• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
    • Nach­hal­tig­keit
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Moving Leader­ship
    • Duale Trans­for­ma­tion in disrup­tiven Zeiten Manage­ment Campus
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agiles Universum
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion
Foto: Jamie Street

BERATUNG ZU PURPOSE UND STRATEGIE

Wann, wenn nicht jetzt, mit Purpose für Ausrich­tung und Energie sorgen?

In Zeiten von Umbruch und Unsi­cher­heit brau­chen Menschen und Orga­ni­sa­tionen einen Nord­stern zur Orien­tie­rung. Da hilft ein starker Purpose, an dem sich Orga­ni­sa­tion und Mitar­bei­tende ausrichten können. Wir können Sie auf der Sinn­suche unter­stützen, Sie bei der Entfal­tung Ihres Purposes und der Entwick­lung Ihrer Orga­ni­sa­tion in Rich­tung Purpose Driven Orga­niza­tion begleiten. In einem ersten Tele­fonat schauen wir gemeinsam auf Ihre Situa­tion und geben erste Impulse.

Stellen Sie sich Fragen wie:

  • Wie finden wir unseren Purpose?
  • Wie erzeugen wir mit Purpose mehr Drive?
  • Wie können wir eine agile(re) Orga­ni­sa­tion werden?
  • Wie sorgt Purpose für klare Entschei­dungen?
  • Welche Art von Unter­neh­mens­kultur unter­stützt Purpose Drive?
  • Wie schaffen wir es größere Entwick­lungs­sprünge zu machen?

Hier sind Sie richtig, wenn …

  • Sie Ihr Unter­nehmen fit für künf­tige Heraus­for­de­rungen machen möchten.
  • Sie Ihre Orga­ni­sa­tion nach­haltig verän­dern wollen.
  • Purpose für Sie mehr als nur ein Buzzword ist.
  • Sie das Gefühl haben, dass sich etwas ändern muss.
  • Sie erkennen, dass frühere Erfolgs­re­zepte heute nicht mehr funk­tio­nieren.
  • Sie sich gerne auf turbu­lente Zeiten vorbe­reiten möchten.
  • Sie mit DEN Purpose-Expert:innen arbeiten möchten.
  • Sie Sicher­heit & unsere Exper­tise aus 40 Jahren Bera­tungs­er­fah­rung wollen.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Wir schreiben oder rufen gern kosten­frei zurück.
Und wir nehmen Daten­schutz ernst.

9 Gründe mit Purpose zu steuern

Foto: TW-Stock
  • Purpose macht erfolgreicher am Markt.
  • Purpose sorgt für mehr Leistung.
  • Unternehmen mt Purpose lernen früh, schnell und permanent.
  • Purpose reduziert Komplexität.
  • Purpose Driven Organizations wachsen viermal so schnell.
  • Purpose macht resilient und fit für die Zukunft.
  • Anhand des Purpose lassen sich gut und schnell Entscheidungen treffen.
  • Purpose macht anziehend für Mitarbeiter:innen und Kund:innen.
  • Purpose Driven Organizations liefern einen Beitrag zum Gemeinwohl.

Hinter­grund

Wozu braucht Ihre Orga­ni­sa­tion einen Purpose?

Gerade jetzt brau­chen Orga­ni­sa­tionen und Mitarbeiter:innen einen klaren „Sense of Direc­tion“ und das Gefühl, dass ihr Tun Sinn hat. Inno­va­tive Orga­ni­sa­tionen erheben die Sinn­ori­en­tie­rung daher zum obersten Prinzip.

Sie gibt eine klare Rich­tung vor, wohin das Unter­nehmen sich entwi­ckeln soll und welche Wirkung das Unter­nehmen erzielen will. Je komplexer die Umwelt und die Anfor­de­rungen, desto wich­tiger wird Purpose. Er erleich­tert Orien­tie­rung und Prio­ri­sie­rung im tägli­chen Tun. Die Ausrich­tung auf Zahlen und tradi­tio­nelle Orga­ni­sa­tion werden zuneh­mend von Sinn­ori­en­tie­rung abge­löst. Orga­ni­sa­tionen reagieren damit inno­vativ auf sich rasch ändernde Märkte. Sie finden Antworten auf die stei­gende Komple­xität und die Sinn­suche vieler Arbeit­neh­menden.

