• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
      • Case HR-Stra­­tegie neu Verkehrs­be­trieb
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion

Rema­king Orga­niza­tions – A Digital Journey

Wir machen Orga­ni­sa­tion NEU! Das ist unser Credo und gleich­zeitig Fokus dieses digi­talen inter­ak­tiven Lern­pro­zesses. Nach drei erfolg­rei­chen Durch­gängen bieten wir diese syste­mi­sche Online-Weiter­bil­dung nun zum vierten Mal für all jene an, die Lust haben, ihre Orga­ni­sa­tion und sich selbst weiter­zu­ent­wi­ckeln. Bewerben Sie sich jetzt um ein Ticket für unsere digi­tale Reise, lassen Sie sich von uns begleiten, während Sie mehr über Orga­ni­sa­tion NEU und sich selbst erfahren!

Ziel­set­zungen

Auf dieser syste­mi­schen Online-Expe­di­tion erfor­schen Sie an sechs Halte­stellen die Neuwald­egger Kern­themen und bekommen dabei Insights und inspi­rie­renden Input von unseren Expert:innen, um Ihr Wissen über Orga­ni­sa­tionen, Führung, Kultur und Verän­de­rungs­pro­zesse zu vertiefen. Wir zeigen Ihnen unsere Tools, mit denen Sie sich und Ihre Orga­ni­sa­tion in Bewe­gung bringen und wirkungs­volle Hand­lungen setzen. Zwischen diesen Stationen begleiten wir Ihre Entwick­lungs­reise, indem wir Möglich­keiten nach­hal­tigen Lernens und Proto­ty­ping im virtu­ellen Raum schaffen. Unsere exklu­sive, digi­tale Home­base ist Treff- und Anker­punkt während der Fahrt für synchrones und asyn­chrones Üben und lust­vollen Austausch. Zusätz­lich tauschen Sie sich auf dieser Forschungs­reise regel­mäßig mit Ihren Mitfah­renden aus und lernen dadurch ihre Orga­ni­sa­tionen und somit neue Gegenden kennen. In Ihrem persön­li­chen Reise­ta­ge­buch stehen Übungs­auf­gaben und Refle­xi­ons­fragen, die Sie auch abseits der gemein­samen Trips chal­lengen werden, aber keine Sorge – #wear­ein­t­his­tog­e­ther: Auf Ihrem persön­li­chen Lernweg steht Ihnen zusätz­lich ein Coach, der Sie virtuell begleiten wird, für Ihre indi­vi­du­ellen Heraus­for­de­rungen (syste­mi­sches Coaching, Spar­ring, Vertie­fung des Gelernten) zur Verfü­gung.

Insa Meier
Programmleiterin
+43 1 368 80 70-0
Linkedin
E-Mail

Martina Semin
Assis­tentin
+43 1 368 80 70–12
+43 664 26 88 093
E‑Mail

Ihre Reise­be­glei­tung

Tour­guide

Ihr Tour­guide steht Ihnen als Hauptansprechpartner:in zur Verfü­gung und betreut Sie auf der ganzen Fahrt, vor allem auch über die digi­tale Home­base. Insa Meier begleitet Sie durch­gängig in allen Modulen und fördert die konti­nu­ier­liche Entwick­lung der Gruppe.

Wie wir arbeiten

Digital Home­base

Auf unserer digi­talen Home­base können Sie sich mit den Mitrei­senden und Neuwald­egger Expert:innen und natür­lich mit Ihrem Tour­guide vernetzen und erhalten zur Vor- und Nach­be­rei­tung inspi­rie­rende Impulse und Aufgaben.

Module: 6 halb­tä­gige virtu­elle Touch­points

In diesen 6 Modulen lernen Sie die Kern­themen von Neuwaldegg kennen.

