• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 id="8963" title="Kontaktformular 1"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion

Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop

Gestalten Sie mit uns die Orga­ni­sa­tion von morgen. Purpose, Selbst­or­ga­ni­sa­tion, Agilität. In vier Tagen lernen Sie das Hand­werks­zeug für die Unter­neh­mens­welt der Zukunft – Warum ist Purpose die Antwort auf stei­gende Komple­xität? Wie gelingt Agilität durch mehr Selbst­or­ga­ni­sa­tion? Wie setzen Sie es konkret in ihrem Unter­nehmen oder Team um?

Wir zeigen Ihnen:

  • Wie Sie den Purpose finden und auf Ihr Unter­nehmen über­setzen.
  • Wie Sie Ihre Orga­ni­sa­tion noch agiler gestalten und was Sie bei Selbst­or­ga­ni­sa­tion beachten müssen.
  • Was perso­nal­seitig notwendig ist, damit es gelingt.
  • Welche Unter­neh­mens­kultur es dafür braucht und wie Sie dahin kommen.
  • Wie Sie ein Busi­ness Ökosystem aufbauen, das Sie auf Ihrem Weg unter­stützt.

Unser Ziel: Ihnen das Hand­werks­zeug für die Orga­ni­sa­tion von morgen vermit­teln

Inhalte: Darum wird es gehen

  • Purpose: Was ist das genau? Wie findet man ihn? Wie nutzt man ihn?
  • Selbst­or­ga­ni­sa­tion: Wie funk­tio­niert das? Welche Methoden gibt es? Wie imple­me­niert man sie?
  • Part­ner­schaft: Wie verän­dert sich Führung? Was sollten Mitar­bei­tende lernen? Wie müssen Gehalts­sys­teme ange­passt werden?
  • Vertrau­ens­kultur: Welche Art von Kultur braucht es? Wie lässt sich Kultur über­haupt verän­dern?
  • Co-Evolu­tion: Was bedeutet das für die Zusam­men­ar­beit mit Kunden, Liefe­ranten, Stake­hol­dern? Wie ticken Ökosys­teme?

Warum es sich lohnt

Unter­nehmen, die mit wach­sender Komple­xität konfron­tiert sind, brau­chen eine neue Steue­rungs­logik. Die Viel­falt der Kunden­an­for­de­rungen und das Tempo, in dem sich diese und andere Bedin­gungen ändern, brau­chen eine agile Orga­ni­sa­tion. Hier wird Auto­rität verteilt und über Purpose und Kontext gesteuert. Wenn klar ist, was das über­ge­ord­nete gemein­same Ziel ist, das sich bis in jede Rolle herun­ter­bre­chen lässt, dann kann Jede:r im Unter­nehmen rasche Entschei­dungen treffen, die diesem Purpose dienen. So wird die Orga­ni­sa­tion schnell, reak­ti­ons­fähig und kreativ.

Agilität ohne Purpose ist wie ein Körper ohne Kopf. Und zugleich steigt mit dem Purpose Drive messbar der Erfolg von Unter­nehmen. Purpose Driven Orga­niza­tions wachsen viermal so schnell wie Mitbe­werber in derselben Branche. Wird Purpose konse­quent zur Steue­rung und Schaf­fung von Klar­heit im Unter­nehmen einge­setzt, dann werden Unter­nehmen leis­tungs­fä­higer und wirt­schaft­lich erfolg­rei­cher. Das Enga­ge­ment und die Bindung der Mitarbeiter:innen und der Kund:innen sind messbar höher. Purpose Unter­nehmen unter­scheiden sich von ihren Mitbe­wer­bern auch durch effek­ti­vere Entschei­dungs­pro­zesse, mehr Inno­va­ti­ons­kraft und bessere Zusam­men­ar­beit.

Wir zeigen Ihnen, wie man all das im Unter­nehmen imple­men­tiert und begleiten Sie dabei, es konkret auf Ihr Unter­nehmen oder Team zu über­setzen. Dabei lernen Sie auch agile Meeting­for­mate und moderne Entschei­dungs­ver­fahren für Teams. Die Theorie machen wir mit vielen Unter­neh­mens­bei­spielen anschau­lich. In der Zusam­men­set­zung der Teil­neh­mer­gruppe achten wir darauf, dass ein span­nendes Lern­system entsteht, so dass Sie auch Ihr Netz­werk erwei­tern und von anderen Unter­nehmen lernen können.

