• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

    • Start­seite
    • Über uns
      • Purpose
      • Team
      • Kunden
      • Geschichte
    • Bera­tung
      • Verän­de­rung
      • Führung
      • Purpose & Stra­tegie
      • Agile Orga­ni­sa­tion
    • Weiter­bil­dung
      • Neuwal­degger Curri­culum
      • Neuwal­degger Change Campus
      • Neuwal­degger Coaching Campus
      • Gender Equa­lity Lab
      • Purpose Driven Orga­niz­a­tions Work­shop
      • Agiler Frei­raum
      • Rema­king Orga­niz­a­tions
      • Virtual Archi­tects
      • Dynamic Leadership Boot­camp
      • Events
    • Publi­ka­tionen
      • Bücher & Artikel
      • Blog
      • News­letter
      • Podcast
    • Kontakt
      • Ando­cken
      • Abon­nieren
      • Anreisen
    • Fokus
      • Agile Trans­for­ma­tion
      • Purpose Driven Orga­niz­a­tion
    Foto: Thomas Bund­schuh

    Wir machen Orga­ni­sa­tion neu!

    Neuwal­degg unter­stützt Unter­nehmen, an ihren großen Heraus­for­de­rungen zu wachsen. Wir sind eine inter­na­tio­nale Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­tung mit Basis in Wien. Vor 40 Jahren haben unsere Gründer den syste­mi­schen Bera­tungs­an­satz entwi­ckelt – heute schreiben wir mit unseren Kund:innen die Geschichte weiter. Als Unter­neh­mens­be­ra­tung begleiten wir Sie über den Teller­rand von Profit und Wachstum hinaus und entwi­ckeln mit Ihnen Antworten auf die stei­gende Komple­xität, die Wünsche kommender Genera­tionen und die Frage nach der zukunfts­fä­higen Orga­ni­sa­tion und Gesell­schaft.

    NEU

    Buch
    Play­book Purpose Driven Orga­niz­a­tions
    Weiter­bil­dung
    Dynamic Leadership Boot­camp
    Vortrag & Austausch
    „Abschieds­ri­tuale für Orga­ni­sa­tionen“ mit Harald Welzer
    Artikel personal manager
    Busi­ness Impro­vi­sa­tion
    Im Fokus
    Agile Trans­for­ma­tion
    Im Fokus
    Purpose Driven Orga­niz­a­tion
    Diagnose-Work­shop
    Agile Trans­for­ma­tion

    Was uns gerade bewegt …

    Foto: Debora Mittel­staedt

    Harald Welzer zu Gast in Wien, 13.6.2022

    Reser­vieren Sie sich gleich den Abend für Harald Welzers Vortrag „Abschieds­ri­tuale für Orga­ni­sa­tionen“. Wozu wir die brau­chen? Ohne Aufhören kann man nichts anfangen. Welzer vertritt die These, dass wir nur dann gut durch das 21. Jahr­hun­dert kommen, wenn wir das Leben und Wirt­schaften im Modus der Endlich­keit verstehen und „Aufhören“ als Kultur­technik etablieren. Wir wollen dem Sozi­al­wis­sen­schaftler und Best­­seller-Autor zuhören und uns mit ihm austau­schen, wie wir Fort­schritt gestalten und eine lebens- und über­le­bens­fä­hige Gesell­schaft (Orga­ni­sa­tion, Indi­vi­duum) sichern können.

    Foto: Alex­ander Chitsazan

    Virtu­elles Früh­stück mit dem neuen Buch, 3.6.

    Die Buchautor:innen laden am 3. Juni von 8.30 – 9.30 Uhr Purpose-Inter­es­­sierte zu einer gemein­samen Online-Stunde. Geplant sind: Vorlese-Sessions, Deep Dives und Diskus­sion. Gestalten Sie mit Ihren Fragen die Session mit. Sie sorgen für Kaffee oder Tee und ein gemüt­li­ches Plätz­chen, wir kümmern uns um den inspi­rie­renden Input! Die Teil­nahme ist kostenlos, Anmel­dung erfor­der­lich. Wir freuen uns auf Sie!

