• Veränderung
  • Führung
  • Purpose und Strategie
  • Agile Organisation
  • Weiterbildung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

    • Startseite
    • Über uns
      • Purpose
      • Team
      • Kunden
      • Geschichte
    • Beratung
      • Veränderung
      • Führung
      • Purpose & Strategie
      • Agile Organisation
    • Weiterbildung
      • Neuwaldegger Curriculum
      • Neuwaldegger Change Campus
      • Neuwaldegger Coaching Campus
      • Gender Equality Lab
      • Purpose Driven Organizations
      • Agiler Freiraum
      • Remaking Organizations
      • Events
    • Publikationen
      • Bücher & Artikel
      • Blog
      • Newsletter
      • Podcast
    • Kontakt
      • Abonnieren
      • Anreisen
    • Fokus
      • Agile Transformation
      • Purpose Driven Organization

    Neuwaldegg forscht …

    Welche Dynamik entsteht in selbstorganisierten Teams, in denen es keine klassische Führung gibt und individuelle Freiräume zunehmen? Welche Fähigkeiten und Kompetenzen müssen entwickelt werden, um dabei entscheidungsfähig zu bleiben?

    Gemeinsam mit unseren Netz­werk­part­ne­rInnen und begleitet durch den Grup­pen­dy­namik-Experten Matthias Csar, haben wir einen Tag genutzt, um uns diesen span­nenden Fragen zu widmen. Dabei wurde deut­lich, dass vor allem die Einzel­person gefor­dert ist, neue Kompe­tenzen zu entwi­ckeln, um sich in selbst­or­ga­ni­sierten Teams wirksam bewegen zu können. Die eigene Refle­xions- und Kommu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit gewinnt an Bedeu­tung, wenn indi­vi­du­elle Span­nungen zur Verän­de­rung der Orga­ni­sa­tion führen können – halt nur dann, wenn sie richtig adres­siert und aufge­löst werden.

    Span­nend war zu erleben, wie hilf­reich strikte Entschei­dungs-Verfahren und klare Meeting-Formate sind, um Team­dy­namik in wich­tigen Momenten so wenig Raum wie möglich zu geben, um zu Entschei­dungen zu kommen. Dennoch braucht es zum gege­benen Zeit­punkt Formate, um das Mitein­ander zu reflek­tieren und zu stärken.

    Wenn Sie das Thema der Dynamik und hilf­rei­chen Skills in selbst­or­ga­ni­sierten Teams genauso bren­nend inter­es­siert wie uns, freuen wir uns über ein Eintau­chen mit Ihnen in unseren nächsten „Agilen Frei­raum“.

    Autorin:

    Anna Jant­scher ist Mana­ging Part­nerin bei Neuwal­degg und hat die Rolle Academy inne. In dieser gestaltet sie gemeinsam mit Frank Boos die Neuwal­degger NetzwerkpartnerInnentage.

    Veranstaltungstipp:

    Agiler Frei­raum am 13. März 2020
    Der Agile Frei­raum ist ein Ein-Tages-Praxis-Work­shop, der dem Expe­ri­men­tieren mit agilen Facetten dient. Jeder Agile Frei­raum widmet sich einem spezi­ellen Thema, diesmal den Dyna­miken selbst­or­ga­ni­sierter Teams. Anmel­dungen sind bereits möglich! Weitere Infor­ma­tionen

    Bera­ter­gruppe Neuwal­degg
    Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

    Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
    T +43/1/368 80 70, office@neuwaldegg.at, www.neuwaldegg.at
    Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

    News­letter
    Impressum
    Daten­schutz

    Spre­chen Sie uns an!