Modul 1

how we work

  • Lernen Sie von uns Neuwald­egger Vorreiter:innen die syste­mi­sche Welt­sicht, Methoden und Modelle, auf denen agile Methoden aufbauen, kennen und lieben und entwi­ckeln Sie Ihre eigene persön­liche Haltung weiter. 

    New Work needs Inner Work

Trai­nerin: Insa Meier
Keynote: Anna Jant­scher

4.10.2023
14 – 18 Uhr

Modul 2

why we work

  • Das klar formu­lierte „WOFÜR GIBT ES UNS“ dient als zentrale Richt­schnur für Entschei­dungen und erleich­tert verteilte Auto­rität und agile Arbeits­weise. Finden Sie Ihren Purpose und nutzen Sie ihn für sich und Ihre Orga­ni­sa­tion als Ener­gie­geber und Navi­ga­ti­ons­hilfe auf dem Weg in ein „new normal”. 

Trai­nerin: Insa Meier
Keynote: Fran­ziska Fink

25.10.2023
14 – 18 Uhr

MODUL 3

how to be agile

  • Eine agile Orga­ni­sa­tion erfor­dert ein hohes Maß an Verän­de­rungs­fä­hig­keit, Inno­va­ti­ons­kraft und Lern­fä­hig­keit. Wir geben Ihnen Inputs zu Selbst­or­ga­ni­sa­tion, verteilter Auto­rität, Rollen, Meetings und Entschei­dungs­ver­fahren und zeigen Ihnen, wie Sie von „do agile“ zu „be agile“ kommen.

Trai­nerin: Insa Meier
Keynote: Monika Dickinger-Steiner

15.11.2023
14 – 18 Uhr

Modul 4

how to change

  • Ein:e kompetente:r Change-Driver:in beherrscht den Balan­ceakt zwischen einfüh­lendem Verstehen und rich­tigem Hand­werk­zeug. Das vermit­teln wir Ihnen und üben gemeinsam, damit Sie lernen, selb­ständig Change-Prozesse zu gestalten.

Trai­nerin: Insa Meier
Keynote: Michael Moeller

6.12.2023
14 – 18 Uhr

Modul 5

how to trans­form

  • Wandel ist nicht gleich Wandel. Tauchen Sie mit uns tiefer ein in Komple­xität und Verän­de­rungs­fä­hig­keit und lernen Sie anhand unserer Modelle zu verorten, wo Sie und Ihre Orga­ni­sa­tion stehen und was es als Antwort für die Weiter­ent­wick­lung braucht.

Trai­nerin: Insa Meier
Keynote: Barbara Buza­nich-Pöltl


10.01.2024
14 – 18 Uhr

Modul 6

how to rock

  • Um auch in schwie­rigen Zeiten voll hand­lungs­fähig zu bleiben, braucht es Rock­star Skills.
    Lernen Sie mit uns, sich und Ihre Orga­ni­sa­tion zu reflek­tieren, Resi­lienz aufzu­bauen und nächste Schritte bewusst zu setzen.

Trai­nerin: Insa Meier
Keynote: Michael Moeller


31.01.2024
14 – 18 Uhr

Die Ziel­gruppe

Sind Sie aufge­schlossen und neugierig?

Sie suchen inhalt­liche sowie praxis­re­le­vante Impulse zum Thema Orga­ni­sa­tion NEU mit Schwer­punkten im Bereich der Neuwald­egger Kern­themen (agile, digi­tale, krisen­feste Trans­for­ma­tion & Purpose Driven Orga­niza­tion)?

Sie möchten sich im Rahmen eines digi­talen und inter­ak­tiven Lern­pro­zesses in Ihren beruf­li­chen und persön­li­chen Rollen weiter­ent­wi­ckeln?

Und Sie wollen bewusst und vorbe­reitet den nächsten Entwick­lungs­schritt für sich, Ihr unmit­tel­bares Arbeits­um­feld und Ihre Orga­ni­sa­tion setzen?

