• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 id="8963" title="Kontaktformular 1"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion
Foto: JDGRAPHICS63

Virtual Archi­tects – erfolg­reiche Online-Formate desi­gnen

Sie wollen Ihre Online-Meetings, virtu­ellen Work­shops oder Online-Programme richtig cool gestalten? So dass für die Teil­neh­menden kein Unter­schied mehr ist zwischen online und Präsenz? Sie wollen Raum, Körper, Natur und Erleben mit einbe­ziehen, auch wenn Ihre Teilnehmer:innen in Manhattan, Lübeck und Shanghai sitzen? Sie wollen noch besser verstehen, wie Lernen funk­tio­niert, wie Grup­pen­pro­zesse ablaufen und wie Sie dabei wirk­samer werden? Sie wollen, dass Ihre Formate einen echten Unter­schied machen im Sinn von Wirkung und Lernen? Dann werden Sie mit uns ein Virtual Archi­tect. Im Oktober 2023 geht’s wieder los. 

Ziel­set­zungen

Im Virtual Archi­tects Programm lernen Sie in 5 Modulen:

  • Wie Sie richtig gute virtu­elle Formate entwi­ckeln, desi­gnen und umsetzen
  • Welche Theorie-Modelle von Wahr­neh­mung, Lernen, Entwick­lung und Grup­pen­dy­namik Sie dafür brau­chen
  • Wie soziale Systeme funk­tio­nieren und warum Sie wann, wo und wie inter­ve­nieren
  • Wie Sie Ihre eigene Rolle (als Host, Trainer:in, Führungs­kraft, Faci­li­tator) dafür schärfen
  • Wie Sie erfah­rungs­ori­en­tiertes Lernen online umsetzen
  • Wie Sie Raum, Körper, Natur und Bild­schirm verbinden
  • Welche neuen Tools es gibt und was wofür Sinn macht
Foto: wes hicks

Warum wir das können

Weil wir genau so arbeiten und daran forschen.
Fran­ziska Fink hat in ihrer Studie mit der Uni Wien bewiesen, dass sich der hand­lungs­ori­en­tierte Lern­an­satz vom Outdoor-Setting ins Online-Setting über­tragen lässt – und das Verblüf­fende: ohne Wirkungs­ver­lust! Als ausge­bil­dete IOA Trai­nerin ist sie Expertin für hand­lungs­ori­en­tiertes Lernen und Entwi­ckeln und hat den Ansatz von outdoor auf virtuell über­tragen.
David Max Jeggle arbeitet in globalen Verän­de­rungs­pro­jekten bereits seit 2018 fast ausschließ­lich in virtu­ellen Settings.
Die beiden haben hunderte Work­shops in Entwick­lungs- und Lern­pro­grammen virtuell durch­ge­führt und geben hier ihr Wissen und ihre Erfah­rungen weiter.

Wie wir bei Virtual Archi­tects arbeiten

Inhalt = Form

Natür­lich lernen auch Sie bei Virtual Archi­tects aus der Erfah­rung. Das Programm ist als hand­lungs­ori­en­tierter Lehr­gang gebaut, so dass Sie während der sechs Module viel in Bewe­gung sein werden, viel draußen und gleich­zeitig mit der Gruppe vernetzt. Sie erleben all das, was Virtual Archi­tects eben so machen: span­nende Lern- und Entwick­lungs­räume. So können Sie aus der Erfah­rung zusammen mit Theorie, Refle­xion und eigenen Schlüssen Ihre Toolbox auffüllen und wissen schon aus der Teil­neh­menden-Perspek­tive, was wie wirkt und was später Ihre Lieb­lings-Methoden werden. Eigenes Design erproben Sie direkt in den Modulen, so dass Sie gleich in den Trainer-Seat wech­seln, sich in der Live Situa­tion erleben und Feed­back bekommen.

Expe­ri­ence Group

Planen Sie sich in den Wochen zwischen den Modulen etwas Zeit ein, die Sie in Peer Groups nutzen werden, um zu vertiefen und zu erproben. Die Peer Groups bilden wir im 1. Modul, wo mit Ihnen span­nende Menschen sind, die Ähnli­ches umtreibt, die aus glei­chen oder ganz anderen Bran­chen stammen und wo auch in der Gruppe viel lernen vonein­ander und mitein­ander passiert.

Über­blick der 5 Module

Modul 1

Get started

  • Inten­tion Setting
  • Chal­lenges und Chancen von virtu­ellen Settings
  • Wieso Lernen nicht steu­erbar ist

10.10.2023, 9.30 – 13 Uhr

Modul 2

Der erste Sprung

  • Virtu­elle Einstiege
  • Das Kreis­mo­dell für Design und Trai­ning
  • Der Methoden-Koffer (Nordic Talking, Club­house, Fish­bowl, …)

11.10.2023, 9.30 – 13 Uhr

MODUL 3

Raus an die Luft

  • Wie wirkt Natur im Virtu­ellen
  • Hand­lungs­ori­en­tiert lernen
  • Syste­mi­sche Schleife in der virtu­ellen Konzep­tion
  • Wie bringe ich analog und digital zusammen

24.10.2023, 9.30 – 17 Uhr

Modul 4

Tools

  • Virtual Archi­tects Canvas
  • Welche Tools (Concept­board & Co) nutze ich wann
  • Wirk­same Ausstiege gestalten

7.11.2023, 14.30 – 18 Uhr

Modul 5

Master­class

  • Meis­ter­werk­statt – eigene Designs live erproben
  • Feed­back für Entwick­lung
  • Eigener Transfer und Umset­zung

8.11.2023, 9.30 – 13 Uhr

Ziel­gruppe und Voraus­set­zung

Virtual Archi­tects richtet sich an Führungs­kräfte, Organisationsentwickler:innen, Projektleiter:innen, Berater:innen, Trainer:innen und Moderator:innen, alle, die ihr Reper­toire in der Online-Mode­ra­tion entwi­ckeln oder erwei­tern wollen.

