• Verän­de­rung
  • Führung
  • Purpose und Stra­tegie
  • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
  • DE
  • EN
search close

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Telefonat auf Ihre aktuelle Situation schauen! Wir rufen Sie gern zurück!

[contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
  • Start­seite
  • Über uns
    • Purpose
    • Team
    • Kunden
    • Geschichte
  • Bera­tung
    • Verän­de­rung
    • Führung
    • Purpose & Stra­tegie
      • Case HR-Stra­­tegie neu Verkehrs­be­trieb
    • Agile Orga­ni­sa­tion
  • Weiter­bil­dung
    • Neuwald­egger Curri­culum
    • Neuwald­egger Change Campus
    • Neuwald­egger Coaching Campus
    • Gender Equa­lity Lab
    • Agile Leader­ship Campus
    • Purpose Driven Orga­niza­tions Work­shop
    • Agiler Frei­raum
    • Rema­king Orga­niza­tions
    • Virtual Archi­tects
    • Events
  • Publi­ka­tionen
    • Bücher & Artikel
    • Blog
    • News­letter
    • Podcast
  • Kontakt
    • Ando­cken
    • Abon­nieren
    • Anreisen
  • Fokus
    • Agile Trans­for­ma­tion
    • Purpose Driven Orga­niza­tion
Foto: Jacob Lund

Agiler Frei­raum „Reso­nanz“

Reso­nanz ist der entschei­dende Faktor, um Wachsen und Entwick­lung zu ermög­li­chen. Die Work­shop-Reihe „Agiler Frei­raum“ dient dem Expe­ri­men­tieren mit agilen Facetten. Agiles Lernen am Punkt und im Kontext der aktu­ellen Zeit. Weil eines klar ist: agiles Arbeiten, mehr Flexi­bi­lität und ein guter Umgang mit Unsi­cher­heiten werden in Zukunft noch gefragter sein. Jeder Agile Frei­raum widmet sich einem anderen Thema, z. B. Entschei­dungen, Macht & Führung, Fehler, selbst­or­ga­ni­sierte Colla­bo­ra­tion oder eben Reso­nanz 😊

Bei der Entwick­lung von agilen Orga­ni­sa­tionen und Teams denken wir unmit­telbar an bestimmte Frame­works (z.B. SCRUM, Kanban) oder Entschei­dungs- und Meeting­for­mate die Selbst­or­ga­ni­sa­tion ermög­li­chen. Der Mensch mit seinen eigenen Fähig­keiten und Bedürf­nissen rückt dabei im ersten Schritt nicht selten in den Hinter­grund.

Reso­nanz­räume zu etablieren, die das Wachsen und Entwi­ckeln von Personen möglich machen, sehen wir neben der Entwick­lung der Orga­ni­sa­tion, als wich­tigen Hebel, wenn es darum geht Orga­ni­sa­tionen agil zu machen.

Reso­nanz beschreibt die Art und Weise wie wir mitein­ander oder mit etwas in Kontakt sind. Ist sie vorhanden, fühlt es sich an wie ein vibrie­render Draht, der Verbin­dung schafft und ein Gefühl der Selbst­wirk­sam­keit erzeugt. Auf Basis dessen werden Räume für Entwick­lung geschaffen in denen gilt: Wachsen und Entwi­ckeln ist der gemeinsam getra­gene Glau­bens­satz.

An diesem Tag erleben Sie, wie Reso­nanz wirkt und erfahren welche Faktoren sie entstehen oder verstummen lassen. Am Thema Reso­nanz zu arbeiten, beinhaltet eine Para­doxie: Wir wollen etwas verfügbar machen, das eigent­lich unver­fügbar ist. Gleich­zeitig wissen wir: Es gibt güns­tige Prak­tiken und Zustände, die dazu beitragen Reso­nanz erfahrbar zu machen.​

Inhalte

  • Faktoren die Reso­nanz möglich machen
  • Reso­nanz­räume – wie sie entstehen und wie sie wirken können
  • Reso­nanz erleben

Der Purpose des Tages

Wir wollen Reso­nanz gemeinsam erlebbar machen, damit Reso­nanz­räume als Hebel in Orga­ni­sa­tionen verstanden werden und „Wachsen & Entwi­ckeln“ zu einem gemeinsam getra­genen Glau­bens­satz wird.

Neugierig & offen dafür in Kontakt zu gehen, um Reso­nanz für Orga­ni­sa­tionen zu erleben?! Wir sind es jeden­falls und freuen und schon sehr auf die gemein­same Zeit!

