• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
    • Nach­hal­tig­keit
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Moving Leader­ship
    • Duale Trans­for­ma­tion in disrup­tiven Zeiten Manage­ment Campus
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agiles Universum
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion
Foto: Thomas Bund­schuh

Wir machen Orga­ni­sa­tion neu!

Neuwaldegg unter­stützt Unter­nehmen, an ihren großen Heraus­for­de­rungen zu wachsen. Wir sind eine inter­na­tio­nale Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­tung mit Basis in Wien. Vor 40 Jahren haben unsere Gründer den syste­mi­schen Bera­tungs­an­satz entwi­ckelt – heute schreiben wir mit unseren Kund:innen die Geschichte weiter. Als Unter­neh­mens­be­ra­tung begleiten wir Sie über den Teller­rand von Profit und Wachstum hinaus und entwi­ckeln mit Ihnen Antworten auf die stei­gende Komple­xität, die Wünsche kommender Gene­ra­tionen und die Frage nach der zukunfts­fä­higen Orga­ni­sa­tion und Gesell­schaft.

NEU

Blog­posts
Resi­lient werden, Teil 6
Wie KI Orga­ni­sa­tionen verän­dert
Weiter­bil­dung
Duale Trans­for­ma­tion in disrup­tiven Zeiten
Podcast
Wirkungs­volle Work­shop-Designs
KI: Verbot vs. Inno­va­ti­ons­drang

Was uns gerade bewegt …

Foto: Alex­ander Chitsazan

KI in Unter­nehmen: zwischen Verbot und Inno­va­ti­ons­drang

David Max Jeggle disku­tiert mit Gerald Lembke und Chris­to­pher Meil in deren Podcast „KI-News-Talk – Jeder kann KI“ über den aktu­ellen Status-quo in Orga­ni­sa­tionen. Es geht um Angst­lust, Daten­schutz, Auspro­bieren, Nutzungs­pflicht, Para­do­xien, Wissen und Wissens­wei­ter­gabe, Studien und den gemein­samen Wunsch nach mehr Mut! Zuhören lohnt sich!

Foto: Denys Yelmanov

Blog: Resi­lient werden, Teil 6 „Innere Antreiber“

„Jetzt bloß durch­halten“, „Das muss perfekt werden“ – so drängen uns unsere inneren Antreiber. Wie Sie Ihre eigenen Antreiber erkennen, verstehen und geschickt für sich nutzen können, das verraten Ihnen Astrid Rein­precht und Elisa­beth Dudak im aktu­ellen Beitrag ihrer Resi­­lienz-Blog­­serie.

Foto: jpeg­Pho­to­grapher

Im Podcast: Wirkungs­volles aus der Work­­shop-Küche

Work­shop desi­gnen und Kochen haben viel gemeinsam: es braucht die rich­tigen Zutaten, gute Küche, perfektes Timing und eine Prise Chaos!
Unsere Podcaster:innen verraten in ihrer neuesten Episode die heißesten Tipps in Sachen gelun­gene Work­shops. Sie erzählen vom Vier-Dimen­­sionen-Modell, das sie bei der Work­­shop-Gestal­­tung leitet, und verraten Anek­doten aus ihrer eigenen Bera­tungs­küche.

Foto: Verlag Rowohlt

Es stiftet Hoff­nung

Ein Buch für gerade Jetzt. Der nieder­län­di­sche Histo­riker und Jour­na­list Rutger Bregman will damit Zuver­sicht säen. Es ist ein Plädoyer, an das Gute im Menschen zu glauben. Bregman beleuchtet die Frage, ob der Mensch schlecht (wie in unserer west­li­chen Denk­tra­di­tion ange­nommen) oder doch im Grunde gut ist.
Wie können wir unsere Gesell­schaft so gestalten, dass das Beste im Menschen geför­dert wird? Ein Buch, das hoff­nungs­froh stimmt.

Foto: Varun_m

Viel­falt stärkt uns

Der Pride-Monat geht zu Ende, unsere Soli­da­rität für Viel­falt und Gleich­be­rech­ti­gung bleibt. Wir stehen für eine bunte, offene Welt – das ganze Jahr. Wir sind über­zeugt, unter­schied­liche Perspek­tiven, Meinungen, Erfah­rungen und Iden­ti­täten berei­chern uns in Teams, Orga­ni­sa­tionen und in der Gesell­schaft.