    Events

    3. Jun
    8:30
    Virtu­elles Früh­stück mit dem „Play­book Purpose Driven Orga­niz­a­tions“
    9. Jun
    9:00
    Inno­va­ti­ons­forum Indus­trie
    13. Jun
    17:30
    Kalei­do­skop „Abschieds­ri­tuale für Orga­ni­sa­tionen“
    17. Jun
    19:00
    Zukunfts­sym­po­sium
    10. Okt
    9:00
    Team­dy­namik LIVE
    Foto: Gaudilab

    Dynamic Leadership Boot­camp, ab 7.6.

    Unser neues Weiter­bil­dungs­format ist die Antwort auf die VUKA-Welt, die gerade Führungs­kräfte beson­ders fordert. Auf ihre aktu­ellen Bedarfe gehen wir in diesem Lern- und Expe­ri­men­tier­raum ein, widmen uns agiler Lern-, Führungs- und Fehler­kultur. Es wird Impulse zu praxis­ori­en­tierten Führungs­mo­dellen geben und wir erproben ange­wandte Methoden aus der Busi­ness Impro­vi­sa­tion. Im expe­ri­men­tellen Setting erleben Teil­neh­mende, wie sie mit Unsi­cher­heiten, dyna­mi­schen Verän­de­rungen und komplexen Über­for­de­rungen gut umgehen können, welche Fähig- und Fertig­keiten es dafür braucht und wie sie diese entwi­ckeln. Das Ziel: „Dynamic Leader“ werden und den perma­nenten Wandel konstruktiv gestalten.

    Neu erschienen!

    Eben kommt es auf den Markt: das Play­book Purpose Driven Orga­niz­a­tions. Knackig, konkret, gleich anwendbar – damit lässt es sich wohl am besten beschreiben. Im kleinen Bruder des Grund­la­gen­bu­ches „Purpose Driven Orga­niz­a­tions“ beschreiben Fran­ziska Fink und Michael Moeller den Weg zur Purpose Driven Orga­niz­a­tion. Mit dabei: reale Beispiele, Fragen die in ihrer Praxis aufge­taucht sind und wie diese gelöst werden konnten. Viel Vergnügen und let’s purpose!

    Purpose steuert wenn’s komplex wird

    Provo­kanter Blog­bei­trag von Fran­ziska Fink zur Steue­rung über den Purpose. Diese wird umso wich­tiger, je komplexer sich das Umfeld gestaltet. Dann ist Agilität gefragt und die funk­tio­niert am besten mit Purpose. Die wunder­bare Illus­tra­tion stammt übri­gens aus dem Stift von Fran­ziska Ruflair.

    Foto: Team­dy­namik live

    Team­dy­namik LIVE

    Diese grup­pen­dy­na­mi­sche Fort­bil­dung ist so gut, wir könnten Sie selbst nicht besser machen. Deshalb wollen wir Ihnen dieses Format gerne empfehlen, auch wenn wir es nicht selbst anbieten.

    Foto: Alex­ander Chitsazan

    Neuer Neuwal­degger Lorenz Gareis

    Syste­mi­sches Denken wurde ihm in die Wiege gelegt. Und der erfah­rene Berater und Manager hat noch immer Lust, eine Spur genauer hinzu­schauen, an heißen Themen dran zu bleiben, andere Perspek­tiven einzu­nehmen und krea­tive Lösungen zu finden. Er mag Struktur und Sport und beides fließt in seine Arbeit mit Orga­ni­sa­tionen ein, die er auf ihrem (neuen) Weg in eine nach­hal­tige Zukunft begleitet. Sein Ziel: eine Gesell­schaft, in der seine Kinder gut und gerne leben. Wir finden, Du passt hervor­ra­gend zu Neuwal­degg, Lorenz! Schön, dass Du da bist!

