• Veränderung
  • Führung
  • Purpose und Strategie
  • Agile Organisation
  • Weiterbildung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

    • Startseite
    • Über uns
      • Purpose
      • Team
      • Kunden
      • Geschichte
    • Beratung
      • Veränderung
      • Führung
      • Purpose & Strategie
      • Agile Organisation
    • Weiterbildung
      • Neuwaldegger Curriculum
      • Neuwaldegger Change Campus
      • Neuwaldegger Coaching Campus
      • Gender Equality Lab
      • Purpose Driven Organizations
      • Agiler Freiraum
      • Remaking Organizations
      • Events
    • Publikationen
      • Bücher & Artikel
      • Blog
      • Newsletter
      • Podcast
    • Kontakt
      • Abonnieren
      • Anreisen
    • Fokus
      • Agile Transformation
      • Purpose Driven Organization

    Agiler Freiraum

    Die Workshop-Reihe „Agiler Freiraum“ dient dem Experimentieren mit agilen Facetten. Agiles Lernen am Punkt und im Kontext der aktuellen Zeit. Weil eines klar ist: agiles Arbeiten, mehr Flexibilität und ein guter Umgang mit Unsicherheiten werden in Zukunft noch gefragter sein. Dafür haben wir uns neue Formate und Herangehensweisen überlegt. Agiles Arbeiten ist auch im virtuellen Raum besonders wichtig und verlangt andere Perspektiven und Methoden. Die innovativen Formate drehen sich um die Themen Entscheidungen, Macht & Führung, Fehler und selbstorganisierte Collaboration. 

    Macht & Führung

    In dieses immer aktu­elle Thema von Orga­ni­sa­tionen wollen wir uns beim kommenden Agilen Frei­raum am 8. Juni 2021 vertiefen. Genauere Infor­ma­tionen in Kürze!

    Was uns wichtig ist …

    1. Drei inno­va­tive Formate zum Thema Entschei­dungen, Fehler und selbst­or­ga­ni­sierte Collaboration.
    2. Play­fool Work & Inter­ak­tives Expe­ri­men­tieren : Jedes Thema verwendet ein anderes Tool. Gleich­zeitig wird mit Live-Simu­la­tionen und Übungen aus der ange­wandten Impro­vi­sa­tion expe­ri­men­tiert, damit Gelerntes auch erfahrbar und für die eigene Arbeit anwendbar wird.
    3. Wir setzen nach wie vor auf Co-Crea­tion und Über­ra­schungen in der Herangehensweise.

    Zielgruppe

    Mitar­bei­te­rInnen und Führungs­kräfte selbst­or­ga­ni­sierter oder klas­si­scher Teams, die die Selbst­ver­ant­wor­tung jedes Einzelnen stei­gern wollen; erfah­rene Prak­ti­ke­rInnen in der Umset­zung agiler Trans­for­ma­tionen in Orga­ni­sa­tionen bzw. erfah­rene Bera­te­rInnen, die aktuell Projekte zur agilen Trans­for­ma­tion unterstützen. 

    Dieser Work­shop ist nicht nur für selbst­or­ga­ni­sierte Teams hilf­reich, sondern auch für Führungs­kräfte, die selbst­wirk­same Mitar­bei­te­rInnen entwi­ckeln wollen!

    Ihre Begleitung

    Barbara Buza­nich-Pöltl
    Programm­lei­terin, Trai­nerin,
    Mana­ging Partner

    Lukas Zenk
    Trainer,
    Netz­werk­partner

    Barbara Buza­nich-Pöltl ist syste­mi­sche Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­terin bei der Bera­ter­gruppe Neuwal­degg und begleitet Führungs­kräfte und Teams bei Verän­de­rungs­pro­zessen. Die Bera­ter­gruppe Neuwal­degg erforscht, wie Orga­ni­sa­tionen inspi­rie­rende und leben­dige Orte sein können. Die klare Orien­tie­rung am Purpose und Selbst­or­ga­ni­sa­tion sind ein Bestand­teil davon. Agilität und Selbst­steue­rung leben neben etablierten Prak­tiken auch von der dahin­ter­lie­genden Haltung, welche durch die Kraft von ange­wandter Impro­vi­sa­tion unglaub­lich gut vermit­telt und erlebt werden kann.

    Lukas Zenk arbeitet als Professor für Inno­va­tions- und Netz­werk­for­schung am Depart­ment für Wissens- und Kommu­ni­ka­ti­ons­ma­nage­ment an der Donau-Univer­sität Krems. Er unter­sucht wie sich Menschen in Orga­ni­sa­tionen und während Veran­stal­tungen vernetzen und wie Krea­ti­vität und Inno­va­tionen entstehen. Aktuell leitet er das ange­wandte Forschungs­pro­jekt „Collec­tive Mind“, in dem die kollek­tive Intel­li­genz von Stake­hol­dern unter­sucht wird.
    Zusätz­lich ist er Mitgründer der Impro­vi­sa­ti­ons­theater-Gruppe Quint­essenz und steht als Impro-Schau­spieler regel­mäßig auf der Bühne. Diese Erfah­rung nutzt er für Work­shops um diese Fähig­keiten in agilen Unter­nehmen anzu­wenden. Für seine Projekte, Lehre und Vorträge wurde er bereits mehr­fach ausgezeichnet.

    Organisatorisches

    Zeit & Ort

    8. Juni 2021 ganz­tags in Wien

    Teilnahmekosten

    EUR 440,– pro Person (zzgl. USt.) für den ganz­tä­tigen Workshop 

    Information & Anmeldung

    Für weitere Infor­ma­tionen können Sie gerne Martina Semin kontak­tieren! Anmel­dungen bitte per E‑Mail! Maxi­male Teil­neh­me­rIn­nen­zahl: 20

    Martina Semin
    Assistentin
    +43 1 368 80 70-12
    E-Mail

    arrow_back Weiterbildung

    Bera­ter­gruppe Neuwal­degg
    Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

    Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
    T +43/1/368 80 70, office@neuwaldegg.at, www.neuwaldegg.at
    Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

    News­letter
    Impressum
    Daten­schutz

    Spre­chen Sie uns an!