Teil­neh­mer­stimme
„Bei dieser Weiter­bil­dung habe ich mit hoher Inten­sität die Wich­tig­keit von Purpose für Unter­nehmen in allen Facetten erlebt. Ich habe faszi­nie­rende Erfah­rungen über den Nutzen eines klaren Purpose in meiner Orga­ni­sa­tion gemacht. Der Weg zur modernen Purpose Driven Orga­niza­tion wird sehr konkret mit einer Purpose-Toolbox gezeichnet. Sehr berei­chernd für mich war der Austausch mit erfah­renen Führungs­kräften aus unter­schied­li­chen Bran­chen aus dem gesamten D-A-CH-Raum und der unglaub­liche Erfah­rungs­schatz der beiden Refe­ren­tInnen.
Wenn man die Weiter­ent­wick­lung und Selbst­steue­rung der eigenen Orga­ni­sa­tion ernst nimmt, dann ist man hier am absolut rich­tigen Platz.“

Mag. Jochen Werde­ritsch
Geschäfts­füh­rung, Regio­nal­ma­nage­ment Ober­stei­er­mark Ost GmbH
Foto: RM OSO Pash­kovs­kaya

Ziel­gruppe

Im Praxis­work­shop Purpose Driven Orga­niza­tions kommen Unternehmer:innen, Manager:innen, interne und externe Unternehmensberater:innen, Expert:innen und Forschende zusammen. Wichtig ist uns, dass Sie eine Orga­ni­sa­tion als realen Fall so gut kennen, dass Sie in den vier Tagen die Tools und Inhalte auf dieses Unter­nehmen oder Team anwenden können. Praxis­work­shop heißt, dass wir dort die Theorie unmit­telbar an der Praxis testen und in die Unter­nehmen über­setzen.
Zum Start tauchen wir in Theorie und Prak­tiken ein und wenden Sie auf Ihre Unter­nehmen an.
Zwischen den Modulen setzen Sie die Schritte, erproben und bringen die Erfah­rungen mit, die wir gemeinsam reflek­tieren und mit Theorie und Prak­tiken anrei­chern und so Ihre Phasen der Imple­men­tie­rung begleiten.

Ihre Hosts

Fran­ziska Fink und Michael Moeller sind die Expert:innen für Purpose Driven Orga­niza­tions und Autorin bzw. Autor des Best­sel­lers Purpose Driven Orga­niza­tions und des neuen Play­book Purpose Driven Orga­niza­tions.

Fran­ziska Fink
Leiterin, Part­nerin

Michael Moeller
Leiter, Equity Partner

Buch-, Website- & Video-Tipp

Wenn Sie weiter eintau­chen wollen in die Welt der Purpose Driven Orga­niza­tions, empfehlen wir Ihnen unsere Publi­ka­tionen: Buch Purpose Driven Orga­niza­tions und Play­book Purpose Driven Orga­niza­tions und unsere Fokus­seite zu Purpose Driven Orga­niza­tion sowie die purpose​-driven​.world

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schweizer Purpose Check

Was machen Unter­nehmen mit Purpose – darüber disku­tieren Fran­ziska Fink, der Unter­nehmer Tom van der Lubbe und der Manage­ment Speaker Rein­hard Sprenger bei der 44. SGO-Tagung der Schwei­ze­ri­schen Gesell­schaft für Orga­ni­sa­tion und Manage­ment. Einen Vorge­schmack darauf liefert das kurze Video-Inter­view mit Joel Krapf. Die Tagung finden Sie unter Events auf dieser Website.

Podcast: Immun­kraft stärken durch Purpose
Blog­bei­trag: Find Purpose
Blog­bei­trag: Purpose und Sprache
Blog­bei­trag: Connect Purpose
Artikel: Wie lassen sich Mitarbeiter:innen gut mit dem Purpose verbinden?
Keynote: Purpose Driven Orga­niza­tions
Inter­view: Purpose als Energie- und Orien­tie­rungs­geber
…

Orga­ni­sa­to­ri­sches

Zeit & Ort

Wir werden im Hotel Springer Schlössl in Wien arbeiten, das gut mit öffent­li­chen Verkehrs­mit­teln erreichbar ist.

Modul 1: 20. – 21. April 2023
Modul 2: 25. – 26. Mai 2023


Wir starten jeweils am ersten Tag um 10 Uhr und enden am zweiten Tag um 16 Uhr.

Teil­nah­me­kosten

EUR 2.990,-- (exkl. USt., zusätz­lich Tagungs­pau­schale des Hotels in Höhe von gesamt ca. EUR 250,-- exkl. USt.). Even­tu­elle Näch­ti­gungs­kosten verrechnen Sie bitte direkt mit dem Hotel. Begrenzte Teilnehmer:innenzahl.

Anmel­dung und weitere Infor­ma­tionen

Wenn Sie sich für den Work­shop inter­es­sieren, freuen wir uns auf ein Tele­fonat, um Ihre Fragen und Ihren Kontext kennen­zu­lernen und die Erwar­tungen abzu­glei­chen. Melden Sie sich dafür bitte in unserem Büro bei Chris­tina Matuska für eine Termin­ver­ein­ba­rung.

Christina Matuska
Assis­tentin
+43 1 368 80 70–16
+43 664 26 88 090
erreichbar: MO – DO
E‑Mail

arrow_back Weiter­bil­dung

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!