• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum OKR Deep Dive
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion
Foto: Israel Palacio

Unser Podcast: Neuwaldegg zum Zuhören

We proudly present our new Podcast. Keine Ahnung, wo zwischen Krisen-Meetings, Stra­tegie-Bespre­chungen, Vorbe­rei­tung und Gestal­tung von Webi­naren auch noch Zeit dafür blieb: Aber irgendwie haben unsere Berater:innen Insa Meier und Nicole Lauchart-Schmidl es geschafft, ihr Wunsch-Projekt, den Neuwald­egger Podcast, mitten im Covid-19-Wahn­sinn on air zu bringen. Und, die Produk­tion hat so viel Spaß gemacht, dass es ab sofort regel­mä­ßigen Nach­schub aus der Podcast-Werk­statt geben soll! Die Themen werden dabei so bunt wie der Alltag der Neuwald­egger Berater:innen sein: Was beschäf­tigt unsere Kund:innen gerade? Wie schafft man es gut virtuell zusam­men­zu­ar­beiten? Wie werden Unter­nehmen agiler? Was macht der Purpose in Zeiten der Krise? Wie arbeitet es sich in einem selbst­or­ga­ni­sierten Team?

Folge 21


27. April 2023

Diver­sität, Inklu­sion und Gender Equa­lity in Orga­ni­sa­tionen

Warum es sich trotzdem lohnt in Orga­ni­sa­tionen auf Diver­sität, Inklu­sion und Gender Equa­lity zu setzen

Wie aus Betrof­fen­heit eine Rück­wärts­be­we­gung entsteht und wie gegen­ge­steuert werden kann.

Die Themen Gender Equa­lity, Diver­sität und Inklu­sion erzeugen in Orga­ni­sa­tionen oftmals nega­tive Emotionen wie Betrof­fen­heit, Schuld oder Scham, welche andere – lösungs­ori­en­tierte – Kontexte über­la­gern. In dieser Folge spricht Gregor Habinger mit Lise­lotte Zvacek und Barbara Buza­nich-Pöltl über die unter­schied­li­chen Dimen­sionen von Uncon­cious Bias, welche Rahmen­be­din­gungen in Orga­ni­sa­tionen unter­stüt­zend wirken können und warum eine Beschäf­ti­gung mit diesen Themen einen Mehr­wert bringt. Konkrete Tipps und Beispiele zeigen Möglich­keiten und Lern­felder für Orga­ni­sa­tionen und Einzel­per­sonen auf.

Im Gespräch: Gregor Habinger, Lise­lotte Zvacek, Barbara Buza­nich-Pöltl
Produk­tion: Neuwaldegg
Ton/Schnitt: Raphael Span­nocchi

Inter­es­sante Links:
Weiter­bil­dung: Gender Equa­lity Lab, ab 12. Jänner 2023
Blog­post: Gleich­stel­lung, es darf auch mal privat werden

Folge 20


24. März 2023

Wirksam führen in einer Agilen Welt

Wie Führungs­kräfte im Agilen Kontext wirk­samer und effek­tiver werden können

Agile Orga­ni­sa­tionen benö­tigen Führung, denn Agilität bedeutet nicht Selbst­über­las­sung. Wir spre­chen über typi­sche Miss­ver­ständ­nisse und Stol­per­steine und wie Führungs­kräfte diese erfolg­reich meis­tern können.

Immer mehr Orga­ni­sa­tionen setzen auf Agile Methoden und Arbeits­weisen, empowern ihre Teams und schaffen dabei unwis­sent­lich ein Macht­va­kuum und ein Gefühl von Selbst­über­las­sung. In dieser Folge betrachten Gregor Habinger und Barbara Buza­nich-Pöltl aktu­elle Heraus­for­de­rungen für Führungs­kräfte, deren Aufgaben und Verant­wor­tung im agilen Kontext, wann agiles Arbeiten Sinn macht und was es neu für Führungs­kräfte zu lernen gibt.

Weiter­füh­rende Links:
Agile Leader­ship Campus
Buch Moving Orga­niza­tions

Im Gespräch: Gregor Habinger und Barbara Buza­nich-Pöltl
Produk­tion: Neuwaldegg
Ton/Schnitt: Raphael Span­nocchi

Weiter­füh­rende Infor­ma­tionen:
Blog­post Führung im Kontext von Scrum
Blog­post Führung im Kontext von Kanban
Blog­post Führung im Kontext von SAFe
Blog­post Führung im Kontext des Spotify-Modells
Blog­post Selbst­or­ga­ni­sa­tion braucht Führung, Struktur und Frei­raum


Weitere Podcast-Episoden

Folge 19 21. Februar 2023
Bezie­hung zwischen Mensch und Orga­ni­sa­tion gelin­gend gestalten Wo können wir ansetzen, um etwas zu verän­dern
Folge 15 20. Oktober 2022
Dele­ga­tion und Empower­ment Wie Selbst­or­ga­ni­sa­tion in Gruppen besser gestaltet werden kann
Folge 17 20. Dezember 2022
Grup­pen­dy­namik erkennen und nutzen Wie Sie als Mensch mit/in einer Gruppe wirk­samer werden
Folge 16 25. November 2022
Virtu­elle Formate entwi­ckeln und mode­rieren Wie Sie im virtu­ellen Raum erfolg­reich Work­shops und Meetings gestalten können
Folge 18 19. Jänner 2023
Posi­tive Coaching für wachs­tums­ori­en­tierte Entwick­lung Wie Sie mit Hilfe von Posi­tive Coaching Ihr Poten­zial entfalten können
Folge 14 03. November 2021
Busi­ness Impro­vi­sa­tion Wie Tech­niken aus dem Impro­vi­sa­ti­ons­theater in der VUCA-Welt helfen
  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!