Voraus­set­zung ist, dass Sie bereits Online-Erfah­rung haben, selbst mode­riert haben und sicher mit Meeting-Tools wie Zoom, Webex oder Teams umgehen können und dass Sie an allen sechs Modulen komplett dabei sind, da sie aufein­ander aufbauen.

Ihre Beglei­tung

Module 1, 2 und 5 werden von beiden Trainer:innen gemeinsam gestaltet. Modul 3 und 4 begleitet Fran­ziska Fink alleine.

Fran­ziska Fink
Trai­nerin
Part­nerin

David Max Jeggle
Trainer
Partner

Teilnehmer:innenstimmen
„Wer virtuell genau so anspre­chend und abwechs­lungs­reich Formate desi­gnen und gestalten will ist, ist mit den „Virtual Archi­tects“ ausge­zeichnet beraten.
Fran­ziska Fink und David Jeggle zeigen in diesem Ausbil­dungs­lehr­gang wie cool „Online“ sein kann. Mit praxis­nahen Tools und viel Raum zu Übung verschwimmen in ihrer Ausbil­dung die Grenzen zwischen virtu­ellem und realem Raum und machen uns klar, wie wir uns gut mitein­ander verbinden können, auch wenn wir uns nicht „sehen“.“

Gisela Koll­mann
HR Interim Manage­ment

„In Virtual Archi­tects habe ich unglaub­lich viele neue Ideen bekommen, wie ich online arbeiten kann. Wir haben alles am eigenen Leib erlebt und so kann ich die Methoden super für meine Zwecke maßschnei­dern. Das ganz Beson­dere war die persön­liche Nähe, die entstanden ist, obwohl wir alle remote an unter­schied­lichsten Orten waren. Ich kann das Programm nur weiter­emp­fehlen!“

Lusinda Lenz
Avansa Vertrieb und Projekt­steue­rung

Fran­ziska Fink und David Jeggle zeigen in ihrer authen­ti­schen und zuge­wandten Art, wie online Formate erfolg­reich gestaltet werden können. Dabei lernen die Teil­nehmer sprich­wört­lich „im Gehen“, welche unter­schied­li­chen Ebenen im Online-Kontext exis­tieren und wie man diese wirksam bespielen kann.
Die tiefe Fach- und Metho­den­kom­pe­tenz, die breite Praxis­er­fah­rung der Trainer:innen als Berater:innen und der inten­sive Dialog in der Gruppe ermög­licht ein inten­sives Lernen. Diese Kombi­na­tion macht das Trai­ning so wert­voll.

Nicolas Crisand
Mana­ging Director, Syna­works GmbH

‹Previous
›Next

Orga­ni­sa­to­ri­sches

Termine

Der nächste Durch­gang von „Virtual Archi­tects“ startet im Februar 2023 mit folgenden Terminen:

  • Modul 1: 10. Oktober 2023, 9.30 – 13 Uhr
  • Modul 2: 11. Oktober 2023, 9.30 – 13 Uhr
  • Modul 3: 24. Oktober 2023, 9.30 – 17 Uhr
  • Modul 4: 7. November 2023, 14.30 – 18 Uhr
  • Modul 5: 8. November 2023, 9.30 – 13 Uhr

Teil­nah­me­ge­bühr

Die Teil­nahme kostet EUR 1.970,-- (zzgl. 20 % USt.) und beinhaltet alle oben beschrie­benen Leis­tungen. Bei Anmel­dung bis Ende Mai 2023 gilt der Early Bird-Preis von EUR 1.850,-- (zzgl. 20 % USt.).
Das Programm „Virtual Archi­tects“ hat Platz für maximal 16 Teilnehmer:innen. Die Durch­füh­rung garan­tieren wir ab 12 TN.

Voraus­set­zungen und Anmel­dung

Anmelden können Sie sich per Mail bei Martina Semin. Melden Sie sich auch bei ihr, wenn Sie noch Fragen haben.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und Sie bei den „Virtual Archi­tects“ zu sehen!

Martina Semin
Assis­tentin
+43 1 368 80 70–12
+43 664 26 88 093
E‑Mail

Links, die Sie inter­es­sieren könnten …

Studie

Der hand­lungs­ori­en­tierte Lern­an­satz lässt sich vom Outdoor-Setting ins Online-Setting über­tragen. Beitrag im blog des perso­nal­ma­na­gers

A Guide to create the new normal

Blog­bei­trag

So gelingt virtu­elle Zusam­men­ar­beit

Blog­bei­trag zu Virtual Colla­bo­ra­tion. Was braucht es um verteiltes Arbeiten und virtu­elle Meetings erfolg­reich zu gestalten?

Foto: Gert Altmann

Lear­nings aus dem Lock­down und aktu­elle Stoß­rich­tungen

Blog­bei­trag

Wie wir jetzt arbeiten

Gleich zu Beginn der Pandemie veröf­fent­lichten wir diesen Blog­bei­trag

Mehr inter­es­sante Blog­bei­träge

arrow_back Weiter­bil­dung

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!