    News­letter
    Impressum
    AGB
    Daten­schutz

    Spre­chen Sie uns an!