WOFÜR GIBT ES UNS? Das ist die Frage. Die Antwort darauf, der Purpose, dient als zentrale Richt­schnur für Entschei­dungen und erleich­tert verteilte Auto­rität und agile Arbeits­weise. Mit einer Stra­tegie lässt sich konkre­ti­sieren, wie der Purpose real wird, welche Prio­ri­täten das Unter­nehmen setzt und wie es sich immer wieder neu ausri­chet. Das Ziel ist es, einen perma­nenten Prozess für wirk­same Stra­te­gie­ar­beit zu gestalten.

Darstellung des Why-Prozesses

DIE FÜNF DISZIPLINEN

Wie Sie mehr Wert in Ihre Orga­ni­sa­tion bekommen

Die beson­dere Art, wie Purpose Driven Orga­niza­tions ihre Entschei­dungen treffen und Bezie­hungen zu ihrer Umwelt gestalten, lässt fünf wesent­liche Hebel erkennen, die in Orga­ni­sa­tonen bewegt werden können, um die Entwick­lung zu einer Purpose Driven Orga­niza­tion zu fördern. Wir nennen sie die „Fünf Diszi­plinen“. Sie sind die Basis für eine grund­le­gend neue Art zu operieren. 

Die fünf DISZIPLINEN der Purpose Driven Orga­niza­tions

  • 1. Domi­nanter Purpose
    Sinn wird als Steue­rungs­in­stru­ment verwendet. Purpose ist die zentrale Richt­schnur und dient als domi­nante Entschei­dungs­prä­misse.
  • 2. Kodi­fi­zierte Selbst­or­ga­ni­sa­tion
    In einer agilen Aufbau­or­ga­ni­sa­tion sind Rollen und Kommu­ni­ka­ti­ons­wege fest­ge­legt und klar.
  • 3. Ganz­heit­liche Part­ner­schaft
    Mitar­bei­tende werden ganz­heit­lich und part­ner­schaf­lich betrachtet. Sie sind nicht nur Mittel sondern auch Zwecke.
  • 4. Super­fle­xible Vertrau­ens­kultur
    In der Kultur des Unter­neh­mens werden Werte, Normen und Glau­bens­sätze bevor­zugt, die Vertrauen und hohe Flexi­bi­lität unter­stützen.
  • 5. Co-Evolu­tion im Busi­ness-Ökosystem
    Die Orga­ni­sa­tion arbeitet eng mit anderen Orga­ni­sa­tionen und Stake­hol­dern zusammen und entwi­ckelt sich damit in Co-Evolu­tion weiter.

Über uns

Wie wir arbeiten und was uns ausmacht

Wir sind immer am Ball. Wir beraten nicht nur, wir entwi­ckeln uns perma­nent weiter und das seit 40 Jahren. Es hilft, wenn man die Dinge in der Praxis erlebt hat und nicht nur von grauer Theorie spricht. 

Was wir Ihnen in Sachen Purpose- und Stra­tegie-Bera­tung anbieten

  • Unverbindliches Erst­ge­spräch
  • Bera­tung
  • Fall­bei­spiele von Kunden­pro­jekten
  • Publi­ka­tionen (Artikel, Blog­bei­träge, Videos, Inter­views, Bücher, Podcast)
  • Praxis-Work­shop Purpose Driven Orga­niza­tions


Aus der Praxis für die Praxis – das ist unser Credo.

Wir erproben deshalb unsere Erkennt­nisse erst an uns selbst bevor wir sie beim Kunden anwenden. Wir arbeiten z. B. mit Hola­cracy, agilen Entschei­dungs­for­maten und verteilter Auto­rität.

Unser Wissen teilen wir in der Bera­tung mit unseren Kund:innen, aber auch in Büchern, Fach­me­dien, Blog-Beiträgen, in unserem Podcast und natür­lich in unseren Weiter­bil­dungs­pro­grammen, in den letzten Jahren verstärkt zu Agilität, Selbst­or­ga­ni­sa­tion und Purpose Driven Orga­niza­tion.

Dieser Purpose gibt uns Drive

Wir machen ORGANISATION NEU.
Mit Menschen, die Orga­ni­sa­tionen entwi­ckeln wollen – damit die Welt heute und in Zukunft mensch­liche Bedürf­nisse & Hoff­nungen erfüllen kann.

Gemeinsam mit unseren Kunden bringen wir Purpose Drive in Orga­ni­sa­tionen und Gesell­schaft, damit unsere Neuwald­egger Nachfolger:innen noch in 100 Jahren auf einem gesunden Planeten beraten können.

