• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
    • Nach­hal­tig­keit
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Moving Leader­ship
    • Duale Trans­for­ma­tion in disrup­tiven Zeiten Manage­ment Campus
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agiles Universum
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion

Neuwald­egger Coaching Campus:
Zerti­fi­zierter Lehr­gang für syste­mi­sches Coaching

In unserem kompakten Bera­tungs-Lehr­gang lernen Sie syste­mi­sches Coaching – das konkrete Hand­werk, genauso wie die Theorie und die Haltung. Nach den neun Modulen können Sie Ihre Kompe­tenz als syste­mi­scher Coach für sämt­liche beruf­liche Anliegen Ihrer Kund:innen einsetzen und haben die Coaching-Haltung und -Werk­zeuge in Ihre (Führungs-)Arbeit inte­griert. 

Die Inhalte

  • Die Phasen des syste­mi­schen Coachings
  • Coaching­tools und Inter­ven­ti­ons­tech­niken
  • Grund­lagen der System­theorie
  • Die Haltung syste­mi­scher Bera­tung
  • Coaching als Kompe­tenz in der Führung
  • Coaching auch im virtu­ellen Setting
  • Mein eigener Entwick­lungsweg

Wie wir arbeiten

Im Lehr­gang verzahnen wir das Lernen von konkreter Methode, innerer Haltung und theo­re­ti­schem Modell. Ein hoher Praxis­an­teil sorgt dafür, dass sie vom ersten Modul an selbst beginnen zu coachen und aus ihren Erfah­rungen zu lernen. Theo­re­ti­sche Inputs werden auf die Praxis ange­wandt. Kleine Lern­gruppen begleiten über den Lehr­gang die Arbeit an der inneren Haltung.

Aus der Praxis lernen

Zwischen den Modulen sammeln Sie Live-Erfah­rungen in Übungs­coa­chings und nutzen Ihre Lern­gruppe für Refle­xion und Feed­back, das wir in den Super­vi­si­ons­tagen gemeinsam vertiefen. Sie lernen nicht nur im Präsenz­set­ting, sondern auch im virtu­ellen Setting zu coachen.

Die Lehrtrainer:innen

Wir Trai­ne­rinnen schaffen Ihnen einen Entwick­lungs­raum, in dem Sie laufend in drei Rollen Lern­erfah­rungen machen: Als Coach, als Coachee und als Beob­ach­tende. Wir unter­stützen mit den passenden inhalt­li­chen Impulsen, mit Feed­back, mit unter­schied­lichsten Settings. Wir beziehen den Körper als Seis­mo­graph mit ein und lassen auch uns als erfah­rene Coaches über die Schulter schauen. Und wir sorgen dafür, dass der Lern­pro­zess von Spaß und Flow getragen wird.

Module

Modul 1

Einstieg ins Coaching

  • Grund­lagen der System­theorie
  • Einstieg ins Coaching
  • Syste­mi­sche Grund­prin­zi­pien
  • Lösungs­fo­kus­sierte Gesprächs­füh­rung

12.–14.11.2025

MODUL 2, virtuell

Die syste­mi­sche Basis stärken

  • Syste­mi­sche Denk- und Sicht­weisen vertiefen
  • Refle­xion konkreter Frage­stel­lungen

25.11.2025, vormit­tags

Modul 3

Die 4 Phasen des Prozesses

  • Gestalten einer Coaching­sit­zung
  • Die 4 Phasen des Coaching­pro­zesses
  • Die Haltung syste­mi­scher Bera­tung
  • Voraus­set­zungen für syste­mi­sches Coaching

10.–12.12.2025

Modul 4, virtuell

Online coachen

  • Arbeiten mit dem Online-System-Brett
  • Virtuell Coachen

16.12.2025, vormit­tags

MODUL 5

Super­vi­sion

  • Auswerten Ihrer Erfah­rungen aus den Übungs­coa­chings
  • Refle­xion an konkreten Frage­stel­lungen
  • Methode und Tools der Super­vi­sion


14.–15.1.2026

Modul 6, Fresh-up

Erlerntes Auffri­schen, Praxis verfei­nern

  • Auffri­schen der Theo­rien und Modelle syste­mi­schen Coachings
  • Refle­xion konkreter Frage­stel­lungen aus der Praxis
  • Erwei­tern des Metho­den­kof­fers
  • Aufbauen eines profes­sio­nellen Coaching-Netz­werks

