Remaking Organizations – A Digital Journey
Wir machen Organisation NEU! Das ist unser Credo und gleichzeitig Fokus dieses digitalen interaktiven Lernprozesses. Nach einem erfolgreichen ersten Durchgang bieten wir diese systemische Online-Weiterbildung nun zum zweiten Mal für all jene an, die Lust haben, ihre Organisation und sich selbst weiterzuentwickeln. Bewerben Sie sich jetzt um ein Ticket für unsere digitale Reise, lassen Sie sich von uns begleiten, während Sie mehr über Organisation NEU und sich selbst erfahren!
Zielsetzungen
Auf dieser systemischen Online-Expedition erforschen Sie an sechs Haltestellen die Neuwaldegger Kernthemen und bekommen dabei Insights und inspirierenden Input von unseren ExpertInnen, um Ihr Wissen über Organisationen, Führung, Kultur und Veränderungsprozesse zu vertiefen. Wir zeigen Ihnen unsere Tools, mit denen Sie sich und Ihre Organisation in Bewegung bringen und wirkungsvolle Handlungen setzen. Zwischen diesen Stationen begleiten wir Ihre Entwicklungsreise, indem wir Möglichkeiten nachhaltigen Lernens und Prototyping im virtuellen Raum schaffen. Unsere exklusive, digitale Homebase ist Treff- und Ankerpunkt während der Fahrt für synchrones und asynchrones Üben und lustvollen Austausch. Zusätzlich tauschen Sie sich auf dieser Forschungsreise regelmäßig mit Ihren Mitfahrenden aus und lernen dadurch ihre Organisationen und somit neue Gegenden kennen. In Ihrem persönlichen Reisetagebuch stehen Übungsaufgaben und Reflexionsfragen, die Sie auch abseits der gemeinsamen Trips challengen werden, aber keine Sorge – #weareinthistogether: Auf Ihrem persönlichen Lernweg steht Ihnen zusätzlich ein Coach, der Sie virtuell begleiten wird, für Ihre individuellen Herausforderungen (systemisches Coaching, Sparring, Vertiefung des Gelernten) zur Verfügung.
Ihre Reisebegleitung
Ihr Tourguide steht Ihnen als HauptansprechpartnerIn zur Verfügung und betreut Sie auf der ganzen Fahrt, vor allem auch über die digitale Homebase. Insa Meier begleitet Sie durchgängig in allen Modulen und fördert die kontinuierliche Entwicklung der Gruppe.
Inspiring Input sowie praxisrelevante Impulse rund um das Thema „Organisation NEU” durch zusätzliche ExpertInnen mit Schwerpunkten im Bereich der Neuwaldegger Kernthemen (agile, digitale, krisenfeste Transformation & Purpose Driven Organizations).
Während der Reise steht der Coaching Master den TeilnehmerInnen in drei individuellen Sessions als Sparring Partnerin und zur Arbeit an Ihren persönlichen Themen zur Reflexion und Weiterentwicklung zur Seite. Die individuelle Betreuung der TeilnehmerInnen erfolgt durch Hauptansprechpartnerin und Coaching Master Elisabeth Dudak.
Wie wir arbeiten
Auf unserer digitalen Homebase können Sie sich mit den Mitreisenden und Neuwaldegger ExpertInnen und natürlich mit Ihrem Tourguide vernetzen und erhalten zur Vor- und Nachbereitung inspirierende Impulse und Aufgaben.
In den Peer Groups organisieren Sie sich (unterstützt von Ihrem Tourguide) regelmäßige selbstorganisierte Treffen zur Verarbeitung des Gelernten, zum Erfahrungsaustausch und arbeiten an Ihren Lernprojekten.
Wir greifen gerne aktuelle Fragen auf und folgen dem Prinzip „Lernen und Weiterentwickeln“. Deshalb entwickeln wir die Dinge auch während des Lernprozesses noch weiter nach dem Bedarf unserer TeilnehmerInnen.
Module: 6 halbtägige virtuelle Touchpoints
In diesen 6 Modulen lernen Sie die Kernthemen von Neuwaldegg kennen.
Modul 1
how we work
- Lernen Sie von uns Neuwaldegger VorreiterInnen die systemische Weltsicht, Methoden und Modelle, auf denen agile Methoden aufbauen, kennen und lieben und entwickeln Sie Ihre eigene persönliche Haltung weiter.
New Work needs Inner Work
Trainerin: Insa Meier
Keynote: Frank Boos
20.1.2021
14.00 – 18.00 Uhr
Modul 2
why we work
- Das klar formulierte „WOFÜR GIBT ES UNS“ dient als zentrale Richtschnur für Entscheidungen und erleichtert verteilte Autorität und agile Arbeitsweise. Finden Sie Ihren Purpose und nutzen Sie ihn für sich und Ihre Organisation als Energiegeber und Navigationshilfe auf dem Weg in ein „new normal”.
Trainerin: Insa Meier
Keynote: Franziska Fink
10.2.2021
14.00 – 18.00 Uhr
MODUL 3
how to be agile
- Eine agile Organisation erfordert ein hohes Maß an Veränderungsfähigkeit, Innovationskraft und Lernfähigkeit. Wir geben Ihnen Inputs zu Selbstorganisation, verteilter Autorität, Rollen, Meetings und Entscheidungsverfahren und zeigen Ihnen, wie Sie von „do agile“ zu „be agile“ kommen.