Perfekt! Dann sind Sie bei uns richtig. Die Tickets für diese exklu­sive Reise sind limi­tiert und richten sich an Menschen, die sich selbst und Orga­ni­sa­tionen entwi­ckeln wollen.

Teilnehmer:innenstimmen
„In der Konzep­tion der Work­shops spürt man die ganze Erfah­rung der Neuwaldegg-Berater:innen: die Mischung aus theo­re­ti­schen Inputs und prak­ti­schen Anwen­dungen ist sehr abwechs­lungs­reich, bietet quali­tativ hoch­wer­tige Einblicke in die Themen­ge­biete und ermög­licht eine inten­sive Lern­reise.​
Durch ihre zuge­wandte und empa­thi­sche Art schaffen es die Verant­wort­li­chen in kurzer Zeit, einen „sicheren“ Raum zu schaffen, in dem sich die Teilnehmer:innen sehr wohl fühlen und gut lernen können. Verbunden mit der hohen fach­li­chen Kompe­tenz ergibt sich eine Qualität, die mich tief beein­druckt hat. Eine span­nende Lern­reise, die ich sehr empfehlen kann!“

Nicolas Crisand,
Mana­ging Director, Syna­works

„Die digi­tale Lern­reise „Rema­king Orga­niza­tions“ hat mich begeis­tert. Die Trainer:innen schafften es kompe­tent und humor­voll, meinen Blick für syste­mi­sche Zusam­men­hänge zu schärfen und frische Methoden und Werk­zeuge zu vermit­teln. Von der Zusam­men­ar­beit mit Menschen aus unter­schied­li­chen Berei­chen habe ich wegen der Viel­falt der Perspek­tiven profi­tiert. Jetzt bin ich sehr moti­viert, Verän­de­rungen in meinem Umfeld mitzu­ge­stalten. Den eigenen Purpose (wieder-)entdecken, beweg­li­cher sein, resi­lient werden: eine heraus­for­dernde Aufgabe in einer tradi­ti­ons­rei­chen Orga­ni­sa­tion wie der evan­ge­li­schen Kirche.“

Pfarrer Rüdiger Kohl,
Ev. Kirche in Frank­furt am Main

„Groß­artig! In guten 3 Monaten durfte ich erleben, wie ein didak­tisch stim­miger, inhalt­lich hoch profes­sio­nell gestal­teter und gleich­zeitig theo­re­tisch sowie prak­tisch tief gehender virtu­eller Lern- und Entwick­lungs­pro­zess aussehen kann.
Beson­ders begeis­tert hat mich, wie in kurzer Zeit eine große inhalt­liche Tiefe erzeugt werden konnte. Einen wesent­li­chen Beitrag hieran hatte sicher der große Erfah­rungs­schatz der Bera­te­rinnen und Berater von Neuwaldegg, der in Theorie- und Praxis­im­pulsen erlebbar wurde. Auch der hohe Inter­ak­ti­ons­grad, die inten­sive Arbeit in der Expe­ri­ence-Group und die viel­fäl­tigen Inspi­ra­tionen – vor allem online aber auch offline – haben das gesamte Programm zu einer abso­luten Berei­che­rung gemacht.
Man könnte meinen, das sehr geschätzte Team von Neuwaldegg hat die virtu­elle Lern­reise schon 100 Mal durch­ge­führt – so souverän habe ich alles erlebt. Dass es ein Pilot war, lässt mich noch heute staunen. Großes Kompli­ment.“
 