16.1.2026

Modul 7

Die Toolbox bestü­cken

  • Vertiefen der Theorie und Erwei­tern des Metho­den­kof­fers
  • Hilf­reiche Modelle im Coaching
  • Schärfen des Rollen­ver­ständ­nisses
  • Krisen im Coaching

11.–13.2.2026

Modul 8, virtuell

Die eigene Praxis profes­sio­na­li­sieren

  • Erfah­rungs­aus­tausch aus den Übungs­coa­chings
  • Refle­xion konkreter Frage­stel­lungen

25.2.2026, vormit­tags

MODUL 9

Die eigene Hand­schrift entwi­ckeln

  • Krea­tive Tools
  • Coaching als Kompe­tenz in der Führung
  • Entwi­ckeln der eigenen Hand­schrift als Coach
  • Arbeit mit dem System­brett

18.–20.3.2026

Zerti­fi­zie­rung

Die Bera­ter­gruppe Neuwaldegg ist nun eine vom Öster­rei­chi­schen Dach­ver­band für Coaching austrian coaching council aner­kannte Ausbil­dungs­ein­rich­tung. Weiters sind wir eine von System­CERT zuge­las­sene Ausbil­dungs­stelle zur Durch­füh­rung von Lehr­gängen, die den Teilnehmer:innen eine Kompe­tenz­zer­ti­fi­zie­rung gemäß ISO 17024 ermög­li­chen. Mehr Infor­ma­tionen dazu

Ihre Beglei­tung

Uns Lehrtrainer:innen des Campus verbindet die Begeis­te­rung für unsere Arbeit mit Unter­nehmen und mit Einzel­per­sonen. Neben der Beglei­tung von Verän­de­rungs­pro­zessen und Führungs­kräften geben wir unser Wissen auch weiter. Wir bilden seit vielen Jahren syste­mi­sche Berater:innen aus. Die span­nenden Gruppen, die in den Lehr­gängen zusam­men­kommen, bedeuten auch für uns immer neue Impulse und neue Fragen. Wir freuen uns schon auf Sie!

n

Fran­ziska Fink
Lehr­gangs­lei­terin,
Part­nerin,
Senior Coach des austrian coaching council 

Elisa­beth Dudak
Lehr­gangs­lei­terin,
Equity Part­nerin,
Senior Coach des austrian coaching council

Das meinen unsere Teil­neh­menden:
„Ich möchte Fran­ziska und Elisa­beth meinen herz­li­chen Dank ausspre­chen. Für mich war dies die beste und lehr­reichste Weiter­bil­dung, die ich je erlebt habe. Dies ist vor allem Eurer umfas­senden Vermitt­lung und dem für mich passenden Lern­an­satz, den Ihr bei Neuwaldegg pflegt, zu verdanken. Eure konse­quent wert­schät­zende Haltung gegen­über uns Teil­neh­mern sowie eure Team­ar­beit waren bemer­kens­wert. Auch die Grup­pen­steue­rung, Eure hohe Kompe­tenz und Euer reich­hal­tiger Erfah­rungs­schatz haben maßgeb­lich dazu beigetragen. Der Ablauf der Weiter­bil­dung war immer span­nend und nie lang­atmig, unter­malt von einem durch­dachten Rahmen­pro­gramm und immer passenden Loca­tions. Von dieser wert­vollen Zeit werde ich noch lange profi­tieren. Vielen Dank Euch beiden!“

Sylke Morell
Consul­tant HR Stra­tegic Projects,
Hans­g­rohe SE

„Das Neuwald­egger Coaching Programm ist für mich, gerade in der Zeit meiner Neuori­en­tie­rung weg vom Manage­ment hin zur Selb­stän­dig­keit eine ideale Ergän­zung zu meiner bishe­rigen Praxis als Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lerin und Führungs­kraft. 
Meine Herzens­an­ge­le­gen­heit ist es, in Zukunft Manager:innen mehr Mut und Vertrauen mitzu­geben. Dies ist mit posi­ti­vis­ti­schen Ansätzen in einer immer komplexer werdenden Welt nicht möglich. 
Das Neuwald­egger Coaching Programm hilft mir dabei, eine Haltung der Neugierde und des Nicht-Wissens in Einzel­ge­spräche mitzu­nehmen und die Schätze an Ressourcen, die jeder bereits mit sich bringt, zu heben. 
Dabei sind der hohe Praxis­an­teil, sowie die Wert­schät­zung und Unter­stüt­zung, sowohl der Vortra­genden als auch der anderen Teilnehmer:innen, eine wert­volle Ressource. Zusätz­lich gibt die wissen­schaft­lich fundierte Theorie eine solide Basis für die Umset­zung. 
Insge­samt ein sehr praxis­ori­en­tierter Lehr­gang, der nach­haltig auf mich wirkt.“

