• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
    • Nach­hal­tig­keit
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Moving Leader­ship
    • Duale Trans­for­ma­tion in disrup­tiven Zeiten Manage­ment Campus
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agiles Universum
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion
Foto: anya chernik

Agiler Frei­raum „Let it go: Altes loslassen – Neues ermög­li­chen“

Beob­achten Sie auch, dass Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen immer öfter von einem „zu viel“ im Arbeits­alltag berichten? Wünschen Sie sich manchmal eine Art „Früh­jahrs­putz“, um wieder mehr Fokus für wirk­lich Wich­tiges zu haben? Wie viele Dinge haben Sie in den letzten Jahren abge­schlossen (erfolg­reich oder nicht erfolg­reich) und wie ist Ihnen das gelungen? Und wieviel Aufmerk­sam­keit lag darauf? Beim Agilen Frei­raum geht es uns genau darum, um ein Erkennen, Erlernen, Erleben, Profi­tieren und Etablieren von einer Kultur des Loslas­sens, die Neues ermög­licht. 

Viele Orga­ni­sa­tionen haben Verän­de­rungs­be­darf erkannt. Es wird fieber­haft „Neues“ gesucht, entwi­ckelt, getestet und etabliert. Und meis­tens kommt es „on top“ dazu. Nur wenig Orga­ni­sa­tionen haben Abschied­nehmen etabliert. Genau hier wollen wir gemeinsam mit unseren Teilnehmer:innen im Agilen Frei­raum „Let it go: Altes loslassen – Neues ermög­li­chen“ ansetzen. Denn obwohl wir wissen, dass „immer mehr“ nicht nach­haltig umsetzbar ist, bekommt das Loslassen von Altem und das damit verbun­dene Schaffen neuer Kapa­zi­täten zu wenig Aufmerk­sam­keit.

Themen

  • Syste­mi­scher Blick auf: Abschluss, Abschied und Loslassen
  • Acht­sames Hinter­fragen & Ausmisten von Projekten, Aufgaben, Prozessen und Tools
  • Bewusstes Loslassen von Dingen, die auf- bzw. zurück­halten, um Raum und Energie für Neues zu schaffen
  • Transfer des Gelernten in eine gemein­same Praxis (z. B. Rituale und Prak­tiken für Teams und Orga­ni­sa­tionen)
  • Refle­xion zu dem dahin­ter­lie­genden emotio­nalen Prozess

Der Purpose des Tages

Wir wollen eine Kultur des Loslas­sens etablieren und damit Fokus­sie­rung auf das Wesent­liche ermög­li­chen.
Neugierig & offen dafür, in Kontakt zu treten, Stra­te­gien für das Loslassen kennen­zu­lernen und die Qualität davon im orga­ni­sa­tio­nalen Kontext zu erleben – wir sind es jeden­falls und freuen uns schon sehr auf die gemein­same Zeit!

Ziel­gruppe

Mitarbeiter:innen und Führungs­kräfte von Orga­ni­sa­tionen im Wandel; Praktiker:innen bzw. erfah­rene Berater:innen, die sich der Frage widmen wollen, wie man „Loslassen von Altem“ in Orga­ni­sa­tionen etablieren kann.

Dieser Work­shop ist nicht nur für selbst­or­ga­ni­sierte Teams hilf­reich, sondern auch für Führungs­kräfte, die selbst­wirk­same Mitarbeiter:innen entwi­ckeln wollen!

Ihre Beglei­tung

Foto: Maxi­mi­lian Salzerr

Insa Meier
Programm­ge­stal­terin, Trai­nerin,
Equity Part­nerin

Foto: Alex­ander Chitsazan

Lorenz Gareis
Programm­ge­stalter, Trainer,
Partner

Insa Meier ist Neuwald­egger Bera­terin und Equity Part­nerin. Seit vielen Jahren beschäf­tigt sie sich mit den Themen Führung, Zusam­men­ar­beit im virtu­ellen Setting und Agile Trans­for­ma­tion. Bei Neuwaldegg hat sie das erste komplett virtu­elle Weiter­bil­dungs­format „Rema­king Orga­niza­tions – A Digital Journey“ entwi­ckelt und ener­ge­ti­siert zahl­reiche Rollen in unserem holok­ra­ti­schen System (z.B. People & Processes, Podcast, Green Trans­formed Neuwaldegg, …)

Lorenz Gareis ist Partner, Berater und Trainer bei Neuwaldegg. Mit Kund:innen strebt er „nach­hal­tigen Mehr­wert“ statt kurz­fris­tige Opti­mie­rungen an. Dafür spannt er den Bogen vom Purpose über die Stra­tegie bis zur opera­tiven Umset­zung. Seine lang­jäh­rige Erfah­rung als Berater und Geschäfts­führer hilft, wirk­same Inter­ven­tionen zu setzen. Dazu passend hat er das Buch „PROJEKT.PROGRAMM.CHANGE“ veröf­fent­licht. 