Chris­tiane Wilmes,
Orga­ni­sa­ti­ons­coach und Change-Bera­terin

„Rema­king Orga­ni­sa­tions war im wahrsten Sinne des Wortes eine Reise: 
Jeder der einzelnen 6 Touch­points ein essen­ti­elles Reise­ziel, auch für sich selbst genommen. Mit vertie­fenden Einsichten zu Berei­chen, von denen ich zuvor behauptet hätte, diese bereits schon gut zu kennen. Und obwohl jeder Touch­point für sich selbst­ständig steht, waren die 6 Ziele als einzelne Etappen wie eine zusam­men­hän­gende Reise aufein­ander aufbauend und sich ergän­zend. In dieser Klar­heit habe ich eine solche Darstel­lung noch nicht gesehen.
Die Kompe­tenz der Reise­lei­tung durch die Neuwald­egger Bera­te­rinnen war zu jedem Zeit­punkt beein­dru­ckend, da es eine für mich perfekte Kombi­na­tion von funda­men­taler Theorie und Erfah­rung in der prak­ti­schen Umset­zung war. Dieser Mix hat mir erlaubt, Elemente jedes Touch­points unmit­telbar in meine tägliche Praxis einfließen zu lassen.
Die digi­tale Präsen­ta­tion war wirk­lich phäno­menal, und die Kombi­na­tion vieler digi­taler Formate und Instru­mente – inklu­sive einer VR-Session – habe ich als gera­dezu wegwei­send empfunden. Insbe­son­dere die Einbin­dung der Kurs­teil­nehmer hat unter dem digi­talen Format unein­ge­schränkt funk­tio­niert und es hat in den Touch­points und auch dazwi­schen sehr viel inten­sive Inter­ak­tionen unter den „Mitrei­senden“ gegeben.
Es war also eine sehr erin­ne­rungs­wür­dige und einzig­ar­tige Reise mit Erin­ne­rungen, Erfah­rungen und Erkennt­nissen, von denen ich noch lange zehren werde. Eine Art von Reise, die man guten Freunden empfehlen möchte. Danke dafür.“

Dr. Egbert Laege,
Investor, Aufsichtsrat und Senior Advisor

Rema­king Orga­niza­tions ist eine ganz beson­ders eindrück­liche Reise­desti­na­tion! Warum? Da gibt’s wirk­lich viel zu lernen und zu entde­cken: fach­lich, theo­re­tisch, metho­disch, persön­lich und viele wirk­lich taug­liche Modelle. Kommt ein biss­chen auf einen jeden selbst an, wie weit lässt man sich ein, wie weit geht man rein, wie viel Zeit inves­tiert man neben den sechs Touch­points, Peer Group Sessions und den Coaching­stunden. Ich hab mir viel Zeit dafür geneh­migt, die fundierte theo­re­ti­sche Basis, die mir via digi­taler Lern­platt­form Touch­point für Touch­point zur Verfü­gung gestellt worden ist, hab ich gerne durch­ge­ar­beitet. Und da vari­ieren Lite­ratur, Film, Podcasts, Home­page-Links und Videos – Lernen ist wunderbar und kann so leicht sein. Und dann ist es wie so oft, wenn man sich intensiv mit Trans­for­ma­tion beschäf­tigt, passiert auch tief in einem selbst was in die Rich­tung. Und dann bewegt man sich durch Rema­king Orga­niza­tions und kommt mit einer sortierten, gut durch expe­ri­men­tierten, prak­tisch adap­tier­baren, theo­re­tisch hoch fundierten Grund­lage heraus, kann direkt anwenden, hat seinen Personal Purpose nochmal geschärft, eine gute Haltung für wirk­same Trans­for­ma­tion kennen­ge­lernt und merkt auch erst so richtig in den Wochen danach … was es eigent­lich alles beinhaltet hat und verar­beitet noch lange diese wirk­lich inten­siven Eindrücke, Inputs und quali­tativ hoch­wer­tigen, praxis­nahen Beiträge aus den Touch­points. 100 Prozent Done! Danke.