Bild: AI gene­riert by Shut­ter­stock

Wie KI Orga­ni­sa­tionen verän­dert

Was passiert eigent­lich mit unseren Orga­ni­sa­tionen, wenn KI nicht nur Aufgaben über­nimmt, sondern die Muster von Kommu­ni­ka­tion, Entschei­dungs­fin­dung und Verant­wor­tung grund­le­gend verän­dert? Wenn sie von der Assis­tentin zur Kollegin wird? Jenseits der tech­ni­schen Möglich­keiten entstehen alt-neue Span­nungs­felder: Zwischen Vertrauen und Kontrolle, zwischen Auto­ma­ti­sie­rung und mensch­li­cher Auto­nomie, zwischen blitz­schneller Effi­zienz und tief­grei­fender Reso­nanz. Ein Blick hinter die Kulissen der KI-Revo­lu­­tion – und warum sie mehr ist als ein IT-Projekt …

Erfolg­reich Führen im Wandel

Bewegte Zeiten erfor­dern neue Spiel­arten in der Führung. Und genau dafür haben wir unser Programm „Moving Leader­ship“ entwi­ckelt. Lernen, auspro­bieren, expe­ri­men­tieren und direkt auf die eigene Arbeit über­setzen.
Sie wenden neue Methoden und Ansätze an, steuern Team­dy­na­miken und ermög­li­chen Psycho­lo­gical Safety. Und Sie entwi­ckeln sich auch persön­lich weiter, verstehen sich selbst als Inter­ven­tion im Team …

Foto: Tier­neyMJ

Super­kraft Alpha­teams

Was starke Führungs­teams ausmacht: Im neuen Podcast enthüllen Lorenz Gareis und Fran­ziska Fink, wie aus bril­lanten Einzelkämpfer:innen ein krisen­festes Team wird – und welche acht Prin­zi­pien in turbu­lenten Zeiten den entschei­denden Unter­schied machen. Hören Sie zu!

Foto: Olena-Yako­b­chuk

Mit Clear Leader­ship Muster verän­dern

Von infor­mellen Gesprä­chen, wie sie in der Kaffee­küche statt­finden und für die Muster einer Orga­ni­sa­tion stehen, weiß Führung oft wenig. Dabei werden genau darin die Muster einer Orga­ni­sa­tion sichtbar. Der „Clear Leader­­ship-Ansatz“ hilft, diese Gespräche in wert­volle „Lear­ning Conver­sa­tions“ zu verwan­deln und damit Gespräch um Gespräch die eigenen orga­ni­sa­tio­nalen Muster zu verän­dern. Frie­de­rike Machemer unter­nimmt einen Rück­blick auf einen inten­siven Work­shop mit Gervase R. Bushe, Begründer dieser Methode, und unser Üben und Entwi­ckeln entlang der Methode.

Case: Führung profes­sio­na­li­sieren, Sinn vermit­teln

Für einen unserer lang­jäh­rigen Kunden im Kranken- und Pfle­ge­be­reich gestalten wir maßge­schnei­dertes Leader­ship Deve­lo­p­ment. Unser Beispiel zeigt, wie die gemein­same Arbeit an der Führungs­ent­wick­lung Sinn, Kultur und Werte lebendig hält. Mit einem inno­va­tiven Lehr­gang, der auf Erfah­rung, Austausch und kleine Details setzt, gelingt es, Führungs­kräfte verschie­denster Profes­sionen zu stärken und zu verbinden. Die Werte der Orga­ni­sa­tion lassen sich im Leader­­ship-Alltag veran­kern. Wie es gelungen ist …

Top Berater 2025

Solche Presse-Clip­­pings sollten nach jedem Urlaub auf dem Tisch liegen … Wir wurden zu den „Top Bera­tern des Landes“ gekürt. Der IMWF hat die öffent­liche Repu­ta­tion unter­sucht, der Kurier hat sie verlaut­bart. Danke schön, wir freuen uns😊

Magisch: syste­mi­sche Fragen

Die Neuwald­egger Podcaster:innen spre­chen über syste­mi­sche Fragen – ein kraft­volles Tool in der Bera­tung und Führung, das Selbst­re­fle­xion, neue Lösungen und Energie weckt. Erfahren Sie, wo und wie Sie diese Fragen im Beruf und Privat­leben wirkungs­voll einsetzen können und profi­tieren Sie von Insas und Lorenz‘ prak­ti­schen Tipps für Ihre Arbeit und darüber hinaus.