Andrea Reisinger-König
Selbst­stän­dige Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­terin

„Neben all dem Wissen und Verständnis für Coaching bin ich am glück­lichsten über den Einfluss auf meine Haltung. Der stär­ken­ori­en­tierte und wert­schät­zende Blick auf Menschen ist bei mir nochmal sehr viel bewusster und ich genieße wie sich dadurch das Mitein­ander verän­dert. Das konstruk­ti­vis­ti­sche Denken erlebe ich als eine Entlas­tung und Chance beim Arbeiten. Für mich schafft es eine andere Distanz und dadurch gewinne ich neue Blicke auf die Themen, die mich beschäf­tigen und kann mit ihnen anders umgehen und sie anders beein­flussen.“

Stefanie Oehler
HR Leitung,
hte GmbH



„Neben der jeder­zeit vertrau­ens­vollen und respekt­vollen Zusam­men­ar­beit mit den Trai­nern und inner­halb der Gruppe, war mir persön­lich die sehr klare Ausrich­tung der Inhalte auf den Busi­ness­kon­text wichtig. Unbe­dingt hilf­reich waren dabei die – in vielen Refle­xi­ons­runden – immer wieder erfolgte gemein­same Redu­zie­rung des Erlernten auf das Wesent­liche.“

Dr. Klaus Rüffler
Geschäfts­führer Personal,
DB Systel GmbH

„Ich bedanke mich herz­lichst bei euch für die tolle Reise im Coaching Campus, die ihr gestaltet und begleitet habt! Der Lern­an­satz hat mir ausge­zeichnet gefallen, und ich habe gemerkt (im Vergleich zu den Semi­naren, die ich aus meinem beruf­li­chen Kontext kenne), dass dieser nicht nur nach­hal­tiger, sondern letzten Endes auch viel ener­gie­ge­la­dener ist (sowohl im posi­tiven Sinn, als auch im Sinn der Müdig­keit nach jedem Modul :-)).
Ich bewun­dere Eure Energie, die ihr da rein­steckt! Zu jedem Zeit­punkt hatte ich das Gefühl, dass ihr beide voll in der Gruppe als Teil dieser inte­griert und nicht als die „externen Trainer“ wahr­ge­nommen worden seid.
Ihr habt es geschafft, unter­schied­lichste Persön­lich­keiten zusam­men­zu­bringen und einen Raum der Sicher­heit zu geben, in dem sich jeder entfalten konnte. Dadurch konnte ich mich selbst über­ra­schen, nämlich wie offen ich mit der Gruppe kommu­ni­zieren konnte. Es ist für mich auch extrem span­nend zu sehen, wie die auto­nome Posi­tion und das echte Zuhören aus der eigenen Mitte heraus so viele posi­tive Ressourcen und Krea­ti­vität auslösen. Und letzten Endes entstehen daraus Pläne für mich, die auch meine Zukunft neu defi­nieren.
Eure Erklä­rungs­mo­delle haben mir sehr geholfen, in unter­schied­li­chen Situa­tionen in der Beob­ach­ter­rolle zu bleiben und dadurch gelas­sener zu sein. Das hat mir auch geholfen, wieder mehr Gefühle zuzu­lassen und ihnen einen Raum zu geben.
„You do not neces­s­a­rily need to believe your thoughts (Goleman EI)“, weil „wir konstru­ieren unsere Wirk­lich­keit“ (Konstruk­ti­vismus). Das Gehirn ist somit die größte Simu­la­ti­ons­ma­schine und wir können jeden Tag entscheiden, welchen Gedanken wir ernst nehmen und welchen nicht. Und dies hilft, jeden Tag als Muse­umstag zu gestalten.
Die Tage des Coaching Campus waren defi­nitiv Muse­ums­tage für mich – vielen Dank für Euren tollen Beitrag dazu!“

