Unser Podcast: Neuwaldegg zum Zuhören
We proudly present our new Podcast. Keine Ahnung, wo zwischen Krisen-Meetings, Strategie-Besprechungen, Vorbereitung und Gestaltung von Webinaren auch noch Zeit dafür blieb: Aber irgendwie haben unsere Berater:innen Insa Meier und Nicole Lauchart-Schmidl es geschafft, ihr Wunsch-Projekt, den Neuwaldegger Podcast, mitten im Covid-19-Wahnsinn on air zu bringen. Und, die Produktion hat so viel Spaß gemacht, dass es ab sofort regelmäßigen Nachschub aus der Podcast-Werkstatt geben soll! Die Themen werden dabei so bunt wie der Alltag der Neuwaldegger Berater:innen sein: Was beschäftigt unsere Kund:innen gerade? Wie schafft man es gut virtuell zusammenzuarbeiten? Wie werden Unternehmen agiler? Was macht der Purpose in Zeiten der Krise? Wie arbeitet es sich in einem selbstorganisierten Team?
Folge 23
28. Oktober 2023
Objectives and Key Results im Fokus, Teil 2
Was kann OKR und was auch nicht
Viele unserer Kunden möchten mit OKR arbeiten oder tun es bereits. In Teil 2 der Mini-Serie zu OKR beleuchten wir Chancen, Risiken und mögliche Nachteile des Zielmanagement-Ansatzes.
Unsere Podcaster:innen Insa Meier und Lorenz Gareis sprechen im Studio noch einmal über OKR, ein Thema, das sie in Beratung und Training aktuell so sehr beschäftigt, dass es eine 2. Podcast-Episode darüber braucht.
Immer mehr Kunden wollen sich mit den kurz getakteten OKR-Zyklen möglichst rasch auf neue Anforderungen einstellen und die wirklich wichtigen Dinge im Fokus halten. Diesmal sprechen Insa und Lorenz über: Wie bringen wir OKR in Organisationen? Wie kann OKR auf Unternehmenskultur einwirken? Wie entsteht Wirklichkeit? Was bringt OKR im Hinblick auf Paradoxien? Welche Nachteile von OKR kann es geben? Welche Bedeutung bekommt Anschlussfähigkeit?
Und: OKR zu Ende gedacht! Auswirkungen auf Zielvereinbarungen. Wird das hohe Ausmaß an Transparenz gewollt? Warum passt OKR nicht zu jeder Kultur? Und warum flutscht OKR manchmal nicht?
Im Gespräch: Lorenz Gareis, Insa Meier
Produktion: Neuwaldegg
Ton/Schnitt: Raphael Spannocchi
Interessante Links:
Weiterführende Links:
OKR Teil 1 Podcast
Wie Objectives and Key Results Unternehmen voranbringen, Artikel im personal manager
OKR einführen Beratungsangebot
Next level OKR Beratungsangebot
Rückblick: Deep Dive OKR
Folge 22
10. August 2023
Objectives and Key Results im Fokus, Teil 1
Was ist OKR und was nicht? Warum setzen immer mehr Organisationen darauf?
Viele unserer Kunden möchten mit OKR arbeiten oder tun es bereits. Wir beleuchten Motive, Hintergründe, Herkunft und Chancen des Zielmanagement-Ansatzes.
Podcasterin Insa Meier und Neu-Podcaster Lorenz Gareis sprechen im Studio über OKR, ein Thema, das sie in Beratung und Training aktuell sehr beschäftigt. Immer mehr Kunden wollen sich mit den kurz getakteten OKR-Zyklen möglichst rasch auf neue Anforderungen einstellen und die wirklich wichtigen Dinge im Fokus halten. Insa und Lorenz sprechen über das Herunterbrechen von Objectives und Key-Results, über Outcome statt Output, OKR-Meetingformate und die Rolle des OKR-Facilitators. Klarheit und Transparenz – da vermag OKR einen Unterschied zu machen. Die beiden OKR-Expert:innen finden, es gibt auch mögliche Nachteile des Zielmanagement-Ansatzes – dazu mehr in Teil 2 unseres OKR-Podcasts.
Im Gespräch: Lorenz Gareis, Insa Meier
Produktion: Neuwaldegg
Ton/Schnitt: Raphael Spannocchi
Interessante Links:
Weiterführende Links:
OKR einführen Beratungsangebot
Next level OKR Beratungsangebot
Rückblick: Deep Dive OKR