Unser Podcast: Neuwaldegg zum Zuhören
We proudly present our Podcast „Systemische Organisationsentwicklung“. Keine Ahnung, wo zwischen Beratungsprojekten, Meetings, Strategie-Besprechungen, Entwicklungsräumen und Webinaren auch noch Zeit dafür blieb: Aber irgendwie haben unsere Berater:innen Insa Meier und Nicole Lauchart-Schmidl es geschafft, ihr Wunsch-Projekt, den Neuwaldegger Podcast, mitten im Covid-19-Wahnsinn on air zu bringen. Und, die Produktion hat so viel Spaß gemacht, dass es jetzt regelmäßigen Nachschub aus dem Podcast-Studio gibt! Die Themen sind so bunt wie der Alltag der Neuwaldegger Berater:innen: Was beschäftigt unsere Kund:innen gerade? Wie schafft man es gut virtuell zusammenzuarbeiten? Wie werden Unternehmen agiler? Was macht der Purpose in Zeiten der Krise? Wie arbeitet es sich in einem selbstorganisierten Team? Was alles miteinander verbindet? Unser systemischer Ansatz! Hören Sie mehr von unseren aktuellen Podcast:erinnen Lorenz Gareis und Insa Meier …
FOLGE 29
17. Dezember 2024
Ich-Entwicklung mit rutschender Hose
Zwei Beraterinnen wagen den ungeschminkten Blick auf sich selbst – damit greifbar wird, was Ich-Entwicklung bedeutet
Unsere Beraterinnen Anna Jantscher und Franziska Fink nehmen Sie mit in einen sehr besonderen Raum – ins innere Betriebssystem, denn dort setzt Ich-Entwicklung an. Der Entwicklungsansatz, ganz gezielt am Reifegrad der Handlungslogik von Personen und Organisationen zu arbeiten, begeistert die beiden. Typisch neuwaldeggerisch, begannen sie damit zuerst bei sich, bevor sie die Arbeit mit Kund:innen und ihren Organisationen aufnahmen.
Um das Thema nicht anhand der Beispiele anderer zu erzählen, wagen die beiden sich hier mit dem eigenen Beispiel auf die Podcast-Bühne.
Das Setting: an einem Sonntag-Abend, nachdem alle Kinder im Bett sind, treffen sich Franziska Fink und Anna Jantscher ungeprobt, um einander von der inneren Reise zu erzählen. Welche Entwicklungsaspekte fordern mich gerade heraus? Was sind Situationen mit Kunden und Kolleg:innen, in denen ich das übe? Was ändert sich dadurch an der Wirksamkeit meiner Beratung im Kundensystem?
Ein spannender Abend zum Mäuschen spielen, der Ihren Blick auf die beiden, auf sich selbst und auf den Hebel von Ich-Entwicklung für Organisationen verändern wird.
Im Gespräch: Franziska Fink und Anna Jantscher
Produktion: Neuwaldegg
Ton/Schnitt: Raphael Spannocchi
Weiterführende Links:
Corporate Culture Jam 2025 mit einem interaktiven Worksho zu Ich-Entwicklung
Ich-Entwicklungsstufen
Zentrum für Ich-Entwicklung
FOLGE 28
26. November 2024
Exnovation: die Kunst des Loslassens
Keine Innovation ohne Exnovation – Das unterschätzte Geheimnis erfolgreicher Veränderungsprozesse.
Wir sprechen mit Sandra Bils über ein Thema, das bisher wenig Beachtung fand: Exnovation. Wie können Organisationen bewusst Ballast abwerfen, um Platz für das Wesentliche zu schaffen? Sandra erzählt, wie sie aus ihren Erfahrungen im kirchlichen und wirtschaftlichen Bereich ein Grundlagenwerk entwickelt hat, das Exnovation und Innovation in den Kontext systemischer Transformationsprozesse stellt.
Sandra Bils ist Theologin, Organisationsentwicklerin und Co-Autorin des Buches „Exnovation/Innovation Synergie von Ende und Anfang in Veränderungen: “. Gemeinsam erkunden die beiden, warum Exnovation – das bewusste Loslassen – ein notwendiges Gegenstück zur Innovationsfreude ist. Sandra teilt ihre Erkenntnisse, warum wir Exnovation tabuisieren, und berichtet von inspirierenden Ansätzen, wie dem „Ideenfriedhof“. Es geht um Lego-Experimente, die innere Reflexion von Organisationen und die Frage: Wann gibt es den ersten Chief Exnovation Officer?
Begleiten Sie Lorenz und Sandra auf der Reise durch Loslassen, Wertschätzung und systemische Perspektiven, die neue Wege für Organisationen eröffnen.
Im Gespräch: Lorenz Gareis und Sandra Bils
Produktion: Neuwaldegg
Ton/Schnitt: Raphael Spannocchi
Weiterführende Links:
Buch Exnovation/Innovation – Synergie von Ende und Anfang in Veränderungen
Interview mit Frank Boos, Exnovation in Organisationen
Buch Subtract, von Leidy Klotz
Let it go-Workshop
Sandra Bils auf Linkedin