Marco H. Schl­im­pert
Senior Vice Presi­dent,
Lenzing AG

„Es ist voll­bracht. Ich bin syste­mi­scher Coach.
Die Zeit des Trai­nings, Peer-Group-Sitzungen und der Probe­coa­chings ist vorbei.
Es geht beim Coaching nicht nur darum kluge Fragen zu stellen. Es geht darum, wie wir andere Menschen sehen und auf sie zugehen. Heute, nachdem ich oft andere gecoacht habe oder von meinen Kolleg:innen gecoacht wurde, trete ich Menschen mit einer anderen Haltung entgegen. Ich begegne Menschen auf Augen­höhe, fühle mich in ihren emotio­nalen Zustand hinein und glaube an ihre Kompe­tenz, der einzige Mensch zu sein, der einen Weg zu ihren Zielen und Träumen findet.
Ich bin Mode­rator auf dieser Reise, schaffe den Raum und stelle die Fragen, die Menschen brau­chen, um mehr Klar­heit darüber zu gewinnen, was ihnen wichtig ist, wozu sie fähig sind und wie sie errei­chen können, was sie sich vorge­nommen haben.
Ich danke Fran­ziska Fink und Nicole Lauchart-Schmidl für diese eindrück­liche Coaching-Ausbil­dung und euer Enga­ge­ment für das syste­mi­sche Coaching und für das gelun­gene Format.
Vielen Dank auch an meine lieben Kolleg:innen. Ihre Offen­heit und Verletz­lich­keit haben mir geholfen, mich wieder mit Teilen von mir zu verbinden, die im Laufe der Jahre verstummt waren.“ 

Norman Rummler
Head of Tech­nical Opera­tions Trans­for­ma­tion,
Austrian Airlines

„Das Neuwald­egger Coaching Programm hat mich nicht nur zum syste­mi­schen Coach ausge­bildet, sondern auch in meiner Führungs­rolle berei­chert. 
In der Führung wende ich die Lösungs­ori­en­tie­rung, den Respekt vor dem Bezugs­system meines Gegen­übers und die Haltung der Diver­genz an. Ich führe jetzt effek­tiver über Fragen und kann heraus­for­dernde Inter­ak­tionen leichter meis­tern, z.B. bei Konflikten und Verhand­lungen. 
Den Lehr­gang habe ich als theo­re­tisch sehr fundiert, hoch­pro­fes­sio­nell gesteuert, sympa­thisch mode­riert und sehr anwen­dungsnah und prak­tisch erlebt. Man merkt die behut­same Auswahl der Teil­nehmer an der sehr guten und konstruk­tiven Dynamik in der Gruppe – eine opti­male Lern­um­ge­bung durch lernen mit- und vonein­ander.
Beson­ders lern­för­dernd für mich war der Drei­klang aus theo­re­ti­schen Erklä­rungs­mo­dellen, prak­ti­schem Auspro­bieren und persön­li­cher Refle­xion.
Ich will neben dem Manage­mentjob meine Coaching-Akti­vi­täten weiter­führen und das Theo­rie­fun­da­ment auch in der Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung einsetzen.“

Dr. Markus Messerer
Chief Stra­tegy & Commer­cial Officer,
Telia

‹Previous
›Next

Ziel­gruppe und Voraus­set­zungen für die Teil­nahme

Die Gruppe der Teil­neh­menden setzen wir bewusst zusammen. Daher führen wir ein Vorge­spräch mit Inter­es­sierten, um sicher­zu­stellen, dass ein diverses Lern­system zusam­men­kommt, das mit ähnli­chen Voraus­set­zungen in den Lehr­gang startet.
Grund­be­din­gung für die Teil­nahme ist Erfah­rung in Orga­ni­sa­tionen (z. B. Manage­ment, Bera­tung, Expert:innenfunktionen) und die Offen­heit für Selbst­re­fle­xion und den syste­mi­schem Ansatz.

Orga­ni­sa­to­ri­sches:

Zeit & Ort

Der Coaching Campus findet zum Teil im Markhof in Wien und zum Teil in der Oststei­er­mark (Modul 1 und 9), im Hotel Retter statt. In jedem Fall haben wir große helle Räume und grüne Außen­be­reiche, die wir für Refle­xionen und Klein­grup­pen­ar­beit draußen nutzen.