Unsere Refe­renzen

Das sagen unsere Kund:innen

Mehr als 1.000 Kunden haben wir seit unserer Grün­dung 1980 in eine immer komplexer werdende Welt begleitet. In den letzten Jahren sind immer mehr Unter­nehmen auf Sinn­suche gegangen. Wir haben ihnen geholfen ihren Purpose zu finden und als Fixstern zu etablieren.

„Die Arbeit am Purpose von HR der Commerz­bank unter Einbin­dung vieler Mitarbeiter:innen und der inspi­rie­renden Beglei­tung der Kolleg:innen von Neuwaldegg hat uns enorm gestärkt.

Die Begeis­te­rung der Mitar­beiter ist weiterhin groß zu diesem Tag: ein gutes Zusam­men­spiel aus Ener­ge­ti­sie­rung und dichtem und sinn­haftem Tun.“

Martin Fische­dick
Bereichs­vor­stand, Commerz­bank AG, Group Human Resources

„Beim ‚DB Day Purpose‘ und in verschie­denen Programmen zur Führungs­kräf­te­ent­wick­lung inspi­rieren uns die Kolleg:innen von Neuwaldegg immer wieder zum Thema Purpose.

Unsere Führungs­kräfte erleben die Arbeit an ihrem persön­li­chen Purpose als enorm energie- und orien­tie­rungs­stif­tend und die Impulse für die Inte­gra­tion von Purpose in Führung und Manage­ment als sehr hilf­reich für die Orien­tie­rung im Geschäfts­alltag.

Persön­lich begeis­tert mich das umfas­sende Wissen zum Thema und der Enthu­si­asmus der Neuwaldegger:innen, mit denen es ihnen gelingt, auch Skep­tiker für ihre Themen zu begeis­tern“.

Martin Wolf­gram
Product Owner & Themen­ex­perte Führung
DB Akademie, Deut­sche Bahn AG

Kunden­fall­stu­dien

In den nach­fol­genden vier Case Studies finden Sie kurze Beschrei­bungen der Sinn­suche von Unter­nehmen und der Arbeit mit dem Purpose. Wir haben Unter­nehmen dabei unter­stützt und begleitet.

Case Stra­te­gie­be­ra­tung
Ein Medi­en­un­ter­nehmen nutzt Sinn für Konso­li­die­rung und Neuaus­rich­tung

Case Stra­te­gie­be­ra­tung im Non-Profit­be­reich
Ausster­benden Geist durch Sinn ersetzen

Case Bera­tung eines global agie­renden Konzerns
Mit Purpose in Führung gehen

Case Bera­tung eines Start-ups
Purpose in der Neuaus­rich­tung

Purpose Driven Orga­niza­tions

Unsere Bücher zum Thema

Aus unserer Begeis­te­rung für Purpose Driven Orga­niza­tions sind mitt­ler­weile zwei Bücher entstanden. Das Grund­la­gen­buch Purpose Driven Orga­niza­tions (laut get abstract und dem Magazin CAPITAL war es eines der Top-Wirt­schafts­bü­cher 2019) und nun ganz frisch gedruckt: das Play­book Purpose Driven Orga­niza­tions – ein Praxis-Hand­buch, die DIY-Execu­tive Summary zum Gleich-Loslegen. 

Die Neuwald­egger Autor:innen Fran­ziska Fink und Michael Moeller disku­tieren im Buch Purpose Driven Orga­niza­tions das Konzept im Licht der System­theorie und berichten aus ihrer Arbeit und Forschung, in der sie Unter­nehmen in der Trans­for­ma­tion begleiten. Zwölf Best-Prac­tice-Beispiele geben Einblicke hinter die Kulissen purpose-orien­tierter Unter­nehmen. Eine Toolbox liefert konkrete Methoden für Purpose Driven Orga­niza­tions, die gleich umsetzbar sind. Es geht um Fragen wie diese:

  • Wie lassen sich Unter­nehmen über Sinn steuern, ohne Mehr­jah­res­pläne und Stra­te­gien?
  • Wie entwi­ckelt man die Struktur einer Orga­ni­sa­tion so, dass sie durch Agilität und Selbst­or­ga­ni­sa­tion die Über­le­bens­fä­hig­keit sichert?
  • Wie gelingt Selbst­or­ga­ni­sa­tion, wenn keiner mehr sagt, wo es lang geht?

Erschienen ist das Buch 2018 im Schaeffer Poeschel-Verlag.