Clear Leader­ship mit Gervase Bushe

Die eigene Bezie­hungs­kom­pe­tenz vertiefen und die irra­tio­nale Seite von Orga­ni­sa­tionen rational managen lernen – darum ging es in unserer Clear Leader­ship Chall­enge. Dafür haben wir uns Gervase Bushe einge­laden. Er ist Erfinder dieses Modells. Der kana­di­sche Professor für Führungs- und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung an der Beedie School of Busi­ness der Simon Fraser Univer­sity in Vancouver, Kanada gilt als einer der einfluss­reichsten Denker im Bereich „People Stra­tegy“. Mit dabei waren Netzwerkpartner:innen und friends of Neuwaldegg.

KI & Orga­ni­sa­tionen: „Gleich­zeitig auf Gas und Bremse …“

Rück­blick, Fragen und Erkennt­nisse aus dem Kalei­do­skop „KI & Orga­ni­sa­tionen – syste­misch betrachtet“ haben unsere Forschungs­­­com­­mu­­nity-Builder zusam­men­ge­stellt. Gemeinsam mit über 130 Teil­neh­menden haben wir in unserem zwei­stün­digen virtu­ellen Event das Zusam­men­spiel von KI und Orga­ni­sa­tionen syste­misch betrachtet. Wir hatten span­nende Fragen, um die wir gekreist sind, darüber erzählen wir hier …
Reminder: Nicht vergessen, wer noch an unserer Forschung teil­nehmen möchte, schreibt ein E-Mail an: forschungscommunity@​neuwaldegg.​at

Wenn wir aufhören …

Insa Meier gestaltet einen Work­shop bei der Exno­va­ti­ons­ta­gung eXMOVe. Der Titel: Unter­neh­mens­be­ra­tung meets Trau­er­be­glei­tung. Ihr Ziel ist es, neue Perspek­tiven auf Verän­de­rungs­pro­zesse zu bieten und gemeinsam zu beleuchten, wie Methoden aus beiden Berei­chen genutzt werden können, um Über­gänge und Abschiede erfolg­reich zu gestalten.

Stra­te­gie­be­ra­tung, die wirkt

Wie es gelingen kann, nach schmerz­haften Restruk­tu­rie­rungs­maß­nahmen wieder neuen Spirit zu entfa­chen, zeigt diese Kunden­fall­studie. Wir begleiten ein Start-up durch die emotio­nale Aufar­bei­tung des Erlebten, bevor wir gemeinsam klare Visionen entwi­ckeln, Team und Stra­tegie daran neu ausrichten.
Es wird offen­sicht­lich: Der Bedarf an Purpose-Arbeit steigt in Krisen deut­lich an. Es braucht den „Boxen­stopp“ nach harten Schnitten, um emotio­nale Irri­ta­tionen aufzu­ar­beiten. Erst dann kann man gemeinsam nach vorne schauen.

Inno­va­tion syste­misch betrachtet

„Inno­va­tion ist mehr als nur ein Geis­tes­blitz, es ist eine orga­ni­sa­tio­nale Leis­tung“, sagt Chris­toph Schwald. Er ist Leiter für Forschung, Entwick­lung und Inno­va­tion beim TÜV AUSTRIA und zu Gast im Neuwald­egger Podcast-Studio bei Lorenz Gareis. Die Beiden betrachten Inno­va­tion aus syste­mi­scher Perspek­tive. Sie kommen bei Ambi­dex­trie, Explo­ita­tion und Explo­ra­tion vorbei und betonen die zentrale Rolle des Manage­ments. Chris­toph erzählt aus erster Hand, wie Open Inno­va­tion konkret funk­tio­nieren kann, … Hervor­ra­gender Podcast-Stoff!

Events

9. Okt.
10:00
Follow-up 2025 des Neuwald­egger Curri­cu­lums

Moving Leader­ship

Syste­­misch-agil Führen und mehr Resi­lienz in Zeiten des Wandels. Das gibt es in unserem Programm „Moving Leader­ship“ zu erlernen und auszu­pro­bieren. Eine span­nende Lern­reise für Führungs­kräfte, deren Basis unser Buch „Moving Orga­niza­tions – Wie Sie sich durch agile Trans­for­ma­tion krisen­fest aufstellen“ bildet. Teil­neh­mende erwerben neue Fähig­keiten und Haltungen, um wirkungs­voll zu sein. Sie wenden neue Methoden und Ansätze an, steuern Team­dy­na­miken und ermög­li­chen Psycho­lo­gical Safety. Und Sie entwi­ckeln sich auch persön­lich weiter, verstehen sich selbst als Inter­ven­tion …

