Remaking Organizations – A Digital Journey
Wir machen Organisation NEU! Das ist unser Credo und gleichzeitig Fokus dieses digitalen interaktiven Lernprozesses. Nach sechs erfolgreichen Durchgängen bieten wir diese systemische Online-Weiterbildung nun zum siebten Mal für all jene an, die Lust haben, ihre Organisation und sich selbst weiterzuentwickeln. Bewerben Sie sich jetzt um ein Ticket für unsere digitale Reise, lassen Sie sich von uns begleiten, während Sie mehr über Organisation NEU und sich selbst erfahren!
Zielsetzungen
Auf dieser systemischen Online-Expedition erforschen Sie an sechs Haltestellen die Neuwaldegger Kernthemen und bekommen dabei Insights und inspirierenden Input von unseren Expert:innen, um Ihr Wissen über Organisationen, Führung, Kultur und Veränderungsprozesse zu vertiefen. Wir zeigen Ihnen unsere Tools, mit denen Sie sich und Ihre Organisation in Bewegung bringen und wirkungsvolle Handlungen setzen. Zwischen diesen Stationen begleiten wir Ihre Entwicklungsreise, indem wir Möglichkeiten nachhaltigen Lernens und Prototyping im virtuellen Raum schaffen. Unsere exklusive, digitale Homebase ist Treff- und Ankerpunkt während der Fahrt für synchrones und asynchrones Üben und lustvollen Austausch. Zusätzlich tauschen Sie sich auf dieser Forschungsreise regelmäßig mit Ihren Mitfahrenden aus und lernen dadurch ihre Organisationen und somit neue Gegenden kennen. In Ihrem persönlichen Reisetagebuch stehen Übungsaufgaben und Reflexionsfragen, die Sie auch abseits der gemeinsamen Trips challengen werden, aber keine Sorge – #weareinthistogether: Auf Ihrem persönlichen Lernweg steht Ihnen zusätzlich ein Coach, der Sie virtuell begleiten wird, für Ihre individuellen Herausforderungen (systemisches Coaching, Sparring, Vertiefung des Gelernten) zur Verfügung.
Martina Semin
Assistentin
+43 1 368 80 70–12
+43 664 26 88 093
E‑Mail
Ihre Reisebegleitung
Ihr Tourguide steht Ihnen als Hauptansprechpartner:in zur Verfügung und betreut Sie auf der ganzen Fahrt, vor allem auch über die digitale Homebase. Insa Meier begleitet Sie durchgängig in allen Modulen und fördert die kontinuierliche Entwicklung der Gruppe.
Wie wir arbeiten
Auf unserer digitalen Homebase können Sie sich mit den Mitreisenden und Neuwaldegger Expert:innen und natürlich mit Ihrem Tourguide vernetzen und erhalten zur Vor- und Nachbereitung inspirierende Impulse und Aufgaben.
Module: 6 halbtägige virtuelle Touchpoints
In diesen 6 Modulen lernen Sie die Kernthemen von Neuwaldegg kennen.
Modul 1
how we work
- Lernen Sie von uns Neuwaldegger Vorreiter:innen die systemische Weltsicht, Methoden und Modelle, auf denen agile Methoden aufbauen, kennen und lieben und entwickeln Sie Ihre eigene persönliche Haltung weiter.
New Work needs Inner Work
Trainerin: Insa Meier
Keynote: Lorenz Gareis
01.10.2025
14 – 18 Uhr
Modul 2
why we work
- Das klar formulierte „WOFÜR GIBT ES UNS“ dient als zentrale Richtschnur für Entscheidungen und erleichtert verteilte Autorität und agile Arbeitsweise. Finden Sie Ihren Purpose und nutzen Sie ihn für sich und Ihre Organisation als Energiegeber und Navigationshilfe auf dem Weg in ein „new normal”.
Trainerin: Insa Meier
Keynote: Franziska Fink
15.10.2025
14 – 18 Uhr
MODUL 3
how to be agile
- Eine agile Organisation erfordert ein hohes Maß an Veränderungsfähigkeit, Innovationskraft und Lernfähigkeit. Wir geben Ihnen Inputs zu Selbstorganisation, verteilter Autorität, Rollen, Meetings und Entscheidungsverfahren und zeigen Ihnen, wie Sie von „do agile“ zu „be agile“ kommen.
Trainerin: Insa Meier
Keynote: Monika Dickinger-Steiner
12.11.2025
14 – 18 Uhr
Modul 4
how to change
- Ein:e kompetente:r Change-Driver:in beherrscht den Balanceakt zwischen einfühlendem Verstehen und richtigem Handwerkzeug. Das vermitteln wir Ihnen und üben gemeinsam, damit Sie lernen, selbständig Change-Prozesse zu gestalten.