Über den Agilen Frei­raum

Die Work­shop-Reihe „Agiler Frei­raum“ dient dem Expe­ri­men­tieren mit agilen Facetten. Agiles Lernen am Punkt und im Kontext der aktu­ellen Zeit. Weil eines klar ist: agiles Arbeiten, mehr Flexi­bi­lität und ein guter Umgang mit Unsi­cher­heiten werden in Zukunft noch gefragter sein. Jeder Agile Frei­raum widmet sich einem anderen Thema, z. B. Entschei­dungen, Macht & Führung, Fehler, selbst­or­ga­ni­sierte Colla­bo­ra­tion, Reso­nanz, OKR oder eben dem Loslassen von Altem 😊

Orga­ni­sa­to­ri­sches

Zeit & Ort

14. März 2024, 9 – 18 Uhr
Veran­stal­tungsort wird unser schöner Semi­nar­raum in 1190 Wien sein. Er ist öffent­lich gut erreichbar.

Teil­nah­me­kosten

EUR 440,-- pro Person (zzgl. USt.) für den ganz­tä­gigen Work­shop

Infor­ma­tion

Für weitere Infor­ma­tionen können Sie gerne Martina Semin kontak­tieren!
Maxi­male Teilnehmer:innenzahl: 20

Anmel­dung

    Hiermit melde ich mich zum kommenden „Agilen Frei­raum“ an. Ich bekomme in einer sepa­raten Mail eine Anmel­de­be­stä­ti­gung inkl. Abfrage von Detail­in­for­ma­tionen sowie Infor­ma­tionen an die von mir ange­führte E-Mail-Adresse.

    DSGVO-Erlaubnis (Pflicht)

    Im Folgenden infor­mieren wir Sie, wie Bera­ter­gruppe Neuwaldegg GmbH die Infor­ma­tionen verwenden möchte, die Sie in diesem Formular eingeben.

    Sie können Ihre Zustim­mung jeder­zeit wider­rufen, indem Sie uns kontak­tieren unter office@​neuwaldegg.​at. Wir werden die Infor­ma­tionen niemals verkaufen und werden sie mit Respekt behan­deln. Auf unserer Website unter: www​.neuwaldegg​.at/​d​a​t​e​n​s​c​h​utz finden Sie Details zu unseren Daten­schutz­richt­li­nien.

    Martina Semin
    Assistentin
    +43 1 368 80 70-12
    +43 664 26 88 093
    E-Mail

    Span­nende Bücher & Links

    Being in Orga­niza­tions

    Wie kann eine sinn­volle, leis­tungs­be­reite und reali­sier­bare Bezie­hung zwischen Orga­ni­sa­tionen und Menschen aussehen?

    Moving Orga­niza­tions

    Orga­ni­sa­tionen müssen heute mehr denn je in Bewe­gung sein. Moving Orga­niza­tions sind in der Lage, Mitarbeiter:innen bewegen, berühren und anspre­chen zu können.

    Let it go-Angebot

    Wir unter­stützen Sie gerne beim Etablieren einer Kultur des Loslas­sens von Altem. Was dadurch möglich wird? Es gibt Kapa­zi­täten für die wirk­li­chen wich­tigen Projekte.

    arrow_backBera­tungs­an­ge­bote Agiles Universum
    arrow_backBuch­web­site Being in Orga­niza­tions
    arrow_backFokus­seite Agile Trans­for­ma­tion
    arrow_backBuch­web­site Moving Orga­niza­tions
    arrow_backAgile Orga­ni­sa­tion und Bera­tungs­cases
    arrow_backArtikel zur reso­nanten Orga­ni­sa­tion
    arrow_backPodcast zum Buch Being in Orga­niza­tions
    arrow_backBlog­post New Work zwischen Wunsch und Realität


    arrow_backWeiter­bil­dung

    Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
    Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

    Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
    T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
    Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

    News­letter
    Impressum
    AGB
    Daten­schutz

    Spre­chen Sie uns an!