Nadine Hartje,
syste­mi­sche Bera­terin, Orga­ni­sa­tions- und Kultur­ent­wick­lerin,
DENKRICHTUNGEN

‹Previous
›Next

Ihre Beglei­tung

Insa Meier
Tour­guide, Trai­nerin
Equity Part­nerin

Foto: Sunla Mahn

Elisa­beth Dudak
Coaching Master, Trai­nerin
Equity Part­nerin

Foto: Alex­ander Chitsazan

Anna Jant­scher
Trai­nerin
Equity Part­nerin

Foto: von Hagen

Barbara Buza­nich-Pöltl
Trai­nerin
Equity Part­nerin

Foto: Peter Steiner

Monika Dickinger-Steiner
Trai­nerin
Part­nerin

Foto: Alex­ander Chitsazan

Fran­ziska Fink
Trai­nerin
Part­nerin

Foto: Alex­ander Chitsazan

Michael Moeller
Trainer
Equity Partner

Orga­ni­sa­to­ri­sches

Zeit & Ort

Unsere Online-Expe­di­tion umfasst 6 virtu­elle Touch­points zu jeweils 4 Stunden. Jedes Modul beginnt um 14.00 Uhr und endet um 18.00 Uhr. Alle Touch­points finden virtuell statt, also dort wo Sie es möchten.

Zusätz­lich

Sie arbeiten in Expe­ri­ence-Groups, erhalten 3 x 1,5 h indi­vi­du­elle Beglei­tung (Coaching, Spar­ring, …), eine digi­tale Home­base mit Vor- und Nach­be­rei­tungs­auf­gaben und Impulsen sowie sozialen Austausch und einen feier­li­chen digi­talen Abschluss inkl. Zerti­fi­kats­über­gabe (insge­samt ca. 100 Stunden).

Termine

  • Modul 1: How we work, 4. Oktober 2023, 14 – 18 Uhr
  • Modul 2: Why we work, 25. Oktober 2023, 14 – 18 Uhr
  • Modul 3: How to be agile, 15. November 2023, 14 – 18 Uhr
  • Modul 4: How to change, 6. Dezember 2023, 14 – 18 Uhr
  • Modul 5: How to trans­form, 10. Jänner 2024, 14 – 18 Uhr
  • Modul 6: How to rock, 31. Jänner 2024, 14 – 18 Uhr

Teil­nah­me­kosten

Die Teil­nahme kostet EUR 2.900,-- (exkl. USt.) und beinhaltet alle oben beschrie­benen Leis­tungen.
Das Programm „Rema­king Orga­niza­tions – A Digital Journey“ hat Platz für maximal 20 externe Teilnehmer:innen.

Anmel­dung und weitere Infor­ma­tionen

Wir legen großen Wert auf eine gut zusam­men­ge­setzte Gruppe und spre­chen mit jeder Interessent:in vorab persön­lich, um Sie besser kennen zu lernen. Wir klären gemeinsam, ob Sie mit unserer Online-Reise das finden, was Sie suchen. 
Wenn Sie inter­es­siert sind, kontak­tieren Sie uns!
Bitte geben Sie Martina Semin Ihre Kontakt­daten tele­fo­nisch oder per E-Mail bekannt. Wir setzen uns dann umge­hend mit Ihnen in Verbin­dung und freuen uns schon auf das Gespräch mit Ihnen.

Martina Semin
Assis­tentin
+43 1 368 80 70–12
+43 664 26 88 093
E‑Mail

Links, die Sie inter­es­sieren könnten …

Moving Orga­niza­tions

Das jüngste Neuwald­egger Buch. Frank Boos und Barbara Buza­nich-Pöltl zeigen auf, wie sich Orga­ni­sa­tionen durch agile Trans­for­ma­tion krisen­fest aufstellen. Boos und Buza­nich-Pöltl stellen 6 Thesen auf, beschreiben 9 wirk­same Hebel, bei denen Sie ansetzen können, um in Ihrer Orga­ni­sa­tion agiler zu werden. Praxis­bei­spiele und eine umfang­reiche Tool-Box ergänzen die Theorie. Auf unserer Buch­web­site können Sie sich einen guten Über­blick verschaffen.