Trainerin: Insa Meier
Keynote: Michael Moeller
03.12.2025
14 – 18 Uhr
Modul 5
how to transform
- Wandel ist nicht gleich Wandel. Tauchen Sie mit uns tiefer ein in Komplexität und Veränderungsfähigkeit und lernen Sie anhand unserer Modelle zu verorten, wo Sie und Ihre Organisation stehen und was es als Antwort für die Weiterentwicklung braucht.
Trainerin: Insa Meier
Keynote: Barbara Buzanich-Pöltl
14.01.2026
14 – 18 Uhr
Modul 6
how to rock
- Um auch in schwierigen Zeiten voll handlungsfähig zu bleiben, braucht es Rockstar Skills.
Lernen Sie mit uns, sich und Ihre Organisation zu reflektieren, Resilienz aufzubauen und nächste Schritte bewusst zu setzen.
Trainerin: Insa Meier
Keynote: Michael Moeller
11.02.2026
14 – 18 Uhr
Die Zielgruppe
Sind Sie aufgeschlossen und neugierig?
Sie suchen inhaltliche sowie praxisrelevante Impulse zum Thema Organisation NEU mit Schwerpunkten im Bereich der Neuwaldegger Kernthemen (agile, digitale, krisenfeste Transformation & Purpose Driven Organization)?
Sie möchten sich im Rahmen eines digitalen und interaktiven Lernprozesses in Ihren beruflichen und persönlichen Rollen weiterentwickeln?
Und Sie wollen bewusst und vorbereitet den nächsten Entwicklungsschritt für sich, Ihr unmittelbares Arbeitsumfeld und Ihre Organisation setzen?
Perfekt! Dann sind Sie bei uns richtig. Die Tickets für diese exklusive Reise sind limitiert und richten sich an Menschen, die sich selbst und Organisationen entwickeln wollen.
Teilnehmer:innenstimmen
„Ich habe meine Reise bei Remaking Organizations wirklich genossen und die Zeit ist wie im Flug vergangen. Durch die Kombination aus wertvollen Impulsen, Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmer:innen und den kompetenten Trainer:innen konnte ich enorm viel lernen und gewinnen. Die Learning-Journey hat mich auf meiner gesamten Lernreise – sowohl während der Remote-Sessions als auch offline – begleitet und bietet mir auch Monate nach der Weiterbildung noch wichtige Anhaltspunkte für meinen Coachingalltag. Der sechsteilige Prozess war dabei für mich nicht nur eine hilfreiche Weiterbildung, um neue Methoden und Tools kennenzulernen, sondern hat durch die sorgfältige Vor- und Nachbereitung auch eine nachhaltige und inspirierende Wirkung auf meine Rolle als Coach gehabt. Ich danke euch, liebes Team-Neuwaldegg, und besonders dir, Insa, für diese außergewöhnliche Erfahrung und die Möglichkeit, mich weiterzubilden und zu wachsen.“
Jutta Bauernfeind
PMO der Werkleitung, Rohde & Schwarz
„Die 6 Module der Remaking Organizations bei Neuwaldegg waren eine bereichernde Erfahrung, die meine Kompetenz zu OE-Themen erheblich gesteigert hat. Die praxisnahen Inhalte – vermittelt durch erfahrene Neuwaldegger-BeraterInnen – sowie die hohe Anwendbarkeit der erlernten Methoden für die Umsetzung im Unternehmenskontext haben mich bestens auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet. Auch die Vermittlung der Inhalte im virtuellen Raum hat sehr gut funktioniert. Die Zusammenarbeit mit den Peers war sehr fruchtbar und über Ländergrenzen hinweg spannend. Ich bin dankbar für die wertvollen Erkenntnisse und die inspirierende Zusammenarbeit.“
Cordelia Zürner
Transformation Lead, Siltronic AG
„Großartig! In guten 3 Monaten durfte ich erleben, wie ein didaktisch stimmiger, inhaltlich hoch professionell gestalteter und gleichzeitig theoretisch sowie praktisch tief gehender virtueller Lern- und Entwicklungsprozess aussehen kann.
Besonders begeistert hat mich, wie in kurzer Zeit eine große inhaltliche Tiefe erzeugt werden konnte. Einen wesentlichen Beitrag hieran hatte sicher der große Erfahrungsschatz der Beraterinnen und Berater von Neuwaldegg, der in Theorie- und Praxisimpulsen erlebbar wurde. Auch der hohe Interaktionsgrad, die intensive Arbeit in der Experience-Group und die vielfältigen Inspirationen – vor allem online aber auch offline – haben das gesamte Programm zu einer absoluten Bereicherung gemacht.
