Virtual Architects – erfolgreiche Online-Formate designen
Sie wollen Ihre Online-Meetings, virtuellen Workshops oder Online-Programme richtig cool gestalten? So dass für die Teilnehmenden kein Unterschied mehr ist zwischen online und Präsenz? Sie wollen Raum, Körper, Natur und Erleben mit einbeziehen, auch wenn Ihre Teilnehmer:innen in Manhattan, Lübeck und Shanghai sitzen? Sie wollen noch besser verstehen, wie Lernen funktioniert, wie Gruppenprozesse ablaufen und wie Sie dabei wirksamer werden? Sie wollen, dass Ihre Formate einen echten Unterschied machen im Sinn von Wirkung und Lernen? Dann werden Sie mit uns ein Virtual Architect. Im Oktober 2023 geht’s wieder los.
Zielsetzungen
Im Virtual Architects Programm lernen Sie in 5 Modulen:
- Wie Sie richtig gute virtuelle Formate entwickeln, designen und umsetzen
- Welche Theorie-Modelle von Wahrnehmung, Lernen, Entwicklung und Gruppendynamik Sie dafür brauchen
- Wie soziale Systeme funktionieren und warum Sie wann, wo und wie intervenieren
- Wie Sie Ihre eigene Rolle (als Host, Trainer:in, Führungskraft, Facilitator) dafür schärfen
- Wie Sie erfahrungsorientiertes Lernen online umsetzen
- Wie Sie Raum, Körper, Natur und Bildschirm verbinden
- Welche neuen Tools es gibt und was wofür Sinn macht
Warum wir das können
Weil wir genau so arbeiten und daran forschen.
Franziska Fink hat in ihrer Studie mit der Uni Wien bewiesen, dass sich der handlungsorientierte Lernansatz vom Outdoor-Setting ins Online-Setting übertragen lässt – und das Verblüffende: ohne Wirkungsverlust! Als ausgebildete IOA Trainerin ist sie Expertin für handlungsorientiertes Lernen und Entwickeln und hat den Ansatz von outdoor auf virtuell übertragen.
David Max Jeggle arbeitet in globalen Veränderungsprojekten bereits seit 2018 fast ausschließlich in virtuellen Settings.
Die beiden haben hunderte Workshops in Entwicklungs- und Lernprogrammen virtuell durchgeführt und geben hier ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter.
Wie wir bei Virtual Architects arbeiten
Inhalt = Form
Natürlich lernen auch Sie bei Virtual Architects aus der Erfahrung. Das Programm ist als handlungsorientierter Lehrgang gebaut, so dass Sie während der sechs Module viel in Bewegung sein werden, viel draußen und gleichzeitig mit der Gruppe vernetzt. Sie erleben all das, was Virtual Architects eben so machen: spannende Lern- und Entwicklungsräume. So können Sie aus der Erfahrung zusammen mit Theorie, Reflexion und eigenen Schlüssen Ihre Toolbox auffüllen und wissen schon aus der Teilnehmenden-Perspektive, was wie wirkt und was später Ihre Lieblings-Methoden werden. Eigenes Design erproben Sie direkt in den Modulen, so dass Sie gleich in den Trainer-Seat wechseln, sich in der Live Situation erleben und Feedback bekommen.
Experience Group
Planen Sie sich in den Wochen zwischen den Modulen etwas Zeit ein, die Sie in Peer Groups nutzen werden, um zu vertiefen und zu erproben. Die Peer Groups bilden wir im 1. Modul, wo mit Ihnen spannende Menschen sind, die Ähnliches umtreibt, die aus gleichen oder ganz anderen Branchen stammen und wo auch in der Gruppe viel lernen voneinander und miteinander passiert.
Überblick der 5 Module
Modul 1
Get started
- Intention Setting
- Challenges und Chancen von virtuellen Settings
- Wieso Lernen nicht steuerbar ist
10.10.2023, 9.30 – 13 Uhr
Modul 2
Der erste Sprung
- Virtuelle Einstiege
- Das Kreismodell für Design und Training
- Der Methoden-Koffer (Nordic Talking, Clubhouse, Fishbowl, …)
11.10.2023, 9.30 – 13 Uhr
MODUL 3
Raus an die Luft
- Wie wirkt Natur im Virtuellen
- Handlungsorientiert lernen
- Systemische Schleife in der virtuellen Konzeption
- Wie bringe ich analog und digital zusammen
24.10.2023, 9.30 – 17 Uhr
Modul 4
Tools
- Virtual Architects Canvas
- Welche Tools (Conceptboard & Co) nutze ich wann
- Wirksame Ausstiege gestalten
7.11.2023, 14.30 – 18 Uhr
Modul 5
Masterclass
- Meisterwerkstatt – eigene Designs live erproben
- Feedback für Entwicklung
- Eigener Transfer und Umsetzung
8.11.2023, 9.30 – 13 Uhr
Zielgruppe und Voraussetzung
Virtual Architects richtet sich an Führungskräfte, Organisationsentwickler:innen, Projektleiter:innen, Berater:innen, Trainer:innen und Moderator:innen, alle, die ihr Repertoire in der Online-Moderation entwickeln oder erweitern wollen.
Voraussetzung ist, dass Sie bereits Online-Erfahrung haben, selbst moderiert haben und sicher mit Meeting-Tools wie Zoom, Webex oder Teams umgehen können und dass Sie an allen sechs Modulen komplett dabei sind, da sie aufeinander aufbauen.
Ihre Begleitung
Module 1, 2 und 5 werden von beiden Trainer:innen gemeinsam gestaltet. Modul 3 und 4 begleitet Franziska Fink alleine.
Organisatorisches
Termine
Der nächste Durchgang von „Virtual Architects“ startet im Oktober 2023 mit folgenden Terminen:
- Modul 1: 10. Oktober 2023, 9.30 – 13 Uhr
- Modul 2: 11. Oktober 2023, 9.30 – 13 Uhr
- Modul 3: 24. Oktober 2023, 9.30 – 17 Uhr
- Modul 4: 7. November 2023, 14.30 – 18 Uhr
- Modul 5: 8. November 2023, 9.30 – 13 Uhr
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme kostet EUR 1.970,-- (zzgl. 20 % USt.) und beinhaltet alle oben beschriebenen Leistungen. Bei Anmeldung bis Ende Mai 2023 gilt der Early Bird-Preis von EUR 1.850,-- (zzgl. 20 % USt.).
Das Programm „Virtual Architects“ hat Platz für maximal 16 Teilnehmer:innen. Die Durchführung garantieren wir ab 12 TN.
Voraussetzungen und Anmeldung
Anmelden können Sie sich per Mail bei Martina Semin. Melden Sie sich auch bei ihr, wenn Sie noch Fragen haben.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und Sie bei den „Virtual Architects“ zu sehen!
Martina Semin
Assistentin
+43 1 368 80 70–12
+43 664 26 88 093
E‑Mail