    Foto: Richard Horvath

    Busi­ness Impro­vi­sa­tion für die VUKA-Welt

    Nach ihrer Studie zu Busi­ness Impro­vi­sa­tion unter­nimmt das Forscher:innen-Team, David Max Jeggle, Elisa­beth Dudak und Lukas Zenk, in seinem Artikel im personal manager 2.2022 einen Deep Dive ins Thema. Es geht um gefragte Fähig­keiten, förder­liche Eigen­schaften von Mitar­bei­tenden und opti­male orga­ni­sa­tio­nale Rahmen­be­din­gungen, Agilität und Psycho­lo­gical Safety. Sehr span­nend!

    Unge­wöhn­liche Sinn­suche

    Wenn alles da ist und trotzdem etwas fehlt, dann ist es Zeit für eine Sinn­suche. Eine Methode dafür ist es, aus der Zukunft zurück­zu­bli­cken, wie in Teil 3 unserer Serie „Wie ich meinen Tank wieder auffülle“ vorge­schlagen wird.

    Wenn ich nur aufhören könnte …

    In den Augen von Harald Welzer, deut­scher Sozio­loge und Best­­seller-Autor, ist genau das unser Problem. Welzer vertritt die Meinung, dass wir nur durch das 21. Jahr­hun­dert kommen, wenn wir das Leben und Wirt­schaften im Modus der Endlich­keit verstehen und „Aufhören“ als Kultur­technik etablieren und prak­ti­zieren. Und genau dazu haben wir mit ihm und ausge­wählten Netzwerkpartner:innen gear­beitet. Wir haben Harald Welzer auch für ein Kalei­do­skop am 13. Juni gewinnen können. Save the date – nicht vergessen!

    Foto: SFIO CRACHO

    Wie einen Rhythmus in der agilen Trans­for­ma­tion finden?

    Barbara Buza­­nich-Pöltl macht sich Gedanken über Rhythmen, die für eine Weile stimmig sind und gut funk­tio­nieren, aber dann ganz plötz­lich nicht mehr. Sie vergleicht ihre lang­weilig gewor­dene Yoga-Routine, die ein Fresh-up brauchte, mit Prozessen in agilen Trans­for­ma­tionen, die sie in ihren Bera­tungs­pro­jekten begleitet. Auch da taucht manchmal in der gut geübten dien­li­chen Praxis Lange­weile auf. Neues ist gefragt. Doch wie findet man einen neuen passenden Rhythmus? – eine Heran­ge­hens­weise …

    Selbst­or­ga­ni­sa­tion in Fami­­lien- und Orga­ni­sa­ti­ons­system

    In ihrem Buch­bei­trag geht die Neuwal­deg­gerin Frie­de­rike Machemer der Frage nach, wie brauchbar Selbst­or­ga­ni­sa­ti­ons­prin­zi­pien für Gesell­schaf­ter­kreise von Fami­li­en­un­ter­nehmen sind. Auch von anderen Autor:innen werden neue und inter­dis­zi­pli­näre Sicht­weisen und Methoden in den Fokus gerückt. Das Buch „Fami­li­en­stra­tegie erleben und gestalten“ ist im Springer/Gabler Verlag erschienen. Eine Empfeh­lung für Unter­neh­mer­fa­mi­lien!

    Events

    3. Jun
    8:30
    Virtu­elles Früh­stück mit dem „Play­book Purpose Driven Orga­niz­a­tions“
    9. Jun
    9:00
    Inno­va­ti­ons­forum Indus­trie
    13. Jun
    17:30
    Kalei­do­skop „Abschieds­ri­tuale für Orga­ni­sa­tionen“
    17. Jun
    19:00
    Zukunfts­sym­po­sium
    10. Okt
    9:00
    Team­dy­namik LIVE

    22butterfly Corpo­rate Karisma Festival, 12./13.5.

    Ein unter­nehms­kul­tu­reller Denk- und Spiel­platz, das will dieses neue Festival in Linz sein. Keynotes, Work­shops, ein nächt­li­cher New Work Poetry Slam. Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung, Kommu­ni­ka­tion, Design und Kunst werden zusam­men­ge­führt. Neuwal­degg wird mit Fran­ziska Fink und Purpose Driven Orga­niz­a­tions dabei sein. Wir freuen uns!

