Neuwaldegger Change Campus:
Aus- und Weiterbildung im Change Management
Professionelles Know-how für wirkungsvolle Veränderungsprozesse in zwei Programmen.
Entwicklungsraum für Change-Professionals
Zu Beginn möchten wir auf 2 Punkte hinweisen, die für uns wichtig sind und für Klarheit sorgen sollen:
1. Unsere Lehrgänge sind für Teilnehmer:innen mit bereits mehrjähriger Berufserfahrung konzipiert, die ihre aktuellen Veränderungsthemen einbringen und mit entsprechender Theorie- und Methodenunterstützung daran arbeiten.
2. Sind wir vor allem Berater:innen, die seit mehr als 30 Jahren in diesem Feld überwiegend selbst beraten und unsere Erfahrungen und Konzepte in den Lehrgängen weitergeben. In den zwei Lehrgängen „Kernkompetenz Change“ und „Change-Management Advanced“ bieten wir eine fundierte Aus- und Weiterbildung für alle, die als Führungskräfte, interne oder externe Berater:innen Verantwortung für Veränderungsprozesse tragen und sich in ihren Kompetenzen stärken und weiterentwickeln wollen.
Organisationen wirkungsvoll zu entwickeln ist eine Kernkompetenz. Hier vertiefen Sie Ihr Wissen über Organisationen, Führung, Kultur, Veränderung und Strategie. Sie erlernen Tools, wie Sie Organisationen, ihre Kultur und die Personen bewegen können. Dadurch vertiefen Sie neben der Fachkompetenz Ihre Prozesskompetenz, Ihre Fähigkeit, wirkungsvoller zu handeln und Sie erfahren mehr über sich selbst.
Die Systemtheorie ist unser Rüstzeug. Wir freuen uns auf eine bunt zusammengesetzte und lebendige Gruppe. Sie üben in vielen praktischen Schritten, allein und gemeinsam mit anderen. Wir fördern und fordern die Anwendung des Erlernten zwischen den Modulen. Zum Abschluss erwerben Sie ein Zertifikat der Beratergruppe Neuwaldegg.
Martina Semin
Assistentin
+43 1 368 80 70–12
+43 664 26 88 093
E‑Mail
Schritt für Schritt aufeinander abgestimmt
Schritt für Schritt in der Wechselfolge von Herausforderung und Support lernen die Teilnehmer:innen in Theorie- und Praxisblöcken, die Führung auf dem Parkett der Transformation zu übernehmen. Die Theorie-Inputs basieren auf der aktuellen Forschung und auf unserer internationalen Erfahrung. In praktischer Fallberatung, vielen individuellen Übungssequenzen und persönlichen Transferaufgaben wird theoretisches Wissen in die Praxis umgesetzt.
Zielgruppe
Der Neuwaldegger Change Campus richtet sich an Menschen, die Organisationen führen und entwickeln und verantwortungsvoll Veränderungsprozesse planen und umsetzen wollen: Unternehmer:innen, Führungskräfte, Manager:innen, Expert:innen aus Stabsfunktionen, interne und externe Berater:innen und Expert:innen aus der Organisationsentwicklung. Sie können hier ihr Repertoire erweitern. Als Teilnehmende sollten Sie 10 oder mehr Jahre Berufserfahrung aufweisen.
Wir erwarten uns durchgängige Anwesenheit während der Module. Wir fördern die Anwendung des Erlernten zwischen den Modulen. Kleine Lerngruppen dienen der Vorbereitung und Vertiefung der Module. Dazu benötigen Sie zusätzlich Zeit. Sie sollten Zugang zum Internet haben und Unterlagen (Videos, Podcasts, Artikel, …) auf Englisch verstehen können.
Beachten Sie bitte, dass die Spezialausbildung „Change-Management Advanced“ auf dem Lehrgang „Kernkompetenz Change“ aufbaut. Haben Sie bereits eine gleichwertige Ausbildung absolviert, können Sie sich aber auch ohne den Lehrgang „Kernkompetenz Change“ anmelden.
Wie gibt man Change-Know-how am besten weiter?
Bei Neuwaldegg machen wir es so: Wir kombinieren das Beste aus bald 40 Jahren internationaler Praxis mit der aktuellen Forschung und den Erfahrungen aus der Entwicklung unserer eigenen Firma. Uns leitet die Freude an der Weitergabe unseres Wissens – dabei entdecken wir selbst immer wieder Neues!
Bei uns wird viel geübt! In praktischer Fallberatung, in individuellen Übungsssequenzen und persönlichen Transferaufgaben werden Change-Konzepte in die Praxis umgesetzt. Wir lieben die didatkische Vielfalt auf solidem theoretischen Fundament.
„Bring your own change!“ Bringen Sie eigene aktuelle Anliegen! Wir werden daran gemeinsam arbeiten und Sie erhalten viele persönliche und methodische Impulse. So vertiefen alle ihre Methoden- und Handlungskompetenz.