• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
      • Case HR-Stra­­tegie neu Verkehrs­be­trieb
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion

Mind the Gap

Was haben mein London Urlaub, die Inte­grität von Führungs­kräften und der Purpose der Bera­ter­gruppe Neuwaldegg gemeinsam? Eine wich­tige Sache.

Während eines London-Städ­te­trips wurde ich in der U-Bahn in regel­mä­ßigen Abständen mit den Worten „Mind the Gap“ vor der Lücke zwischen dem Bahn­steig und den Türschwellen der Bahn gewarnt. In London ist dieser Warn­hin­weis seit 1969 in Gebrauch und hat sich auf der ganzen Welt etabliert.

Brène Brown, eine US-ameri­ka­ni­sche Forscherin und Autorin, hat die bekannten Worte „Mind the Gap“ vor kurzem ganz neu geprägt.

Sie beschreibt damit, wie wichtig es ist, dass was man sagt mit dem was man tut über­ein­stimmt. Den Graben = „Gap“ der sich zwischen unseren prak­ti­zierten Werten (was wir tatsäch­lich tun, denken und fühlen) und unseren Wunschwerten (was wir tun, denken und fühlen möchten) auftut, beschreibt sie als „Werte­lücke“. Wenn diese in Orga­ni­sa­tionen zu groß ist, wird sie von den Mitarbeiter:innen mit Miss­trauen und innerem Rückzug gefüllt. Es entsteht Disen­ga­ge­ment wo Enga­ge­ment wichtig wäre.

Mich beschäf­tigt und faszi­niert die Frage, welcher Effekt durch Kongruenz zwischen prak­ti­zierten und gewünschten Werten in Orga­ni­sa­tionen erzielt werden kann. Dabei geht es nicht darum, fehler­loses und perfektes Verhalten an den Tag zu legen, sondern sich Werte­lü­cken im eigenen Verhalten ehrlich einzu­ge­stehen bzw. offen für Feed­back zu sein wenn es Andere wahr­nehmen.

Wie würde sich die Kultur in Orga­ni­sa­tionen und das Enga­ge­ment der Orga­ni­sa­ti­ons­mit­glieder verän­dern, wenn gelebte und gewünschte Werte über­ein­stimmen und man mutig dort hin schaut wo man Diskre­panz wahr­nimmt?

Dass wir uns mit unserem eigenen Purpose „inspi­ring orga­ni­sa­tions. elevate life“ die Latte im Sinne von „Mind the Gap“ sehr hoch gelegt haben ist uns bewusst. In zahl­rei­chen internen Diskus­sionen bespre­chen wir, wie wir Kongruenz zwischen dem Wunschwert unseres Purpose und unseren prak­ti­zierten Werten herstellen können. Eines unserer obersten Ziele ist Authen­ti­zität und Glaub­wür­dig­keit.

Wie geht es Ihnen mit diesem Thema?

Wo sehen Sie selbst einen Graben zwischen Ihren Wunschwerten und prak­ti­zierten Werten?

Was würden Ihre Mitarbeiter:innen, Kinder, Partner:innen über Sie sagen?

Was sind Sie bereit selbst zu verän­dern, um Gräben zu schließen?

Autorin

Mag. Anna Jant­scher, MHR Bera­terin der Bera­ter­gruppe Neuwaldegg

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!