    Foto: Alex­ander Chitsazan

    Neuwal­degger Team­tage

    Zweimal im Jahr nehmen wir uns Zeit, um Neuwal­degg und uns weiter­zu­ent­wi­ckeln. Diesmal haben wir mit Radical Honesty und dem Immu­nity-to-Change-Prozess gear­beitet. Außerdem im Fokus: Green Trans­for­ma­tion: unsere eigene und der möglichst große Impact, den wir beyond Green­wa­shing erzielen möchten.

    Foto: Pick one

    Wie wird ein Bera­tungs­un­ter­nehmen green

    Das Ziel unserer Reise ist klar: Wir wollen ökolo­gisch, ökono­misch und sozial nach­haltig wirt­schaften. Und nicht nur uns selbst wollen wir trans­for­mieren, sondern auch noch andere Orga­ni­sa­tionen für diesen Weg gewinnen und sie dabei begleiten. In unserem Blog halten wir Sie über unsere nächsten Schritte auf dem Laufenden.

    Foto: Mich­al­sus­zycki

    Bleibt alles anders?

    Um gut mit den verschie­densten Heraus­for­de­rungen unserer Zeit umzu­gehen, braucht es das „profes­sio­nelle Impro­vi­sieren“. Neuwal­degg hat gemeinsam mit der Donau-Univer­­­sität Krems und der Univer­sität Wien dazu geforscht und hier teilen wir nun die span­nendsten Ergeb­nisse und Erkennt­nisse mit Ihnen.

    Foto: Andrey-Popov

    Warum wir in Zeiten des Fach­kräf­te­man­gels auf Reso­nanz setzen sollten

    Der Fach­kräf­te­mangel ist eine ernome Heraus­for­de­rung für die heimi­sche Wirt­schaft. Die Theorie der Reso­nanz von Hartmut Rosa kann helfen, Hebel der Verän­de­rung zu erkennen, entspre­chend zu bear­beiten und so attraktiv für zukünf­tige Arbeitnehmer:innen zu sein.

    Foto: Chin­na­pong

    Wie ich meinen Tank auffülle, Teil 2

    Ein scheinbar endloser Tag im Home­of­fice. Irgendwie unbe­frie­di­gend, Wich­tiges und Neben­säch­li­ches lassen sich nicht mehr klar trennen. Die eigenen Werte geraten durch- und anein­ander. Das Werte­qua­drat kann helfen.

    Diver­sity Leaders Exchange

    SHEco­nomy lädt am 5. April HR- und Diver­sity Leaders zu einem exklu­siven Online-Event. Mit dabei auch Neuwal­degg mit „Do’s und Dont’s am Weg zu Gender Equa­lity in meiner Orga­ni­sa­tion“. Außerdem werden drei konkrete Initia­tiven und Cases aus Unter­nehmen vorge­stellt.

    Gleich­stel­lung: Es darf auch mal privat werden

    Barbara Buza­­nich-Pöltl empfiehlt und rezen­siert ihr neuestes Must-read: „Lebenskompliz:innen – Liebe auf Augen­höhe“ von Nils Pickert, aus dem Verlag Beltz. Und sie stellt ihre eigenen Erfah­rungen dazu.

    Gregor Habinger an Bord

    Unsere Freude ist groß!! Mit heute, 1. Februar, startet Gregor Habinger bei uns als Berater. Er bringt seine umfang­reiche Exper­tise in agilen Arbeits­weisen, agiler Trans­for­ma­tion und Digi­ta­li­sie­rung ein, dazu seine lang­jäh­rige Erfah­rung im IT-Bereich und als Führungs­kraft. Und schon ist er in den ersten Projekten. Wir freuen uns auf die Zusam­men­ar­beit mit Dir, Gregor! 😊

    Was uns zuletzt bewegt hat …

    Bera­ter­gruppe Neuwal­degg
    Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

    Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
    T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwal​degg​.at
    Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

    News­letter
    Impressum
    AGB
    Daten­schutz

    Spre­chen Sie uns an!