Es ist soweit: Stolz geben wir das Erscheinen des kleinen Bruders des Grund­la­gen­bu­ches „Purpose Driven Orga­niza­tions“ bekannt. In fünf klaren Schritten beschreiben die Autor:innen Fran­ziska Fink und Michael Moeller im Play­book Purpose Driven Orga­niza­tions den Weg zur Purpose Driven Orga­niza­tion und zeigen anhand von realen Beispielen aus ihrer Bera­tungs­praxis, welche Fragen auftau­chen und wie sie gelöst werden können.

Viel Vergnügen mit diesem Navi­gator für Purpose Drive in Ihrem Unter­nehmen und let’s purpose!

Erschienen: 2022 im Schäffer-Poeschel-Verlag

Unver­bind­li­cher Kontakt

Spre­chen Sie uns an!

Lassen Sie uns bei einem gemein­samen Tele­fonat auf Ihre aktu­elle Situa­tion schauen! Rufen Sie uns an unter +43 1 368 80 70–12 bzw. +43 664 2688093 oder schreiben Sie uns an digital@​neuwaldegg.​at
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Wir schreiben oder rufen gern kosten­frei zurück.
Und wir nehmen Daten­schutz ernst.

Foto: Studio Africa

Zum Vertiefen

Mehr zum Thema Purpose

In Blog­bei­trägen teilen wir regel­mäßig unsere aktu­ellen Erfah­rungen aus unserer Bera­tungs­ar­beit. Auch Artikel publi­zieren wir immer wieder in ausge­wählten Fach­zeit­schriften. Nach­fol­gend eine kleine Auswahl. Mehr Artikel und Blog­posts finden Sie direkt auf unserer umfang­rei­chen Publi­ka­tionen-Seite. Außerdem veran­stalten wir auch einen Praxis-Work­shop und eine digi­tale Lern­reise zum Thema.

Praxis-Work­shop Purpose Driven Orga­niza­tion

2 x 2 Tage mit dem Ziel mehr Purpose Driven ins Unter­nehmen zu bringen.

Rema­king Orga­niza­tions – A Digital Journey

Eine virtu­elle, syste­mi­sche und inter­ak­tive Lern­reise um die Themen agile, digi­tale und krisen­feste Trans­for­ma­tion mit Purpose Drive.

Was ist Purpose und wie stärkt er in Krisen­zeiten die Immun­kraft von Orga­ni­sa­tionen?

Podcast

Foto: Alex­ander Chitsazan

Purpose und Sprache

Bei der Arbeit rund um Sinn & Zweck geht es erst einmal darum als Berater:in den passenden Ton und die rich­tigen Worte zu finden – also anschluss­fähig zu sein …

Foto: Mihail_hukuma

Find Purpose

Wie Unter­nehmen zu ihrem Why-State­ment kommen? Mehrere Methoden haben sich in der Praxis bewährt …

Wozu PurposeGraphik Gerd Altmann

Wozu Purpose?

Unter­nehmen kommen aus den unter­schied­lichsten Gründen zu uns, um nach ihrem Sinn zu fragen, z.B. bewegt sie …

Wie lassen sich Mitarbeiter:innen gut mit dem Purpose verbinden?

Der 2. Teil der Artikel-Serie „Auf der Suche nach dem Sinn“, erschienen im personal manager.

Sind Unter­nehmen mit Purpose besser?

Fran­ziska Fink in Wirt­schafts­psy­ho­logie aktuell über den Sinn der Arbeit. Wofür sollen wir morgens aufstehen?

Outdoor online?

Lassen sich auch sehr hand­lungs­ori­en­tierte Bera­tungs­an­sätze in ein virtu­elles Format über­tragen? Funk­tio­niert z.B. eine Purpose Quest am Berg auch online? Mehr dazu im Podcast.

Auf der Suche nach dem Sinn. Braucht mein Unter­nehmen einen Purpose?

Artikel im Personal Manager 04/2020

Sinn ist ein klarer Fixstern

Artikel in Perso­nal­wirt­schaft 03/2020

Purpose spielt als Energie- und Orien­tie­rungs­geber eine große Rolle

Inter­view mit Michael Moeller in get abstract live

Deep Impact – Purpose in Zeiten der Krise

Blog­bei­trag

Keynote Purpose Driven Orga­niza­tion

Webinar

Auf dem Weg zum eigenen Purpose

Blog­bei­trag

Am I purpo­sefit

Blog­bei­trag

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!