Best­seller

Autor:innen: Fran­ziska Fink und Michael Moeller. Das Buch erläu­tert die fünf Diszi­plinen der Purpose Driven Orga­niza­tions in Theorie und Praxis: Sinn als Steue­rungs­in­stru­ment, Agile Aufbau­or­ga­ni­sa­tion, Part­ner­schaft­liche Perso­nal­sys­teme, Hoch­fle­xible Orga­ni­sa­ti­ons­kultur, Co-Evolu­tion im Busi­ness Ökosystem.
Die Autor:innen disku­tieren das Konzept im Licht der System­theorie und berichten aus ihrer Arbeit, in der sie Unter­nehmen in der Trans­for­ma­tion begleiten.

Diagno­se­work­shop Agile Trans­for­ma­tion

In einem Tag verstehen, was agile Trans­for­ma­tion für Ihre Orga­ni­sa­tion bedeutet und wie sie diese starten bzw. voran­treiben können.

Agile Trans­for­ma­tion nach Maß

Wenn Ihr Unter­nehmen fit für künf­tige Heraus­for­de­rungen werden muss, Sie flexi­bler und schneller auf sich verän­dernde Umwelten reagieren wollen, sich Ihre Orga­ni­sa­tion nach­haltig ändern muss, Agilität für Sie mehr als nur ein Buzzword ist, noch unklar ist, wie Ihr Unter­nehmen agiler werden kann, frühere Erfolgs­re­zepte heute nicht mehr funk­tio­nieren, Sie sich auf turbu­lente Zeiten vorbe­reiten möchten – dann besu­chen Sie unsere neue Fokus-Seite zur agilen Trans­for­ma­tion, wir zeigen Ihnen, was wir unter agiler Trans­for­ma­tion verstehen und wie wir Orga­ni­sa­tionen bei der agilen Trans­for­ma­tion beraten und begleiten.

Agile Orga­ni­sa­tion – Bera­tung und Entwick­lung

Der Begriff „Agile Orga­ni­sa­tion“ defi­niert für uns ein Unter­nehmen mit hohem Maß an Verän­de­rungs­fä­hig­keit, Inno­va­ti­ons­kraft und Lern­fä­hig­keit. Dafür braucht es neue Formen, wie man Zusam­men­ar­beit gestaltet, wie man Projekte steuert, wie man sich orga­ni­siert. Es geht um Selbst­or­ga­ni­sa­tion, um das Verteilen von Auto­rität, um Rollen­klar­heit und um die effek­tive Gestal­tung von Meetings und Entschei­dungs­pro­zessen – ohne dass die Orga­ni­sa­tion ins Chaos driftet. Auf dieser Seite finden Sie auch aktu­elle Bera­tungs­cases zum Thema.

Mit Purpose für Ausrich­tung und Energie sorgen

Wann, wenn nicht jetzt! In Zeiten von Umbruch und Unsi­cher­heit brau­chen Menschen und Orga­ni­sa­tionen einen Nord­stern zur Orien­tie­rung. Da hilft ein starker Purpose, an dem sich Orga­ni­sa­tion und Mitar­bei­tende ausrichten können. Wir können Sie auf der Sinn­suche unter­stützen, Sie bei der Entfal­tung Ihres Purposes und der Entwick­lung Ihrer Orga­ni­sa­tion in Rich­tung Purpose Driven Orga­niza­tion begleiten.

Foto: acci­lium

Neuwaldegg & VR – auf neuen Wegen gehen

Insa Meier ist unsere VR-Pionierin. Als Erste hat sie den Sprung ins kalte Wasser gewagt und ein Modul des Lehr­gangs Rema­king Orga­niza­tions in VR gestaltet. Und so ist es gelaufen …

Blog­bei­träge zu Purpose Drive und agiler Trans­for­ma­tion

arrow_back Weiter­bil­dung

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!