Man könnte meinen, das sehr geschätzte Team von Neuwaldegg hat die virtuelle Lernreise schon 100 Mal durchgeführt – so souverän habe ich alles erlebt. Dass es ein Pilot war, lässt mich noch heute staunen. Großes Kompliment.“
Christiane Wilmes,
Organisationscoach und Change-Beraterin
„Remaking Organisations war im wahrsten Sinne des Wortes eine Reise:
Jeder der einzelnen 6 Touchpoints ein essentielles Reiseziel, auch für sich selbst genommen. Mit vertiefenden Einsichten zu Bereichen, von denen ich zuvor behauptet hätte, diese bereits schon gut zu kennen. Und obwohl jeder Touchpoint für sich selbstständig steht, waren die 6 Ziele als einzelne Etappen wie eine zusammenhängende Reise aufeinander aufbauend und sich ergänzend. In dieser Klarheit habe ich eine solche Darstellung noch nicht gesehen.
Die Kompetenz der Reiseleitung durch die Neuwaldegger Beraterinnen war zu jedem Zeitpunkt beeindruckend, da es eine für mich perfekte Kombination von fundamentaler Theorie und Erfahrung in der praktischen Umsetzung war. Dieser Mix hat mir erlaubt, Elemente jedes Touchpoints unmittelbar in meine tägliche Praxis einfließen zu lassen.
Die digitale Präsentation war wirklich phänomenal, und die Kombination vieler digitaler Formate und Instrumente – inklusive einer VR-Session – habe ich als geradezu wegweisend empfunden. Insbesondere die Einbindung der Kursteilnehmer hat unter dem digitalen Format uneingeschränkt funktioniert und es hat in den Touchpoints und auch dazwischen sehr viel intensive Interaktionen unter den „Mitreisenden“ gegeben.
Es war also eine sehr erinnerungswürdige und einzigartige Reise mit Erinnerungen, Erfahrungen und Erkenntnissen, von denen ich noch lange zehren werde. Eine Art von Reise, die man guten Freunden empfehlen möchte. Danke dafür.“
Dr. Egbert Laege,
Investor, Aufsichtsrat und Senior Advisor
„Remaking Organizations ist eine ganz besonders eindrückliche Reisedestination! Warum? Da gibt’s wirklich viel zu lernen und zu entdecken: fachlich, theoretisch, methodisch, persönlich und viele wirklich taugliche Modelle. Kommt ein bisschen auf einen jeden selbst an, wie weit lässt man sich ein, wie weit geht man rein, wie viel Zeit investiert man neben den sechs Touchpoints, Peer Group Sessions und den Coachingstunden. Ich hab mir viel Zeit dafür genehmigt, die fundierte theoretische Basis, die mir via digitaler Lernplattform Touchpoint für Touchpoint zur Verfügung gestellt worden ist, hab ich gerne durchgearbeitet. Und da variieren Literatur, Film, Podcasts, Homepage-Links und Videos – Lernen ist wunderbar und kann so leicht sein. Und dann ist es wie so oft, wenn man sich intensiv mit Transformation beschäftigt, passiert auch tief in einem selbst was in die Richtung. Und dann bewegt man sich durch Remaking Organizations und kommt mit einer sortierten, gut durch experimentierten, praktisch adaptierbaren, theoretisch hoch fundierten Grundlage heraus, kann direkt anwenden, hat seinen Personal Purpose nochmal geschärft, eine gute Haltung für wirksame Transformation kennengelernt und merkt auch erst so richtig in den Wochen danach … was es eigentlich alles beinhaltet hat und verarbeitet noch lange diese wirklich intensiven Eindrücke, Inputs und qualitativ hochwertigen, praxisnahen Beiträge aus den Touchpoints. 100 Prozent Done! Danke!“
Nadine Hartje,
systemische Beraterin, Organisations- und Kulturentwicklerin,
DENKRICHTUNGEN
„Unglaublich wie schnell die Zeit der gemeinsamen Reise vergangen ist. Inhaltlich habe ich viele neue interessante Inputs mitgenommen und einiges Bekannte wieder aufgefrischt.
Zu einem meiner Grundwerkzeuge wird, glaube ich, die systemische Schleife und die eine oder andere systemische Fragetechnik avancieren. Der Satzbeginn meine „Hypothese ist, …“ ist mittlerweile fixer Bestandteil meines Wordings. Genauso in mein Denken Einzug gehalten hat aber auch das Neuwaldegger Dreieck zur Organisationsentwicklung. Begeistert bin ich nach wie vor von IKIGAI als Weg zum Purpose und einem tieferen Verständnis wie Purpose in Organisationen wirken kann. Ganz praxisorientiert habe ich manche Instrumente aus den agilen Tools, wie die Widerstandsabfrage, schon erfolgreich ausprobiert.