Termine

Start im November 2025

  • Modul 1: 12. – 14. November 2025 (Präsenz, Hotel Retter)
  • Modul 2: 25. November 2025 (virtuell)
  • Modul 3: 10. – 12. Dezember 2025 (Präsenz, Markhof Wien)
  • Modul 4; 16. Dezember 2025 (virtuell)
  • Modul 5: Super­vi­sion: 14.–15. Jänner 2026 (Präsenz, Markhof Wien)
  • Modul 6: Fresh-up: 16. Jänner 2026 (Präsenz, Markhof Wien)
  • Modul 7: 11.–13. Februar 2026 (Präsenz, Markhof Wien)
  • Modul 8: 25. Februar 2026 (virtuell)
  • Modul 9: 18.–20. März 2026 (Präsenz, Hotel Retter)

Start im Mai 2025

  • Modul 1: 7. – 9. Mai 2025 (Präsenz)
  • Modul 2: 20. Mai 2025 (virtuell)
  • Modul 3: 18. – 20. Juni 2025 (Präsenz)
  • Modul 4; 24. Juni 2025 (virtuell)
  • Modul 5: Super­vi­sion: 28. – 29. Juli 2025 (Präsenz)
  • Modul 6: 10. – 12. September 2025 (Präsenz)
  • Modul 7: 30. September 2025 (virtuell)
  • Modul 8: 22. – 24. Oktober 2025 (Präsenz)
  • Modul 9: Fresh-up: 16. Jänner 2026 (Präsenz)

Teil­nah­me­kosten

Die Teil­nah­me­ge­bühr für den Coaching Campus (Start November 2025) beträgt EUR 9.210,-- (exkl. Ust.). Dazu kommen die Semi­nar­pau­schale der Hotels (ca. EUR 1.300,-- exkl. Ust.) und die Aufent­halts­kosten. Die Zimmer verrechnen Sie bitte direkt mit den Hotels!

Anmel­dung und Infor­ma­tionen

Wenn Sie sich für den Neuwald­egger Coaching Campus inter­es­sieren, melden Sie sich per E-Mail bei Chris­tina Matuska, um ein persön­li­ches Vorge­spräch mit einer der Lehr­trai­ne­rinnen zu vereinbaren. Darin können wir wech­sel­seitig die Erwar­tungen klären und heraus­finden, ob der Coaching Campus die rich­tige Wahl für Sie ist.

Folder
Folder zum Druck

Christina Matuska
Assis­tentin
+43 1 368 80 70–16
+43 664 26 88 090
erreichbar: MO – DO
E‑Mail

Wirkungs­volle Coaching Tools

arrow_forward Erfol­reich führen mit syte­mi­scher Haltung
arrow_forward Warum Führungs­kräfte bei uns Coaching lernen
arrow_forward ikigai Coaching
arrow_forward Die Draußen Coaching-Saison ist eröffnet
arrow_forward Posi­tive Psycho­logie im Coaching
arrow_forward „Ich kann so sein, wie ich bin“ als gute Basis für syste­mi­sches Coaching
arrow_forward Die Brücke des „Als ob …„
arrow_forward Rasch entscheiden mit dem System-Check
arrow_forward Tim Bendzko und die syste­mi­sche Leiter
arrow_forward Coaching Hack: Schon ein Ziel oder noch eine Entschei­dung?
arrow_forward Kennen Sie Reframing?
arrow_forward Arbeiten mit Online-Aufstel­lungen
arrow_forward Wie ich meinen Tank wieder auffülle, Teil 1 Wie sorge ich für Entlas­tung?
arrow_forward Wie ich meinen Tank wieder auffülle, Teil 2 Werte in Balance bringen
arrow_forward Wie ich meinen Tank wieder auflade, Teil 3 Was macht Sinn für mich?
arrow_forward Wie ich meinen Tank wieder auffülle, Teil 4 Die Energie folgt der Aufmerk­sam­keit
arrow_forward Wie ich meinen Tank wieder auffülle, Teil 5 Die Atem­tank­stelle

Span­nende Blog­bei­träge

arrow_forward Was machen die Alumni:ae unserer Lehr­gänge so? Manche gründen gemeinsam ein Unter­nehmen
arrow_forward CEO oder lieber selb­ständig als Coach
arrow_forward Was machen denn die Absolvent:innen unserer Lehr­gänge? Vom Crea­tive Director zum Coach
arrow_forward Welche Bedeu­tung hat Coaching in der agilen Orga­ni­sa­tion?
arrow_forward Kann man online besser coachen lernen?

arrow_forward Weiter­bil­dung

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!