Ziel­gruppe

Mitarbeiter:innen und Führungs­kräfte selbst­or­ga­ni­sierter oder klas­si­scher Teams, die die Selbst­ver­ant­wor­tung jedes:r Einzelnen stei­gern wollen; erfah­rene Prak­ti­ke­rInnen in der Umset­zung agiler Trans­for­ma­tionen in Orga­ni­sa­tionen bzw. erfah­rene Berater:innen, die aktuell Projekte zur agilen Trans­for­ma­tion unter­stützen.

Dieser Work­shop ist nicht nur für selbst­or­ga­ni­sierte Teams hilf­reich, sondern auch für Führungs­kräfte, die selbst­wirk­same Mitarbeiter:innen entwi­ckeln wollen!

Ihre Beglei­tung

Foto: von Hagen

Barbara Buza­nich-Pöltl
Programm­lei­terin,
Equity Part­nerin

Foto: Alex­ander Chitsazan

Anna Jant­scher
Programm­ge­stal­terin, Trai­nerin,
Equity Part­nerin

Barbara Buza­nich-Pöltl ist syste­mi­sche Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­terin und begleitet Führungs­kräfte und Teams bei Verän­de­rungs­pro­zessen. Die Bera­ter­gruppe Neuwaldegg erforscht, wie Orga­ni­sa­tionen inspi­rie­rende und leben­dige Orte sein können. Die klare Orien­tie­rung am Purpose und Selbst­or­ga­ni­sa­tion sind ein Bestand­teil davon. Agilität und Selbst­steue­rung leben neben etablierten Prak­tiken auch von der dahin­ter­lie­genden Haltung, welche durch die Kraft von ange­wandter Impro­vi­sa­tion unglaub­lich gut vermit­telt und erlebt werden kann. Außerdem ist Barbara Co-Buch­au­torin von „Moving Orga­niza­tions – Wie Sie sich durch agile Trans­for­ma­tion krisen­fest aufstellen“

Anna Jant­scher ist syste­mi­sche Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­terin bei der Bera­ter­gruppe Neuwaldegg. Zurzeit beschäf­tigt sie sich intensiv mit der Frage, wie Trans­for­ma­tion von Orga­ni­sa­tionen, Teams und Indi­vi­duen hin zu Selbst­or­ga­ni­sa­tion, Agilität und Purpose Drive gelingen kann. Dabei ist es ihr beson­ders wichtig, Menschen zu ermög­li­chen – Führungs­kräften wie Mitarbeiter:innen – in Führung zu gehen, d. h. Verant­wor­tung für das eigene Handeln zu über­nehmen, sich mitzu­teilen und selbst­wirksam zu werden. Außerdem ist Anna Co-Autorin von „Being in Orga­niza­tions – Wie Sie die Bezie­hung zwischen Mensch und Orga­ni­sa­tion lebendig gestalten können“

Orga­ni­sa­to­ri­sches

Zeit & Ort

28.4.2023, 9 – 18 Uhr
Der Veran­stal­tungsort wird in Wien und gut erreichbar sein.

Teil­nah­me­kosten

EUR 440,-- pro Person (zzgl. USt.) für den ganz­tä­gigen Work­shop

Infor­ma­tion & Anmel­dung

Für weitere Infor­ma­tionen können Sie gerne Martina Semin kontak­tieren! Anmel­dungen bitte per E-Mail!
Maxi­male Teilnehmer:innenzahl: 20

ANMELDUNG

Martina Semin
Assistentin
+43 1 368 80 70-12
+43 664 26 88 093
E-Mail

Span­nende Bücher & Links

Being in Orga­niza­tions

Wie kann eine sinn­volle, leis­tungs­be­reite und reali­sier­bare Bezie­hung zwischen Orga­ni­sa­tionen und Menschen aussehen?

Moving Orga­niza­tions

Orga­ni­sa­tionen müssen heute mehr denn je in Bewe­gung sein. Moving Orga­niza­tions sind in der Lage, Mitarbeiter:innen bewegen, berühren und anspre­chen zu können.

arrow_back Buch­web­site Being in Orga­niza­tions
arrow_back Fokus­seite Agile Trans­for­ma­tion
arrow_back Buch­web­site Moving Orga­niza­tions
arrow_back Agile Orga­ni­sa­tion und Bera­tungs­cases
arrow_back Artikel zur reso­nanten Orga­ni­sa­tion
arrow_back Podcast zum Buch Being in Orga­niza­tions
arrow_back Blog­post New Work zwischen Wunsch und Realität


arrow_back Weiter­bil­dung

Bera­ter­gruppe Neuwaldegg
Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung GmbH

Gregor-Mendel-Straße 35, 1190 Wien
T +43 1 368 80 70, office@​neuwaldegg.​at, www​.neuwaldegg​.at
Firmen­buch-Nr. 69063 p, Handels­ge­richt Wien

News­letter
Impressum
AGB
Daten­schutz

Spre­chen Sie uns an!