Trainerin: Insa Meier
Keynote: Monika Dickinger-Steiner
3.3.2021
14.00 – 18.00 Uhr
Modul 4
how to change
- Ein/e kompetente/r Change-DriverIn beherrscht den Balanceakt zwischen einfühlendem Verstehen und richtigem Handwerkzeug. Das vermitteln wir Ihnen und üben gemeinsam, damit Sie lernen, selbständig Change-Prozesse zu gestalten.
Trainerin: Insa Meier
Keynote: Nicole Lauchart-Schmidl
24.3.2021
14.00 – 18.00 Uhr
Modul 5
how to transform
- Wandel ist nicht gleich Wandel. Tauchen Sie mit uns tiefer ein in Komplexität und Veränderungsfähigkeit und lernen Sie anhand unserer Modelle zu verorten, wo Sie und Ihre Organisation stehen und was es als Antwort für die Weiterentwicklung braucht.
Trainerin: Insa Meier
Keynote: Barbara Buzanich-Pöltl
14.4.2021
14.00 – 18.00 Uhr
Modul 6
how to rock
- Um auch in schwierigen Zeiten voll handlungsfähig zu bleiben, braucht es Rockstar Skills.
Lernen Sie mit uns, sich und Ihre Organisation zu reflektieren, Resilienz aufzubauen und nächste Schritte bewusst zu setzen.
Trainerin: Insa Meier
Keynote: Michael Moeller
5.5.2021
14.00 – 18.00 Uhr
Die Zielgruppe
Sind Sie aufgeschlossen und neugierig?
Sie suchen inhaltliche sowie praxisrelevante Impulse zum Thema Organisation NEU mit Schwerpunkten im Bereich der Neuwaldegger Kernthemen (agile, digitale, krisenfeste Transformation & Purpose Driven Organization)?
Sie möchten sich im Rahmen eines digitalen und interaktiven Lernprozesses in Ihren beruflichen und persönlichen Rollen weiterentwickeln?
Und Sie wollen bewusst und vorbereitet den nächsten Entwicklungsschritt für sich, Ihr unmittelbares Arbeitsumfeld und Ihre Organisation setzen?
Perfekt! Dann sind Sie bei uns richtig. Die Tickets für diese exklusive Reise sind limitiert und richten sich an Menschen, die sich selbst und Organisationen entwickeln wollen.
Ihre Begleitung
Frank Boos
Trainer
Managing Partner
Barbara Buzanich-Pöltl
Trainerin
Managing Partnerin
Monika Dickinger-Steiner
Trainerin
Partnerin
Franziska Fink
Trainerin
Partner
Michael Moeller
Trainer
Managing Partner
Nicole Lauchart-Schmidl
Trainerin
Principal
Organisatorisches
Zeit & Ort
Unsere Online-Expedition umfasst 6 virtuelle Touchpoints zu jeweils 4 Stunden. Jedes Modul beginnt um 14.00 Uhr und endet um 18.00 Uhr. Alle Touchpoints finden virtuell statt, also dort wo Sie es möchten.
Zusätzlich
Sie arbeiten in Experience-Groups, erhalten 3 x 1,5 h individuelle Begleitung (Coaching, Sparring, …), eine digitale Homebase mit Vor- und Nachbereitungsaufgaben und Impulsen sowie sozialen Austausch und einen feierlichen digitalen Abschluss inkl. Zertifikatsübergabe (insgesamt ca. 100 Stunden).
Termine
- Modul 1: 20. Jänner 2021, 14.00 – 18.00 Uhr, how we work
- Modul 2: 10. Februar 2021, 14.00 – 18.00 Uhr, why we work
- Modul 3: 3. März 2021, 14.00 – 18.00 Uhr, how to be agile
- Modul 4: 24. März 2021, 14.00 – 18.00 Uhr, how to change
- Modul 5: 14. April 2021, 14.00 – 18.00 Uhr, how to transform
- Modul 6: 5. Mai 2021, 14.00 – 18.00 Uhr, how to rock
Teilnahmekosten
Die Teilnahme kostet EUR 2.500,– (exkl. USt.) und beinhaltet alle oben beschriebenen Leistungen.
Das Programm „Remaking Organizations – A Digital Journey“ hat Platz für maximal 20 externe TeilnehmerInnen.
Anmeldung und weitere Informationen
Wir legen großen Wert auf eine gut zusammengesetzte Gruppe und sprechen mit jeder InteressentIn vorab persönlich, um Sie besser kennen zu lernen. Wir klären gemeinsam, ob Sie mit unserer Online-Reise das finden, was Sie suchen.
Wenn Sie interessiert sind, kontaktieren Sie uns!
Bitte geben Sie Martina Semin Ihre Kontaktdaten telefonisch oder per E‑Mail bekannt. Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung und freuen uns schon auf das Gespräch mit Ihnen.
Martina Semin
Assistentin
+43 1 368 80 70–12
E‑Mail