Foto: Alex­ander Chitsazan

Kunden­case: Change wird zum Tages­ge­schäft

Wir berichten, wie wir in einer Non-Profit-Orga­­ni­­sa­­tion einen großen Verän­de­rungs­pro­zess von der Projekt­struktur ins Daily Busi­ness über­führen und begleitet haben. Und das, ohne an Drive zu verlieren. In Frage stand nichts weniger als die Zukunfts­fä­hig­keit der Orga­ni­sa­tion mit langer Geschichte und Tradi­tion.
Wir leis­teten z.B. respekt­volle Über­set­zungs­ar­beit auf die bestehenden Gremien und konnten so moderne Konzepte einführen, ohne Wider­stand auszu­lösen.
Die Verän­de­rung konnte Teil des Tages­ge­schäfts werden. Für die Orga­ni­sa­tion bedeutet es, nach­haltig inno­va­ti­ons­fähig zu bleiben.

Foto: Succus Wirt­schafts­foren

Das war der CCJAM 2025

Zwei beson­dere, bunte und inspi­rie­rende Tage waren das beim Corpo­rate Culture Jam in Mauer­bach. Es war uns eine Freude, den Jam heuer als Initia­to­ren­partner mitzu­tragen und möglich zu machen. Es gab viele Dinge, die in Erin­ne­rung bleiben … z.B. das gemeinsam zele­brierte Werte­kon­zert, 99 Luft­bal­lons als Maßstab für unseren durch­schnitt­li­chen beruf­li­chen CO2-Ausstoß pro Stunde, Ich-Entwick­­lung und Clear Leader­ship, ange­lei­tete Momente der Mitmensch­lich­keit und Empa­thie, Unter­neh­mens­kultur und Essig­gur­kerl, viel Echt­heit … schön war’s. Lust auf ein paar Eindrücke?

Mitein­ander in Verbin­dung gehen

Drei Tage haben wir uns Zeit genommen, um uns mit den aktu­ellen Umbrü­chen, der Wirt­schafts­lage, KI und Trends zu beschäf­tigen – was braucht die Welt gerade jetzt von uns?
Green Trans­for­ma­tion und die SDGs haben uns lust­voll beschäf­tigt. Auch dieses Thema darf sich leicht anfühlen, eine feine Erfah­rung. Und wir haben mit dem Zürcher Ressour­cen­mo­dell gear­beitet. Verbin­dungen legten wir als sicht­bare Fäden zwischen uns (grün für vorhanden, orange für wünsche ich mir). Ein erster Schritt und eine gute Vorbe­rei­tung für das weitere Bear­beiten in Spazier­ge­sprä­chen zu zweit.

Wir befor­schen: Wie KI Führung und Kommu­ni­ka­tion verän­dert

Wir befragen Unter­nehmen, die bereits KI-Anwen­­dungen einsetzen, z. B. in proto­ty­pi­schen Inno­va­ti­ons­pro­jekten, in einzelnen Vorzei­ge­pro­zessen oder bereits im Regel­be­trieb. Wir arbeiten theo­rie­ge­leitet und verwenden als Methode quali­ta­tive Inhalts­ana­lyse. Die Erkennt­nisse veröf­fent­li­chen wir in wissen­schaft­li­chen Publi­ka­tionen.
Werden in Ihrem Unter­nehmen bereits KI-Anwen­­dungen umge­setzt? Möchten Sie Teil der Forschung sein und wissen­schaft­liche Erkennt­nisse über Ihre eigene Orga­ni­sa­tion beför­dern? Dann schreiben Sie uns ein E-Mail an forschungscommunity@​neuwaldegg.​at

Was uns zuletzt bewegt hat …

Konkrete Unter­stüt­zungs­an­ge­bote …

Auf dem Weg zur agilen und purpo­se­ori­en­tierten Orga­ni­sa­tion gibt es neur­al­gi­sche, erfolgs­kri­ti­sche Phasen. Für diese Heraus­for­de­rungen bieten wir gezielte Unter­stüt­zung an. Zur Über­sicht

Links zum Agilen Universum

    Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
    Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

    Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
    T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
    Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

    News­letter
    Impressum
    AGB
    Daten­schutz

    Spre­chen Sie uns an!