• Veränderung
  • Führung
  • Purpose und Strategie
  • Agile Organisation
  • Weiterbildung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

    • Startseite
    • Über uns
      • Purpose
      • Team
      • Kunden
      • Geschichte
    • Beratung
      • Veränderung
      • Führung
      • Purpose & Strategie
      • Agile Organisation
    • Weiterbildung
      • Neuwaldegger Curriculum
      • Neuwaldegger Change Campus
      • Neuwaldegger Coaching Campus
      • Gender Equality Lab
      • Purpose Driven Organizations
      • Agiler Freiraum
      • Remaking Organizations
      • Events
    • Publikationen
      • Bücher & Artikel
      • Blog
      • Newsletter
      • Podcast
    • Kontakt
      • Abonnieren
      • Anreisen
    • Fokus
      • Agile Transformation
      • Purpose Driven Organization

    Konflikte lösen bevor sie entstehen –
    mit der Brücke des „Als ob …“

    Dieser Beitrag zeigt Ihnen ein Tool, mit dem Sie Ihre Konflikte lösen können, noch bevor sie entstehen. Sie lernen, Ihre Annahmen und Zuschreibungen zurückzunehmen und Ihrem Gegenüber eine Brücke zu bauen, die echten Kontakt herstellt. Lesen lohnt sich also!

    Es kriselt und kracht – beob­achten Sie das auch?
    Wir hören gerade von Kolle­gInnen, KundInnen, Freunden, dass Konflikte aufbre­chen und daran auch manche (Arbeits-)Beziehung ausein­an­der­geht.
    Kein Wunder – nach zwei Monaten Ausnah­me­zu­stand, die jeder ganz anders durch­lebt hat:

    • Eltern im Home-Office, die sich der Nähe ihrer „Affen­bande“ kaum erwehren konnten
    • Singles, die Wochen einsam vor dem Bild­schirm verbracht haben – ohne persön­liche Begegnung
    • Menschen, die gern allein sind und die gesell­schaft­liche Auszeit genossen haben
    • Party­tiger, die die lange Isola­tion depressiv gemacht hat
    • …

    In den Nur-virtu­ellen-Meetings wird viel Persön­li­ches aufge­schoben und nicht gesagt, manches auch falsch verstanden oder fehl­in­ter­pre­tiert. Wir bleiben mit unseren Annahmen, Projek­tionen und Sorgen allein, weil ein Zoom-Call mit dem Team dafür keinen Raum lässt.
    Was sonst ein Blick­kon­takt, der Team-Tratsch in der Küche, eine kurze Berüh­rung an der Schulter schnell wieder auflösen, gärt vor dem heimi­schen Bild­schirm in Gedanken weiter.

    „Warum benimmt sie sich in letzter Zeit so respektlos?“
    „Ihm geht es offen­sicht­lich nur um sich selbst!?“
    „Sind die anderen sauer, weil ich von zu Hause kaum etwas schaffe?“
    „Warum drän­gelt sich der Kollege so mit Über­per­for­mance in den Vordergrund!?“

    Manche Themen fühlen sich an, wie ein unüber­brück­barer Graben – zu groß, um über den eigenen Schatten zu springen. Besser ist es, Schritt für Schritt eine Brücke zu bauen.

    Nicht erst seit Watz­la­wicks Geschichte vom Mann mit dem Hammer wissen wir, dass Kopf­kino nicht gerade bezie­hungs­för­der­lich ist. Aber es ist leichter gesagt als getan, inner­lich „aufge­räumt“ und offenen Herzens auf jemand zuzu­gehen, der mich gerade richtig in Rage bringt.

    Aber es geht!

    Nehmen Sie eine aktu­elle Span­nung mit jemandem – eine Situa­tion, in der eigent­lich ein klärendes Gespräch ansteht, weil das Gegen­über Sie zum Beispiel verär­gert oder enttäuscht hat. Gehen Sie durch die Fragen dieses Tools. Am Ende zeigt sich dann der nächste Schritt, um diese Span­nung zu lösen. Schnappen Sie sich einen Stift und lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf.

    Die Brücke des „Als ob“-Bauanleitung:

    Hier als PDF-Down­load.

    Zu diesem Tool inspi­riert hat uns die Arbeit von The Work, Gewalt­freie Kommu­ni­ka­tion, Lösungs­fo­kus­sierte Kurz­zeit­the­rapie und Ludwig Wittgenstein.

    Die Autorinnen

    Fran­ziska Fink ist syste­mi­sche Bera­terin & Coach, Purpose-Expertin, Buch-Autorin und Programm­lei­terin des neuen Neuwal­degger Coaching Campus. Sie hat ein neues Konzept entwi­ckelt, bei dem man nicht nur coachen lernt und ab dem ersten Modul selbst coacht, sondern auch von erfah­renen Coaches gecoacht wird.
    Nicole Lauchart-Schmidl ist syste­mi­sche Bera­terin und erfah­rener Coach. Gemeinsam mit Fran­ziska Fink ist sie Trai­nerin beim Coaching Campus, der im Oktober 2020 starten wird. 

    Der Coaching Campus

    In unserem kompakten Bera­tungs-Lehr­gang lernen Sie syste­mi­sches Coaching – das konkrete Hand­werk, genauso wie die Theorie und die Haltung. Nach den vier Modulen können Sie Ihre Kompe­tenz als syste­mi­scher Coach für sämt­liche beruf­liche Anliegen Ihrer KundInnen einsetzen und haben die Coaching-Haltung und ‑Werk­zeuge in Ihre (Führungs-)Arbeit inte­griert. Parallel zum Campus begleitet Sie ein Coach in Ihrem persön­li­chen Lern­pro­zess. Der Coaching Campus startet im November 2020, mit Corona oder ohne, soll heißen: im wunder­schönen Hotel Gabrium bei Wien – wenn möglich, sonst im virtu­ellen Raum. 

    Weitere spannende Blogbeiträge

    Tim Bendzko und die syste­mi­sche Leiter
    Mit dem System-Check rasch entscheiden

    Sie wollen keine span­nenden Blog-Beiträge mehr versäumen? Abon­nieren Sie hier unseren Newsletter

    Bera­ter­gruppe Neuwal­degg
    Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

    Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
    T +43/1/368 80 70, office@neuwaldegg.at, www.neuwaldegg.at
    Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

    News­letter
    Impressum
    Daten­schutz

    Spre­chen Sie uns an!