Danke an dich liebe Insa, und die dich begleitenden Expert:innen, die uns – auch online – inspirierende Touchpoints ermöglicht haben. Besonders bedanken möchte ich mich auch noch bei Elisabeth für die Coachings, von denen ich – nach mancher anfänglicher Irritation – mit ganz viel Klarheit und Stimmigkeit herausgegangen bin. Und wie haben wir es gelernt: Wo Klarheit ist, ist Energie… Danke auch den lieben Teilnehmenden für die Diskussionen und das Lernen von euren Erfahrungen in den Peergroups.“
Birgit Schimmel,
Personalmanagement, Wirtschaftskammer Oberösterreich
„In der Konzeption der Workshops spürt man die ganze Erfahrung der Neuwaldegg-Berater:innen: die Mischung aus theoretischen Inputs und praktischen Anwendungen ist sehr abwechslungsreich, bietet qualitativ hochwertige Einblicke in die Themengebiete und ermöglicht eine intensive Lernreise.
Durch ihre zugewandte und empathische Art schaffen es die Verantwortlichen in kurzer Zeit, einen „sicheren“ Raum zu schaffen, in dem sich die Teilnehmer:innen sehr wohl fühlen und gut lernen können. Verbunden mit der hohen fachlichen Kompetenz ergibt sich eine Qualität, die mich tief beeindruckt hat. Eine spannende Lernreise, die ich sehr empfehlen kann!“
Nicolas Crisand
Managing Director, Synaworks
„Die digitale Lernreise „Remaking Organizations“ hat mich begeistert. Die Trainer:innen schafften es kompetent und humorvoll, meinen Blick für systemische Zusammenhänge zu schärfen und frische Methoden und Werkzeuge zu vermitteln. Von der Zusammenarbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Bereichen habe ich wegen der Vielfalt der Perspektiven profitiert. Jetzt bin ich sehr motiviert, Veränderungen in meinem Umfeld mitzugestalten. Den eigenen Purpose (wieder-)entdecken, beweglicher sein, resilient werden: eine herausfordernde Aufgabe in einer traditionsreichen Organisation wie der evangelischen Kirche.“
Pfarrer Rüdiger Kohl,
Ev. Kirche in Frankfurt am Main
Ihre Begleitung
Organisatorisches
Zeit & Ort
Unsere Online-Expedition umfasst 6 virtuelle Touchpoints zu jeweils 4 Stunden. Jedes Modul beginnt um 14.00 Uhr und endet um 18.00 Uhr. Alle Touchpoints finden virtuell statt, also dort wo Sie es möchten.
Zusätzlich
Sie arbeiten in Experience-Groups, erhalten 3 x 1,5 h individuelle Begleitung (Coaching, Sparring, …), eine digitale Homebase mit Vor- und Nachbereitungsaufgaben und Impulsen sowie sozialen Austausch und einen feierlichen digitalen Abschluss inkl. Zertifikatsübergabe (insgesamt ca. 100 Stunden).
Termine 2025-26
- Modul 1: How we work, 1. Oktober 2025, 14 – 18 Uhr
- Modul 2: Why we work, 15. Oktober 2025, 14 – 18 Uhr
- Modul 3: How to be agile, 12. November 2025, 14 – 18 Uhr
- Modul 4: How to change, 3. Dezember 2025, 14 – 18 Uhr
- Modul 5: How to transform, 14. Jänner 2026, 14 – 18 Uhr
- Modul 6: How to rock, 11. Februar 2026, 14 – 18 Uhr
Teilnahmekosten
Die Teilnahme kostet EUR 2.900,-- (exkl. USt.) und beinhaltet alle oben beschriebenen Leistungen. Für Early Birds bieten wir einen Frühbucher-Rabatt von EUR 200,-- auf die Teilnahmekosten bei Buchung bis 13. Juni 2025.
Das Programm „Remaking Organizations – A Digital Journey“ hat Platz für maximal 20 externe Teilnehmer:innen.
Wir legen großen Wert auf eine gut zusammengesetzte Gruppe und sprechen mit jeder Interessent:in vorab persönlich, um Sie besser kennen zu lernen. Wir klären gemeinsam, ob Sie mit unserer Online-Reise das finden, was Sie suchen.
Wenn Sie interessiert sind, kontaktieren Sie uns gerne! Per E-Mail, Telefon (+43 664 26 88 093) oder Sie nutzen die nachfolgende Anmeldemaske! Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung und freuen uns schon auf das Gespräch mit Ihnen.
Martina Semin
Assistentin
+43 1 368 80 70–12
+43 664 26 88 093
E‑Mail
Anmeldung zum Vorgespräch
Links, die Sie interessieren könnten …
arrow_back Weiterbildung